- EUR/GBP hält seine Position nach der Veröffentlichung der britischen VPI-Daten am Mittwoch.
- Die britische Inflation stieg im August um 3,8% im Jahresvergleich und bleibt damit deutlich über dem Ziel von 2% der Bank of England.
- Der Fokus verlagert sich auf die Veröffentlichung des HICP für die Eurozone im August und die Rede von EZB-Präsidentin Christine Lagarde später am Tag.
EUR/GBP gibt nach, nachdem es im vorherigen Handel mehr als 1% zugelegt hat, und handelt während der asiatischen Stunden am Mittwoch bei etwa 0,8690. Das Währungspaar bleibt gedämpft nach der Veröffentlichung gemischter Inflationsdaten aus dem Vereinigten Königreich (UK). Die Händler werden ihren Fokus auf die endgültige Lesung des harmonisierten Verbraucherpreisindex (HICP) der Eurozone für die August-Daten verlagern, wobei die EZB-Präsidentin Christine Lagarde später am Tag erwartet wird.
Der Verbraucherpreisindex (VPI) im Vereinigten Königreich stieg im August um 3,8% im Jahresvergleich, gegenüber den erwarteten 3,9%. Allerdings blieb der Wert weit entfernt vom Inflationsziel von 2% der Bank of England (BoE). Unterdessen erreichte die monatliche Inflation 0,3% nach 0,1% zuvor, wie erwartet.
Die Kerninflation (ohne volatile Nahrungsmittel- und Energiepreise) stieg im gleichen Zeitraum um 3,6% im Jahresvergleich (YoY), verglichen mit 3,8% im Juli, und erfüllte die Prognose von 3,6%. Die Dienstleistungsinflation fiel im August auf 4,7% YoY gegenüber 5% im Juli.
Das Währungspaar EUR/GBP könnte vor Herausforderungen stehen, da das Pfund Sterling (GBP) gegenüber seinen Mitbewerbern an Stärke gewinnen könnte. Anzeichen für eine Beschleunigung der inflationären Druck würden die Hoffnungen stärken, dass die Bank of England (BoE) die Zinssätze am Donnerstag bei 4% beibehalten wird.
Am Dienstag stieg der ZEW-Wirtschaftsstimmungsindex Deutschlands im September auf 37,3, von 34,7 im August und damit deutlich über der Markterwartung von 27,3. Im Gegensatz dazu verschlechterte sich der Index der aktuellen Lage auf -76,4, verglichen mit -68,6 im August und Erwartungen von -75,0. Unterdessen tickte der ZEW-Wirtschaftsstimmungsindex der Eurozone im September auf 26,1 nach 25,1 im August und übertraf die Konsensschätzung von 20,3.
Der Euro (EUR) übertraf seine G10-Kollegen nach den stärker als erwarteten ZEW-Daten zur Anlegerstimmung. Laut den Chief FX Strategists von Scotiabank, Shaun Osborne und Eric Theoret, tragen die Daten zur laufenden Mäßigung der Lockerungserwartungen für die Europäische Zentralbank (EZB) bei und helfen, dem EUR über Zinsdifferenzen fundamentale Unterstützung zu bieten.
Wirtschaftsindikator
Verbraucherpreisindex (Jahr)
Der Verbraucherpreisindex (VPI) des Vereinigten Königreichs wird monatlich vom Office for National Statistics veröffentlicht und misst die Inflationsrate – also die Veränderung der Preise für von privaten Haushalten gekaufte Waren und Dienstleistungen. Die Berechnung erfolgt nach internationalen Standards. Der VPI ist das zentrale Inflationsmaß, das auch zur Zielsetzung der britischen Regierung herangezogen wird. Der Jahresvergleich (Year-over-Year, YoY) zeigt, wie sich die Preise im aktuellen Berichtsmonat im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres entwickelt haben. Ein hoher VPI-Wert wird in der Regel als positiv (bullish) für das britische Pfund (GBP) gewertet, ein niedriger Wert hingegen als negativ (bärisch).
Mehr lesenLetzte Veröffentlichung: Mi Sept. 17, 2025 06:00
Häufigkeit: Monatlich
Aktuell: 3.8%
Prognose: 3.9%
Vorher: 3.8%
Quelle: Office for National Statistics
Die Bank of England hat die Aufgabe, die Inflation, gemessen am Verbraucherpreisindex (VPI), bei etwa 2 % zu halten, was der monatlichen Veröffentlichung eine große Bedeutung verleiht. Ein Anstieg der Inflation signalisiert eine schnellere und frühere Erhöhung der Zinssätze oder die Reduzierung der Anleihekäufe durch die BOE, was eine Verknappung des Angebots an Pfund bedeutet. Umgekehrt deutet ein Rückgang des Tempos des Preisanstiegs auf eine lockere Geldpolitik hin. Ein höher als erwartetes Ergebnis ist tendenziell GBP-bullish.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

XRP knackt Rekord! Ripple nach 5 Jahren Streit endlich frei
Warum die SEC Ripple überhaupt angriff Ripple hat mit „Ripple Payments“ ein System gebaut, das Banken blitzschnelle Überweisungen über Ländergrenzen hinweg erlaubt.

Standard Chartered: Ethereum-Treasuries haben bessere Überlebenschancen als Bitcoin
Ethereum (ETH) notiert am Montag bei rund 4.520 US-Dollar. Laut Standard Chartered könnten digitale Asset-Treasuries (DATs), die sich auf den Kauf der zweitgrößten Kryptowährung konzentrieren, erfolgreicher sein als jene, die auf Bitcoin oder Solana setzen.

Cardano rutscht ab – droht jetzt eine tiefere Korrektur?
Der Kurs von Cardano (ADA) liegt am Dienstag zur Mittagszeit bei rund 0,85 US-Dollar und hat in den vergangenen zwei Tagen mehr als 7 % verloren. Die Korrektur steht im Zusammenhang mit Gewinnmitnahmen durch Anleger, die den Verkaufsdruck verstärken. Händler sollten vorsichtig sein: Ein Schlusskurs unter der wichtigen Unterstützung bei 0,82 US-Dollar könnte eine stärkere Abwärtsbewegung auslösen.

Die britischen VPI-Daten werden voraussichtlich zeigen, dass die Inflation auf den höchsten Stand seit Anfang 2024 ansteigt
Das Office for National Statistics des Vereinigten Königreichs wird am Mittwoch um 06:00 GMT die hochwirksamen Daten zum Verbraucherpreisindex (VPI) für August veröffentlichen. Der VPI-Inflationsbericht des Vereinigten Königreichs könnte die Richtung der Zinspolitik der Bank of England erheblich beeinflussen und das Pfund Sterling kurz vor der Sitzung der Bank of England am Donnerstag, in der über die Zinssätze entschieden wird, beeinflussen.

Forex Today: Es dreht sich alles um die Federal Reserve
Der US-Dollar (USD) beschleunigte am Dienstag seinen Rückgang und erreichte Niveaus, die zuletzt Anfang Juli zu sehen waren, da die Anleger weiterhin die Wahrscheinlichkeit zusätzlicher Zinssenkungen durch die Federal Reserve in den nächsten Monaten bewerteten.