- Gold springt von wöchentlichen Tiefstständen nahe 3.630 USD und handelt bei 3.668 USD in der nordamerikanischen Sitzung.
- Bullen ignorieren starken US-Dollar und hohe US-Staatsanleihenrenditen.
- Schweizer Exporte in die USA brechen aufgrund von Zollverwirrung ein, aber die Nachfrage aus China und Indien steigt und stützt Gold.
Der Goldpreis ändert am Freitag seinen Kurs, nachdem er hintereinander bearishen Sitzungen gedruckt hat, und steigt um über 0,69%, trotz der allgemeinen Stärke des US-Dollars. Käufer traten nahe den Tiefstständen der Woche bei etwa 3.630 USD auf und trieben das renditeschwache Metall nach oben. Das XAU/USD handelt bei 3.670 USD während der nordamerikanischen Sitzung.
XAU/USD erholt sich nach Zinssenkung der Fed, Ausblick durch Niedrigzinsumfeld und robuste asiatische Nachfrage gestützt
Gold erholt sich am Freitag, nachdem die Federal Reserve (Fed) beschlossen hat, die Zinsen um 25 Basispunkte zu senken und den Weg für zwei weitere Zinssenkungen gegen Ende des Jahres zu ebnen. Dennoch wurde die Pressekonferenz von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell als hawkish wahrgenommen, da er sagte, dass die Senkung eine „Risikomanagementsenkung“ sei und nicht sagte, dass die Zollinflation „vorübergehend“ sei.
Dennoch sieht der Ausblick für das renditeschwache Metall vielversprechend aus, da es in Niedrigzinsumfeldern tendenziell gut abschneidet.
Die Schweizer Goldexporte in die USA fielen im August um 99%, nachdem die US-Zoll- und Grenzschutzbehörde bekannt gab, dass Barren zollpflichtig werden. Das Weiße Haus trat dann in dieser Angelegenheit zurück, und die Ausnahme wurde Anfang September formalisiert.
Dennoch kam China zur Rettung, da die Lieferungen im August von 9,9 Tonnen auf 35 mehr als verdreifacht wurden, was den höchsten Stand seit Mai 2024 darstellt, während auch die Exporte nach Indien stiegen.
Tägliche Marktbewegungen: Gold steigt trotz starkem US-Dollar
- Der US-Dollar-Index (DXY), der die Leistung des Dollars gegenüber einem Korb von sechs Währungen verfolgt, liegt um 0,26% bei 97,61.
- Die US-Staatsanleihenrenditen steigen stetig, wobei die 10-jährige Treasury-Anleihe um zweieinhalb Basispunkte auf 4,137% steigt. Die realen US-Renditen stiegen um fast drei Basispunkte auf 1,757%.
- Der Präsident der Fed von Minnesota, Neel Kashkari, sagte, er unterstütze die Zinssenkung dieser Woche und nannte steigende Risiken für die Beschäftigung als Rechtfertigung für die Maßnahme. Er argumentierte, dass es unwahrscheinlich sei, dass Zölle die Inflation über 3% treiben würden. Er fügte hinzu, dass die Fed eine Pause bei weiteren Lockerungen einlegen sollte, wenn sich der Arbeitsmarkt stärkt und die Inflation weiter steigt. Er bemerkte auch, dass er offen dafür bleibt, die Zinsen erneut zu erhöhen, sollte es die wirtschaftlichen Bedingungen rechtfertigen.
- Fed-Gouverneur Stephen Miran sagte, dass er derjenige war, der für eine Senkung um 50 Basispunkte stimmte und mit dem niedrigeren Punkt im „Dot Plot“. Er sagte, dass die Wirtschaft einen Zinssatz haben sollte, der nicht zu weit vom neutralen Zinssatz entfernt ist. Er fügte hinzu, dass er am Montag eine Überprüfung seiner Ansichten bekannt geben werde.
- In der nächsten Woche wird der US-Wirtschaftskalender S&P Global Flash PMIs, langlebige Güter, Arbeitslosenanträge, BIP-Daten und die Veröffentlichung des von der Fed bevorzugten Inflationsmaßstabs, des Core PCE, umfassen. Nebenbei werden zahlreiche Fed-Beamte in den Medien auftreten.
- Die Erwartungen der Geldmarktfutures für das Treffen am 29. Oktober liegen bei 91% für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte, wie das Wahrscheinlichkeitswerkzeug des Prime Market Terminal zeigt.

Quelle: Prime Market Terminal
Technischer Ausblick: Goldpreis-Aufwärtstrend setzt sich über 3.650 USD fort
Der Goldpreis-Aufwärtstrend setzt sich fort, da das gelbe Metall wieder über 3.670 USD klettert und die Tür für einen Test des Rekordhochs von 3.703 USD öffnet. Es ist erwähnenswert, dass der Relative Strength Index (RSI) aus dem überkauften Bereich von 70 zurückgeprallt ist, was darauf hindeutet, dass die Bullen an Schwung gewinnen.
In diesem Fall würden die nächsten wichtigen Widerstandsniveaus bei 3.750 USD und 3.800 USD liegen. Umgekehrt, wenn das XAU/USD unter 3.650 USD fällt, würde dies den Weg für eine Herausforderung des Tiefs vom 11. September bei 3.613 USD und der Marke von 3.600 USD freimachen.

Gold - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.
Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.
Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.
Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple: XRP-ETF startet mit 37,7 Mio. $ – Kurs-Schock!
XRP-ETF startet mit Rekord – doch der Kurs bleibt stehen: Ist das der Anfang des nächsten Krypto-Booms? Der erste US-Spot-ETF auf XRP ist mit einem echten Paukenschlag gestartet – und trotzdem tritt der Token selbst auf der Stelle.

BNB klettert über 1.000 Dollar – Trader peilen 1.200 Dollar-Marke an
BNB (BNB), früher bekannt als Binance Coin, hält sich am Freitag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung über 980 Dollar, nachdem die Kryptowährung mit 1.006 Dollar ein neues Allzeithoch markiert hatte. Starke On-Chain-Daten und positive Signale aus dem Derivatemarkt deuten auf anhaltenden Aufwärtsschwung hin. Trader sehen die nächste große Zielmarke nun bei 1.200 Dollar.

PayPal bringt seinen Stablecoin PYUSD auf weitere Blockchains
PayPal arbeitet mit LayerZero zusammen, um seinen Stablecoin PayPal USD (PYUSD) auf neue Chains zu bringen – darunter Tron, Avalanche, Aptos, Ink, Sei und Stable.

Pi Network reduziert den KYC-Prozess durch KI-Integration, während Wale ansammeln
Pi Network (PI) konsolidiert sich am fünften aufeinanderfolgenden Tag über 0,3500 USD, da die kürzlich eingeführte KI-gestützte Know Your Customer (KYC die Stimmung der Anleger nicht hebt. Dennoch deutet ein Rückgang der Wallet-Bestände auf zentralisierten Börsen sowie die Bewegungen von Walen darauf hin, dass große Wallet-Anleger die Delle kaufen.

Forex Today: Hawkische Wende der BoJ stärkt den japanischen Yen, Fokus verlagert sich auf das Gespräch zwischen Trump und Xi
Die Märkte nehmen am frühen Freitag die positive Stimmung von der Wall Street auf, angetrieben von der Nachricht, dass Nvidia 5 Milliarden USD in Intel investieren wird, um gemeinsam KI-Infrastruktur und PC-Chips zu entwickeln. Darüber hinaus milderten positive US-Daten vom Donnerstag die Bedenken hinsichtlich der wirtschaftlichen Aussichten und trugen zum risikofreudigen Marktprofil bei.