• US EPI verlangsamt sich auf 2,3% im Jahresvergleich und befeuert Spekulationen über eine Zinssenkung der Fed im Juli.
  • Trump erwägt Berichten zufolge, Fed-Chef Powell zu entlassen, was die Marktvolatilität erhöht.
  • UK VPI springt auf 3,6% im Jahresvergleich, dem höchsten Stand seit Januar 2024, und verringert die Chancen auf Zinssenkungen der BoE.

Das GBP/USD Paar ändert seinen Kurs und steigt, da die neuesten Daten zum US-Erzeugerpreisindex (EPI) Hoffnungen auf eine Zinssenkung durch die Federal Reserve (Fed) neu entfachen, während Schlagzeilen darauf hindeuten, dass US-Präsident Donald Trump möglicherweise erwägt, Fed-Chef Jerome Powell zu entlassen. Gleichzeitig überraschte die Inflation auf der Verbraucherseite im Vereinigten Königreich die Anleger und übertraf die Prognosen. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts handelt das Paar bei 1,3454, ein Plus von 0,55%.

Das Cable springt auf 1,3454 aufgrund schwächerer US-Fabrikpreise und Spekulationen, dass Trump Fed Powell feuern könnte

Der Erzeugerpreisindex in den USA zeigte, dass die Fabrikpreise im Juni unverändert blieben, während der EPI von 2,6% auf 2,3% im Jahresvergleich fiel, was unter den Prognosen von 2,5% liegt. Die zugrunde liegenden Preise sanken von 3% auf 2,6%, was unter den Schätzungen von 2,7% liegt.

Quellen, die von Reuters zitiert wurden, gaben an: "Die Inflationsgefahr ist lebendig und sehr real, und wenn dies eine Zinssenkung der Fed im Juli nicht ausschließt, dann wird nichts das tun." Bei der bevorstehenden Sitzung wird erwartet, dass die Fed die Zinsen im Bereich von 4,25%-4,50% unverändert lässt, mit einer Wahrscheinlichkeit von 96,9%.

In der Zwischenzeit soll US-Präsident Donald Trump Berichten zufolge republikanische Gesetzgeber gefragt haben, ob er Fed-Chef Jerome Powell feuern sollte, wie von CBS unter Berufung auf Quellen berichtet.

Bloomberg berichtete, dass Trump wahrscheinlich bald Fed-Chef Powell feuern wird, laut Quellen aus dem Weißen Haus.

Auf der anderen Seite des Teichs verzeichnete die Inflation im Vereinigten Königreich den höchsten Wert seit Januar 2024, da der VPI 3,6% im Jahresvergleich erreichte, was die Erwartungen an Zinssenkungen der Bank of England dämpfte. Der Konsens erwartete einen Anstieg auf 3,4%. Darüber hinaus ist der Kern-VPI ebenfalls gestiegen, um 3,7% im Jahresvergleich, was über den Schätzungen und den 3,5% im Mai liegt.

Obwohl die Daten Zinssenkungen in den Hintergrund drängen sollten, hatten die Anleger bereits eine 80%ige Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte im August eingepreist.

GBP/USD Preisprognose: Technische Aussichten

GBP/USD bleibt bullisch, fand Unterstützung am Tiefpunkt vom 23. Juni bei 1,3369, wobei Verkäufer nicht in der Lage waren, die Preise entscheidend darunter zu drücken, um die Marke von 1,3350 zu testen. Das bullische Momentum nimmt aufgrund von Trumps Bemerkungen zu, wie der Relative Strength Index (RSI) zeigt.

Wenn GBP/USD über 1,3400 bleibt, ist in naher Zukunft mit einem Test des 50-Tage-SMA bei 1,3495 zu rechnen. Weitere Widerstände liegen bei 1,3500 und dem 20-Tage-SMA bei 1,3581. Auf der anderen Seite, wenn das Paar unter 1,3350 fällt, ist mit einem Test des 100-Tage-SMA bei 1,3270 zu rechnen.

Pfund Sterling - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Das Pfund Sterling (GBP) ist die älteste Währung der Welt (886 n. Chr.) und die offizielle Währung des Vereinigten Königreichs. Es ist die am vierthäufigsten gehandelte Währungseinheit auf dem Devisenmarkt (FX) der Welt und macht 12 % aller Transaktionen aus, was durchschnittlich 630 Milliarden US-Dollar pro Tag entspricht. Die wichtigsten Währungspaare sind GBP/USD, auch bekannt als "Cable", das 11 % des FX-Handels ausmacht, GBP/JPY oder "Dragon", wie es von Händlern genannt wird (3 %) und EUR/GBP (2 %). Das Pfund Sterling wird von der Bank of England (BoE) ausgegeben.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des Britischen Pfunds beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Bank of England festgelegt wird. Die BoE richtet ihre Entscheidungen danach aus, ob sie ihr Hauptziel der „Preisstabilität“ – eine Inflationsrate von etwa 2 % – erreicht hat. Ihr wichtigstes Instrument ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Inflation zu hoch ist, wird die BoE versuchen, sie durch Zinserhöhungen zu dämpfen, was in der Regel positiv für das Pfund ist, da höhere Zinsen das Vereinigte Königreich für internationale Investoren attraktiver machen. Fällt die Inflation zu niedrig aus, deutet dies auf ein langsameres Wirtschaftswachstum hin, und die BoE könnte die Zinsen senken, um das Kreditangebot zu erhöhen und Investitionen anzuregen.

Wirtschaftsdaten sind zentrale Indikatoren für die Stärke der britischen Wirtschaft und beeinflussen maßgeblich den Wert des Pfund Sterling. Daten wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), Einkaufsmanagerindizes (PMI) und Arbeitslosenzahlen geben Hinweise auf die wirtschaftliche Entwicklung. Eine robuste Wirtschaft zieht ausländische Investitionen an und könnte die Bank of England (BoE) dazu bewegen, die Zinsen zu erhöhen, was das Pfund unterstützt. Schwächere Daten hingegen führen zu einem Abwärtstrend des Pfunds.

Für das britische Pfund ist die Handelsbilanz ein wichtiger Indikator. Sie misst den Unterschied zwischen den Einnahmen aus Exporten und den Ausgaben für Importe über einen bestimmten Zeitraum. Exportiert ein Land stark nachgefragte Güter, führt die höhere Nachfrage aus dem Ausland zu einer Stärkung der Währung. Eine positive Handelsbilanz stärkt das Pfund, während ein Defizit die Währung schwächt.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

XRP vor Mega-Run? Jetzt kommt der Gamechanger für Ripple!

XRP vor Mega-Run? Jetzt kommt der Gamechanger für Ripple!

Ripple (XRP) steht aktuell an einem spannenden Wendepunkt. Nach dem jüngsten Rücksetzer unter die Marke von 2,80 US-Dollar fragen sich viele Anleger: War’s das mit dem Aufwärtstrend – oder ist das die perfekte Gelegenheit, um günstig einzusteigen? Schauen wir uns die Fakten an – und warum XRP schon bald im Rampenlicht stehen könnte.

Cardano, Solana & Litecoin: Startet jetzt die nächste große Krypto-Rallye?

Cardano, Solana & Litecoin: Startet jetzt die nächste große Krypto-Rallye?

Wichtige Altcoins wie Cardano (ADA), Litecoin (LTC) und Solana (SOL) zeigen Anzeichen von Stärke, da sich diese Kryptowährungen an wichtigen Unterstützungsniveaus stabilisieren. Dies deutet auf einen möglichen nächsten Aufwärtsimpuls hin, während der bullishe Schwung zunimmt. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Mittwoch halten sich ADA und SOL stabil bei jeweils 0,74 $ und 163,65 $, während LTC dem Widerstand bei 96,30 $ näherkommt.

Krypto-Update: Bitcoin & Co. im Aufwind – kommt der Schub durch die „Crypto Week“?

Krypto-Update: Bitcoin & Co. im Aufwind – kommt der Schub durch die „Crypto Week“?

Der Kryptowährungsmarkt zeigt sich am Mittwoch relativ ruhig, während Bitcoin (BTC) versucht, seine Erholung über 119.000 USD auszubauen, nachdem es am Vortag zu einem Ausverkauf bis auf 115.736 USD gekommen war. Altcoins wie Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) senden ebenfalls bullishe Signale und spiegeln damit das anhaltende Interesse sowohl institutioneller als auch privater Anleger wider.

Australiens Arbeitslosenquote wird im Juni voraussichtlich stabil bleiben

Australiens Arbeitslosenquote wird im Juni voraussichtlich stabil bleiben

Australien wird den Arbeitsmarktbericht für Juni um 1:30 GMT veröffentlichen. Das Australian Bureau of Statistics wird voraussichtlich bekannt geben, dass das Land im Monat 20.000 neue Stellen geschaffen hat, was die im Mai angekündigten 2.500 verlorenen Stellen umkehrt.

Forex Today: Bericht über den britischen Arbeitsmarkt und US-Einzelhandelsumsätze stehen im Mittelpunkt

Forex Today: Bericht über den britischen Arbeitsmarkt und US-Einzelhandelsumsätze stehen im Mittelpunkt

Der Greenback stoppte seinen mehrtägigen Aufwärtstrend am Mittwoch und geriet aufgrund von Gerüchten (die später zurückgewiesen wurden), dass Präsident Trump Chief Powell jederzeit feuern könnte, erneut unter Verkaufsdruck.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN