• Der Goldpreis erholt sich von seinen frühen Verlusten, da der US-Dollar zurückfällt, während das rechtliche Hindernis von Trumps Zöllen die globale wirtschaftliche Unsicherheit erhöht.
  • Das US-Gericht ordnet an, dass die Regierung die gegenseitigen Einfuhrzölle und -tarife im Zusammenhang mit Fentanyl und Einwanderungskontrollen aufhebt.
  • US-Unternehmen werden voraussichtlich ihre Investitionspläne aussetzen, bis sie Klarheit über die Abgaben erhalten.

Der Goldpreis (XAU/USD) erholt sich von den meisten seiner anfänglichen Verluste und steigt am Donnerstag in der nordamerikanischen Handelssitzung auf fast 3.320 USD, nachdem er zuvor ein Wochen-Tief von 3.245 USD erreicht hatte. Das gelbe Metall erholt sich, da der US-Dollar (USD) seine frühen Gewinne nach dem rechtlichen Hindernis für US-Präsident Donald Trumps Zollpolitik aufgibt.

Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs Hauptwährungen verfolgt, gibt anfängliche Gewinne auf und fällt zum Zeitpunkt der Erstellung auf etwa 99,50. Technisch gesehen macht ein schwächerer US-Dollar den Goldpreis zu einer wertvollen Wette für Investoren.

Am Mittwoch beschuldigte das Bundesgericht in New York US-Präsident Trump, die verfassungsmäßige Grenze des International Emergency Economic Powers Act (IEEPA) verletzt zu haben, um seine Zollagenda zu erfüllen, berichtete die Associated Press (AP). Das in Manhattan ansässige Gericht ordnete an, dass die Regierung die Einfuhrzölle innerhalb von zehn Tagen aufhebt, gegen die das Weiße Haus sofort Berufung einlegte.

Im April kündigte Trump gegenseitige Zölle für alle seine Handelspartner und zusätzliche Abgaben auf Kanada, Mexiko und China wegen Grenzversäumnissen und der Einfuhr von Fentanyl in die US-Wirtschaft an. Er erklärte einen nationalen Notstand unter dem IEEPA, um die Abgaben zu rechtfertigen. Dies deutet darauf hin, dass die von Trump auferlegten Zölle auf Automobile, Stahl, Aluminium und Halbleiter bestehen bleiben.

Während der nordamerikanischen Handelszeiten versicherte das Weiße Haus, dass die Entscheidung des US-Gerichts, die Zölle aufzuheben, aufgehoben werden würde. "Wir sind zuversichtlich, dass die Berufung gegen die Zollentscheidung erfolgreich sein wird," sagte Kevin Hassett, Wirtschaftsberater des Weißen Hauses, in einem Interview mit dem Fox Business Network.

Daily Digest Marktbewegungen: Goldpreis gewinnt auf Kosten des US-Dollars

  • Das US-Gericht, das Trumps Zölle blockiert, kam für die Teilnehmer der Finanzmärkte als Erleichterung, die vorsichtig hinsichtlich der wirtschaftlichen Aussichten waren und davon ausgingen, dass neue internationale Politiken stagflationär für die Wirtschaft sein würden. Dies führte zu einem starken Rückgang der Nachfrage nach US-Anleihen, was die Renditen 10-jähriger US-Staatsanleihen um über 1 % auf über 4,53 % steigen ließ und die Nachfrage nach dem US-Dollar und US-Aktienfutures ankurbelte.
  • Der US-Dollar ist jedoch von seinem Tageshoch zurückgefallen, da das Ereignis Bedenken hinsichtlich seiner Glaubwürdigkeit erneuert hat. Die ständigen Ankündigungen zu den Abgaben werden voraussichtlich die inländischen Unternehmen zwingen, ihre Geschäftspläne zu überarbeiten, die unter Berücksichtigung der Einfuhrzollpolitik als neue Norm entworfen wurden. Unternehmen hatten begonnen, Investitionspläne zur Förderung der inländischen Produktion vorzubereiten.
  • US-Präsident Trump erklärte mehrfach, dass seine Kampagne zur Rückführung der Produktion ins Land vorteilhaft für den Arbeitsmarkt sein werde. In der vergangenen Woche drohte er außerdem, 25 % Zölle auf Smartphone-Hersteller zu erheben, die diese nicht in den USA produzieren.
  • "Meine große Sorge ist, dass Unternehmen beginnen, Dinge wie Einstellungen oder Investitionen oder Gehaltserhöhungen für diese Fabriken oder die Produktion aufzuschieben," so die Analysten von Invesco. Sie fügten hinzu, dass das Ereignis sicherlich einen "Dämpfer auf die Unternehmensgewinne" setzen könnte und dass auch "der Konsum betroffen sein könnte".
  • Auf der wirtschaftlichen Seite warten die Investoren auf die Daten zum Preisindex der persönlichen Konsumausgaben (PCE) für April, die am Freitag veröffentlicht werden. Die US-Kern-PCE-Inflationsdaten, die der bevorzugte Inflationsindikator der Federal Reserve (Fed) sind, werden voraussichtlich mit moderatem Tempo von 2,5 % im Jahresvergleich gewachsen sein, verglichen mit der vorherigen Veröffentlichung von 2,6 %. Der Einfluss der Inflationsdaten wird voraussichtlich begrenzt sein auf die geldpolitische Perspektive der Fed, da das US-Gericht Trumps Zölle aufgehoben hat, was die Unsicherheit über die wirtschaftlichen Aussichten erhöht hat.
  • In der Zwischenzeit haben die revidierten US-Daten zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) für das erste Quartal gezeigt, dass die Wirtschaft mit einem leicht langsameren Tempo von 0,2 % zurückgegangen ist, verglichen mit den vorläufigen Erwartungen von 0,2 %.

Technische Analyse: Goldpreis gewinnt über 3.300 $

Der Goldpreis erholt sich von frühen Verlusten, hat jedoch weiterhin Schwierigkeiten, sich um die aufwärts gerichtete Trendlinie auf einem täglichen Zeitrahmen bei etwa 3.335 USD zu bewegen, die vom Hoch am 12. Dezember bei 2.726 USD abgeleitet ist. Der kurzfristige Trend des Edelmetalls bleibt bullish, da es sich um den 20-Tage-Exponential Moving Average (EMA) bewegt, der bei etwa 3.286 USD notiert.

Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) schwankt im Bereich von 40,00-60,00, was auf Unentschlossenheit unter den Marktteilnehmern hindeutet.

Nach oben wird das Hoch vom 7. Mai bei etwa 3.440 USD als wichtiger Widerstand für das Metall fungieren. Auf der Abwärtsseite wird das Tief vom 15. Mai bei 3.120,83 USD die wichtige Unterstützungszone darstellen.

Zölle FAQs

Obwohl sowohl Zölle als auch Steuern staatliche Einnahmen generieren, die zur Finanzierung öffentlicher Güter und Dienstleistungen verwendet werden, gibt es einige wesentliche Unterschiede. Zölle werden im Voraus bei der Einfuhr am Hafen entrichtet, während Steuern beim Kaufzeitpunkt bezahlt werden. Steuern werden Einzelpersonen und Unternehmen auferlegt, während Zölle von Importeuren gezahlt werden.

Unter Wirtschaftswissenschaftlern gibt es zwei unterschiedliche Sichtweisen auf die Nutzung von Zöllen. Einige argumentieren, dass Zölle notwendig sind, um heimische Industrien zu schützen und Handelsungleichgewichte auszugleichen. Andere sehen Zölle als schädliches Instrument an, da sie langfristig die Preise in die Höhe treiben könnten und durch sogenannte „Auge-um-Auge-Zölle“ einen schädlichen Handelskrieg auslösen könnten.

Im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen im November 2024 hat Donald Trump deutlich gemacht, dass er Zölle einsetzen will, um die US-Wirtschaft und amerikanische Produzenten zu unterstützen. Im Jahr 2024 machten Mexiko, China und Kanada 42 % der gesamten US-Importe aus. Laut dem US Census Bureau war Mexiko in diesem Zeitraum mit Exporten im Wert von 466,6 Milliarden US-Dollar der wichtigste Handelspartner. Daher plant Trump, sich bei der Verhängung von Zöllen auf diese drei Länder zu konzentrieren. Außerdem möchte er die durch Zölle generierten Einnahmen nutzen, um die Einkommensteuer für Privatpersonen zu senken.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen

XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen

XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.

Cardano erholt sich: Whale-Käufe und positive Signale treiben ADA Richtung 0,50 Dollar

Cardano erholt sich: Whale-Käufe und positive Signale treiben ADA Richtung 0,50 Dollar

Cardano (ADA) notiert am Donnerstag zur Stunde bei rund 0,43 US-Dollar, nachdem sich der Kurs in dieser Woche bislang um fast 7 Prozent erholt hat. Die Gegenbewegung wird zusätzlich durch große Kaufaufträge von „Walen“ und eine dominante Käuferseite gestützt, die gemeinsam mit positiven Funding-Raten zulegen. Aus technischer Sicht deutet ADAs Kursverhalten auf eine weitere Erholung hin, die Zielbereiche oberhalb der Marke von 0,50 US-Dollar ins Blickfeld rückt.

Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil

Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil

Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zuflüssen und schwacher Liquidität

RBNZ wird im November zum dritten Mal in Folge den Zinssatz senken

RBNZ wird im November zum dritten Mal in Folge den Zinssatz senken

Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) wird voraussichtlich den Leitzins (Official Cash Rate - OCR) von 2,5 % auf 2,25 % senken, nachdem die geldpolitische Sitzung im November am Mittwoch abgeschlossen wurde.

Hier ist, was Sie am Freitag, den 28. November, beachten sollten:

Hier ist, was Sie am Freitag, den 28. November, beachten sollten:

Der US-Dollar (USD) bewegte sich in einer unentschlossenen Spanne nahe den jüngsten Tiefstständen, da die Volatilität rar blieb und die Handelsbedingungen aufgrund des Thanksgiving-Feiertags am Donnerstag dünn waren. In der Zwischenzeit blieben die Erwartungen an eine weitere Zinssenkung durch die Federal Reserve im Dezember gut verankert.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN