• Der japanische Yen zieht Käufer an, nachdem er aufgrund enttäuschender inländischer Daten nachgegeben hat.
    Die divergierenden Erwartungen zwischen BoJ und Fed wirken weiterhin als Rückenwind für den niedrig verzinslichen JPY.
    Ein anhaltender USD-Kauf könnte dem USD/JPY-Paar vor der Veröffentlichung des FOMC-Protokolls Unterstützung bieten.

Der japanische Yen (JPY) zieht am Mittwoch zum zweiten Mal in Folge einige Käufer an und drückt das USD/JPY-Paar auf ein frisches Tages-Tief im Bereich von 147,15, während die europäische Sitzung beginnt. Die anfängliche Marktreaktion auf die gemischten Wirtschaftsdaten aus Japan erweist sich als kurzlebig, da Wetten darauf hindeuten, dass die Bank of Japan (BoJ) den Kurs der Normalisierung der Geldpolitik beibehalten und die Zinsen bis zum Jahresende erhöhen wird. Dies, zusammen mit der vorsichtigen Marktstimmung, erweist sich als ein weiterer Faktor, der den sicheren Hafen JPY stützt.

Hoffnungen auf einen Friedensvertrag zwischen Russland und der Ukraine könnten jedoch als Gegenwind für den JPY wirken. Der US-Dollar (USD) hingegen steigt auf ein über einwöchiges Hoch, da die Chancen auf eine aggressivere geldpolitische Lockerung durch die Federal Reserve (Fed) schwinden. Dies hilft wiederum, den Rückgang des USD/JPY-Paares zu begrenzen. Händler scheinen ebenfalls zurückhaltend zu sein und warten gespannt auf die Veröffentlichung des FOMC-Protokolls, das zusammen mit der Rede von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell beim Jackson Hole Symposium Hinweise auf die geldpolitischen Aussichten geben sollte.

Die Bullen des japanischen Yen behalten die intraday Kontrolle angesichts hawkischer BoJ-Erwartungen und vorsichtiger Stimmung

  • Ein Bericht, der am Mittwochmorgen vom Kabinettsbüro veröffentlicht wurde, zeigte, dass die japanischen Kernmaschinenaufträge im Juni um 3% gestiegen sind, was die Markterwartungen eines Rückgangs um 1% übertraf. Der Anstieg wurde durch einen Anstieg der nicht-verarbeitenden Aufträge um 8,8% angeführt, der die Schwäche im verarbeitenden Sektor, wo die Aufträge um 8,1% fielen, verdeckte.
  • Separat zeigten Daten des Finanzministeriums, dass die japanischen Exporte im Juli um 2,6% im Vergleich zum Vorjahr zurückgingen, was Ängste über die Auswirkungen höherer US-Zölle schürte. Der Rückgang war stärker als die Konsensschätzungen von 2,1% und markierte den steilsten Rückgang seit über vier Jahren, was Bedenken über die wirtschaftlichen Aussichten schürte.
  • Weitere Details zeigten, dass die Importe im Juli um 7,5% im Jahresvergleich zurückgingen, während ein Rückgang von 10,4% erwartet wurde. Infolgedessen wies die Handelsbilanz ein Defizit von 117,5 Milliarden Yen auf, verglichen mit der Prognose eines Überschusses von 196,2 Milliarden Yen. Dies führt zu frischen Verkäufen rund um den japanischen Yen (JPY), obwohl der hawkische Ausblick der Bank of Japan weitere Verluste begrenzt.
  • Tatsächlich hat die BoJ ihre Inflationsprognose am Ende der Juli-Sitzung revidiert und bekräftigt, dass sie die Zinssätze weiter erhöhen wird, wenn das Wachstum und die Inflation im Einklang mit ihren Schätzungen weiter zunehmen. Dies stellt eine signifikante Divergenz im Vergleich zu Wetten dar, dass die US-Notenbank (Fed) ihren Zinssenkungszyklus bei der September-Sitzung wieder aufnehmen wird.
  • Darüber hinaus preisen Händler die Möglichkeit ein, dass die US-Notenbank die Kreditkosten bis Ende dieses Jahres zweimal um 25 Basispunkte senken wird. Dies könnte Händler davon abhalten, aggressive bullische Wetten rund um den US-Dollar zu platzieren und dem niedrig verzinslichen JPY Unterstützung bieten, was die Argumentation für eine weitere Abwertung des USD/JPY-Paares untermauert.
  • Investoren haben jedoch ihre Erwartungen für eine massive Zinssenkung durch die Fed im September nach der Veröffentlichung des US-Erzeugerpreisindex am letzten Donnerstag, der im Juli mit dem schnellsten monatlichen Tempo seit 2022 gestiegen ist, gesenkt. Die Daten deuteten auf eine Zunahme des Preisdrucks hin und sollten der Fed ermöglichen, an ihrem abwartenden Ansatz festzuhalten.
  • Daher werden die Marktteilnehmer die Juli-FOMC-Protokolle, die später während der US-Sitzung veröffentlicht werden, genau beobachten, um Hinweise auf den Zinssenkungspfad der Fed zu erhalten. Abgesehen davon wird die Rede von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell beim Jackson Hole Symposium die kurzfristige Preisbewegung des USD beeinflussen und dem USD/JPY-Paar einen bedeutenden Impuls verleihen.

USD/JPY nähert sich der Unterstützungszone 147,10-147,00; bleibt in einer drei Wochen alten Handelsspanne gefangen

Aus technischer Sicht scheint das Scheitern am Dienstag, über der Marke von 148,00 Akzeptanz zu finden, und der anschließende Rückgang die Bären des USD/JPY zu begünstigen. Allerdings rechtfertigen neutrale Oszillatoren auf dem Tages-Chart eine gewisse Vorsicht. Darüber hinaus haben sich die Spotpreise in den letzten zwei Wochen in einer Spanne bewegt. Dies macht es umso ratsamer, auf starke Anschlussverkäufe zu warten, bevor man sich für eine weitere Abwärtsbewegung positioniert.

In der Zwischenzeit könnte der Bereich von 147,10-147,00 als unmittelbare Unterstützung fungieren, unterhalb derer das USD/JPY-Paar den Rückgang in Richtung des Mehrwochentiefs, das am letzten Donnerstag im Bereich von 146,20 erreicht wurde, beschleunigen könnte. Einige Anschlussverkäufe unterhalb der Marke von 146,00 sollten den Weg für eine bedeutende Abwärtsbewegung in naher Zukunft ebnen.

Auf der anderen Seite könnten die Bullen auf eine nachhaltige Stärke und Akzeptanz über der Marke von 148,00 warten. Das USD/JPY-Paar könnte dann zur nächsten relevanten Hürde im Bereich von 148,55-148,60 oder dem 50%-Retracement-Niveau des Rückgangs vom monatlichen Hoch ansteigen, bevor es darauf abzielt, die runde Marke von 149,00 zurückzuerobern.

US-Dollar KURS Diese Woche

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Neuseeländischer Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.68% 0.39% 0.10% 0.38% 1.01% 1.55% 0.33%
EUR -0.68% -0.29% -0.60% -0.30% 0.33% 0.83% -0.34%
GBP -0.39% 0.29% -0.40% -0.00% 0.63% 1.13% -0.09%
JPY -0.10% 0.60% 0.40% 0.30% 0.92% 1.47% 0.23%
CAD -0.38% 0.30% 0.00% -0.30% 0.60% 1.16% -0.09%
AUD -1.01% -0.33% -0.63% -0.92% -0.60% 0.49% -0.72%
NZD -1.55% -0.83% -1.13% -1.47% -1.16% -0.49% -1.23%
CHF -0.33% 0.34% 0.09% -0.23% 0.09% 0.72% 1.23%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple kämpft ums Überleben: XRP-Daten zeigen dramatischen Einbruch!

Ripple kämpft ums Überleben: XRP-Daten zeigen dramatischen Einbruch!

Ripple (XRP) steckt wieder tief im Abwärtssog. Am Donnerstag notiert der Token bei rund 2,12 Dollar – und damit deutlich näher an der kritischen 2-Dollar-Marke, als Anleger lieb ist. Seit dem Rekordhoch von 3,66 Dollar am 18. Juli zeigt der Trend nahezu ununterbrochen nach unten.

Ethereum unter Druck: Wal-Adressen stoßen massiv ETH ab – Schlüsselzonen rücken in Fokus

Ethereum unter Druck: Wal-Adressen stoßen massiv ETH ab – Schlüsselzonen rücken in Fokus

Ethereum-Wale – also Adressen mit einem Guthaben zwischen 10.000 und 100.000 ETH – zeigen nach dem anhaltenden Kursrückgang erste Schwächesignale, wie Daten von CryptoQuant belegen. Diese Wallets haben ihren gemeinsamen Bestand in den vergangenen vier Tagen um mehr als 150.000 ETH reduziert.

Bitwise-Stratege sieht Bitcoin weiter im Vorteil: „Wert steckt im digitalen Vermögen“

Bitwise-Stratege sieht Bitcoin weiter im Vorteil: „Wert steckt im digitalen Vermögen“

Bitwises Chief Investment Officer (CIO), Matt Hougan, erklärte, Bitcoin (BTC) bleibe wertvoll, weil die Kryptowährung Anlegern ermögliche, Vermögen digital zu speichern.

Nonfarm Payrolls werden Aufschluss über den Zustand des US-Arbeitsmarktes geben, während Händler ihre Wetten auf Zinssenkungen der Fed zurückfahren

Nonfarm Payrolls werden Aufschluss über den Zustand des US-Arbeitsmarktes geben, während Händler ihre Wetten auf Zinssenkungen der Fed zurückfahren

Ökonomen erwarten, dass die Nonfarm Payrolls im September um 50.000 steigen, nachdem sie im August nur um mageren 22.000 zugenommen haben. Die Arbeitslosenquote (UE) wird voraussichtlich im gleichen Zeitraum bei 4,3% stabil bleiben.

NFP Live-Berichterstattung:

NFP Live-Berichterstattung:

Yohay Elam
Valeria Bednarik

Wie wird der US-Dollar auf den Beschäftigungsbericht für September reagieren?

Ökonomen erwarten, dass die Nonfarm Payrolls im September um 50.000 steigen, nachdem sie im August nur um mageren 22.000 zugenommen haben. Unsere Experten werden die Marktreaktion auf das Ereignis um 13:00 GMT analysieren. Sei hier dabei!

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN