• GBP/JPY konsolidiert sich während der asiatischen Sitzung am Dienstag in einer Spanne bei gemischten fundamentalen Hinweisen.
  • Die Unsicherheit über Zinserhöhungen der BoJ und ein positiver Risikoton schwächen den JPY und unterstützen das Paar.
  • Die divergierenden Zinserwartungen der BoJ und BoE begrenzen den Aufwärtstrend der Kassapreise im Vorfeld der vorläufigen britischen PMI-Daten.

Das GBP/JPY-Kreuz hat Schwierigkeiten, den leichten Anstieg des Vortages aus dem Bereich von 199,00 oder einem nahezu zweiwöchigen Tief zu kapitalisieren, und oszilliert während der asiatischen Sitzung am Dienstag in einer engen Bandbreite. Die Kassapreise handeln derzeit knapp über der Mitte der 199,00er, während die Händler auf die Veröffentlichung der vorläufigen britischen PMI-Daten warten, um einen Impuls zu erhalten.

In der Zwischenzeit wirkt sich die Unsicherheit über den wahrscheinlichen Zeitpunkt und das Tempo der Zinserhöhungen durch die Bank of Japan (BoJ) weiterhin als Gegenwind für den japanischen Yen (JPY) aus, was wiederum dem GBP/JPY-Kreuz Unterstützung bietet. Die Anleger scheinen besorgt zu sein, dass die politische Unsicherheit im Inland und Bedenken über wirtschaftliche Gegenwinde, die aus US-Zöllen resultieren, der BoJ mehr Gründe geben könnten, eine Erhöhung der Kreditkosten weiter zu verzögern. Abgesehen davon wird ein allgemein positiver Risikoton als ein weiterer Faktor angesehen, der den sicheren Hafen JPY untergräbt.

Das gesagt, könnten hawkische Abweichungen von der Entscheidung der BoJ, die Zinsen zu halten, in der letzten Woche als Vorbote bevorstehender Zinserhöhungen angesehen werden. Darüber hinaus haben die Händler die Möglichkeit einer Zinserhöhung um 25 Basispunkte (bps) im Oktober eingepreist. Dies stellt eine signifikante Divergenz im Vergleich zum dovishen Signal der Bank of England (BoE) dar, dass es weitere Senkungen des Bankzinses geben wird, was zu einer relativen Unterperformance des Britischen Pfunds (GBP) gegenüber dem niedrigverzinslichen JPY führen könnte. Abgesehen davon könnte geopolitisches Risiko dazu beitragen, das GBP/JPY-Kreuz zu begrenzen.

Daher wäre es klug, auf starke Anschlusskäufe zu warten, bevor bestätigt wird, dass der jüngste korrigierende Rückgang aus dem Bereich von 201,25 oder dem höchsten Stand seit Juli 2024, der letzte Woche erreicht wurde, seinen Lauf genommen hat und neue bullische Wetten platziert werden. In der Zwischenzeit könnten die vorläufigen britischen PMI-Daten frische Einblicke in die wirtschaftliche Gesundheit des Vereinigten Königreichs bieten, was wiederum den GBP beeinflussen und den Händlern ermöglichen könnte, kurzfristige Gelegenheiten rund um das GBP/JPY-Kreuz zu nutzen.

Wirtschaftsindikator

S&P Global EMI für Dienstleistungen

Der Services Purchasing Managers Index (PMI), der monatlich von S&P Global veröffentlicht wird, ist ein Frühindikator zur Messung der Geschäftstätigkeit im britischen Dienstleistungssektor. Die Umfrageergebnisse spiegeln wider, wie sich die aktuelle Lage im Vergleich zum Vormonat verändert hat und können auf bevorstehende Trends in offiziellen Daten wie dem Bruttoinlandsprodukt (BIP), der Beschäftigung und der Inflation hinweisen. Der Index bewegt sich zwischen 0 und 100, wobei ein Wert von 50,0 keine Veränderung zum Vormonat signalisiert. Ein Wert über 50 zeigt an, dass der Dienstleistungssektor wächst – ein positives Signal für das Pfund Sterling (GBP). Liegt der Wert unter 50, deutet dies auf einen Rückgang der Aktivität im Dienstleistungsbereich hin, was als negativ für das GBP gewertet wird.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Di Sept. 23, 2025 08:30 (Zuvor)

Häufigkeit: Monatlich

Prognose: 53.5

Vorher: 54.2

Quelle: S&P Global

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

XRP unter Beschuss: Droht Ripple der harte Absturz unter 2 Dollar?

XRP unter Beschuss: Droht Ripple der harte Absturz unter 2 Dollar?

Ripple verteidigt am Freitag die kritische Marke von 2,00 US-Dollar. Genau an dieser Zone entscheidet sich, ob der Altcoin im vierten Quartal wieder in den Aufwärtstrend übergehen kann – oder ob eine größere Korrektur bevorsteht. Die Marktstimmung bleibt angeschlagen, die Volatilität hoch.

FG Nexus verkauft Ethereum-Bestände für massiven Aktienrückkauf

FG Nexus verkauft Ethereum-Bestände für massiven Aktienrückkauf

FG Nexus, ein auf Ethereum-Reserven spezialisiertes Unternehmen, hat damit begonnen, seine ETH-Bestände zu veräußern, um eigene Aktien zurückzukaufen.

MSCI-Angst drückt Strategy-Aktie: Milliardenabflüsse möglich

MSCI-Angst drückt Strategy-Aktie: Milliardenabflüsse möglich

Strategy’s steiler Kursrückgang hat laut JP-Morgan-Analysten weniger mit den Kryptopreisen zu tun, sondern vielmehr mit der Sorge, dass MSCI das Unternehmen aus seinen Indizes streichen könnte.

Nonfarm Payrolls werden Aufschluss über den Zustand des US-Arbeitsmarktes geben, während Händler ihre Wetten auf Zinssenkungen der Fed zurückfahren

Nonfarm Payrolls werden Aufschluss über den Zustand des US-Arbeitsmarktes geben, während Händler ihre Wetten auf Zinssenkungen der Fed zurückfahren

Ökonomen erwarten, dass die Nonfarm Payrolls im September um 50.000 steigen, nachdem sie im August nur um mageren 22.000 zugenommen haben. Die Arbeitslosenquote (UE) wird voraussichtlich im gleichen Zeitraum bei 4,3% stabil bleiben.

Das sollten Sie am Freitag, den 21. November, im Blick behalten:

Das sollten Sie am Freitag, den 21. November, im Blick behalten:

Der US-Dollar stabilisiert sich, nachdem er diese Woche seine Rivalen aufgrund nachlassender Wetten auf eine Zinssenkung der Fed im Dezember übertroffen hat. Der Wirtschaftskalender wird am Freitag vorläufige PMI-Daten für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor für Deutschland, die Eurozone, das Vereinigte Königreich und die USA enthalten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN