- EUR/JPY tendiert am Dienstag niedriger, da Interventionserwartungen dem JPY etwas Unterstützung bieten.
- Haushaltsbedenken und die Unsicherheit über die Zinserhöhung der BoJ könnten weitere Gewinne des JPY begrenzen.
- Erwartungen, dass die EZB mit Zinssenkungen abgeschlossen hat, kommen dem EUR zugute und unterstützen das Währungspaar.
Das EUR/JPY-Paar hat Schwierigkeiten, an der positiven Bewegung des Vortages anzuknüpfen, und tickt während der asiatischen Sitzung am Dienstag nach unten. Die Kassakurse handeln derzeit um die Mitte der 180,00er-Marke, was einem Rückgang von 0,10% für den Tag entspricht, obwohl das Abwärtspotenzial begrenzt zu sein scheint.
Der japanische Yen (JPY) erhält etwas Unterstützung von Spekulationen, dass die Behörden eingreifen würden, um eine weitere Schwäche der heimischen Währung zu stoppen, was wiederum als ein Schlüsselfaktor angesehen wird, der als Gegenwind für das EUR/JPY-Paar wirkt. Japans Finanzministerin Satsuki Katayama sagte am Freitag in der bisher stärksten Warnung, dass wir angemessene Maßnahmen gegen übermäßige Volatilität und unordentliche Marktbewegungen ergreifen werden und auch die Chancen auf Intervention signalisiert. Ergänzend dazu sagte Takuji Aida, ein Mitglied eines wichtigen Regierungsgremiums, am Sonntag, dass Japan aktiv auf dem Devisenmarkt intervenieren kann, um die negativen wirtschaftlichen Auswirkungen eines schwachen JPY zu mildern.
In der Zwischenzeit ließ der Gouverneur der Bank of Japan (BoJ), Kazuo Ueda, die Tür für eine Zinserhöhung im Dezember offen und teilte dem Parlament mit, dass ein schwacher JPY die Inflation anhebeln könnte, die seit über drei Jahren über dem Ziel von 2% der BoJ liegt. Dies wird als ein weiterer Faktor angesehen, der den JPY stützt und das EUR/JPY-Paar belastet. Dennoch halten Bedenken über die sich verschlechternde Haushaltslage Japans und die Unsicherheit über den geldpolitischen Straffungskurs der BoJ die JPY-Bullen davon ab, aggressive Wetten zu platzieren. Tatsächlich genehmigte das Kabinett Japans letzte Woche ein üppiges Konjunkturpaket in Höhe von 21,3 Billionen Yen – das größte seit COVID-19 – und schürte Sorgen über das Angebot neuer Staatsanleihen.
Dies hält die Rendite japanischer Staatsanleihen hoch. Darüber hinaus zeigten die letzte Woche veröffentlichten Daten, dass die japanische Wirtschaft im dritten Quartal zum ersten Mal seit sechs Quartalen geschrumpft ist, was wiederum Druck auf die BoJ ausüben könnte, die Zinserhöhungen zu verzögern. Dies erfordert eine gewisse Vorsicht, bevor man sich für eine bedeutende Aufwertung des JPY positioniert. Die Gemeinschaftswährung hingegen erhält etwas Unterstützung von Wetten, dass die Europäische Zentralbank (EZB) mit Zinssenkungen abgeschlossen hat, was weiter dazu beitragen sollte, die Abwärtsbewegung des EUR/JPY-Paares zu begrenzen. Händler warten nun auf die Veröffentlichung der endgültigen BIP-Daten für das dritte Quartal aus Deutschland, um neuen Schwung zu erhalten und kurzfristige Chancen zu nutzen.
Japanischer Yen - heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Japanischer Yen (JPY) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Japanischer Yen war am stärksten gegenüber dem Australischer Dollar.
| USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| USD | 0.01% | 0.04% | -0.06% | 0.04% | 0.17% | 0.14% | 0.05% | |
| EUR | -0.01% | 0.03% | -0.09% | 0.03% | 0.15% | 0.13% | 0.04% | |
| GBP | -0.04% | -0.03% | -0.10% | 0.00% | 0.13% | 0.11% | 0.01% | |
| JPY | 0.06% | 0.09% | 0.10% | 0.10% | 0.23% | 0.18% | 0.11% | |
| CAD | -0.04% | -0.03% | -0.00% | -0.10% | 0.13% | 0.08% | 0.01% | |
| AUD | -0.17% | -0.15% | -0.13% | -0.23% | -0.13% | -0.02% | -0.12% | |
| NZD | -0.14% | -0.13% | -0.11% | -0.18% | -0.08% | 0.02% | -0.09% | |
| CHF | -0.05% | -0.04% | -0.01% | -0.11% | -0.01% | 0.12% | 0.09% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Japanischer Yen aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als JPY (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
Ripple-Schock: XRP verliert 45% - kommt jetzt der Turnaround?
XRP schießt wieder über 2 Dollar – doch jetzt entscheidet sich alles: Steht der nächste Ausbruch bevor oder droht der Absturz auf 1,50 Dollar?
Solana rutscht unter 130 Dollar – schwaches Retail-Interesse und träge Stimmung belasten
Solana (SOL) bleibt am Montag zur Stunde knapp unter 130 US-Dollar und spiegelt damit die riskoaverse Stimmung im breiteren Kryptomarkt wider. SOL erreichte ein Tageshoch von 134 US-Dollar, gab jedoch wieder nach – ein Zeichen wachsender Unsicherheit und erhöhter Volatilität.
Pi Network nähert sich wichtigem Widerstand – Kurs gewinnt zum Wochenstart an Stärke
Pi Network (PI) startet mit Rückenwind in die neue Woche, nachdem die Kryptowährung ihre Wochenendgewinne ausgebaut hat und sich am Montag zur Zeit der Erstellung dieses Berichts der wichtigen technischen Marke um 0,247 US-Dollar nähert. Der zunehmende Aufwärtsdruck, verbunden mit einer stärkeren Akkumulation durch große Marktakteure, hat die Stimmung aufgehellt und rückt PI in den Fokus für einen möglichen Ausbruch, falls Käufer nachlegen.
Solana Kursprognose: SOL steht unter Druck und bärische Signale
Solana (SOL) liegt zum Zeitpunkt des Schreibens am Montag leicht unter 130 USD, was die risikoaverse Stimmung im breiteren Kryptowährungsmarkt widerspiegelt. SOL erreichte ein Intraday-Hoch von 134 USD, fiel jedoch zurück, was auf wachsende Unsicherheit und hohe Volatilität hinweist.
Hier ist, was Sie am Dienstag, den 25. November, beobachten sollten:
Der US-Dollar (USD) setzte den kleinen Pullback vom Freitag fort und flirtete mit dem Bereich der Dreitages-Tiefs, während die Anleger weiterhin weitere Zinssenkungen durch die Federal Reserve einpreisten.