- Gold erholt sich von einem moderaten Rückgang in der asiatischen Sitzung inmitten eines unterstützenden fundamentalen Umfelds.
- Steigende Wetten auf Zinssenkungen der Fed halten den USD gedrückt und kommen dem Edelmetall weiterhin zugute.
- Geopolitische Risiken begünstigen zudem die sichere Anlage vor wichtigen Ereignissen der Zentralbanken.
Gold (XAU/USD) zieht während der asiatischen Sitzung am Montag einige Dip-Käufer im Bereich von 3.627-3.626 Dollar an, obwohl es an Durchbruch fehlt und in einer einwöchigen Spanne gefangen bleibt. Steigende Wetten auf eine aggressivere geldpolitische Lockerung durch die US-Notenbank (Fed) halten den USD in der Nähe seines niedrigsten Niveaus seit dem 24. Juli gedrückt und wirken weiterhin als Rückenwind für das zinslose gelbe Metall. Darüber hinaus erweisen sich steigende geopolitische Spannungen als ein weiterer Faktor, der dem sicheren Edelmetall Unterstützung bietet.
Die XAU/USD-Bullen scheinen jedoch zögerlich zu sein, aggressive Wetten zu platzieren, und entscheiden sich, sich an die Seitenlinie zurückzuziehen, bevor die Risiken der wichtigen Zentralbankereignisse in dieser Woche eintreten. Die Bank of Canada (BoC), die Bank of England (BoE), die Fed und die Bank of Japan (BoJ) haben für diese Woche ihre Entscheidungen angekündigt. Der Fokus wird unterdessen auf dem Ergebnis einer zweitägigen FOMC-Sitzung liegen. Die Anleger werden nach Hinweisen auf den Zinssenkungspfad der Fed suchen, der den USD beeinflussen und dem Goldpreis einen neuen richtungsweisenden Impuls geben wird.
Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: Gold-Bullen behalten die Kontrolle, da dovishe Fed-Erwartungen den USD gedrückt halten
- Händler haben ihre Wetten auf drei Zinssenkungen durch die Federal Reserve in diesem Jahr erhöht, nachdem die jüngsten US-Makrodaten auf einen sich abschwächenden Arbeitsmarkt hindeuteten. Laut dem FedWatch-Tool der CME Group sehen die Händler eine 100%ige Wahrscheinlichkeit, dass die US-Notenbank die Kreditkosten am Ende eines zweitägigen Treffens am Mittwoch zum ersten Mal seit neun Monaten senken wird.
- Darüber hinaus wird erwartet, dass die Fed zwei weitere Zinssenkungen im Oktober und Dezember vornimmt, was die Renditen von US-Staatsanleihen gedrückt hält und den US-Dollar nahe seinem niedrigsten Stand seit dem 24. Juli hält. Dies wiederum hilft dem zinslosen Gold, zu Beginn einer neuen Woche einige Dip-Käufer anzuziehen und einen moderaten Rückgang während der asiatischen Sitzung auf den Bereich von 3.627-3.626 USD umzukehren.
- Die Ukraine startete am Sonntag einen großen Angriff auf russische Energieanlagen, während die Drohnenangriffe von beiden Seiten intensiver wurden. Die USA haben den Druck auf die NATO-Länder erhöht, die Energiesanktionen gegen Russland zu verschärfen und Zölle auf Länder zu erheben, die russisches Öl kaufen, um die Einnahmen zu verringern und den tödlichsten Konflikt in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg zu beenden.
- Unterdessen hat der iranische Abgeordnete Mojtaba Zarei Qatar aufgefordert, die US-Truppen auszuweisen und iranische Revolutionsgarden-Hyperschallraketen zur Abwehr israelischer Bedrohungen zu stationieren. Dies hält die geopolitischen Risiken vor einem Gipfeltreffen arabisch-islamischer Führer in Doha im Spiel und erweist sich als ein weiterer Faktor, der weiterhin Unterstützung für das sichere Edelmetall bietet.
- Die XAU/USD-Bullen scheinen jedoch zögerlich zu sein, aggressive Wetten zu platzieren, und könnten es vorziehen, auf die bevorstehenden wichtigen Ereignisse der Zentralbanken in dieser Woche zu warten. Die Bank von Kanada und die US-Notenbank werden am Mittwoch ihre Zinsentscheidungen bekannt geben, gefolgt von der geldpolitischen Aktualisierung der Bank von England am Donnerstag und dem Ergebnis eines zweitägigen geldpolitischen Treffens der Bank von Japan am Freitag.
- In der Zwischenzeit werden die Anleger nach weiteren Hinweisen auf den Zinssenkungspfad der Fed suchen, der die USD-Nachfrage kurzfristig antreiben und dem Rohstoff einen neuen richtungsweisenden Impuls geben wird. Daher wird der Fokus auf den Kommentaren von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell bei der Pressekonferenz nach dem Treffen und den aktualisierten Wirtschaftsprognosen liegen, die das sogenannte Dot-Plot umfassen.
Gold setzt seine konsolidierende Preisbewegung in einer einwöchigen Spanne fort; bullische Tendenz bleibt bestehen

Aus technischer Sicht bleibt der tägliche Relative Strength Index (RSI) im überkauften Bereich und unterstützt die Annahme einer Fortsetzung der seitwärts gerichteten Preisbewegung, bevor die nächste Aufwärtsbewegung erfolgt. Das bedeutet, dass ein Momentum über die unmittelbare Hürde von 3.657-3.658 USD es dem Goldpreis ermöglichen sollte, das Allzeithoch im Bereich von 3.675 USD, das letzten Dienstag erreicht wurde, erneut zu testen und weiter in Richtung der runden Marke von 3.700 USD zu steigen.
Auf der anderen Seite könnte das Tief der asiatischen Sitzung im Bereich von 3.627-3.626 USD unmittelbare Unterstützung bieten, bevor die Region von 3.610-3.600 USD erreicht wird. Einige Anschlussverkäufe unter dem Zwischentief der letzten Woche im Bereich von 3.580 USD könnten den Goldpreis anfällig machen, um den korrigierenden Rückgang in Richtung der Zwischenunterstützung von 3.565-3.560 USD auf dem Weg zur psychologischen Marke von 3.500 USD zu verlängern.
US-Dollar - MTD
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diesen monat. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Kanadischer Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -0.27% | -0.50% | 0.35% | 0.74% | -1.71% | -1.15% | -0.37% | |
EUR | 0.27% | -0.24% | 0.54% | 1.02% | -1.45% | -0.89% | -0.10% | |
GBP | 0.50% | 0.24% | 0.68% | 1.26% | -1.21% | -0.64% | 0.19% | |
JPY | -0.35% | -0.54% | -0.68% | 0.46% | -2.04% | -1.46% | -0.69% | |
CAD | -0.74% | -1.02% | -1.26% | -0.46% | -2.43% | -1.90% | -1.06% | |
AUD | 1.71% | 1.45% | 1.21% | 2.04% | 2.43% | 0.57% | 1.41% | |
NZD | 1.15% | 0.89% | 0.64% | 1.46% | 1.90% | -0.57% | 0.84% | |
CHF | 0.37% | 0.10% | -0.19% | 0.69% | 1.06% | -1.41% | -0.84% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

3 Gründe, warum Ripple (XRP) jetzt vor einer Kurs-Explosion steht
XRP hat etwas geschafft, was monatelang unmöglich schien: Die Kryptowährung hat einen entscheidenden Widerstand überwunden und eine seit Langem bestehende Abwärtstrendlinie hinter sich gelassen.

BlackRock plant Tokenisierung von ETFs – Milliardenverwalter treibt Finanzmarkt-Revolution voran
Der Vermögensverwalter BlackRock will laut einem Bericht von Bloomberg börsengehandelte Fonds (ETFs), die Aktien und andere reale Vermögenswerte (RWA) abbilden, auf die Blockchain bringen.

Sui (SUI) hält Kurs: Steht der Token vor einem 22%-Ausbruch?
Sui (SUI) notiert am Mittwoch zur Stunde über 3,62 US-Dollar, nachdem der Kurs im Tagesverlauf kurzzeitig über 3,70 US-Dollar gestiegen war. Getrieben wurde die Bewegung durch die gestiegene Risikofreude am breiteren Kryptomarkt. Die technische Struktur des Layer-1-Tokens bleibt intakt, während Bullen einen möglichen Anstieg um 22 % bis auf 4,43 US-Dollar ins Visier nehmen.

Der Michigan Consumer Sentiment Index wird im September voraussichtlich weiter sinken
Der vorläufige Michigan Consumer Sentiment Index für September wird voraussichtlich auf 58,0 von 58,2 im August gesunken sein. US-Verbraucher werden wahrscheinlich eine pessimistische Sicht auf die wirtschaftliche Entwicklung beibehalten. Der Verbraucherstimmungsindex am Freitag wird voraussichtlich die Argumentation für eine Lockerung der Geldpolitik durch die Fed stärken.

Forex Today: US-Dollar findet Unterstützung vor den Daten zum Verbrauchervertrauen
Der US-Dollar stabilisiert sich nach dem Rückgang am Donnerstag, da der Fokus der Märkte auf den vorläufigen Verbraucherstimmungsindex der University of Michigan für September gerichtet ist. Die Marktteilnehmer werden auch die Äußerungen der EZB-Beamten genau verfolgen, da die Ruhephase nach den geldpolitischen Ankündigungen am Donnerstag vorbei ist.