- Gold erholt sich von einem moderaten Rückgang in der asiatischen Sitzung inmitten eines unterstützenden fundamentalen Umfelds.
- Steigende Wetten auf Zinssenkungen der Fed halten den USD gedrückt und kommen dem Edelmetall weiterhin zugute.
- Geopolitische Risiken begünstigen zudem die sichere Anlage vor wichtigen Ereignissen der Zentralbanken.
Gold (XAU/USD) hat Mühe, von seinem intraday-Bounce aus dem Bereich von 3.627-3.626 USD zu profitieren und wird in der ersten Hälfte der europäischen Sitzung am Montag mit einem negativen Trend gehandelt. Steigende Wetten auf eine aggressivere geldpolitische Lockerung durch die US-Notenbank (Fed) halten den US-Dollar (USD) nahe seinem niedrigsten Stand seit dem 24. Juli gedrückt und könnten weiterhin als Rückenwind für das zinslose gelbe Metall wirken. Darüber hinaus erweisen sich steigende geopolitische Spannungen als ein weiterer Faktor, der dem sicheren Rohstoff etwas Unterstützung bietet.
Das XAU/USD-Paar bleibt jedoch in einer einwöchigen Handelsspanne gefangen, da Händler abwarten, um weitere Hinweise auf den Zinssenkungspfad der Fed zu erhalten, bevor sie neue direktionale Wetten eingehen, während die überkauften Bedingungen im Tages-Chart weiterhin bestehen. Daher bleibt der Fokus auf dem Ergebnis des zweitägigen FOMC-Meetings am Mittwoch. In der Zwischenzeit wird ein positiver Risikoton als Gegenwind für den Goldpreis wahrgenommen. Dennoch deutet der unterstützende fundamentale Hintergrund darauf hin, dass jede Korrekturbewegung weiterhin als Kaufgelegenheit angesehen werden könnte.
Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: Goldbullen werden vorsichtig vor der entscheidenden FOMC-Politikentscheidung in dieser Woche
- Händler haben ihre Wetten auf drei Zinssenkungen durch die Federal Reserve in diesem Jahr erhöht, nachdem die jüngsten US-Makrodaten auf einen sich abschwächenden Arbeitsmarkt hindeuteten. Laut dem FedWatch-Tool der CME Group sehen die Händler eine 100%ige Wahrscheinlichkeit, dass die US-Notenbank die Kreditkosten am Ende eines zweitägigen Treffens am Mittwoch zum ersten Mal seit neun Monaten senken wird.
- Darüber hinaus wird erwartet, dass die Fed zwei weitere Zinssenkungen im Oktober und Dezember vornimmt, was die Renditen von US-Staatsanleihen gedrückt hält und den US-Dollar nahe seinem niedrigsten Stand seit dem 24. Juli hält. Dies wiederum hilft dem zinslosen Gold, zu Beginn einer neuen Woche einige Dip-Käufer anzuziehen und einen moderaten Rückgang während der asiatischen Sitzung auf den Bereich von 3.627-3.626 USD umzukehren.
- Die Ukraine startete am Sonntag einen großen Angriff auf russische Energieanlagen, während die Drohnenangriffe von beiden Seiten intensiver wurden. Die USA haben den Druck auf die NATO-Länder erhöht, die Energiesanktionen gegen Russland zu verschärfen und Zölle auf Länder zu erheben, die russisches Öl kaufen, um die Einnahmen zu verringern und den tödlichsten Konflikt in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg zu beenden.
- Unterdessen hat der iranische Abgeordnete Mojtaba Zarei Qatar aufgefordert, die US-Truppen auszuweisen und iranische Revolutionsgarden-Hyperschallraketen zur Abwehr israelischer Bedrohungen zu stationieren. Dies hält die geopolitischen Risiken vor einem Gipfeltreffen arabisch-islamischer Führer in Doha im Spiel und erweist sich als ein weiterer Faktor, der weiterhin Unterstützung für das sichere Edelmetall bietet.
- Die XAU/USD-Bullen scheinen jedoch zögerlich zu sein, aggressive Wetten zu platzieren, und könnten es vorziehen, auf die bevorstehenden wichtigen Ereignisse der Zentralbanken in dieser Woche zu warten. Die Bank von Kanada und die US-Notenbank werden am Mittwoch ihre Zinsentscheidungen bekannt geben, gefolgt von der geldpolitischen Aktualisierung der Bank von England am Donnerstag und dem Ergebnis eines zweitägigen geldpolitischen Treffens der Bank von Japan am Freitag.
- In der Zwischenzeit werden die Anleger nach weiteren Hinweisen auf den Zinssenkungspfad der Fed suchen, der die USD-Nachfrage kurzfristig antreiben und dem Rohstoff einen neuen richtungsweisenden Impuls geben wird. Daher wird der Fokus auf den Kommentaren von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell bei der Pressekonferenz nach dem Treffen und den aktualisierten Wirtschaftsprognosen liegen, die das sogenannte Dot-Plot umfassen.
Gold bleibt in einer einwöchigen Handelsspanne gefangen; bullisches Potenzial scheint intakt
Aus technischer Sicht bleibt der tägliche Relative Strength Index (RSI) im überkauften Bereich und unterstützt die Annahme einer Fortsetzung der seitwärts gerichteten Preisbewegung, bevor die nächste Aufwärtsbewegung erfolgt. Das bedeutet, dass ein Momentum über die unmittelbare Hürde von 3.657-3.658 USD es dem Goldpreis ermöglichen sollte, das Allzeithoch im Bereich von 3.675 USD, das letzten Dienstag erreicht wurde, erneut zu testen und weiter in Richtung der runden Marke von 3.700 USD zu steigen.
Auf der anderen Seite könnte das Tief der asiatischen Sitzung im Bereich von 3.627-3.626 USD unmittelbare Unterstützung bieten, bevor die Region von 3.610-3.600 USD erreicht wird. Einige Anschlussverkäufe unter dem Zwischentief der letzten Woche im Bereich von 3.580 USD könnten den Goldpreis anfällig machen, um den korrigierenden Rückgang in Richtung der Zwischenunterstützung von 3.565-3.560 USD auf dem Weg zur psychologischen Marke von 3.500 USD zu verlängern.
Wirtschaftsindikator
FOMC Wirtschaftsprojektion
Viermal im Jahr – also bei der Hälfte ihrer insgesamt acht geplanten Sitzungen – veröffentlicht die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) einen Bericht mit ihren Prognosen zur Inflation, Arbeitslosenquote und zum Wirtschaftswachstum für die kommenden zwei Jahre. Besonders wichtig dabei: Eine Übersicht der einzelnen Zinserwartungen jedes Mitglieds des Offenmarktausschusses (FOMC).
Mehr lesenNächste Veröffentlichung: Mi Sept. 17, 2025 18:00
Häufigkeit: Unregelmäßig
Prognose: -
Vorher: -
Quelle: Federal Reserve
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen
XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.
Cardano erholt sich: Whale-Käufe und positive Signale treiben ADA Richtung 0,50 Dollar
Cardano (ADA) notiert am Donnerstag zur Stunde bei rund 0,43 US-Dollar, nachdem sich der Kurs in dieser Woche bislang um fast 7 Prozent erholt hat. Die Gegenbewegung wird zusätzlich durch große Kaufaufträge von „Walen“ und eine dominante Käuferseite gestützt, die gemeinsam mit positiven Funding-Raten zulegen. Aus technischer Sicht deutet ADAs Kursverhalten auf eine weitere Erholung hin, die Zielbereiche oberhalb der Marke von 0,50 US-Dollar ins Blickfeld rückt.
Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil
Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zuflüssen und schwacher Liquidität
Top-Krypto-Gewinner: Pi Network profitiert von Gaming-Boost, während Sky und Ether.fi wichtige Marken testen
Pi Network, Sky und Ether.fi gehören zu den am besten abschneidenden Krypto-Assets der letzten 24 Stunden und verzeichnen stabile Gewinne in einem weitgehend volatilen Markt. Die Rallye von Pi Network, die durch die Partnerschaft mit CiDi Games angetrieben wird, sowie die Erholung von Sky und Ether.fi dürften ihre Gewinne ausweiten, wenn Bitcoin über 90.000 USD bleibt und die Rücksetzer der letzten Woche vermeidet.
Hier ist, was Sie am Freitag, den 28. November, beachten sollten:
Der US-Dollar (USD) bewegte sich in einer unentschlossenen Spanne nahe den jüngsten Tiefstständen, da die Volatilität rar blieb und die Handelsbedingungen aufgrund des Thanksgiving-Feiertags am Donnerstag dünn waren. In der Zwischenzeit blieben die Erwartungen an eine weitere Zinssenkung durch die Federal Reserve im Dezember gut verankert.