- Das Britische Pfund steigt am Donnerstag gegenüber dem Japanischen Yen inmitten einer fragilen JPY-Stimmung.
- Japans Handelsüberschuss im Juni bleibt hinter den Erwartungen zurück, die Autoexporte in die USA sinken um 26,7 %.
- Die Arbeitslosenquote im Vereinigten Königreich steigt auf 4,7 %; die durchschnittlichen Verdienste ohne Bonus verlangsamen sich auf 5,0 % im Jahresvergleich.
Das Britische Pfund (GBP) gewinnt am Donnerstag positive Zugkraft gegenüber dem Japanischen Yen (JPY), da die Stimmung rund um den Yen nach den enttäuschenden Handelsbilanzdaten Japans fragil bleibt. Die Vorsicht der Anleger nimmt auch vor Japans Oberhauswahl am 20. Juli zu, die möglicherweise zu Veränderungen in der Fiskal- und Wirtschaftspolitik führen könnte.
Das Währungspaar GBP/JPY hält sich während der amerikanischen Handelsstunden stabil und schwebt nahe seinem Tageshoch von 199,56. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels wird das Paar bei etwa 199,30 gehandelt und hat die meisten Verluste des Vortages zurückgeholt. Dennoch bleibt das Paar in einer engen Handelsspanne gefangen, die seit über einer Woche besteht.
Japans Handelsbericht für Juni zeigte, dass das Land einen Überschuss von 153,1 Milliarden Yen verzeichnete, was deutlich unter den Markterwartungen von 353,9 Milliarden Yen liegt. Die Exporte sanken um 0,5 % im Jahresvergleich, was hauptsächlich auf einen Rückgang der Autoexporte in die Vereinigten Staaten um 26,7 % zurückzuführen ist, da die US-Zölle zu wirken beginnen. Die Importe stiegen um 0,2 %, was den Handelsüberschuss weiter belastete. Die enttäuschenden Zahlen wecken Bedenken über die Gesundheit der exportorientierten japanischen Wirtschaft und unterstreichen den Druck auf den Yen, insbesondere angesichts des begrenzten Spielraums der Bank of Japan (BoJ), die Geldpolitik angesichts externer Gegenwinde und innerer Unsicherheiten zu straffen.
Unterdessen findet das Pfund Unterstützung, während die Händler eine frische Reihe von Wirtschaftsdaten aus dem Vereinigten Königreich verarbeiten. Die Arbeitslosenquote stieg in den drei Monaten bis Mai auf 4,7 %, während sich die durchschnittlichen Verdienste ohne Bonus auf 5,0 % im Jahresvergleich verlangsamten, was leicht über den Markterwartungen von 4,9 % liegt und auf einen abkühlenden, aber weiterhin widerstandsfähigen Arbeitsmarkt hinweist. Allerdings überraschten die am Mittwoch veröffentlichten Inflationsdaten mit einem Anstieg des Verbraucherpreisindex (VPI) auf 3,6 % im Juni, was deutlich über dem Zielwert von 2 % der Bank of England liegt. Diese Kombination aus steigender Arbeitslosigkeit und anhaltender Inflation stellt eine Herausforderung für die politischen Entscheidungsträger dar. Während der sich abschwächende Arbeitsmarkt die Argumentation für Zinssenkungen stärkt, könnte die hartnäckige Inflation den Zeitplan der Bank of England (BoE) verzögern und die Märkte in Alarmbereitschaft halten.
In der Zukunft richtet sich die Aufmerksamkeit auf die Daten zum nationalen Verbraucherpreisindex (VPI) Japans, die am Donnerstag veröffentlicht werden. Der Bericht wird voraussichtlich Aufschluss über die Dynamik der inländischen Inflation geben und könnte die Markterwartungen hinsichtlich des nächsten geldpolitischen Schrittes der Bank of Japan beeinflussen. Obwohl die Kerninflation in den letzten Monaten über dem Zielwert von 2 % der BoJ geblieben ist, hat die Zentralbank eine vorsichtige Haltung eingenommen und auf die gedämpfte inländische Nachfrage und externe Druckfaktoren verwiesen. Ein stärker als erwarteter VPI-Wert könnte Spekulationen über eine schrittweise Änderung der Geldpolitik neu entfachen, während ein schwächerer Wert die negative Tendenz des Yen verstärken und die aktuelle politische Divergenz zu den großen Zentralbanken aufrechterhalten könnte.
Wirtschaftsindikator
Nationaler Verbraucherpreisindex (Jahr)
Der nationale Verbraucherpreisindex (VPI) Japans wird monatlich vom japanischen Statistikamt veröffentlicht und misst die Preisveränderungen von Waren und Dienstleistungen, die von privaten Haushalten im ganzen Land gekauft werden. Der Jahresvergleich (Year-over-Year, YoY) zeigt, wie sich die Preise im aktuellen Berichtsmonat im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres entwickelt haben. Ein hoher VPI-Wert wird in der Regel als positiv (bullish) für den Japanischen Yen (JPY) interpretiert, während ein niedriger Wert als negativ (bärisch) gilt.
Mehr lesenNächste Veröffentlichung: Do Juli 17, 2025 23:30
Häufigkeit: Monatlich
Prognose: -
Vorher: 3.5%
Quelle: Statistics Bureau of Japan
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple auf Allzeithoch: Startet XRP jetzt die 10-Dollar-Rallye?
Ripple (XRP) hat am Freitag ein neues Allzeithoch bei 3,66 US-Dollar markiert, bevor sich der Kurs leicht auf 3,44 US-Dollar zurückzog.

SharpLink, BitMine und BlackRock im Fokus nach Rekordzuflüssen in ETH-ETFs
Ethereum (ETH) sprang am Donnerstag kurzzeitig auf 3.500 US-Dollar, nachdem SharpLink Gaming (NASDAQ:{{SBET}}) eine Änderung einreichte, um seine At-the-Market-(ATM)-Einrichtung um 5 Milliarden US-Dollar aufzustocken. Diese Meldung folgte auf den Antrag des Vermögensverwalters BlackRock, Staking in seinen iShares Ethereum Trust (ETHA) zu integrieren. Der Fonds verzeichnete am Mittwoch Rekordzuflüsse von 500 Millionen US-Dollar.

Kryptomarkt überschreitet 4-Billionen-Dollar-Marke
Der globale Kryptowährungsmarkt hat am Freitag einen neuen Meilenstein erreicht und die Marktkapitalisierung von 4 Billionen US-Dollar überschritten. Der Anstieg folgt auf bedeutende gesetzgeberische Fortschritte in den USA: Am Donnerstag verabschiedete das Repräsentantenhaus die krypto-bezogenen Gesetze GENIUS, CLARITY und das Anti-CBDC-Gesetz. Dies befeuerte die Marktstimmung und stärkte das Vertrauen der Anleger in digitale Vermögenswerte.

Top Krypto-Gewinner: Hedera, Flare, Ripple – HBAR, FLR, XRP sorgen mit zweistelligen Gewinnen für Aufsehen
Hedera, Flare und Ripple setzen ihre zweistelligen Gewinne vom Donnerstag fort und übertreffen in den letzten 24 Stunden den breiteren Markt. Der Anstieg der Altcoins steht im Einklang mit Bitcoin, das die Marke von 120.000 USD zurückerobert hat, und einer Verbesserung der allgemeinen Markstimmung.

Forex Today: US-Dollar konsolidiert wöchentliche Gewinne, während der Fokus auf den US-Vertrauensdaten liegt
Das sollten Sie am Freitag, den 18. Juli, im Blick behalten: