• GBP/USD retraced auf etwa 1,3230 von einem über sechsmonatigen Hoch von 1,3300.
  • Positive Entwicklungen in den Handelsgesprächen zwischen den USA und Japan haben dem US-Dollar etwas Erleichterung verschafft.
  • Die schwachen Inflationsdaten aus dem Vereinigten Königreich haben den Weg für Zinssenkungen der BoE geebnet.

Das GBP/USD-Paar fällt während der europäischen Handelsstunden am Donnerstag auf etwa 1,3230. Das Cable gibt nach, da der US-Dollar (USD) aufgrund bedeutender Fortschritte in den Handelsgesprächen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und Japan einige Käufe anzieht.

Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber sechs wichtigen Währungen verfolgt, erholt sich auf etwa 99,50 von dem Drei-Jahres-Tief von 99,00.

Investoren sehen dies als ein Zeichen dafür, dass die erhöhte globale wirtschaftliche Unsicherheit, die durch die Verhängung hoher Zölle durch US-Präsident Donald Trump verursacht wurde, nachlassen wird, da das Vertrauen wächst, dass Trump geneigt ist, bilaterale Abkommen zu schließen, die einen Handelskrieg mit allen Nationen vorantreiben.

In der Zwischenzeit übertrifft das Pfund Sterling (GBP) weiterhin seine anderen Peers, obwohl die schwachen Inflationsdaten und die düstere Arbeitsmarktperspektive den Weg für eine Lockerung der Geldpolitik durch die Bank of England (BoE) geebnet haben. Die Inflation im Dienstleistungssektor des Vereinigten Königreichs, die von den BoE-Vertretern genau verfolgt wird, verlangsamte sich im März auf 4,7% von 5% im Februar. Es wird erwartet, dass die Arbeitgeber im Vereinigten Königreich weniger Beschäftigungsmöglichkeiten anbieten, um die Auswirkungen der erhöhten Beiträge zu den Sozialversicherungssystemen auszugleichen.

Das Pfund Sterling hat Schwierigkeiten, seine Gewinnserie gegen den US-Dollar am Donnerstag für den achten Handelstag in Folge auszudehnen und fällt auf etwa 1,3230. Der kurzfristige Ausblick für das Paar ist jedoch optimistisch, da alle kurzfristigen bis langfristigen exponentiellen gleitenden Durchschnitte (EMAs) nach oben zeigen.

Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) hat eine V-förmige Erholung von 40,00 auf etwa 70,00 gezeigt, was auf ein starkes bullishes Momentum hindeutet.

Eine frische Aufwärtsbewegung würde erscheinen, wenn das Paar über das Hoch vom 16. April von 1,3292 ausbricht. Eine solche Bewegung würde das Hauptpaar in Richtung des Hochs vom 25. September bei 1,3430 treiben, gefolgt von der runden Marke von 1,3500.

Auf der anderen Seite würde eine Abwärtsbewegung des Paares unter das Tief vom 15. April von 1,3164 es in die Nähe des Tiefs vom 14. April von 1,3063 und der psychologischen Marke von 1,3000 bringen.

GBP/USD Tages-Chart

Pfund Sterling FAQs

Das Pfund Sterling (GBP) ist die älteste Währung der Welt (886 n. Chr.) und die offizielle Währung des Vereinigten Königreichs. Es ist die am vierthäufigsten gehandelte Währungseinheit auf dem Devisenmarkt (FX) der Welt und macht 12 % aller Transaktionen aus, was durchschnittlich 630 Milliarden US-Dollar pro Tag entspricht. Die wichtigsten Währungspaare sind GBP/USD, auch bekannt als "Cable", das 11 % des FX-Handels ausmacht, GBP/JPY oder "Dragon", wie es von Händlern genannt wird (3 %) und EUR/GBP (2 %). Das Pfund Sterling wird von der Bank of England (BoE) ausgegeben.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des Britischen Pfunds beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Bank of England festgelegt wird. Die BoE richtet ihre Entscheidungen danach aus, ob sie ihr Hauptziel der „Preisstabilität“ – eine Inflationsrate von etwa 2 % – erreicht hat. Ihr wichtigstes Instrument ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Inflation zu hoch ist, wird die BoE versuchen, sie durch Zinserhöhungen zu dämpfen, was in der Regel positiv für das Pfund ist, da höhere Zinsen das Vereinigte Königreich für internationale Investoren attraktiver machen. Fällt die Inflation zu niedrig aus, deutet dies auf ein langsameres Wirtschaftswachstum hin, und die BoE könnte die Zinsen senken, um das Kreditangebot zu erhöhen und Investitionen anzuregen.

Wirtschaftsdaten sind zentrale Indikatoren für die Stärke der britischen Wirtschaft und beeinflussen maßgeblich den Wert des Pfund Sterling. Daten wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), Einkaufsmanagerindizes (PMI) und Arbeitslosenzahlen geben Hinweise auf die wirtschaftliche Entwicklung. Eine robuste Wirtschaft zieht ausländische Investitionen an und könnte die Bank of England (BoE) dazu bewegen, die Zinsen zu erhöhen, was das Pfund unterstützt. Schwächere Daten hingegen führen zu einem Abwärtstrend des Pfunds.

Für das britische Pfund ist die Handelsbilanz ein wichtiger Indikator. Sie misst den Unterschied zwischen den Einnahmen aus Exporten und den Ausgaben für Importe über einen bestimmten Zeitraum. Exportiert ein Land stark nachgefragte Güter, führt die höhere Nachfrage aus dem Ausland zu einer Stärkung der Währung. Eine positive Handelsbilanz stärkt das Pfund, während ein Defizit die Währung schwächt.

 

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple kämpft ums Comeback: Bricht XRP bald unter 2,40 US-Dollar ein?

Ripple kämpft ums Comeback: Bricht XRP bald unter 2,40 US-Dollar ein?

Ripple (XRP) steht unter Druck – und das heftiger, als viele Anleger erwartet hatten.

Bitcoin fällt auf 110.600 US-Dollar – geopolitische Spannungen belasten Anlegerstimmung

Bitcoin fällt auf 110.600 US-Dollar – geopolitische Spannungen belasten Anlegerstimmung

Bitcoin bleibt unter Druck, während der Kurs am Donnerstag bei rund 110.600 US-Dollar verharrt und eine wichtige aufsteigende Trendlinie testet.

Solana steigt über 195 Dollar – bullische Stimmung trotz schwacher On-Chain-Daten

Solana steigt über 195 Dollar – bullische Stimmung trotz schwacher On-Chain-Daten

Solana (SOL) notiert am Donnerstag über 195 US-Dollar und signalisiert damit, dass sich die Stimmung am breiteren Kryptomarkt wieder aufhellen könnte.

Vorschau auf die Rede von Powell: Wird der Fed-Vorsitzende zwei weitere Zinssenkungen signalisieren?

Vorschau auf die Rede von Powell: Wird der Fed-Vorsitzende zwei weitere Zinssenkungen signalisieren?

Aster, PancakeSwap und Immutable gehören zu den am schlechtesten abschneidenden Token der letzten 24 Stunden zum Zeitpunkt der Presse am Donnerstag, da der breitere Kryptowährungsmarkt mit einer zweiten Welle von Angebotsverkäufen konfrontiert ist.

Hier ist, was Sie am Freitag, den 17. Oktober, beachten sollten:

Hier ist, was Sie am Freitag, den 17. Oktober, beachten sollten:

Der US-Dollar (USD) fiel am Donnerstag weiter und erreichte Mehrtages-Tiefs, während die Anleger weiterhin die Aussichten auf Zinssenkungen durch die Fed und die Auswirkungen eines längeren US-Regierungsstillstands auf die Wirtschaft bewerteten

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN