• XAU/USD fällt um 0,63% auf 3.955 USD, nachdem er von drei-Wochen-Tiefs unter 3.900 USD zurückgeprallt ist.
  • Anzeichen einer Entspannung im US-China-Handelskonflikt lenken die Ströme in Richtung Aktien, während die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten zunehmen.
  • Die Fed wird voraussichtlich die Zinsen am Mittwoch um 25 Basispunkte senken, mit einer weiteren Bewegung im Dezember.

Der Goldpreis fällt am Dienstag während der nordamerikanischen Sitzung um 0,63%, da das gelbe Metall unter seinem sicheren Hafen-Charakter leidet, während die Hoffnungen auf eine Deeskalation des US-China-Handelskriegs die Ströme in riskantere Anlagen wie US-Aktien lenken. Zum Zeitpunkt des Schreibens wird XAU/USD bei 3.955 USD gehandelt, nachdem es von drei-Wochen-Tiefs unter 3.900 USD zurückgeprallt ist.

Das gelbe Metall verliert den sicheren Hafen-Vorteil vor dem Treffen zwischen Trump und Xi; Zinssenkungserwartungen der Fed dämpfen den Rückgang

Der US-China-Handelskrieg scheint nach dem Treffen von hochrangigen Beamten in Malaysia in der letzten Woche zu verblassen. Diskussionen über Zölle, Versandkosten, Fentanyl und Exportkontrollen seltener Erden haben den Rahmen für eine mögliche Einigung gesetzt, da US-Präsident Donald Trump und sein chinesischer Amtskollege Xi Jinping am Donnerstag zusammentreffen werden.

In der Zwischenzeit könnten geopolitische Faktoren die Verluste von Gold begrenzen, da die Jerusalem Post berichtete, dass "die Reaktion auf die aktuellen Verstöße von Hamas deutlich größer sein wird als die letzte Reaktion", unter Berufung auf Quellen.

Wenn die Feindseligkeiten im Nahen Osten wiederaufleben, könnte Bullion einige der Verluste der letzten zwei Wochen verringern und bereit sein, die 4.000 USD-Marke zurückzuerobern.

Gold, ein traditionelles Absicherungsinstrument in Zeiten der Unsicherheit und ein nicht-ertragbringendes Asset, hat in diesem Jahr um 51% zugelegt, gestützt durch geopolitische und Handels Spannungen sowie niedrigere Zinssätze in den USA.

Darüber hinaus wird erwartet, dass die Federal Reserve (Fed) die Zinsen am Mittwoch um 25 Basispunkte (bps) senkt, gefolgt von einer weiteren Senkung im Dezember, laut dem Wahrscheinlichkeitswerkzeug für Zinssätze des Prime Market Terminal.

Tägliche Marktbewegungen: Goldpreis taucht trotz breiter Schwäche des US-Dollars

  • Der US-Dollar-Index (DXY), der die Leistung des Dollars gegenüber sechs Währungen verfolgt, fällt um 0,11% auf 98,68.
  • Die Rendite der US 10-jährigen Staatsanleihe bleibt nahezu unverändert bei 3,981%. Die realen Renditen in den USA – die umgekehrt mit den Goldpreisen korrelieren – bleiben bei 1,701% unverändert.
  • Gold könnte auch einen Anstieg verzeichnen, wenn die Zentralbanken ihre Käufe wieder aufnehmen. Die Zentralbank Südkoreas erwägt, ihre Goldreserven im mittelfristigen bis langfristigen Zeitraum zu erhöhen, so der Leiter der Reserveinvestitionen der Bank von Korea, Heung-Soon Jung, auf einer Konferenz für Edelmetalle am Dienstag.
  • Tatsächlich hat die südkoreanische Zentralbank seit 2013 104 metrische Tonnen Goldreserven.
  • Die Bank of America hat ihre Goldprognosen auf 3.800 USD pro Unze im vierten Quartal aktualisiert. Sie sagten, dass "der Markt überkauft geworden ist, was schließlich zu der Korrektur dieser Woche geführt hat."

Technische Perspektive: Goldpreis fällt unter 4.000 USD, Verkäufer im Vorteil

Der breitere Aufwärtstrend von Gold bleibt intakt, trotz des Rückgangs unter 3.900 USD, der die Preise in Richtung 3.886 USD, einem Drei-Wochen-Tief, drückte. Der Relative Strength Index (RSI) neigte weiterhin nach unten, was darauf hindeutet, dass die Verkäufer an Momentum gewinnen, und er wurde bärisch.

Wenn Gold einen täglichen Schlusskurs unter 4.000 USD verzeichnet, könnten Händler erwarten, dass die Preise zwischen der 3.900- und 4.000-USD-Marke schwanken. Ein Durchbruch des unteren Bereichs wird das Tief vom 28. Oktober bei 3.886 USD freilegen, gefolgt vom 50-Tage-Simple Moving Average (SMA) nahe 3.779 USD.

Umgekehrt, wenn XAU/USD die 4.000 USD überschreitet, wird Widerstand bei 4.100 USD gesehen, gefolgt vom Hoch vom 22. Oktober bei 4.161 USD.

Gold daily chart

Gold - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.

Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.

Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.

Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

TOP-Analyst warnt: XRP-Sell-Signal könnte Ripple hart treffen!

TOP-Analyst warnt: XRP-Sell-Signal könnte Ripple hart treffen!

Während das Urteil in Indien Schlagzeilen macht, sorgt XRP auch an den internationalen Märkten für Gesprächsstoff. Nach einem Wochenend-Plus von 12 % erreichte der Kurs am Montag ein Mehrwochenhoch von 2,65 US-Dollar. Doch Analysten warnen: Der TD-Sequential-Indikator, ein gängiges technisches Warnsignal, hat ein Verkaufssignal geliefert.

Cardano (ADA) steigt: Wale kaufen zu – Kurs zeigt Anzeichen nachlassender Schwäche

Cardano (ADA) steigt: Wale kaufen zu – Kurs zeigt Anzeichen nachlassender Schwäche

Cardano (ADA) notiert am Dienstag zur Stunde bei rund 0,66 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag an einem wichtigen Widerstand abgeprallt war. On-Chain-Daten zeigen eine zunehmende Akkumulation durch Großanleger („Wale“), was die Hoffnung auf einen möglichen Ausbruch stärkt. Auch das technische Bild deutet auf weiteres Aufwärtspotenzial hin, da Momentum-Indikatoren auf ein nachlassendes Abwärtstrendmomentum hinweisen.

ETHZilla verkauft Ethereum im Wert von 40 Mio. Dollar für Aktienrückkauf – Aktie springt 14 %

ETHZilla verkauft Ethereum im Wert von 40 Mio. Dollar für Aktienrückkauf – Aktie springt 14 %

Die Ethereum-Treasury-Firma ETHZilla (ETHZ) hat am Montag mitgeteilt, Ethereum im Wert von 40 Millionen US-Dollar verkauft zu haben, um ihr Aktienrückkaufprogramm zu starten. Das geht aus einer Unternehmensmitteilung hervor.

Australischer VPI steht vor einem Anstieg, während die Märkte die bevorstehende RBA-Zinsentscheidung abwägen

Australischer VPI steht vor einem Anstieg, während die Märkte die bevorstehende RBA-Zinsentscheidung abwägen

Australien wird am Mittwoch Inflationsupdates veröffentlichen, eine Woche vor der geldpolitischen Sitzung der Reserve Bank of Australia, die für den 3.-4. November angesetzt ist. Das Australian Bureau of Statistics wird zwei verschiedene Inflationsindikatoren veröffentlichen: den vierteljährlichen Verbraucherpreisindex für das dritte Quartal 2025.

Hier ist, was Sie am Mittwoch, den 29. Oktober, beobachten sollten:

Hier ist, was Sie am Mittwoch, den 29. Oktober, beobachten sollten:

An einem recht volatilen Tag verzeichnete der US-Dollar (USD) moderate Verluste und setzte seinen allmählichen Rückgang in dieser Woche fort, stets begleitet von einer anhaltenden Marktvorsicht vor dem Ereignis der Federal Reserve (Fed) am Mittwoch, bei dem eine Zinssenkung um 25 Basispunkte vollständig eingepreist ist.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN