• Gold zieht am Mittwoch Käufer an und stoppt den nächtlichen Rückgang vom Allzeithoch.
  • Wetten auf Zinssenkungen der Fed und geopolitische Unsicherheiten wirken weiterhin als Rückenwind für das Edelmetall.
  • Ein moderater Anstieg des USD könnte die Gewinne des XAU/USD-Paares inmitten extrem überkaufter Bedingungen begrenzen.

Gold (XAU/USD) zieht sich leicht von dem während der ersten Hälfte der europäischen Sitzung erreichten Tageshoch zurück, bleibt jedoch am Mittwoch zum vierten Mal in Folge in einem positiven Trend. Der US-Dollar (USD) gewinnt nach einem zweitägigen Rückgang aufgrund der vorsichtigen Äußerungen des Fed-Vorsitzenden Jerome Powell zu möglichen Zinssenkungen an positiver Dynamik. Dies erweist sich als ein wichtiger Faktor, der als Gegenwind für die Rohstoffe wirkt.

Die Investoren scheinen jedoch überzeugt zu sein und preisen in diesem Jahr zwei weitere Zinssenkungen der Fed ein, was die USD-Bullen davon abhalten könnte, aggressive Wetten abzuschließen, und weiterhin als Rückenwind für das renditeschwache gelbe Metall wirkt. Darüber hinaus sollten steigende geopolitische Spannungen und eine leichte Verschlechterung des globalen Risikosentiments dazu beitragen, den Abwärtstrend des sicheren Hafens Gold zu begrenzen, was Vorsicht gebietet, bevor man sich auf tiefere Verluste positioniert.

Täglicher Marktüberblick: Gold-Bullen scheinen nun zögerlich angesichts der wiederbelebten USD-Nachfrage

  • Händler erwarten, dass die US-Notenbank die Kreditkosten im Oktober und Dezember erneut senken wird, nachdem sie zu Beginn dieses Monats um 25 Basispunkte gesenkt wurden. Dies hilft dem zinslosen Gold, während der asiatischen Sitzung am Mittwoch einige Käufer anzuziehen.
  • Vorsitzender Jerome Powell versuchte, die Erwartungen an weitere Zinssenkungen in den kommenden Monaten zu dämpfen, und sagte am Dienstag, dass die Zentralbank weiterhin die konkurrierenden Risiken von hoher Inflation und einem schwächelnden Arbeitsmarkt in den kommenden Zinssitzungen ausbalancieren müsse.
  • Powell fügte hinzu, dass eine zu aggressive Lockerung die Inflationsbekämpfung unvollendet lassen und eine Umkehrung der Politik erforderlich machen könnte. Dies hilft, die Nachfrage nach dem US-Dollar nach einem zweitägigen Rückgang von einem über einwöchigen Hoch zu beleben und könnte das Edelmetall begrenzen.
  • Die NATO warnte Russland am Dienstag, dass sie alle notwendigen militärischen und nicht-militärischen Mittel einsetzen würde, um sich zu verteidigen. Dies folgt auf Russlands jüngste großangelegte Provokation und die Verletzung des Luftraums von NATO-Mitgliedern – Estland, Polen und Rumänien.
  • In der Zwischenzeit setzt Israel seinen militärischen Angriff auf Gaza fort. Ein neu veröffentlichter UN-Bericht hat ergeben, dass die israelische Regierung eine klare Absicht gezeigt hat, die permanente Kontrolle über Gaza zu etablieren und eine jüdische Mehrheit im besetzten Westjordanland sicherzustellen.
  • Dies schürt Bedenken über einen breiteren regionalen Konflikt im Nahen Osten und hält die geopolitischen Risiken aufrecht, was sich als weiterer unterstützender Faktor für die sichere Anlage herausstellt. Händler blicken nun auf die Daten zu den Neubauverkäufen aus den USA für neuen Schwung.
  • Der US-Wirtschaftskalender dieser Woche enthält auch die endgültigen BIP-Daten für das zweite Quartal und die Bestellungen langlebiger Güter am Donnerstag, gefolgt vom US-Preisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE) am Freitag. Diese Daten werden den USD und das XAU/USD-Paar kurzfristig beeinflussen.

Gold könnte Schwierigkeiten haben, von der intraday Aufwärtsbewegung zu profitieren, da die Bedingungen weiterhin überkauft sind

Die jüngste explosive Rallye hat die überkauften Bedingungen ignoriert, und das Auftreten von Käufern am Mittwoch deutet darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands für den Goldpreis weiterhin nach oben zeigt. Der nächtliche Fehlschlag vor der Marke von 3.800 USD könnte jedoch als erstes Zeichen einer möglichen Erschöpfung der Bullen angesehen werden. Daher könnte ein weiterer Verkaufsdruck unter dem Tief der asiatischen Sitzung, im Bereich von 3.750 USD, die Unterstützungszone von 3.710-3.700 USD freilegen.

Letztere sollte als starke Basis für den Goldpreis fungieren, die, wenn sie entscheidend durchbrochen wird, den Weg für tiefere Verluste ebnen sollte. Die XAU/USD-Bullen könnten unterdessen nun auf eine nachhaltige Bewegung und Akzeptanz über der runden Marke von 3.800 USD warten, bevor sie sich für eine Ausweitung des kürzlich gut etablierten Aufwärtstrends positionieren, der in den letzten etwa einem Monat beobachtet wurde.

US-Dollar - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.

  USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD   0.35% 0.31% 0.43% 0.18% -0.29% 0.19% 0.31%
EUR -0.35%   -0.04% 0.10% -0.18% -0.64% -0.16% -0.03%
GBP -0.31% 0.04%   0.10% -0.14% -0.54% -0.14% -0.05%
JPY -0.43% -0.10% -0.10%   -0.28% -0.72% -0.33% -0.15%
CAD -0.18% 0.18% 0.14% 0.28%   -0.43% 0.00% 0.14%
AUD 0.29% 0.64% 0.54% 0.72% 0.43%   0.48% 0.61%
NZD -0.19% 0.16% 0.14% 0.33% -0.00% -0.48%   0.15%
CHF -0.31% 0.03% 0.05% 0.15% -0.14% -0.61% -0.15%  

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen

XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen

XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.

Cardano erholt sich: Whale-Käufe und positive Signale treiben ADA Richtung 0,50 Dollar

Cardano erholt sich: Whale-Käufe und positive Signale treiben ADA Richtung 0,50 Dollar

Cardano (ADA) notiert am Donnerstag zur Stunde bei rund 0,43 US-Dollar, nachdem sich der Kurs in dieser Woche bislang um fast 7 Prozent erholt hat. Die Gegenbewegung wird zusätzlich durch große Kaufaufträge von „Walen“ und eine dominante Käuferseite gestützt, die gemeinsam mit positiven Funding-Raten zulegen. Aus technischer Sicht deutet ADAs Kursverhalten auf eine weitere Erholung hin, die Zielbereiche oberhalb der Marke von 0,50 US-Dollar ins Blickfeld rückt.

Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil

Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil

Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zuflüssen und schwacher Liquidität

Top-Krypto-Gewinner: Pi Network profitiert von Gaming-Boost, während Sky und Ether.fi wichtige Marken testen

Top-Krypto-Gewinner: Pi Network profitiert von Gaming-Boost, während Sky und Ether.fi wichtige Marken testen

Pi Network, Sky und Ether.fi gehören zu den am besten abschneidenden Krypto-Assets der letzten 24 Stunden und verzeichnen stabile Gewinne in einem weitgehend volatilen Markt. Die Rallye von Pi Network, die durch die Partnerschaft mit CiDi Games angetrieben wird, sowie die Erholung von Sky und Ether.fi dürften ihre Gewinne ausweiten, wenn Bitcoin über 90.000 USD bleibt und die Rücksetzer der letzten Woche vermeidet. 

Hier ist, was Sie am Freitag, den 28. November, beachten sollten:

Hier ist, was Sie am Freitag, den 28. November, beachten sollten:

Der US-Dollar (USD) bewegte sich in einer unentschlossenen Spanne nahe den jüngsten Tiefstständen, da die Volatilität rar blieb und die Handelsbedingungen aufgrund des Thanksgiving-Feiertags am Donnerstag dünn waren. In der Zwischenzeit blieben die Erwartungen an eine weitere Zinssenkung durch die Federal Reserve im Dezember gut verankert.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN