• Gold gewinnt an positiver Dynamik zurück und stoppt den nächtlichen Rückgang vom Allzeithoch.
  • Wetten auf Zinssenkungen der Fed und die wiederbelebte Nachfrage nach sicheren Anlagen bieten dem Edelmetall Unterstützung.
  • Ein moderater USD-Anstieg und ein positiver Risikoton könnten als Gegenwind für das XAU/USD-Paar wirken.

Gold (XAU/USD) behält seinen bullischen Bias in der ersten Hälfte der europäischen Sitzung am Mittwoch bei und bleibt gut in Reichweite des Allzeithochs, das am Vortag erreicht wurde. Darüber hinaus deutet der fundamentale Hintergrund darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands für das Edelmetall nach oben führt, obwohl die Bullen möglicherweise auf die Veröffentlichung der US-Inflationszahlen warten möchten. Der US-Erzeugerpreisindex (EPI) wird später während der nordamerikanischen Sitzung am Mittwoch veröffentlicht, gefolgt vom US-Verbraucherpreisindex (VPI) am Donnerstag. Die entscheidenden Daten werden eine Schlüsselrolle bei der Beeinflussung der kurzfristigen USD-Preisdynamik spielen und einen neuen Impuls für die Ware liefern.

In der Zwischenzeit halten Wetten auf eine aggressivere geldpolitische Lockerung durch die Federal Reserve (Fed), gestützt durch den schwachen US Nonfarm Payrolls (NFP)-Bericht vom letzten Freitag, die nächtliche USD-Erholung in Schach und helfen, die Nachfrage nach dem zinslosen Gold zu beleben. Abgesehen davon erweisen sich anhaltende handelsbezogene Unsicherheiten, steigende geopolitische Spannungen sowie politische Unruhen in Frankreich und Japan als weitere Faktoren, die das sichere Edelmetall unterstützen. Dies wiederum bestätigt die kurzfristige positive Perspektive für die Ware und deutet darauf hin, dass ein korrigierender Rücksetzer als Kaufgelegenheit angesehen werden könnte.

Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: Gold-Bullen blicken auf US-Inflationsdaten für neuen Impuls

  • Ein unerwartet schwaches US-Arbeitsmarktdaten, das am vergangenen Freitag veröffentlicht wurde, lieferte weitere Beweise für einen sich abschwächenden Arbeitsmarkt und führte dazu, dass die Märkte drei Zinssenkungen der US-Notenbank bis zum Jahresende einpreisten. Darüber hinaus zeigt das FedWatch-Tool der CME Group eine geringe Möglichkeit einer großen Zinssenkung um 50 Basispunkte bei der FOMC-Sitzung in der nächsten Woche.
  • Die Financial Times berichtete am Dienstag, dass US-Präsident Donald Trump die Europäische Union (EU) aufgefordert hat, 100% Zölle auf chinesische und indische Waren zu erheben, um Druck auf den russischen Präsidenten Wladimir Putin auszuüben. Der Bericht besagte weiter, dass die Trump-Administration bereit ist, alle von der EU auf indische und chinesische Importe erhobenen Zölle zu "spiegeln".
  • Der französische Premierminister Francois Bayrou verlor eine Vertrauensabstimmung in der Nationalversammlung, was zu seinem Rücktritt führte. Darüber hinaus kündigte Japans Premierminister Shigeru Ishiba am Wochenende an, dass er als Präsident der regierenden Liberaldemokratischen Partei (LDP) zurücktreten wird.
  • Auf geopolitischer Ebene führte Israel einen Luftangriff auf die Hamas-Führung in der Hauptstadt Katars, Doha, durch, was weltweit auf breite Verurteilung stieß. Der Premierminister Katars erklärte, dass sein Land das Recht habe, auf Israels offensichtlichen Angriff zu reagieren. Angesichts der Tatsache, dass Katar ein wichtiger Vermittler ist, könnte dies die Verhandlungen über einen Waffenstillstand zwischen Israel und Hamas beeinflussen.
  • Polen hat seine Luftabwehr in Alarmbereitschaft versetzt, als Reaktion auf die schwersten Luftangriffe Russlands auf die Ukraine in den letzten Wochen, die Bedenken hinsichtlich der Nähe der Angriffe zu seiner Grenze aufwarfen. Darüber hinaus warnte die ukrainische Luftwaffe vor einem vermuteten russischen Drohnenvorstoß in den polnischen Luftraum, der den Luftraum der Nordatlantikpakt-Organisation (NATO) verletzte.
  • Ein Bundesrichter blockierte am Dienstag vorübergehend Trumps Versuch, die Fed-Gouverneurin Lisa Cook abzuberufen. Dies lindert die Marktbedenken hinsichtlich der Unabhängigkeit der Fed, was zusammen mit einer Neupositionierung im Vorfeld der entscheidenden US-Inflationsdaten dem US-Dollar hilft, die Erholung des Vortages zu bewahren und den Aufwärtstrend des Edelmetalls zu begrenzen.
  • Die drei großen Indizes von Wall Street verzeichneten am Dienstag Rekordschlusshochs, und der Spillover-Effekt führt zu einem weiteren Anstieg der asiatischen Aktienmärkte. Dies könnte weiter dazu beitragen, den sicheren Hafen zu begrenzen und erfordert Vorsicht. Die Händler warten nun auf die Veröffentlichung des US-Erzeugerpreisindex (PPI) für neue Impulse später heute.
  • Der Fokus wird sich dann auf den US-Verbraucherpreisindex (CPI) am Donnerstag richten, der eine Schlüsselrolle bei der Beeinflussung der kurzfristigen USD-Preisdynamik spielen und den nächsten Schritt einer richtungsweisenden Bewegung für das XAU/USD-Paar bestimmen wird.

Das bullische Potenzial von Gold scheint intakt; überkaufter täglicher RSI erfordert Vorsicht

Aus technischer Sicht bleibt der tägliche Relative Strength Index (RSI) im überkauften Bereich und es ist ratsam, auf eine kurzfristige Konsolidierung oder einen weiteren Rückgang zu warten, bevor eine weitere Bewegung nach oben erfolgt. Das heißt, die runde Marke von 3.600 USD könnte den unmittelbaren Abwärtstrend schützen. Daran schließt sich das wöchentliche Tief im Bereich von 3.580 USD an, unter dem der Goldpreis den korrigierenden Rückgang in Richtung der Zwischenunterstützung bei 3.565-3.560 USD fortsetzen könnte, auf dem Weg zum Zwischentief vom letzten Donnerstag im Bereich von 3.510 USD.

Auf der anderen Seite könnte die Zone von 3.640-3.645 USD als unmittelbare Hürde vor dem Allzeithoch im Bereich von 3.675 USD, das am Vortag erreicht wurde, fungieren. Ein gewisser Nachfolgekauf könnte es dem Goldpreis ermöglichen, auf dem kürzlichen Ausbruchsmomentum aufzubauen und die runde Marke von 3.700 USD zu erobern. Das breitere technische Setup deutet jedoch darauf hin, dass die Bullen von aggressiven Wetten absehen könnten, was darauf hindeutet, dass die genannte Marke als starke kurzfristige Barriere für das XAU/USD-Paar fungieren könnte.

Wirtschaftsindikator

Erzeugerpreisindex (Jahr)

Der vom Bureau of Labor Statistics des US-Arbeitsministeriums veröffentlichte Erzeugerpreisindex (PPI) misst die durchschnittlichen Preisveränderungen in den primären Märkten der USA, die von Produzenten in allen Verarbeitungsstufen erhoben werden. Veränderungen im PPI gelten weithin als Indikator für die Entwicklung der Rohstoffinflation. Allgemein wird ein hoher Wert als positiv (bzw. bullisch) für den USD angesehen, während ein niedriger Wert als negativ (bzw. bärisch) gewertet wird.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Mi Sept. 10, 2025 12:30

Häufigkeit: Monatlich

Prognose: 3.3%

Vorher: 3.3%

Quelle: US Bureau of Labor Statistics

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen

XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen

XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.

Cardano erholt sich: Whale-Käufe und positive Signale treiben ADA Richtung 0,50 Dollar

Cardano erholt sich: Whale-Käufe und positive Signale treiben ADA Richtung 0,50 Dollar

Cardano (ADA) notiert am Donnerstag zur Stunde bei rund 0,43 US-Dollar, nachdem sich der Kurs in dieser Woche bislang um fast 7 Prozent erholt hat. Die Gegenbewegung wird zusätzlich durch große Kaufaufträge von „Walen“ und eine dominante Käuferseite gestützt, die gemeinsam mit positiven Funding-Raten zulegen. Aus technischer Sicht deutet ADAs Kursverhalten auf eine weitere Erholung hin, die Zielbereiche oberhalb der Marke von 0,50 US-Dollar ins Blickfeld rückt.

Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil

Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil

Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zuflüssen und schwacher Liquidität

Top-Krypto-Gewinner: Pi Network profitiert von Gaming-Boost, während Sky und Ether.fi wichtige Marken testen

Top-Krypto-Gewinner: Pi Network profitiert von Gaming-Boost, während Sky und Ether.fi wichtige Marken testen

Pi Network, Sky und Ether.fi gehören zu den am besten abschneidenden Krypto-Assets der letzten 24 Stunden und verzeichnen stabile Gewinne in einem weitgehend volatilen Markt. Die Rallye von Pi Network, die durch die Partnerschaft mit CiDi Games angetrieben wird, sowie die Erholung von Sky und Ether.fi dürften ihre Gewinne ausweiten, wenn Bitcoin über 90.000 USD bleibt und die Rücksetzer der letzten Woche vermeidet. 

Hier ist, was Sie am Freitag, den 28. November, beachten sollten:

Hier ist, was Sie am Freitag, den 28. November, beachten sollten:

Der US-Dollar (USD) bewegte sich in einer unentschlossenen Spanne nahe den jüngsten Tiefstständen, da die Volatilität rar blieb und die Handelsbedingungen aufgrund des Thanksgiving-Feiertags am Donnerstag dünn waren. In der Zwischenzeit blieben die Erwartungen an eine weitere Zinssenkung durch die Federal Reserve im Dezember gut verankert.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN