- GBP/JPY retraced auf fast 204,00, da der japanische Yen seine Peers übertrifft.
- BoJ-Gouverneur Ueda wird sich mit wichtigen Regierungsministern treffen, um über Geldpolitik und wirtschaftliche Aussichten zu diskutieren.
- Die Inflation im Vereinigten Königreich wird voraussichtlich im Oktober zurückgegangen sein.
Das Paar GBP/JPY retraciert im asiatischen Handel am Mittwoch auf fast 204,00, nachdem es am Vortag ein fast sechs Wochen hohes Niveau von rund 204,80 erreicht hatte. Das Paar sieht sich Verkaufsdruck gegenüber, da der japanische Yen (JPY) nach den letzten Wochen, in denen er hinter seinen Peers zurückblieb, wieder Kaufinteresse anzieht.
Japanischer Yen - heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Japanischer Yen (JPY) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Japanischer Yen war am stärksten gegenüber dem Neuseeländischer Dollar.
| USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| USD | -0.03% | 0.05% | -0.09% | 0.12% | 0.44% | 0.57% | 0.05% | |
| EUR | 0.03% | 0.08% | -0.07% | 0.16% | 0.47% | 0.56% | 0.09% | |
| GBP | -0.05% | -0.08% | -0.14% | 0.07% | 0.39% | 0.50% | -0.03% | |
| JPY | 0.09% | 0.07% | 0.14% | 0.24% | 0.55% | 0.65% | 0.13% | |
| CAD | -0.12% | -0.16% | -0.07% | -0.24% | 0.31% | 0.41% | -0.10% | |
| AUD | -0.44% | -0.47% | -0.39% | -0.55% | -0.31% | 0.11% | -0.39% | |
| NZD | -0.57% | -0.56% | -0.50% | -0.65% | -0.41% | -0.11% | -0.53% | |
| CHF | -0.05% | -0.09% | 0.03% | -0.13% | 0.10% | 0.39% | 0.53% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Japanischer Yen aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als JPY (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Der Ausblick für den japanischen Yen bleibt ungewiss, da Händler die Kaufinteresse zurückfahren, die auf weitere Zinserhöhungen der Bank of Japan (BoJ) in naher Zukunft hindeuten, in der Annahme, dass die Zentralbank die Geldpolitik mit den fiskalischen Zielen in Einklang bringen wird.
Japans neue Führungspersönlichkeit Sanae Takaichi wird voraussichtlich den Prinzipien des ehemaligen Premierministers Shinzo Abe folgen, die höhere fiskalische Ausgaben und niedrigere Steuern begünstigten.
Im Handel am Mittwoch werden die Anleger den Fokus auf das Treffen von BoJ-Gouverneur Kazuo Ueda mit wichtigen Regierungsministern, darunter Finanzministerin (FM) Satsuki Katayama, legen.
In der Zwischenzeit handelt das Pfund Sterling (GBP) vorsichtig vor den Verbraucherpreisindex (CPI)-Daten des Vereinigten Königreichs (UK) für Oktober, die um 07:00 GMT veröffentlicht werden. Die Anleger werden den britischen Inflationsdaten besondere Aufmerksamkeit schenken, da erwartet wird, dass sie die Markterwartungen für den geldpolitischen Ausblick der Bank of England (BoE) beeinflussen.
Das Amt für nationale Statistiken (ONS) wird voraussichtlich zeigen, dass die Gesamtinflation mit moderatem Tempo von 3,6% auf annualisierter Basis gewachsen ist, langsamer als die September-Lesung von 3,8%. Im gleichen Zeitraum hat sich die Kern-CPI – die volatile Posten wie Lebensmittel, Energie, Alkohol und Tabak ausschließt – von der vorherigen Lesung von 3,5% auf 3,4% verlangsamt.
Wirtschaftsindikator
Verbraucherpreisindex (Jahr)
Der Verbraucherpreisindex (VPI) des Vereinigten Königreichs wird monatlich vom Office for National Statistics veröffentlicht und misst die Inflationsrate – also die Veränderung der Preise für von privaten Haushalten gekaufte Waren und Dienstleistungen. Die Berechnung erfolgt nach internationalen Standards. Der VPI ist das zentrale Inflationsmaß, das auch zur Zielsetzung der britischen Regierung herangezogen wird. Der Jahresvergleich (Year-over-Year, YoY) zeigt, wie sich die Preise im aktuellen Berichtsmonat im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres entwickelt haben. Ein hoher VPI-Wert wird in der Regel als positiv (bullish) für das britische Pfund (GBP) gewertet, ein niedriger Wert hingegen als negativ (bärisch).
Mehr lesenNächste Veröffentlichung: Mi Nov. 19, 2025 07:00
Häufigkeit: Monatlich
Prognose: 3.6%
Vorher: 3.8%
Quelle: Office for National Statistics
Die Bank of England hat die Aufgabe, die Inflation, gemessen am Verbraucherpreisindex (VPI), bei etwa 2 % zu halten, was der monatlichen Veröffentlichung eine große Bedeutung verleiht. Ein Anstieg der Inflation signalisiert eine schnellere und frühere Erhöhung der Zinssätze oder die Reduzierung der Anleihekäufe durch die BOE, was eine Verknappung des Angebots an Pfund bedeutet. Umgekehrt deutet ein Rückgang des Tempos des Preisanstiegs auf eine lockere Geldpolitik hin. Ein höher als erwartetes Ergebnis ist tendenziell GBP-bullish.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
Cardano-Preisprognose: ADA verliert Jahresgewinne - Interesse der Privatanleger lässt nach
Cardano (ADA) befindet sich weitgehend in den Händen der Bären und wird zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Dienstag über der Unterstützung von 0,45 USD gehandelt. Der Abwärtstrend baut auf einem bärischen Ausblick auf, der seit Juli, als ADA einen Höchststand von 1,02 USD erreichte, auf dem Smart-Contracts-Token lastet.
Tron: TRX fällt leicht - sinkende TVL und negative Finanzierungsraten fördern die bärische Tendenz
Der Kurs von Tron (TRX) notiert weiterhin im Minus und liegt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Dienstag unter 0,288 USD, da die Bären nach der Ablehnung an einem wichtigen Widerstandsniveau in der vergangenen Woche wieder die Kontrolle übernommen haben. Die Schwäche der On-Chain-Metriken und Derivat-Kennzahlen verstärkt die Abwärtsneigung und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass TRX seine Korrekturbewegung in den kommenden Tagen fortsetzt.
Hyperliquid-Preisprognose: HYPE zeigt sich trotz des allgemeinen Ausverkaufs stabil
Der Kurs von Hyperliquid (HYPE) setzt seinen Aufwärtstrend fort und notiert zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Dienstag über 40 US-Dollar. Damit trotzt er der allgemeinen Marktschwäche, da der Token an die Erholung der letzten Woche anknüpft. On-Chain- und Derivatedaten stützen einen optimistischen Ausblick mit steigender Whale-Akumulation, zunehmendem Open Interest und positiven Funding-Raten. Da die Momentum-Indikatoren auf einen nachlassenden Abwärtsdruck hindeuten, ist der technische Ausbli
Cronos Preisprognose: CRO nähert sich der Ausspielung des Keilmusters, Bullen im Fokus
Cronos (CRO) fällt zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Mittwoch um 3%, nachdem es am Vortag um 10% gestiegen war. Die kurzfristigen Schwankungen nähern sich dem Apex eines fallenden Keilmusters, das typischerweise zu einem Ausbruch nach oben führt.
Hier ist, was Sie am Mittwoch, den 19. November, beachten sollten:
Der US-Dollar (USD) handelte am Dienstag in einem leicht konstruktiven Ton und setzte seinen jüngsten Aufwärtstrend fort, alles vor dem Hintergrund einer anhaltenden Risikoaversion und einer stetigen Vorsicht vor wichtigen Datenveröffentlichungen im US-Wirtschaftskalender.