• EUR/CHF schwächt sich zum zweiten Mal in Folge, da der Euro nach den Inflationsdaten der Eurozone Mühe hat, sich zu erholen.
  • Die Kerninflation in der Eurozone bleibt im August bei 2,3%, die Gesamtinflation sinkt auf 2,0%.
  • Die SNB behält einen flexiblen geldpolitischen Ausblick vor ihrer Entscheidung am 25. September bei, ohne unmittelbaren Bedarf für eine Lockerung.

Der Euro (EUR) steht am Mittwoch unter Druck gegenüber dem Schweizer Franken (CHF), während EUR/CHF die Verluste zum zweiten Mal in Folge ausweitet, da die Gemeinschaftswährung Mühe hat, nach den Inflationsdaten der Eurozone an Fahrt zu gewinnen. Zum Zeitpunkt des Schreibens wird das Währungspaar während der amerikanischen Sitzung bei etwa 0,9320 gehandelt.

Die neuesten Inflationsdaten von Eurostat zeigten, dass das Preiswachstum in der Eurozone im August weitgehend stabil blieb, was die vorsichtige Haltung der Europäischen Zentralbank (EZB) zur Geldpolitik untermauert.

Der Kernharmonisierte Verbraucherpreisindex (HICP), der volatile Posten wie Nahrungsmittel und Energie ausschließt, stieg im Jahresvergleich um 2,3%, was sowohl den Prognosen als auch dem Wert des Vormonats entspricht. Auf Monatsbasis erhöhte sich die Kerninflation um 0,3%, unverändert im Vergleich zu Juli, was auf anhaltenden Preisdruck im Block hinweist.

In der Zwischenzeit sank die Gesamtinflation im August im Jahresvergleich auf 2,0%, nach 2,1% im Juli und leicht unter den Erwartungen. Auf Monatsbasis stiegen die Preise nur um 0,1%, was die Prognosen für einen Anstieg um 0,2% verfehlte und von dem Anstieg um 0,2% im Juli zurückging.

Die Veröffentlichung der Inflationsdaten folgt der geldpolitischen Entscheidung der EZB in der vergangenen Woche, bei der die Zentralbank alle drei Leitzinsen unverändert ließ und signalisierte, dass die Politik wahrscheinlich ihr terminales Niveau erreicht hat. Während die Beamten Fortschritte bei der Senkung der Inflation anerkannten, bekräftigten sie einen vorsichtigen, datengestützten Ansatz für die Zukunft und betonten die Notwendigkeit, restriktive Bedingungen über einen längeren Zeitraum aufrechtzuerhalten, um die Preisstabilität zu gewährleisten.

Auf der Schweizer Seite scheint sich die Disinflation zu vertiefen. Der Produzenten- und Importpreisindex fiel im August um 0,6%, was einen starken jährlichen Rückgang von 1,8% markiert. Die breitere Inflation bleibt komfortabel innerhalb des Zielbereichs von 0-2% der Schweizerischen Nationalbank (SNB), was die Dringlichkeit für weitere Lockerungen verringert.

Während Präsident Martin Schlegel kürzlich die Notwendigkeit negativer Zinsen herunterspielte, erkannte er an, dass die SNB flexibel auf sich entwickelnde Daten reagiert. Die nächste geldpolitische Entscheidung ist für den 25. September angesetzt, wo aktualisierte Inflationsprognosen und Wachstumsrisiken den zukünftigen Kurs bestimmen werden.

Schweizer Franken - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Schweizer Franken (CHF) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Schweizer Franken war am stärksten gegenüber dem Euro.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.20% -0.03% -0.07% 0.09% -0.03% -0.07% 0.15%
EUR -0.20% -0.23% -0.28% -0.09% -0.11% -0.13% -0.05%
GBP 0.03% 0.23% -0.04% 0.15% -0.02% -0.03% 0.11%
JPY 0.07% 0.28% 0.04% 0.16% 0.14% 0.02% 0.08%
CAD -0.09% 0.09% -0.15% -0.16% -0.05% -0.10% 0.03%
AUD 0.03% 0.11% 0.02% -0.14% 0.05% -0.01% 0.07%
NZD 0.07% 0.13% 0.03% -0.02% 0.10% 0.01% 0.11%
CHF -0.15% 0.05% -0.11% -0.08% -0.03% -0.07% -0.11%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Schweizer Franken aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als CHF (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Bitcoin könnte parallel zum S&P 500 steigen, wenn die Fed die Zinsen senkt

Bitcoin könnte parallel zum S&P 500 steigen, wenn die Fed die Zinsen senkt

Bitcoin (BTC) könnte nach seiner positiven Korrelation mit dem S&P 500 vor einem Preisanstieg stehen, da die Marktteilnehmer für Mittwoch eine Zinssenkung um 25 Basispunkte durch die Federal Reserve erwarten.

Die Erholung von HYPE verstärkt sich, da die Netzwerkakzeptanz und die Einnahmen Rekordhöhen erreichen

Die Erholung von HYPE verstärkt sich, da die Netzwerkakzeptanz und die Einnahmen Rekordhöhen erreichen

Der Hyperliquid (HYPE)-Preis gewinnt Mitte der Woche wieder an Dynamik und wird zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Mittwoch bei über 55 US-Dollar gehandelt, nachdem er von seinem Rekordhoch der letzten Woche von 57,40 US-Dollar zurückgefallen war. Die Erholung wird durch die wachsende Netzwerkaktivität angetrieben, da die Stablecoin USDC nun im Netzwerk live ist und die Gebühreneinnahmen in den letzten 24 Stunden diejenigen von Ethereum (ETH) und Solana (SOL) übertroffen haben. Darüber hinaus z

Toshi-Memecoin steigt um über 40 %, nachdem die Notierung bei Upbit einen Kaufrausch ausgelöst hat

Toshi-Memecoin steigt um über 40 %, nachdem die Notierung bei Upbit einen Kaufrausch ausgelöst hat

Der Preis der Meme-Coin Toshi (TOSHI) stieg um mehr als 40 % und lag zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Mittwoch bei über 0,000855 USD. Diese Rallye folgt auf die Bestätigung der Notierung von TOSHI durch Upbit, Südkoreas größte Krypto-Börse. Die Rallye trieb die Marktkapitalisierung von TOSHI auf über 361 Millionen US-Dollar und überholte damit Konkurrenten wie MOG und REKT, während die technischen Faktoren auf einen weiteren Anstieg in Richtung des Ziels von 0,000996 US-Dollar hindeuten.

Federal Reserve wird Zinssenkungszyklus wieder aufnehmen, da sich der Arbeitsmarkt abschwächt

Federal Reserve wird Zinssenkungszyklus wieder aufnehmen, da sich der Arbeitsmarkt abschwächt

Die US-Notenbank Federal Reserve wird voraussichtlich im Jahr 2025 zum ersten Mal den Leitzins senken. Die revidierte Zusammenfassung der Wirtschaftsprognosen, die den Dot Plot enthält, könnte wichtige Hinweise auf die geldpolitische Ausrichtung geben.

Forex Today: Die Ruhe vor dem Sturm der BoC und Fed

Forex Today: Die Ruhe vor dem Sturm der BoC und Fed

Die Risiko-Rallye an den globalen Indizes legt eine Verschnaufpause ein, da eine typische Marktskepsis vor den wichtigen Ereignisrisiken der Zentralbanken herrscht, während die geldpolitischen Ankündigungen der US-Notenbank (Fed) mit Spannung erwartet werden.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN