• EUR/CHF festigt sich, da stärkere PMI-Daten aus der Eurozone die Stimmung gegenüber der Gemeinschaftswährung heben.
  • Die Geschäftstätigkeit in der Eurozone erreicht mit einem Anstieg des Composite PMI auf 52,2 im Oktober ein 17-Monats-Hoch.
  • Die Protokolle der SNB bekräftigen den dovishen Ton, während die Entscheidungsträger die Zinsen bei 0% belassen und vor tarifbedingten Risiken warnen.

Der Euro (EUR) stabilisiert sich am Freitag gegenüber dem Schweizer Franken (CHF), da positive Daten zur Geschäftstätigkeit in der Eurozone die Gemeinschaftswährung stützen. Zum Zeitpunkt des Schreibens wird EUR/CHF bei etwa 0,9243 gehandelt und erholt sich leicht, nachdem es zu Beginn dieser Woche ein 11-Monats-Tief von etwa 0,9205 erreicht hatte.

Die neueste HCOB Schnellschätzung des Einkaufsmanager-Index (EMI) für die Eurozone zeichnete zu Beginn des vierten Quartals ein optimistischeres Bild für die Wirtschaft der Region. Der zusammengesetzte EMI stieg im Oktober auf 52,2 von 51,2 im September, was den höchsten Stand seit 17 Monaten und den zehnten Monat in Folge über der 50,0-Marke bedeutet.

Das Wachstum wurde vom Dienstleistungssektor angeführt, wo die Aktivität mit der schnellsten Rate seit August 2024 zunahm, während die Produktion im verarbeitenden Gewerbe im achten Monat in Folge anstieg. Die neuen Aufträge erhöhten sich mit der stärksten Rate seit zweieinhalb Jahren, was die Unternehmen ermutigte, nach einer kurzen Verlangsamung im September wieder einzustellen.

In Deutschland, der größten Volkswirtschaft des Blocks, beschleunigte sich das Wachstum weiter, wobei der Composite PMI von 52,0 auf 53,8 sprang, das höchste Niveau seit 29 Monaten. Die Verbesserung wurde durch eine robuste Erholung im Dienstleistungssektor und einen moderaten Anstieg der Produktionsleistung im verarbeitenden Gewerbe angeheizt.

Im Gegensatz dazu hatte Frankreich weiterhin Schwierigkeiten, da die Geschäftstätigkeit im vierzehnten Monat in Folge schrumpfte. Der französische Composite PMI blieb unter der Schwelle von 50,0, da schwache Nachfrage und politische Unsicherheit das Vertrauen belasteten. Ökonomen stellten fest, dass die schleppende Leistung Frankreichs eine Belastung für die breitere Erholung der Eurozone darstellt und das allgemeine Wachstumstempo trotz des stärkeren deutschen Wachstums begrenzt.

Auf der Schweizer Seite bestätigten die Protokolle der Sitzung der Schweizerischen Nationalbank (SNB) im September, die am Donnerstag veröffentlicht wurden, die Entscheidung der Entscheidungsträger, den Leitzins unverändert bei 0% zu belassen und eine insgesamt akkommodierende Haltung beizubehalten. Die Beamten räumten ein, dass die neuen US-Zölle auf Schweizer Exporte die Wachstumsaussichten belasten und das BIP bis 2026 unter 1% drücken könnten.

Während die Inflation in den positiven Bereich zurückgekehrt ist, erwartet die SNB, dass sie in den nächsten drei Jahren innerhalb des Bereichs bleibt, der mit der Preisstabilität vereinbar ist. Die Beamten betonten auch, dass die Zentralbank bereit bleibt, am Devisenmarkt einzugreifen, wenn dies notwendig ist, um eine übermäßige Aufwertung des Frankens zu verhindern. Die Protokolle hoben zudem hervor, dass die monetären Bedingungen expansiv bleiben und die inländische Aktivität unterstützen, auch wenn externe Risiken bestehen bleiben.

Euro - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Euro (EUR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Euro war am stärksten gegenüber dem Kanadischer Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.16% -0.08% -0.06% 0.13% -0.11% -0.12% -0.10%
EUR 0.16% 0.08% 0.11% 0.30% 0.04% 0.03% 0.06%
GBP 0.08% -0.08% 0.00% 0.21% -0.04% -0.06% -0.02%
JPY 0.06% -0.11% 0.00% 0.17% -0.07% -0.09% -0.06%
CAD -0.13% -0.30% -0.21% -0.17% -0.26% -0.27% -0.24%
AUD 0.11% -0.04% 0.04% 0.07% 0.26% -0.01% 0.01%
NZD 0.12% -0.03% 0.06% 0.09% 0.27% 0.00% 0.02%
CHF 0.10% -0.06% 0.02% 0.06% 0.24% -0.01% -0.02%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Euro aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als EUR (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

XRP vor dem Kollaps? Diese Zahl schockiert Ripple-Anleger!

XRP vor dem Kollaps? Diese Zahl schockiert Ripple-Anleger!

Die Spannung rund um Ripple (XRP) nimmt wieder zu. Nach einem kurzen Aufbäumen in der vergangenen Woche zeigt sich der Kurs erneut schwach.

Ethereum steigt um 2 % – Wale kaufen weiter trotz wachsender Vorsicht

Ethereum steigt um 2 % – Wale kaufen weiter trotz wachsender Vorsicht

Ethereum (ETH) legt am Donnerstag um 2 % zu, während sogenannte Wale weiter den Kursrückgang zum Nachkaufen nutzen – obwohl zentrale On-Chain-Daten zunehmende Vorsicht signalisieren.

Solana steigt nach Solmate-Update um 6 % – M&A-Pläne beflügeln Kurs

Solana steigt nach Solmate-Update um 6 % – M&A-Pläne beflügeln Kurs

Solana (SOL) legte am Donnerstag um 6 Prozent zu – im Gleichklang mit den Aktien des Treasury-Unternehmens Solmate, das Pläne zur Straffung seiner Geschäftsabläufe vorgestellt hat.

Die US-VPI-Daten werden voraussichtlich zeigen, dass die Inflation im September erneut angezogen hat

Die US-VPI-Daten werden voraussichtlich zeigen, dass die Inflation im September erneut angezogen hat

Das US Bureau of Labor Statistics wird am Freitag um 12:30 GMT die äußerst wichtigen Daten zum Verbraucherpreisindex (VPI) für September veröffentlichen. Die Märkte werden nach neuen Anzeichen suchen, wie die Zölle von Präsident Donald Trump auf die Preise durchschlagen. Daher könnte der US-Dollar bei der Veröffentlichung des VPI Volatilität erfahren, da die Daten die Zinsprognose der Fed für den Rest des Jahres beeinflussen könnten.

Orange Juice Newsletter – Smarte Einblicke von echten Menschen. Jeden Tag

Orange Juice Newsletter – Smarte Einblicke von echten Menschen. Jeden Tag

Ein kostenloser Newsletter, der wichtige Markttrends hervorhebt, um Händlern zu helfen, einen Schritt voraus zu sein. Tägliche Einblicke in die relevantesten Handelsthemen, zusammengestellt von unseren Experten in einem leicht lesbaren Format, damit Sie keinen wichtigen Schritt verpassen. Überprüfen Sie den Link unten für unser neuestes Update!

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN