• GBP/JPY zieht sich von einem 14-Monats-Hoch bei 200,35 zurück und handelt am Dienstag um 199,00.
  • Es wird erwartet, dass die BoJ die Zinsen nächste Woche stabil hält, aber die Märkte preisen eine Erhöhung bis zum Jahresende ein.
  • Händler richten ihr Augenmerk auf die Rede von BoE-Vizegouverneurin Sarah Breeden, die später am Dienstag ansteht, um neue Hinweise zur Geldpolitik zu erhalten.

GBP/JPY handelt am Dienstag niedriger und setzt den Rückgang vom Montag, als es ein 14-Monats-Hoch bei 200,35 erreichte, fort, da die Anleger die geldpolitischen Aussichten auf beiden Seiten des Währungspaares neu bewerten. Zum Zeitpunkt des Schreibens hält sich das GBP/JPY-Paar stabil bei etwa 199,00, was einem Rückgang von 0,35% im Tagesverlauf entspricht, während der japanische Yen (JPY) aufgrund der Erwartungen an eine Normalisierung der Bank of Japan (BoJ) wieder verstärkt nachgefragt wird.

Ein am Dienstag veröffentlichter Bloomberg-Bericht stellte fest, dass die Entscheidungsträger der BoJ weiterhin eine Chance für eine Zinserhöhung bis zum Jahresende sehen, trotz der politischen Turbulenzen im Inland nach dem Rücktritt von Premierminister Ishiba. Die Beamten neigen jedoch dazu, nächste Woche abzuwarten und die Zinssätze bei 0,5% unverändert zu lassen, während sie auf klarere Anzeichen warten, dass die inflationsbedingten Druck, insbesondere die durch Löhne getriebenen, nachhaltig verankert sind. Die Marktpreise spiegeln diese vorsichtige Haltung wider, mit nur einer 16%igen Wahrscheinlichkeit für eine Zinserhöhung im September, während die Erwartungen für einen Schritt im Dezember jedoch fest bleiben. Die Geldmärkte preisen nun eine 64%ige Wahrscheinlichkeit für eine Zinserhöhung der BoJ bis zum Jahresende ein, gegenüber 44% in der Vorwoche.

In der Zwischenzeit hat das britische Pfund (GBP) Schwierigkeiten, Momentum zu halten, da die fiskalische Unsicherheit beginnt, die Stimmung vor dem Herbsthaushalt des Vereinigten Königreichs zu belasten. Am Dienstag forderte Kanzlerin Rachel Reeves die Kabinettsminister auf, die Bemühungen zur Eindämmung der Inflation und zur Kontrolle der öffentlichen Ausgaben zu intensivieren, und bekräftigte damit ihre Ausrichtung an den geldpolitischen Zielen der Bank of England (BoE). Reeves betonte die Bedeutung der fiskalischen Disziplin zur Unterstützung des Inflationsmandats der Zentralbank und warnte, dass jede Abweichung das Vertrauen der Märkte untergraben könnte. Ihre Kommentare kommen zu einem Zeitpunkt, an dem die Märkte die Erwartungen an eine weitere Lockerung der BoE zurückschrauben, wobei die Händler nun die nächste Zinssenkung erst im zweiten Quartal 2026 erwarten, trotz der dovishen Neigung der Zentralbank im August.

In die Zukunft blickend, divergieren die geldpolitischen Wege der BoJ und der BoE weiterhin und bieten den Währungsmarkt unterschiedliche Signale. Während die BoJ vorsichtig und datenabhängig bleibt und zögert, die Zinsen zu erhöhen, bis das Lohnwachstum konsistenter wird, hat die BoE bereits den ersten Schritt in Richtung Lockerung unternommen, signalisiert jedoch einen langsamen und begrenzten Zinssenkungszyklus. Diese Divergenz könnte GBP/JPY kurzfristig volatil halten, da die Händler weiterhin auf eingehende Wirtschaftsdaten und neue Signale von den Zentralbankbeamten achten.

Im Vereinigten Königreich richtet sich die Aufmerksamkeit auf die Rede von BoE-Vizegouverneurin Sarah Breeden später am Dienstag, gefolgt von einem entscheidenden Datenpaket am Freitag, einschließlich des BIP für Juli, der Produktions- und Industrieproduktion, der Handelsbilanzzahlen und der Verbraucherinflationserwartungen, die alle den geldpolitischen Kurs der Bank of England und die kurzfristige Richtung des Pfunds beeinflussen könnten.

Wirtschaftsindikator

BoE-Mitglied Breeden spricht

Sarah Breeden ist seit November 2023 stellvertretende Gouverneurin für Finanzstabilität der Bank of England. Sie ist verantwortlich für Finanzstabilität, Aufsicht über Finanzmarktinfrastrukturen, internationale Angelegenheiten, digitale Zentralbankwährungen und Fintech. Sie ist eines von neun Mitgliedern des Geldpolitischen Ausschusses (MPC) der BoE, der über die Geldpolitik entscheidet.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Di Sept. 09, 2025 15:15

Häufigkeit: Unregelmäßig

Prognose: -

Vorher: -

Quelle: Bank of England

Warum das für Trader wichtig ist

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

XRP unter Beschuss: Droht Ripple der harte Absturz unter 2 Dollar?

XRP unter Beschuss: Droht Ripple der harte Absturz unter 2 Dollar?

Ripple verteidigt am Freitag die kritische Marke von 2,00 US-Dollar. Genau an dieser Zone entscheidet sich, ob der Altcoin im vierten Quartal wieder in den Aufwärtstrend übergehen kann – oder ob eine größere Korrektur bevorsteht. Die Marktstimmung bleibt angeschlagen, die Volatilität hoch.

FG Nexus verkauft Ethereum-Bestände für massiven Aktienrückkauf

FG Nexus verkauft Ethereum-Bestände für massiven Aktienrückkauf

FG Nexus, ein auf Ethereum-Reserven spezialisiertes Unternehmen, hat damit begonnen, seine ETH-Bestände zu veräußern, um eigene Aktien zurückzukaufen.

MSCI-Angst drückt Strategy-Aktie: Milliardenabflüsse möglich

MSCI-Angst drückt Strategy-Aktie: Milliardenabflüsse möglich

Strategy’s steiler Kursrückgang hat laut JP-Morgan-Analysten weniger mit den Kryptopreisen zu tun, sondern vielmehr mit der Sorge, dass MSCI das Unternehmen aus seinen Indizes streichen könnte.

Nonfarm Payrolls werden Aufschluss über den Zustand des US-Arbeitsmarktes geben, während Händler ihre Wetten auf Zinssenkungen der Fed zurückfahren

Nonfarm Payrolls werden Aufschluss über den Zustand des US-Arbeitsmarktes geben, während Händler ihre Wetten auf Zinssenkungen der Fed zurückfahren

Ökonomen erwarten, dass die Nonfarm Payrolls im September um 50.000 steigen, nachdem sie im August nur um mageren 22.000 zugenommen haben. Die Arbeitslosenquote (UE) wird voraussichtlich im gleichen Zeitraum bei 4,3% stabil bleiben.

Hier ist, was Sie am Freitag, den 21. November, beachten sollten:

Hier ist, was Sie am Freitag, den 21. November, beachten sollten:

Der US-Dollar (USD) hielt am Donnerstag seinen Aufwärtsimpuls für einen weiteren Tag aufrecht und stieg diesmal in den Bereich von Sechs-Monats-Hochs, unterstützt durch sinkende Wetten auf eine weitere Zinssenkung durch die Federal Reserve (Fed) bei ihrer Sitzung im Dezember.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN