• Der australische Dollar hält seine Verluste, nachdem die People's Bank of China beschlossen hat, ihre Loan Prime Rates unverändert zu lassen.
  • US-Finanzminister Scott Bessent sagte, dass die Gespräche zwischen Washington und Peking reibungslos verlaufen.
  • Trump sagte, dass die USA keine Truppen entsenden werden, um ein potenzielles Friedensabkommen in der Ukraine durchzusetzen.

Der australische Dollar (AUD) fällt am Mittwoch gegenüber dem US-Dollar (USD) und setzt seine Verluste für die dritte aufeinanderfolgende Sitzung fort. Das Währungspaar AUD/USD bleibt gedämpft, nachdem die People's Bank of China (PBOC) angekündigt hat, ihre ein- und fünfjährigen Loan Prime Rates (LPRs) unverändert bei 3,00% bzw. 3,50% zu belassen.

US-Finanzminister Scott Bessent sagte am späten Montag, dass die Gespräche zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China gut verlaufen und fügte hinzu, dass er erwartet, dass das US-Wachstum im vierten Quartal (Q4) anzieht. Bessent bemerkte außerdem, dass die derzeitige Vereinbarung mit China sehr effektiv ist, da das Land der größte Beitragszahler zu den Zoll Einnahmen bleibt.

Das AUD/USD-Paar hat auch Schwierigkeiten, da der US-Dollar (USD) seine Gewinne im Zuge geopolitischer Entwicklungen ausweitet. Die Pressesprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, kündigte am Dienstag an, dass die Pläne für ein bilaterales Treffen zwischen dem russischen Präsidenten Wladimir Putin und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj nun in Arbeit sind, so CNN.

Australischer Dollar sinkt, während der US-Dollar aufgrund von Friedenshoffnungen zwischen Ukraine und Russland an Stärke gewinnt

  • Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars gegenüber sechs wichtigen Währungen misst, gewinnt am dritten aufeinanderfolgenden Tag an Boden und notiert zum Zeitpunkt des Schreibens bei etwa 98,30. Die Händler warten auf das Jackson Hole Economic Policy Symposium, bei dem die Rede von Fed-Chef Jerome Powell als Orientierungshilfe für eine September-Politikentscheidung dient.
  • US-Präsident Donald Trump sagte am Dienstag, dass keine amerikanischen Truppen vor Ort sein werden, um ein potenzielles Friedensabkommen in der Ukraine durchzusetzen. Die Bedingungen für Sicherheitsgarantien werden weiterhin zwischen den USA, europäischen Partnern und der Ukraine verhandelt.
  • Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj betonte am späten Montag die Notwendigkeit eines echten Friedens und begrüßte das Engagement der USA für Sicherheitsgarantien. Selenskyj bestätigte auch große Pläne für den Kauf von US-Waffen. Darüber hinaus sagte der US-Außenminister Marco Rubio am Dienstag, dass er mit europäischen Verbündeten und Nicht-Europäern an Sicherheitsgarantien für die Ukraine arbeiten werde.
  • Die Trump-Administration hat ihre Zölle von 50% auf Stahl- und Aluminiumimporte ausgeweitet, die am 18. August in Kraft treten. Die Mitteilung vom Freitag umfasst 407 neue Produktcodes im US Harmonized Tariff Schedule. US-Präsident Donald Trump sagte auch, dass er beabsichtigt, weitere Ankündigungen zu Stahlzöllen sowie neue Abgaben auf Importe von Halbleitern zu machen.
  • Aktuelle US-Wirtschaftsdaten halten den dovishen Ton in Bezug auf die geldpolitische Perspektive der US-Notenbank (Fed) aufrecht. Das FedWatch-Tool der CME deutet darauf hin, dass die Märkte eine Wahrscheinlichkeit von 86,5% für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte im September einpreisen.
  • Das Verbrauchervertrauen in Australien, gemessen durch Westpac, stieg im August um 5,7% auf 98,5, nach einem Anstieg von 0,6% im Juli. Das Sentiment hat den höchsten Stand seit Februar 2022 erreicht, da die Reserve Bank of Australia (RBA) Zinssenkungen von insgesamt 75 Basispunkten seit Januar vorgenommen hat. Matthew Hassan, Leiter der australischen Makroprognosen, sagte, dass die langanhaltende Phase des Konsumverhaltens pessimistisch zu sein scheint, jedoch zusätzliche Lockerungen erforderlich sein könnten, um das Momentum aufrechtzuerhalten. Er betonte jedoch, dass die Entscheidungsträger unter keinem unmittelbaren Druck stehen, weitere Senkungen vorzunehmen.
  • Die Reserve Bank of Australia (RBA) hat am Dienstag wie erwartet eine Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) beschlossen und den offiziellen Leitzins (OCR) von 3,85% auf 3,6% bei der geldpolitischen Sitzung im August gesenkt.

Bären des australischen Dollars zielen auf zwei-Monats-Tiefs nahe 0,6400

AUD/USD wird am Mittwoch bei etwa 0,6450 gehandelt. Die technische Analyse auf dem Tageschart zeigt, dass das kurzfristige Preismomentum schwächer wird, da das Paar unter dem neun-Tage-Exponential Moving Average (EMA) bleibt. Darüber hinaus liegt der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) unter der 50-Marke, was darauf hindeutet, dass die Marktrichtung bärisch ist.

Auf der Unterseite könnte das AUD/USD-Paar den Bereich um das Zwei-Monats-Tief von 0,6419, das am 1. August verzeichnet wurde, erkunden, gefolgt vom Drei-Monats-Tief von 0,6372.

Das AUD/USD-Paar könnte die primäre Barriere beim neun-Tage-EMA bei 0,6486 anvisieren, gefolgt vom 50-Tage-EMA bei 0,6497. Ein Durchbruch über diese entscheidende Widerstandszone könnte das kurzfristige und mittelfristige Preismomentum verbessern und das Paar unterstützen, das monatliche Hoch von 0,6568, das am 14. August erreicht wurde, anzustreben, gefolgt vom Neun-Monats-Hoch von 0,6625, das am 24. Juli verzeichnet wurde.

AUD/USD: Tageschart

RBA - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Reserve Bank of Australia (RBA) legt die Geldpolitik des Landes fest und strebt eine Inflationsrate von 2-3 % an. Zinssatzerhöhungen stärken in der Regel den australischen Dollar, während Zinssenkungen ihn schwächen.

Traditionell galt Inflation als nachteilig für Währungen, da sie den Wert des Geldes mindert. In modernen Volkswirtschaften hat sich jedoch gezeigt, dass moderate Inflation zu Zinserhöhungen durch Zentralbanken führt, was wiederum Kapitalzuflüsse aus dem Ausland anzieht. Investoren suchen nach höheren Renditen, was die Nachfrage nach der lokalen Währung – im Fall Australiens den Australischen Dollar – stärkt.

Makroökonomische Daten wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP) und der Einkaufsmanagerindex (PMI) haben direkten Einfluss auf die Währungen eines Landes. Eine starke Wirtschaft zieht Kapital an und stärkt die heimische Währung.

Quantitative Lockerung (QE) ist ein geldpolitisches Instrument, das in Krisenzeiten eingesetzt wird, wenn Zinssenkungen allein nicht ausreichen, um die Kreditvergabe in der Wirtschaft wieder anzukurbeln. Die Reserve Bank of Australia (RBA) nutzt QE, indem sie australische Dollar druckt, um damit Vermögenswerte – in der Regel Staats- oder Unternehmensanleihen – von Finanzinstituten aufzukaufen. Damit wird den Banken dringend benötigte Liquidität zur Verfügung gestellt. Eine solche Maßnahme führt in der Regel zu einer Abwertung des australischen Dollars.

Quantitative Straffung (QT) stellt das Gegenstück zur quantitativen Lockerung (QE) dar und wird eingeleitet, sobald sich die Wirtschaft erholt und die Inflation wieder anzieht. Während die Reserve Bank of Australia (RBA) im Rahmen der QE Staats- und Unternehmensanleihen aufkauft, um den Finanzmärkten Liquidität zuzuführen, beendet sie bei QT diese Käufe und reinvestiert nicht in fällige Anleihen. Diese geldpolitische Maßnahme wird in der Regel als positiv für den australischen Dollar bewertet.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

XRP nur noch 3 Dollar! Ripple hofft auf Jackson Hole-Impuls

XRP nur noch 3 Dollar! Ripple hofft auf Jackson Hole-Impuls

Ripple’s XRP gerät erneut ins Wanken. Am Montagabend schloss der Token nur knapp bei 3,00 US-Dollar – und das, nachdem er tagsüber noch höher notierte.

1inch (1INCH): Kurs erholt sich leicht, bleibt aber unter Druck

1inch (1INCH): Kurs erholt sich leicht, bleibt aber unter Druck

Der Kurs von 1inch (1INCH) erholt sich am Mittwoch leicht und notiert zur Stunde bei rund 0,246 US-Dollar, nachdem er zuvor unter eine wichtige Unterstützung gefallen war und seit Wochenbeginn bereits mehr als 5 % verloren hat.

Bitcoin, Ethereum und Ripple rutschen unter wichtige Unterstützungen

Bitcoin, Ethereum und Ripple rutschen unter wichtige Unterstützungen

Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) haben in dieser Woche wichtige Unterstützungszonen unterschritten, während die Korrektur an Fahrt aufnimmt. BTC fiel unter seine steigende Trendlinie, ETH rutschte unter eine kritische Marke mit Blick auf Niveaus unter 4.000 USD.

Der britische Verbraucherpreisindex wird im Juli im Jahresvergleich steigen, während die Märkte auf den nächsten Schritt der BoE warten

Der britische Verbraucherpreisindex wird im Juli im Jahresvergleich steigen, während die Märkte auf den nächsten Schritt der BoE warten

Der Verbraucherpreisindex (VPI) für Juni im Vereinigten Königreich ist für Mittwoch um 06:00 GMT zur Veröffentlichung angesetzt. Der Bericht, der vom Amt für nationale Statistiken veröffentlicht wird, wird genau beobachtet, da die Inflationsdaten potenzielle Auswirkungen auf die geldpolitischen Entscheidungen der Bank of England haben könnten.

Forex Today: FOMC-Protokolle und britische Inflationsdaten im Fokus

Forex Today: FOMC-Protokolle und britische Inflationsdaten im Fokus

Der US-Dollar (USD) hatte am Dienstag einen positiven Tag, da die Händler vorsichtig blieben im Vorfeld der Veröffentlichung des FOMC-Protokolls am Mittwoch und des entscheidenden Jackson Hole Symposiums später in dieser Woche. Darüber hinaus ist die Geopolitik wieder in den Vordergrund der Preistreiber gerückt.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN