- Aktien neigten nach starken US-Einstellungsrevisionen, die die Wetten auf Zinssenkungen weiter verstärkten, nach oben.
- Die Zinsmärkte sehen nun fast eine Eins zu Fünf Chance auf eine große Zinssenkung in der nächsten Woche.
- Trotz optimistischer Reaktionen des Aktienmarktes wachsen ernsthafte wirtschaftliche Bedenken schnell.
Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) testete am Dienstag die obere Seite, gestützt durch starke nach unten revidierte US-Jobszahlen der letzten 18 Monate. Die schlechten Arbeitsmarktdaten stärken die Wetten der Anleger, dass die Federal Reserve (Fed) einen neuen Zinssenkungszyklus einleiten wird, während die größte Zentralbank der Welt versucht, den US-Arbeitsmarkt zu stärken.
Nach einer kurzen Phase des Zögerns ist der Dow Jones in den Bereich von 45.700 gestiegen, da die Hoffnungen auf Zinssenkungen die Stimmung anheizen. Die Aktienmärkte sind insgesamt ruhig, während die Anleger sich auf das lange Warten auf die nächste Zinsentscheidung der Fed am 17. September vorbereiten.
Allerdings wachsen die Bedenken an den Märkten, dass der Boden unter der US-Wirtschaft wegfallen könnte. Die letzte jährliche Anpassung der Nonfarm Payrolls (NFP) zeigte, dass die US-Wirtschaft im Zeitraum von März 2024 bis März 2025 fast 900.000 weniger Arbeitsplätze geschaffen hat als zuvor erwartet. Weitere nach unten gerichtete Revisionen zur Beschäftigung im Jahr 2025 sollten von Datenbeobachtern erwartet werden, da das aktuelle Revisionsfenster keine der Folgen der Nach-Zoll-Wirtschaft umfasst.

Arbeitsmarktdaten: trügerisch kompliziert
NFP-Zahlen haben in den letzten Monaten erheblichen Einfluss gewonnen, da die Trump-Administration versucht, die Schätzungen zu politisieren. Eine tiefere Genauigkeit ist jedoch eine schwierige Anforderung an eine Umfrageprobe zu einem Zeitpunkt, an dem der Präsident mit einem Federstrich am Freitagnachmittag erdverändernde Veränderungen in der Geschäftswelt bewirken (oder versuchen kann) kann.
Die NFP ist eine aggregierte Umfrage von rund 120.000 privaten Unternehmen in den USA; die Rücklaufquote ändert sich häufig, und alle Unternehmen, die innerhalb des Rücklaufzeitraums den Betrieb einstellen, werden einfach als Nicht-Respondenten markiert.
Das Bureau of Labor Statistics (BLS) verwendet die Quarterly Census of Employment and Wages (QCEW), um einmal jährlich eine großangelegte Anpassung der NFP-Daten vorzunehmen. Diese Daten repräsentieren 95% der Unternehmensbetreiber in den USA und sind ein genaueres Maß für die Beschäftigung, da sie Unternehmen einschließen, die entweder den Betrieb eingestellt oder Insolvenz angemeldet haben. Selbst jetzt wird die "endgültige" Benchmarkrevision für den aktuellen Überprüfungszeitraum voraussichtlich erst im nächsten Februar erwartet.
Laut dem FedWatch-Tool der CME haben die Zinsmärkte eine Zinssenkung um 25 Basispunkte am 17. September als ausgemacht angenommen. Einige besonders zinssenkungsfreudige Händler preisen auch über 17% Wahrscheinlichkeit ein, dass die Fed entweder durch Daten oder politischen Druck dazu gedrängt wird, nächste Woche eine Zinssenkung um 50 Basispunkte vorzunehmen.

Während die scharfen nach unten gerichteten Revisionen der Arbeitsmarktdaten ein Anliegen darstellen und auf eine US-Wirtschaft hinweisen, die sich in einem viel schlechteren Zustand befindet, als viele in den ersten drei Quartalen des Jahres angenommen hatten, bleiben die Chancen, dass die Fed die Zinssenkungen beschleunigt, gering, wenn auch nicht ganz ausgeschlossen.
Die neuesten Daten zum US-Verbraucherpreisindex (CPI), die am Donnerstag veröffentlicht werden, werden voraussichtlich zeigen, dass der inflationsbedingte Preisdruck weiterhin deutlich über dem jährlichen Ziel von 2% der Fed liegt. Dies erschwert es der Fed, Zinssenkungen zu schnell vorzunehmen, unabhängig davon, wie weit die Zinssätze über r-star oder dem natürlichen Zinssatz liegen mögen oder nicht.
Lesen Sie mehr Aktien Nachrichten: UnitedHealth-Aktie steigt auf Viermonatshoch. Ist die Erholung da?
Dow Jones Tages-Chart

Dow Jones - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Der Dow Jones Industrial Average, einer der ältesten Aktienindizes der Welt, setzt sich aus 30 der am häufigsten gehandelten US-Unternehmen zusammen. Er ist kursgewichtet, was ihm Kritik einbrachte, da er weniger repräsentativ ist als breitere Indizes wie der S&P 500.
Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) wird von vielen Faktoren beeinflusst. Haupttreiber sind die Unternehmensgewinne, die in den Quartalsberichten der im Index vertretenen Unternehmen offengelegt werden. Auch makroökonomische Daten aus den USA und weltweit tragen zur Anlegerstimmung bei. Zinssätze, die von der Federal Reserve festgelegt werden, haben ebenfalls Einfluss auf den DJIA, da sie die Kreditkosten beeinflussen, auf die viele Unternehmen stark angewiesen sind.
Die Dow-Theorie, entwickelt von Charles Dow, ist eine Methodik zur Identifizierung von Markttrends. Dabei wird die Richtung des Dow Jones Industrial Average (DJIA) und des Dow Jones Transportation Average (DJTA) verglichen. Beide Indizes müssen in dieselbe Richtung tendieren, um einen Trend zu bestätigen. Die Theorie unterscheidet drei Phasen: Akkumulation, öffentliche Teilnahme und Distribution.
Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) kann auf verschiedene Weise gehandelt werden. Eine Möglichkeit sind börsengehandelte Fonds (ETFs), die es Anlegern ermöglichen, den DJIA als einzelnes Wertpapier zu handeln, ohne Aktien aller 30 im Index enthaltenen Unternehmen zu kaufen. Ein bekanntes Beispiel ist der SPDR Dow Jones Industrial Average ETF (DIA). DJIA-Futures-Kontrakte ermöglichen es Händlern, auf den zukünftigen Wert des Index zu spekulieren, während Optionen das Recht bieten, den Index zu einem festgelegten Preis in der Zukunft zu kaufen oder zu verkaufen. Investmentfonds bieten eine diversifizierte Anlagemöglichkeit, indem sie ein Portfolio von DJIA-Aktien abbilden.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple: SUPER-Oktober entscheidet über XRP-Zukunft
XRP galt einmal als die heißeste Kryptowährung der Welt. Heute sieht das Bild anders aus: Im vergangenen Monat verlor die Digitalwährung rund 7 % an Wert, seit mehr als einer Woche liegt der Kurs unter der Marke von 3 US-Dollar.

Aptos: Token-Entsperrung von 50 Mio. Dollar steht bevor – droht jetzt Druck auf den Kurs?
Der Kurs von Aptos (APT) hält sich am Dienstag zur Zeit der Veröffentlichung bei rund 4,43 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung in der vergangenen Woche eine leichte Erholung verzeichnet hatte. Für Anleger steht jedoch eine entscheidende Bewährungsprobe an: Am Donnerstag werden Token im Wert von mehr als 50 Millionen Dollar freigegeben, was 2,20 % des zirkulierenden Angebots entspricht. Solche Unlocks erhöhen in der Regel das Angebot und können Druck auf den Preis ausüben, weshalb Händler vorsichtig bleiben

Meme-Coin-Rally: Pepe steigt mit Bitcoin und Dogecoin
Der Kurs von Pepe (PEPE) zieht am Dienstag zusammen mit Bitcoin (BTC) und anderen Meme-Coins wie Dogecoin (DOGE) an. Die optimistische Stimmung, die sich seit Ende letzter Woche gefestigt hat, hat Pepe leicht über die wichtige Marke von 0,00001000 US-Dollar steigen lassen.

Werden die Revisionen der Nonfarm Payrolls auf eine Zinssenkung der Fed um 50 Basispunkte in der nächsten Woche hindeuten?
Das US Bureau of Labor Statistics (BLS) wird am Dienstag, den 9. September, die vorläufige Benchmarkrevision der Daten der Establishment Survey für 2025 veröffentlichen. Der aktuelle Arbeitsmarktbericht zeigte, dass die Nonfarm Payrolls im August um 22.000 gestiegen sind. Dieser Wert folgte auf den Anstieg von 79.000 im Juli und verfehlte die Markterwartung von 75.000 bei weitem.

Forex Today: Inflation rückt mit den US-EPI- und Chinas VPI-Daten in den Vordergrund
Der US-Dollar (USD) konnte am Dienstag einen Rückgang auf Mehrwochentiefs hinter sich lassen und wieder etwas Aufwärtsdynamik gewinnen, während die Marktteilnehmer die jährliche Revision der NFP-Daten bewerteten und Spekulationen über eine größere Zinssenkung durch die Federal Reserve bei ihrer Sitzung in der nächsten Woche anheizten.