• GBP/USD fällt, da Trump 30% Zölle auf die EU und Mexiko erhebt, was gemischte Marktreaktionen auslöst.
  • Die US-Inflation wird voraussichtlich um 2,7% im Jahresvergleich steigen, was auf die Auswirkungen der Zölle auf die Verbraucher hinweist.
  • Die Verlangsamung des britischen BIP erhöht die Wetten auf Zinssenkungen der BoE vor der Veröffentlichung des CPI.

Das Pfund Sterling (GBP) gibt während der nordamerikanischen Sitzung um 0,18% nach, während der US-Dollar (USD) sich erholt, nachdem US-Präsident Donald Trump eine Welle von Zöllen verhängt hat, die die Europäische Union (EU) und Mexiko umfasst. Obwohl dies zunächst eine Risikoaversion auslöste, änderte sich die Stimmung bei den Aktien positiv, jedoch nicht im Devisenbereich. GBP/USD wird zum Zeitpunkt des Schreibens bei 1,3453 gehandelt.

Das Kabel sinkt, während Handelskonflikte zunehmen und Inflationsrisiken die Zinspolitik von Fed und BoE trüben

Am Wochenende kündigte US-Präsident Donald Trump 30% Zölle auf Importe aus der Europäischen Union und Mexiko an, wobei letzteres weniger betroffen ist als die 35% Zölle, die am Donnerstag auf Kanada verhängt wurden.

In der Zwischenzeit begann die aktuelle Woche mit einer verschlechterten Stimmung. Händler scheinen jedoch zuversichtlich, dass drei der größten Partner der USA – Kanada, die EU und Mexiko – vor der festen Frist am 1. August Vereinbarungen unterzeichnen würden.

Auf der Datenseite wird die Veröffentlichung der Inflationszahlen am Dienstag im Fokus stehen. Der Verbraucherpreisindex (CPI) wird voraussichtlich von 2,4% auf 2,7% im Jahresvergleich im Juni steigen. Ohne volatile Posten wie Nahrungsmittel und Energie würde der Wert die 3%-Marke im Jahresvergleich erreichen, nach 2,8%, was ein deutliches Zeichen dafür ist, dass die Auswirkungen der Zölle von den Verbrauchern spürbar sind.

Dies würde Druck auf die Federal Reserve ausüben, die bisher einen plötzlichen Meinungswechsel zur aktuellen Geldpolitik erlebt hat. Die Gouverneure Waller und Bowman sowie die Präsidentin der Federal Reserve von San Francisco, Mary Daly, neigen zur dovishen Seite und erwarten mindestens zwei Zinssenkungen im Jahr 2025.

Im Vereinigten Königreich zeigt die Veröffentlichung des Bruttoinlandsprodukts (BIP), dass die Wirtschaft sich verlangsamt, was die Chancen auf weitere Zinssenkungen durch die Bank of England (BoE) erhöht. Dennoch müssen die Händler die Veröffentlichung der CPI-Zahlen im Vereinigten Königreich verdauen. Jedes Zeichen von Schwäche wäre das grüne Licht für GBP/USD-Verkäufer, um den Preis nach unten zu treiben, nachdem das Paar am 1. Juli einen Jahreshoch von 1,3788 erreicht hatte.

GBP/USD Preisprognose: Technische Perspektive

Das GBP/USD-Paar fällt unter die Marke von 1,3500 und den 50-Tage-SMA bei 1,3495, was den aktuellen Rückgang in Richtung 1,3450 und darunter unterstützt. Das Momentum hat sich auf dem Tages-Chart bärisch gewendet, wie der Relative Strength Index (RSI) zeigt, aber die Preisbewegung deutet darauf hin, dass die letzte Verteidigungslinie der Bullen das Tief vom 23. Juni bei 1,3369 wäre. Auf der anderen Seite ebnet eine Erholung über 1,3500 den Weg, um den 20-Tage-SMA bei 1,3583 herauszufordern.

Britisches Pfund KURS Diesen Monat

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diesen monat. Britisches Pfund war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.89% 2.12% 2.40% 0.58% 0.28% 1.86% 0.51%
EUR -0.89% 1.23% 1.41% -0.31% -0.50% 0.95% -0.36%
GBP -2.12% -1.23% 0.28% -1.49% -1.71% -0.27% -1.56%
JPY -2.40% -1.41% -0.28% -1.74% -2.07% -0.55% -1.83%
CAD -0.58% 0.31% 1.49% 1.74% -0.31% 1.24% -0.08%
AUD -0.28% 0.50% 1.71% 2.07% 0.31% 1.46% 0.15%
NZD -1.86% -0.95% 0.27% 0.55% -1.24% -1.46% -1.30%
CHF -0.51% 0.36% 1.56% 1.83% 0.08% -0.15% 1.30%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Cardano-Preisprognose: ADA verliert Jahresgewinne - Interesse der Privatanleger lässt nach

Cardano-Preisprognose: ADA verliert Jahresgewinne - Interesse der Privatanleger lässt nach

Cardano (ADA) befindet sich weitgehend in den Händen der Bären und wird zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Dienstag über der Unterstützung von 0,45 USD gehandelt. Der Abwärtstrend baut auf einem bärischen Ausblick auf, der seit Juli, als ADA einen Höchststand von 1,02 USD erreichte, auf dem Smart-Contracts-Token lastet.

Tron: TRX fällt leicht - sinkende TVL und negative Finanzierungsraten fördern die bärische Tendenz

Tron: TRX fällt leicht - sinkende TVL und negative Finanzierungsraten fördern die bärische Tendenz

Der Kurs von Tron (TRX) notiert weiterhin im Minus und liegt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Dienstag unter 0,288 USD, da die Bären nach der Ablehnung an einem wichtigen Widerstandsniveau in der vergangenen Woche wieder die Kontrolle übernommen haben. Die Schwäche der On-Chain-Metriken und Derivat-Kennzahlen verstärkt die Abwärtsneigung und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass TRX seine Korrekturbewegung in den kommenden Tagen fortsetzt.

Hyperliquid-Preisprognose: HYPE zeigt sich trotz des allgemeinen Ausverkaufs stabil

Hyperliquid-Preisprognose: HYPE zeigt sich trotz des allgemeinen Ausverkaufs stabil

Der Kurs von Hyperliquid (HYPE) setzt seinen Aufwärtstrend fort und notiert zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Dienstag über 40 US-Dollar. Damit trotzt er der allgemeinen Marktschwäche, da der Token an die Erholung der letzten Woche anknüpft. On-Chain- und Derivatedaten stützen einen optimistischen Ausblick mit steigender Whale-Akumulation, zunehmendem Open Interest und positiven Funding-Raten. Da die Momentum-Indikatoren auf einen nachlassenden Abwärtsdruck hindeuten, ist der technische Ausbli

Der britische Verbraucherpreisindex steht kurz davor, auf 3,6 % zu sinken, nachdem er drei Monate bei 3,8 % lag

Der britische Verbraucherpreisindex steht kurz davor, auf 3,6 % zu sinken, nachdem er drei Monate bei 3,8 % lag

Das Vereinigte Königreichs Amt für Nationale Statistiken veröffentlicht am Mittwoch um 07:00 GMT die hochrelevanten Daten zum Verbraucherpreisindex (VPI) für Oktober. Der Marktkonsens erwartet eine gewisse Mäßigung der inflationsbedingten Druck.

Hier ist, was Sie am Mittwoch, den 19. November, beachten sollten:

Hier ist, was Sie am Mittwoch, den 19. November, beachten sollten:

Der US-Dollar (USD) handelte am Dienstag in einem leicht konstruktiven Ton und setzte seinen jüngsten Aufwärtstrend fort, alles vor dem Hintergrund einer anhaltenden Risikoaversion und einer stetigen Vorsicht vor wichtigen Datenveröffentlichungen im US-Wirtschaftskalender.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN