• GBP/JPY konsolidiert sich nahe 198,00, nachdem es sich von dem Zwei-Monats-Tief von Donnerstag bei etwa 197,50 erholt hat.
  • Der Yen schwächt sich ab, da die Arbeitslosenquote Japans im August auf 2,6% steigt, was die Prognose von 2,4% übertrifft und von 2,3% im Juli ansteigt.
  • Das Pfund hat Schwierigkeiten, an Zugkraft zu gewinnen, nachdem der britische Composite PMI auf ein Fünf-Monats-Tief von 50,1 gefallen ist; der Services PMI schwächt sich auf 50,8.

Der GBP/JPY stabilisiert sich am Freitag und beendet eine vier Tage andauernde Verlustserie, nachdem er am Donnerstag auf den niedrigsten Stand seit dem 7. August gefallen war. Zum Zeitpunkt des Schreibens hält sich das Paar fest nahe der Marke von 198,00 und zieht sich von einem intraday Hoch von etwa 198,55 zurück.

Der japanische Yen (JPY) geriet zu Beginn der asiatischen Sitzung unter Druck, nachdem die inländischen Daten enttäuschten, da die Arbeitslosenquote im August auf 2,6% stieg und die Prognose von 2,4% übertraf und von 2,3% im Juli anstieg.

Das britische Pfund (GBP) hatte jedoch Schwierigkeiten, von der Schwäche des Yens zu profitieren, da die neuesten Zahlen zum Einkaufsmanagerindex (PMI) im Vereinigten Königreich ein langsameres wirtschaftliches Momentum signalisierten. Der S&P Global Composite PMI fiel im September auf 50,1, von 53,5 im August, während der Services PMI auf 50,8 zurückging und damit die Prognose von 51,9 verfehlte und einen deutlichen Rückgang von dem 16-Monats-Hoch von 54,2 im August markierte.

Aus technischer Sicht versucht GBP/JPY, sich über der Marke von 198,00 zu stabilisieren, nachdem es in dieser Woche zu einem scharfen Rückgang gekommen ist. Ein entscheidender Bruch unter 198,00 würde die Aufmerksamkeit auf das Tief des Vortages bei 197,50 lenken, und weitere Schwäche könnte die Korrektur in Richtung des Tiefs von 196,24 vom 7. August vertiefen.

Auf der Oberseite fungiert 198,50 als erste Widerstandslinie, die eng mit dem 21-Perioden einfachen gleitenden Durchschnitt (SMA) bei 198,38 ausgerichtet ist, und behält die kurzfristige bearish Bias bei, solange die Preise darunter bleiben. Wenn es den Käufern gelingt, dieses Niveau zu durchbrechen, würde die Aufmerksamkeit schnell auf die Marke von 199,00 gerichtet, wo der 50-Perioden-SMA als nächste wichtige Hürde für eine bullische Umkehr liegt.

Die Momentum-Indikatoren neigen weiterhin zugunsten der Verkäufer. Der Relative Strength Index (RSI) hat sich aus dem überverkauften Bereich, der zu Beginn dieser Woche zu sehen war, erholt, bleibt jedoch unter der neutralen Marke von 50, was darauf hindeutet, dass das Aufwärtsmomentum weiterhin begrenzt ist, es sei denn, der RSI steigt über 55. In der Zwischenzeit zeigt der Average Directional Index (ADX), der sich nahe 30,5 bewegt, dass der jüngste Abwärtstrend eine moderate Stärke beibehält, trotz der aktuellen Pause.

Japanischer Yen - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Wert des japanischen Yen hängt stark von der japanischen Wirtschaft, der Geldpolitik der Bank of Japan sowie von den Zinsunterschieden zu den USA ab. Auch das allgemeine Marktumfeld spielt eine Rolle.

Eines der Kernmandate der Bank of Japan ist die Stabilisierung der nationalen Währung, weshalb ihre geldpolitischen Maßnahmen maßgeblichen Einfluss auf den Yen haben. Obwohl direkte Interventionen am Devisenmarkt selten vorkommen, hat die BoJ in der Vergangenheit Schritte unternommen, um den Yen gezielt zu schwächen, meist unter Berücksichtigung der geopolitischen Beziehungen zu ihren Handelspartnern. Die ultralockere Geldpolitik der BoJ, die von 2013 bis 2024 umgesetzt wurde, hat durch eine zunehmende Divergenz gegenüber den geldpolitischen Strategien anderer großer Zentralbanken eine signifikante Abwertung des Yen verursacht. Mit der jüngsten graduellen Straffung dieser expansiven Maßnahmen zeigt der Yen Anzeichen einer Erholung.

Das Festhalten der BoJ an ihrer ultralockeren Geldpolitik hat zu einer zunehmenden Divergenz mit anderen Zentralbanken geführt, insbesondere mit der US-Notenbank. Dies begünstigt eine Ausweitung der Zinsdifferenz zwischen 10-jährigen amerikanischen und japanischen Anleihen, was den US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen stärkt.

Der japanische Yen gilt als sogenannte „sichere Hafen“-Währung. In Zeiten von Unsicherheit oder Marktturbulenzen neigen Investoren dazu, ihr Kapital in den Yen umzuschichten, da dieser als stabil und verlässlich gilt. In solchen Phasen steigt der Wert des Yen im Vergleich zu anderen Währungen, die als riskanter eingestuft werden.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Bitcoin könnte 165.000 USD erreichen und bleibt gegenüber Gold unterbewertet: JPMorgan

Bitcoin könnte 165.000 USD erreichen und bleibt gegenüber Gold unterbewertet: JPMorgan

Bitcoin (BTC) müsste auf volatilitätsbereinigter Basis um etwa 42 % steigen, um mit Gold gleichzuziehen, wobei der Debasement-Handel laut den Analysten von JPMorgan als wichtiger Treiber für weitere Aufwärtsbewegungen angesehen wird.

AAVE-Preisprognose: Der Gesamtwert von AAVE erreicht mit 44,8 Mrd. USD ein neues Allzeithoch

AAVE-Preisprognose: Der Gesamtwert von AAVE erreicht mit 44,8 Mrd. USD ein neues Allzeithoch

Der Kurs von Aave (AAVE) notiert zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Freitag im Plus bei über 290 USD, nachdem er in dieser Woche bisher um fast 6 % gestiegen ist. Der bullische Ausblick wird durch den Rekordwert des Total Value Locked (TVL) von über 44 Mrd. USD weiter gestützt, der das wachsende Interesse der Anleger unterstreicht. Aus technischer Sicht deuten die Momentum-Indikatoren auf eine bullische Tendenz hin, was auf eine Fortsetzung der aktuellen Rally hindeutet.

Bitcoin-Wochenprognose: Wird der „Uptober“ halten, was er verspricht?

Bitcoin-Wochenprognose: Wird der „Uptober“ halten, was er verspricht?

Der Preis für Bitcoin (BTC) liegt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Freitag bei rund 120.000 USD, nachdem er in dieser Woche aufgrund des Optimismus rund um das „Uptober”-Narrativ um fast 7 % gestiegen ist. Die institutionelle Nachfrage stützt den Preisanstieg, wobei die Spot-Exchange Traded Funds (ETFs) von BTC wöchentliche Zuflüsse von über 2 Mrd. USD verzeichnen, während Unternehmen wie Metaplanet und Strategy BTC in ihre Reserven aufnehmen.

Der US ISM Services PMI wird voraussichtlich ein stabiles Momentum in der Dienstleistungsbranche widerspiegeln

Der US ISM Services PMI wird voraussichtlich ein stabiles Momentum in der Dienstleistungsbranche widerspiegeln

Das Institute for Supply Management wird am Freitag den Einkaufsmanagerindex (EMI) für den Dienstleistungssektor im September veröffentlichen. Der Bericht ist ein weithin vertrauenswürdiges Maß für die Geschäftsentwicklung in diesem Sektor, wird jedoch normalerweise am selben Datum wie der Bericht über die US Nonfarm Payrolls veröffentlicht, was seine Relevanz mindert. Diesmal ist jedoch alles anders.

FXStreet startet ein frisches, neues Design

FXStreet startet ein frisches, neues Design

FXStreet erreicht einen wichtigen Meilenstein in seiner Mission, Händlern auf ihrem Weg zu helfen, um Herausforderungen in seinen redaktionellen und geschäftlichen Strategien zu bewältigen. Der Launch eines neuen Webdesigns, das monatelange Vorbereitungen erforderte, bietet weit mehr als nur ein frisches Aussehen.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN