• Der EUR/USD fällt unter 1,1600, da der US-Dollar auf breiter Front an Stärke gewinnt.
  • Die Einzelhandelsumsätze in den USA im Juni übertreffen die Erwartungen und steigen um 0,6% MoM.
  • Die Inflation in der Eurozone bleibt im Juni stabil, mit einem VPI von 2,0% und einem Kern-VPI von 2,3%, was den Erwartungen entspricht.

Der Euro (EUR) setzte am Donnerstag seinen Rückgang gegenüber dem US-Dollar fort, belastet durch einen stärkeren Greenback und positive US-Wirtschaftsdaten. Robuste Einzelhandelsumsätze und ein solider Philly Fed Manufacturing-Wert verstärkten die Ansicht, dass die Federal Reserve (Fed) die Zinssätze länger hoch halten könnte, was die Nachfrage nach dem US-Dollar ankurbelte und die Gemeinschaftswährung belastete.

EUR/USD bleibt während der amerikanischen Handelszeit defensiv in der Nähe des wichtigen psychologischen Niveaus von 1,1600. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts schwebt das Paar um 1,1586, was einem Rückgang von etwa 0,50% im Tagesverlauf entspricht, da die Verkäufer nach einer Reihe starker US-Datenveröffentlichungen die Kontrolle behalten.

Eine neue Reihe von US-Wirtschaftsdaten am Donnerstag zeichnete ein Bild anhaltender Stärke in der Verbrauchertätigkeit und einem stabilen Arbeitsmarkt. Die Einzelhandelsumsätze im Juni stiegen um 0,6% MoM und übertrafen die Erwartungen eines Anstiegs von 0,1% und erholten sich von dem starken Rückgang im Mai von -0,9%. Die Kerneinzelhandelsumsätze, die Autos und Benzin ausschließen, stiegen ebenfalls um 0,5% und verbesserten sich im Vergleich zu einem Anstieg von 0,2% im Vormonat.

Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe für die Woche lagen bei 221.000, was unter der Prognose von 235.000 liegt und auf eine anhaltende Verknappung des Arbeitsmarktes hinweist. Die größte Überraschung kam jedoch vom Philadelphia Fed Manufacturing Index, der im Juli auf 15,9 von -4,0 im Juni sprang, weit über den Erwartungen von -1. Die stärkeren als erwarteten Daten verstärkten die Erwartungen, dass die Federal Reserve die Zinssätze länger hoch halten könnte, was den US-Dollar stärkte und die großen Währungen wie den Euro belastete.

Was die Eurozone betrifft, so boten die am frühen Tag veröffentlichten Inflationsdaten wenig Erleichterung für den Euro. Der Verbraucherpreisindex (VPI) stieg im Juni um 2,0% im Jahresvergleich, was den Erwartungen und dem Ziel der Europäischen Zentralbank (EZB) entspricht. Der Kern-VPI, der Lebensmittel und Energie ausschließt, blieb ebenfalls stabil bei 2,3% im Jahresvergleich. Während die Dienstleistungsinflation hoch blieb, half die anhaltende Schwäche der Energiepreise, den breiteren Preisdruck zu begrenzen. Die Daten bestätigten die Erwartungen, dass die EZB wahrscheinlich die Zinssätze bei ihrem Treffen in der nächsten Woche stabil halten wird, insbesondere da die Inflation Anzeichen einer Stabilisierung zeigt.

Unterdessen konzentrieren sich die Märkte weiterhin auf Handelsentwicklungen, wobei die Optimismus anhält, dass ein Deal zwischen den USA und der EU vor dem 1. August erreicht werden könnte. Der Handelskommissar der EU, Maroš Šefčovič, befindet sich derzeit in Washington zu dringenden Gesprächen mit US-Beamten, aber die Unsicherheit bleibt hoch. Die Aussicht auf einen Zollkonflikt hat eine weitere Risikostufe für den Euro hinzugefügt, insbesondere da die Anleger die potenziellen wirtschaftlichen Folgen für die exportlastigen Sektoren des Blocks abwägen.

Euro KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Euro (EUR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Euro war am stärksten gegenüber dem Australischer Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.47% 0.18% 0.49% 0.50% 0.84% 0.48% 0.51%
EUR -0.47% -0.30% 0.00% 0.06% 0.39% 0.03% 0.07%
GBP -0.18% 0.30% 0.34% 0.33% 0.67% 0.31% 0.34%
JPY -0.49% 0.00% -0.34% -0.03% 0.31% -0.01% 0.02%
CAD -0.50% -0.06% -0.33% 0.03% 0.42% -0.03% 0.01%
AUD -0.84% -0.39% -0.67% -0.31% -0.42% -0.45% -0.29%
NZD -0.48% -0.03% -0.31% 0.00% 0.03% 0.45% 0.04%
CHF -0.51% -0.07% -0.34% -0.02% -0.01% 0.29% -0.04%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Euro aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als EUR (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.


Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple auf Allzeithoch: Startet XRP jetzt die 10-Dollar-Rallye?

Ripple auf Allzeithoch: Startet XRP jetzt die 10-Dollar-Rallye?

Ripple (XRP) hat am Freitag ein neues Allzeithoch bei 3,66 US-Dollar markiert, bevor sich der Kurs leicht auf 3,44 US-Dollar zurückzog.

SharpLink, BitMine und BlackRock im Fokus nach Rekordzuflüssen in ETH-ETFs

SharpLink, BitMine und BlackRock im Fokus nach Rekordzuflüssen in ETH-ETFs

Ethereum (ETH) sprang am Donnerstag kurzzeitig auf 3.500 US-Dollar, nachdem SharpLink Gaming (NASDAQ:{{SBET}}) eine Änderung einreichte, um seine At-the-Market-(ATM)-Einrichtung um 5 Milliarden US-Dollar aufzustocken. Diese Meldung folgte auf den Antrag des Vermögensverwalters BlackRock, Staking in seinen iShares Ethereum Trust (ETHA) zu integrieren. Der Fonds verzeichnete am Mittwoch Rekordzuflüsse von 500 Millionen US-Dollar.

Kryptomarkt überschreitet 4-Billionen-Dollar-Marke

Kryptomarkt überschreitet 4-Billionen-Dollar-Marke

Der globale Kryptowährungsmarkt hat am Freitag einen neuen Meilenstein erreicht und die Marktkapitalisierung von 4 Billionen US-Dollar überschritten. Der Anstieg folgt auf bedeutende gesetzgeberische Fortschritte in den USA: Am Donnerstag verabschiedete das Repräsentantenhaus die krypto-bezogenen Gesetze GENIUS, CLARITY und das Anti-CBDC-Gesetz. Dies befeuerte die Marktstimmung und stärkte das Vertrauen der Anleger in digitale Vermögenswerte.

Top Krypto-Gewinner: Hedera, Flare, Ripple – HBAR, FLR, XRP sorgen mit zweistelligen Gewinnen für Aufsehen

Top Krypto-Gewinner: Hedera, Flare, Ripple – HBAR, FLR, XRP sorgen mit zweistelligen Gewinnen für Aufsehen

Hedera, Flare und Ripple setzen ihre zweistelligen Gewinne vom Donnerstag fort und übertreffen in den letzten 24 Stunden den breiteren Markt. Der Anstieg der Altcoins steht im Einklang mit Bitcoin, das die Marke von 120.000 USD zurückerobert hat, und einer Verbesserung der allgemeinen Markstimmung.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN