•  EUR/GBP zieht einige Verkäufer um 0,8715 in der frühen europäischen Sitzung am Montag an und liegt damit um 0,10% im Minus.
  • Die Märkte erwarten, dass die BoE die Zinssätze bei der Sitzung im August um 25 Basispunkte auf 4,0% senken wird. 
    Die vorläufigen HICP-Daten der Eurozone für Juli haben die Hoffnungen auf weitere Zinssenkungen durch die EZB geschmälert.

Das Währungspaar EUR/GBP verliert an Dynamik und nähert sich 0,8715, wodurch die zweitägige Gewinnsträhne in den frühen Handelsstunden am Montag endet. Die Anleger werden die Zinsentscheidung der Bank of England (BoE) am Donnerstag genau beobachten. 

Die Händler bleiben zuversichtlich, dass die BoE nach einer Reihe schwächerer britischer Wirtschaftsdaten bei ihrer Sitzung am Donnerstag im August die Zinsen senken und eine Pause signalisieren wird, da der Preisdruck deutlich über dem Zielwert von 2 % bleibt. Die Märkte haben zwei weitere Senkungen eingepreist, wodurch die Zinsen bis zum Sommer nächsten Jahres auf 3,5 % sinken würden. Die eher dovishen Äußerungen der BOE-Vertreter könnten kurzfristig eine Abwertung des Pfund Sterling (GBP) gegenüber der Gemeinschaftswährung begünstigen.

Was den Euro betrifft, kündigte US-Präsident Donald Trump eine Obergrenze von 15 % für US-Zölle auf die meisten EU-Exporte an, darunter Automobile, Halbleiter, Konsumgüter und Pharmazeutika, und vermied damit zuvor angedrohte Zölle von bis zu 30 % oder mehr. Dieser Schritt wird nach monatelangen Diskussionen und Spannungen weitgehend als Deeskalationsmaßnahme angesehen. Der Optimismus hinsichtlich der Handelsabkommen zwischen den USA und der EU könnte den EUR stützen, während Anzeichen für erneute Handelsspannungen das GBP untermauern könnten.

Ein stetiges Wachstum der vorläufigen HICP-Daten der Eurozone für Juli hat die Hoffnungen auf weitere Zinssenkungen durch die Europäische Zentralbank (EZB) geschmälert. Dies könnte wiederum helfen, die Verluste des EUR zu begrenzen. Die Daten zeigten am Freitag, dass sowohl der Gesamt- als auch der Kern-HICP im Jahresvergleich um 2,0% bzw. 2,2% gestiegen sind, was etwas schneller ist als die Schätzungen.

(Diese Geschichte wurde am 4. August um 06:45 GMT korrigiert, um im ersten Absatz zu sagen, dass "Das EUR/GBP-Paar an Dynamik verliert und sich der Marke von 0,8715 nähert, wodurch die zweitägige Gewinnsträhne in den frühen Handelsstunden am Montag endet", nicht Verluststrähne)

BoE - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Bank of England (BoE) legt die Geldpolitik Großbritanniens fest. Ihr Hauptziel ist die Preisstabilität mit einer Inflationsrate von 2 %. Änderungen des Leitzinses wirken sich unmittelbar auf den Wert des britischen Pfunds aus.

Wenn die Inflation das Ziel der Bank of England übersteigt, reagiert sie mit Zinserhöhungen, was es für Privatpersonen und Unternehmen teurer macht, Kredite aufzunehmen. Dies ist positiv für das Pfund, da höhere Zinsen das Vereinigte Königreich für globale Investoren attraktiver machen.

In Krisenzeiten greift die Bank of England zu außergewöhnlichen Maßnahmen wie der sogenannten quantitativen Lockerung (Quantitative Easing, QE). Diese Politik wird angewandt, wenn Zinssenkungen nicht ausreichen, um das Finanzsystem wieder in Gang zu bringen. QE bedeutet, dass die Bank of England große Mengen an Geld druckt, um Vermögenswerte – in der Regel Staatsanleihen oder hoch bewertete Unternehmensanleihen – von Banken und anderen Finanzinstituten zu kaufen. Dies soll die Kreditvergabe ankurbeln, hat jedoch oft zur Folge, dass das Pfund Sterling an Wert verliert.

Die sogenannte Quantitative Straffung (QT) ist das Gegenstück zur quantitativen Lockerung (QE) und wird in Phasen einer erstarkenden Wirtschaft und steigender Inflation angewendet. Während die Bank of England im Rahmen von QE Staats- und Unternehmensanleihen erwirbt, um die Kreditvergabe anzukurbeln, stellt sie bei QT diese Käufe ein und reinvestiert fälliges Kapital aus bereits gehaltenen Anleihen nicht. QT gilt in der Regel als förderlich für die Stabilität des britischen Pfunds.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

XRP unter Beschuss: Droht Ripple der harte Absturz unter 2 Dollar?

XRP unter Beschuss: Droht Ripple der harte Absturz unter 2 Dollar?

Ripple verteidigt am Freitag die kritische Marke von 2,00 US-Dollar. Genau an dieser Zone entscheidet sich, ob der Altcoin im vierten Quartal wieder in den Aufwärtstrend übergehen kann – oder ob eine größere Korrektur bevorsteht. Die Marktstimmung bleibt angeschlagen, die Volatilität hoch.

FG Nexus verkauft Ethereum-Bestände für massiven Aktienrückkauf

FG Nexus verkauft Ethereum-Bestände für massiven Aktienrückkauf

FG Nexus, ein auf Ethereum-Reserven spezialisiertes Unternehmen, hat damit begonnen, seine ETH-Bestände zu veräußern, um eigene Aktien zurückzukaufen.

MSCI-Angst drückt Strategy-Aktie: Milliardenabflüsse möglich

MSCI-Angst drückt Strategy-Aktie: Milliardenabflüsse möglich

Strategy’s steiler Kursrückgang hat laut JP-Morgan-Analysten weniger mit den Kryptopreisen zu tun, sondern vielmehr mit der Sorge, dass MSCI das Unternehmen aus seinen Indizes streichen könnte.

Der US S&P Global PMI wird voraussichtlich eine gesunde Geschäftstätigkeit im November zeigen

Der US S&P Global PMI wird voraussichtlich eine gesunde Geschäftstätigkeit im November zeigen

S&P Global wird am Freitag die Einkaufsmanagerindizes für November für die meisten großen Volkswirtschaften, einschließlich der Vereinigten Staaten, veröffentlichen. Diese Umfragen unter führenden Führungskräften des privaten Sektors geben einen frühen Hinweis auf die wirtschaftliche Gesundheit des Unternehmenssektors. Marktteilnehmer erwarten, dass der globale Dienstleistungs-EMI bei 54,8 liegen wird, was dem Wert von Oktober entspricht.

Das sollten Sie am Freitag, den 21. November, im Blick behalten:

Das sollten Sie am Freitag, den 21. November, im Blick behalten:

Der US-Dollar stabilisiert sich, nachdem er diese Woche seine Rivalen aufgrund nachlassender Wetten auf eine Zinssenkung der Fed im Dezember übertroffen hat. Der Wirtschaftskalender wird am Freitag vorläufige PMI-Daten für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor für Deutschland, die Eurozone, das Vereinigte Königreich und die USA enthalten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN