• GBP/JPY fällt nach einem weiteren gescheiterten Versuch der Bullen, die 200-Marke zu testen.
  • Die Inflations- und Einzelhandelsdaten des Vereinigten Königreichs übertreffen die Schätzungen und bestätigen die Aussichten auf eine Zinserhöhungspause der BoE.
  • GBP/JPY bleibt innerhalb der Grenzen eines aufsteigenden Kanals, während die Kursbewegung in der Nähe der jüngsten Höchststände schwankt.

Das britische Pfund (GBP) zieht am Mittwoch gegenüber dem japanischen Yen (JPY) zurück, nachdem ein weiterer Versuch der Bullen, die Preise über die psychologische Marke von 200,00 zu drücken, gescheitert ist.

Trotz der Veröffentlichung eines unerwartet hohen britischen Inflationswerts und optimistischer Einzelhandelsdaten aus dem Vereinigten Königreich handelt GBP/JPY in der Nähe von 198,00 und verzeichnet zum Zeitpunkt des Schreibens einen Rückgang von 0,60 %.

Die am Mittwoch veröffentlichten Daten zum Verbraucherpreisindex (VPI) des Vereinigten Königreichs zeigten, dass der VPI im Juni mit einer jährlichen Rate von 3,6 % gestiegen ist, nach 3,4 %, während der Kern-VPI, der Nahrungsmittel und Energie ausschließt, auf 3,7 % kletterte. Beide Werte übertrafen die Prognosen und untermauern die Ansicht, dass die Inflation hoch bleibt.

Zusätzlich stieg der Einzelhandelspreisindex auf 4,4 %, was auf eine Widerstandsfähigkeit der Konsumausgaben hinweist.

Diese positiven Überraschungen bei der Inflation erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass die Bank of England (BoE) Zinssenkungen verzögern wird, was die Erzählung unterstützt, die weiterhin das bullische Momentum widerspiegelt, das in der jüngsten Kursbewegung von GBP/JPY zu sehen ist.

GBP/JPY handelt weiterhin innerhalb eines klar definierten aufsteigenden Kanals und bleibt über allen wichtigen gleitenden Durchschnitten, was die bullische technische Struktur verstärkt.

Das Paar testet derzeit den wichtigen Widerstand bei 199,83, einem doppelt getesteten Hoch, wobei die psychologische 200,00-Marke die Obergrenze des Kanals markiert.

Die jüngste Kursbewegung hat wiederholt Ablehnungen in der Nähe dieser oberen Grenze gezeigt, was auf die Möglichkeit einer kurzfristigen Konsolidierung oder eines Rücksetzers hinweist.

Auf der Abwärtsseite liegt die erste Unterstützung beim Juni-Hoch von 198,11, gefolgt vom 20-Tage Simple Moving Average (SMA) bei 197,94.

Ein Bruch unter diesem Bereich würde das Mai-Hoch von 196,38 freilegen, das auch mit einem vorherigen Widerstandslevel des Kanals übereinstimmt.

Ein weiterer Rückgang könnte die stärkere Unterstützungszone um den 50-Tage SMA bei 195,90 testen, wobei die untere Grenze des Kanals bei 195,36 als wichtiger Wert zu beobachten ist.

GBP/JPY Tageschart



Der Relative Strength Index (RSI) liegt derzeit bei etwa 56 und spiegelt ein neutrales bis leicht bullisches Momentum wider, mit Spielraum für weitere Aufwärtsbewegungen.

Solange GBP/JPY über der Unterstützungszone von 197,90–198,00 bleibt, bleibt der breitere Aufwärtstrend intakt. Ein bestätigter Ausbruch über 199,83–200,00 ist jedoch erforderlich, um den bullischen Aufstieg wieder aufzunehmen, während ein Schlusskurs unter 197,90 das Risiko eines tieferen Rücksetzers in Richtung 195,90 erhöhen würde.

BoE - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Bank of England (BoE) legt die Geldpolitik Großbritanniens fest. Ihr Hauptziel ist die Preisstabilität mit einer Inflationsrate von 2 %. Änderungen des Leitzinses wirken sich unmittelbar auf den Wert des britischen Pfunds aus.

Wenn die Inflation das Ziel der Bank of England übersteigt, reagiert sie mit Zinserhöhungen, was es für Privatpersonen und Unternehmen teurer macht, Kredite aufzunehmen. Dies ist positiv für das Pfund, da höhere Zinsen das Vereinigte Königreich für globale Investoren attraktiver machen.

In Krisenzeiten greift die Bank of England zu außergewöhnlichen Maßnahmen wie der sogenannten quantitativen Lockerung (Quantitative Easing, QE). Diese Politik wird angewandt, wenn Zinssenkungen nicht ausreichen, um das Finanzsystem wieder in Gang zu bringen. QE bedeutet, dass die Bank of England große Mengen an Geld druckt, um Vermögenswerte – in der Regel Staatsanleihen oder hoch bewertete Unternehmensanleihen – von Banken und anderen Finanzinstituten zu kaufen. Dies soll die Kreditvergabe ankurbeln, hat jedoch oft zur Folge, dass das Pfund Sterling an Wert verliert.

Die sogenannte Quantitative Straffung (QT) ist das Gegenstück zur quantitativen Lockerung (QE) und wird in Phasen einer erstarkenden Wirtschaft und steigender Inflation angewendet. Während die Bank of England im Rahmen von QE Staats- und Unternehmensanleihen erwirbt, um die Kreditvergabe anzukurbeln, stellt sie bei QT diese Käufe ein und reinvestiert fälliges Kapital aus bereits gehaltenen Anleihen nicht. QT gilt in der Regel als förderlich für die Stabilität des britischen Pfunds.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

XRP vor Mega-Run? Jetzt kommt der Gamechanger für Ripple!

XRP vor Mega-Run? Jetzt kommt der Gamechanger für Ripple!

Ripple (XRP) steht aktuell an einem spannenden Wendepunkt. Nach dem jüngsten Rücksetzer unter die Marke von 2,80 US-Dollar fragen sich viele Anleger: War’s das mit dem Aufwärtstrend – oder ist das die perfekte Gelegenheit, um günstig einzusteigen? Schauen wir uns die Fakten an – und warum XRP schon bald im Rampenlicht stehen könnte.

Cardano, Solana & Litecoin: Startet jetzt die nächste große Krypto-Rallye?

Cardano, Solana & Litecoin: Startet jetzt die nächste große Krypto-Rallye?

Wichtige Altcoins wie Cardano (ADA), Litecoin (LTC) und Solana (SOL) zeigen Anzeichen von Stärke, da sich diese Kryptowährungen an wichtigen Unterstützungsniveaus stabilisieren. Dies deutet auf einen möglichen nächsten Aufwärtsimpuls hin, während der bullishe Schwung zunimmt. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Mittwoch halten sich ADA und SOL stabil bei jeweils 0,74 $ und 163,65 $, während LTC dem Widerstand bei 96,30 $ näherkommt.

Krypto-Update: Bitcoin & Co. im Aufwind – kommt der Schub durch die „Crypto Week“?

Krypto-Update: Bitcoin & Co. im Aufwind – kommt der Schub durch die „Crypto Week“?

Der Kryptowährungsmarkt zeigt sich am Mittwoch relativ ruhig, während Bitcoin (BTC) versucht, seine Erholung über 119.000 USD auszubauen, nachdem es am Vortag zu einem Ausverkauf bis auf 115.736 USD gekommen war. Altcoins wie Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) senden ebenfalls bullishe Signale und spiegeln damit das anhaltende Interesse sowohl institutioneller als auch privater Anleger wider.

Top-Krypto-Gewinner: FLOKI, BONK verzeichnen zweistellige Gewinne, CRV zielt auf 1 $

Top-Krypto-Gewinner: FLOKI, BONK verzeichnen zweistellige Gewinne, CRV zielt auf 1 $

Die auf Solana basierenden Meme-Münzen Floki und Bonk gaben am Donnerstag zur Pressezeit um 2% nach, nachdem sie am Mittwoch um 30% gestiegen waren und in den letzten 24 Stunden zu den besten Krypto-Gewinnern gehörten. Curve DAO belegt mit einem Anstieg von 21% nach einem Ausbruch aus einem Dreiecks-Setup den dritten Platz und zielt auf das psychologische Niveau von 1 $.

Forex Today: Bericht über den britischen Arbeitsmarkt und US-Einzelhandelsumsätze stehen im Mittelpunkt

Forex Today: Bericht über den britischen Arbeitsmarkt und US-Einzelhandelsumsätze stehen im Mittelpunkt

Der Greenback stoppte seinen mehrtägigen Aufwärtstrend am Mittwoch und geriet aufgrund von Gerüchten (die später zurückgewiesen wurden), dass Präsident Trump Chief Powell jederzeit feuern könnte, erneut unter Verkaufsdruck.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN