- EUR/USD bewegt sich in der Nähe seines stärksten Niveaus seit Ende Juli, bei etwa 1,1750.
- Frankreichs Premierminister François Bayrou steht vor einem entscheidenden Vertrauensvotum, bei dem eine Niederlage allgemein erwartet wird und politische Unsicherheit einen Schatten über den Euro wirft.
- Die EZB wird am Donnerstag die Zinsen bei 2,00% halten, wobei Lagardes Leitlinien im Fokus stehen.
Der Euro (EUR) steigt am Montag gegenüber dem US-Dollar (USD) und bewegt sich mit EUR/USD in der Nähe seines stärksten Niveaus seit Ende Juli. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts wird das Paar um 1,1750 gehandelt, während der Greenback aufgrund des enttäuschenden Nonfarm Payrolls (NFP)-Berichts der letzten Woche und der festen Erwartungen, dass die Federal Reserve (Fed) die Zinssätze in ihrer Geldpolitiksitzung am 16.-17. September senken wird, unter Druck bleibt.
Trotz der Schwäche des Greenbacks hat der Euro Schwierigkeiten, die Gewinne auszubauen, da die politische Unsicherheit in Frankreich die Stimmung trübt. Premierminister François Bayrou steht später am Tag, voraussichtlich um 17:00 GMT, nach einer Debatte, die am Montag begonnen hat, vor einem kritischen Vertrauensvotum. Vor der Abstimmung hielt Bayrou eine eindringliche Rede vor der Nationalversammlung und stellte den Konflikt als eine "historische Frage" für Frankreich dar. Er warnte, dass, wenn die Schulden nicht angegangen werden, das Land letztendlich die Fähigkeit verlieren könnte, überhaupt noch zu leihen, da die öffentliche Verschuldung bereits bei fast 114% des BIP liegt und das Defizit weit über den Grenzen der Europäischen Union (EU) liegt. Sein vorgeschlagenes Sparpaket in Höhe von 44 Milliarden Euro für 2026 umfasst umstrittene Maßnahmen wie die Streichung von Feiertagen und das Einfrieren von Renten und Sozialleistungen.
Trotz Bayrous Appell haben die Oppositionsparteien bereits versprochen, gegen ihn zu stimmen. Der sozialistische Führer Boris Vallaud erklärte, seine Partei könne den Premierminister nicht unterstützen und machte die angespannten Finanzen Frankreichs für die Politik von Präsident Emmanuel Macron verantwortlich. Da sowohl die extreme Linke als auch die extreme Rechte ebenfalls in der Opposition stehen, scheint Bayrous Niederlage fast unvermeidlich, was das Risiko einer erneuten politischen Instabilität in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Eurozone erhöht.
Über Frankreich hinaus konzentrieren sich die Anleger auf die geldpolitische Sitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) am Donnerstag. Es wird allgemein erwartet, dass die EZB die Zinssätze bei 2,00% unverändert lässt und ihre Pause nach einem einjährigen Lockerungszyklus aufrechterhält. Mit einer Inflation von 2,1% und einem moderaten Wachstum sehen die politischen Entscheidungsträger wenig Dringlichkeit für weitere Senkungen. Die Vorstandsmitglieder, darunter Isabel Schnabel, haben zur Vorsicht gemahnt und vor anhaltenden Aufwärtsrisiken durch Zölle, Lebensmittelkosten und globale Handelsstörungen gewarnt. Die Märkte werden die Pressekonferenz von Präsidentin Christine Lagarde genau beobachten, um Hinweise darauf zu erhalten, ob eine zusätzliche Lockerung später in diesem Jahr möglich bleibt.
Auf der US-Seite bleibt der Greenback unter Druck, wobei der US-Dollar-Index (DXY) um 97,50 gehandelt wird, nahe dem unteren Ende seiner Handelsspanne im August. Der NFP-Bericht vom Freitag bestätigte, dass der Arbeitsmarkt an Schwung verliert, da die Arbeitslosigkeit auf 4,3% steigt, dem höchsten Stand seit Ende 2021. Die schwachen Daten verstärkten die Erwartungen an eine bevorstehende Lockerung durch die Fed. Laut dem CME FedWatch Tool preisen die Märkte eine nahezu sichere Zinssenkung um 25 Basispunkte später in diesem Monat ein, mit einer Wahrscheinlichkeit von etwa 10% für einen größeren Schritt von 50 Basispunkten. Die Händler blicken nun auf die Inflationsveröffentlichungen dieser Woche, den Erzeugerpreisindex (EPI) am Mittwoch und den Verbraucherpreisindex (VPI) am Donnerstag, als wichtige Risikofaktoren, die die Größe der Zinssenkung der Fed und den Kurs der Lockerung bis zum Jahresende beeinflussen könnten.
Euro - heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Euro (EUR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Euro war am stärksten gegenüber dem US-Dollar.
| USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| USD | -0.28% | -0.25% | -0.38% | -0.07% | -0.50% | -0.70% | -0.60% | |
| EUR | 0.28% | 0.03% | -0.02% | 0.24% | -0.21% | -0.37% | -0.32% | |
| GBP | 0.25% | -0.03% | -0.16% | 0.18% | -0.24% | -0.40% | -0.34% | |
| JPY | 0.38% | 0.02% | 0.16% | 0.25% | -0.14% | -0.45% | -0.19% | |
| CAD | 0.07% | -0.24% | -0.18% | -0.25% | -0.33% | -0.57% | -0.53% | |
| AUD | 0.50% | 0.21% | 0.24% | 0.14% | 0.33% | -0.16% | -0.08% | |
| NZD | 0.70% | 0.37% | 0.40% | 0.45% | 0.57% | 0.16% | 0.06% | |
| CHF | 0.60% | 0.32% | 0.34% | 0.19% | 0.53% | 0.08% | -0.06% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Euro aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als EUR (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
XRP unter Beschuss: Droht Ripple der harte Absturz unter 2 Dollar?
Ripple verteidigt am Freitag die kritische Marke von 2,00 US-Dollar. Genau an dieser Zone entscheidet sich, ob der Altcoin im vierten Quartal wieder in den Aufwärtstrend übergehen kann – oder ob eine größere Korrektur bevorsteht. Die Marktstimmung bleibt angeschlagen, die Volatilität hoch.
FG Nexus verkauft Ethereum-Bestände für massiven Aktienrückkauf
FG Nexus, ein auf Ethereum-Reserven spezialisiertes Unternehmen, hat damit begonnen, seine ETH-Bestände zu veräußern, um eigene Aktien zurückzukaufen.
MSCI-Angst drückt Strategy-Aktie: Milliardenabflüsse möglich
Strategy’s steiler Kursrückgang hat laut JP-Morgan-Analysten weniger mit den Kryptopreisen zu tun, sondern vielmehr mit der Sorge, dass MSCI das Unternehmen aus seinen Indizes streichen könnte.
Nonfarm Payrolls werden Aufschluss über den Zustand des US-Arbeitsmarktes geben, während Händler ihre Wetten auf Zinssenkungen der Fed zurückfahren
Ökonomen erwarten, dass die Nonfarm Payrolls im September um 50.000 steigen, nachdem sie im August nur um mageren 22.000 zugenommen haben. Die Arbeitslosenquote (UE) wird voraussichtlich im gleichen Zeitraum bei 4,3% stabil bleiben.
Hier ist, was Sie am Freitag, den 21. November, beachten sollten:
Der US-Dollar (USD) hielt am Donnerstag seinen Aufwärtsimpuls für einen weiteren Tag aufrecht und stieg diesmal in den Bereich von Sechs-Monats-Hochs, unterstützt durch sinkende Wetten auf eine weitere Zinssenkung durch die Federal Reserve (Fed) bei ihrer Sitzung im Dezember.