• Der Australische Dollar kämpft nach der Veröffentlichung gemischter NBS Einkaufsmanager-Index-Daten aus China.
  • Der NBS Einkaufsmanager-Index für das verarbeitende Gewerbe in China fiel im Oktober auf 49,0, während der NBS Einkaufsmanager-Index für den Dienstleistungssektor auf 50,1 anstieg.
  • Der US-Dollar hält seine Position angesichts der Unsicherheit über den geldpolitischen Ausblick der Fed.

AUD/USD bleibt im dritten aufeinanderfolgenden Handelstag gedämpft und notiert während der asiatischen Handelsstunden am Freitag um 0,6550. Das Paar bewegt sich wenig nach der Veröffentlichung der NBS Einkaufsmanager-Index (EMI) Daten aus China. Es ist wichtig zu beachten, dass jede Veränderung der wirtschaftlichen Bedingungen in China auch den Australischen Dollar (AUD) beeinflussen könnte, angesichts der engen Handelsbeziehungen zwischen China und Australien.

Der NBS Einkaufsmanager-Index für das verarbeitende Gewerbe in China fiel im Oktober stark auf 49,0, nach 49,8 im September. Der Wert lag über der erwarteten Zahl von 49,6 im berichteten Monat. In der Zwischenzeit stieg der NBS Einkaufsmanager-Index für den Dienstleistungssektor unerwartet leicht auf 50,1, im Vergleich zu den vorherigen und den Marktkonsens von 50,0.

Das AUD/USD-Paar sah sich Herausforderungen gegenüber, da der Australische Dollar (AUD) inmitten einer Marktstimmung, die nach dem Treffen zwischen den Präsidenten Donald Trump und Xi Jinping gedämpft blieb, zu kämpfen hatte, das nur wenige positive Überraschungen bot. Präsident Trump kündigte an, dass die Zölle auf China von derzeit 57% auf 47% gesenkt werden und bestätigte, dass der Streit um seltene Erden gelöst wurde, wodurch die Beschränkungen für Chinas Exporte seltener Erden aufgehoben wurden. Trump räumte jedoch ein, dass nicht alle Themen während der Gespräche angesprochen wurden.

US-Dollar hält Position aufgrund von Zweifeln an Zinssenkungen der Fed

  • Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) gegenüber sechs wichtigen Währungen misst, bleibt stabil und notiert zum Zeitpunkt des Schreibens um 99,50. Der Greenback bewegt sich wenig, da die verbesserten Wetten auf Zinssenkungen der Federal Reserve (Fed) die Auswirkungen der hawkischen Kommentare von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell abschwächen.
  • Das CME FedWatch Tool deutet darauf hin, dass die Märkte jetzt eine Wahrscheinlichkeit von 71% für eine Zinssenkung der Fed im Dezember einpreisen, gegenüber 66% am Vortag. Dies stellt jedoch einen Rückgang von fast 91% vor den hawkischen Kommentaren von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell dar.
  • Fed-Vorsitzender Powell warnte während der Pressekonferenz nach der Sitzung, dass die Entscheidungsträger möglicherweise einen abwartenden Ansatz verfolgen müssen, bis die offiziellen Datenberichte wieder aufgenommen werden. Powell fügte hinzu, dass eine weitere Zinssenkung im Dezember alles andere als sicher sei und betonte, dass der Ausblick ungewiss bleibt. Er stellte auch fest, dass die Zentralbank Schwierigkeiten hat, ihr doppeltes Mandat zur Kontrolle der Inflation und zur Unterstützung der Beschäftigung aufgrund begrenzter Datenverfügbarkeit im Zuge der laufenden US-Regierungsstilllegung in Einklang zu bringen.
  • Die US-Notenbank senkte am Mittwoch den Zinssatz um 25 Basispunkte und senkte ihren Leitzins auf einen Bereich von 3,75%–4,0% in einer Abstimmung von 10–2. Die Entscheidung war nicht einstimmig, da Fed-Gouverneur Stephen Miran eine größere Senkung um 50 Basispunkte unterstützte, während der Präsident der Kansas City Fed, Jeffrey Schmid, für eine Beibehaltung der Zinssätze stimmte.
  • Der US-Dollar gewann ebenfalls an Boden, nachdem die Fed anerkannt hatte, dass sie weiterhin die Quantitative Easing (QE)-Praktiken zurückfahren würde, wobei der Prozess der Reduzierung der Bilanz der hypothekenbesicherten Vermögenswerte der Fed bis zum 1. Dezember in langfristige Staatsanleihen erfolgen soll.
  • Der RBA Trimmed Mean CPI für das dritte Quartal stieg um 1,0% und um 3,0% im Quartals- und Jahresvergleich. Die Märkte schätzten einen Anstieg von 0,8% im Vergleich zum Vorquartal und 2,7% im Jahresvergleich im Quartal bis September. Der monatliche Verbraucherpreisindex stieg im August um 3,5% im Jahresvergleich, verglichen mit dem vorherigen Wert von 3,0%. Diese Zahl war höher als die Erwartung von 3,1%.
  • Die heißeren als erwarteten Inflationsdaten für das dritte Quartal und die CPI-Daten für August reduzierten die Erwartungen an Zinssenkungen der Reserve Bank of Australia (RBA) in naher Zukunft. RBA-Gouverneur Bullock stellte fest, dass der Arbeitsmarkt trotz des unerwarteten Anstiegs der Arbeitslosenquote weiterhin relativ angespannt bleibt.

Australischer Dollar schwebt um 0,6550 nahe der Unterstützung des neun-Tage-EMA

Das AUD/USD-Paar wird am Freitag um 0,6550 gehandelt. Die technische Analyse eines Tagescharts deutet auf eine neutrale Tendenz hin, da sich das Paar innerhalb eines Rechteckmusters bewegt. Das Paar befindet sich über dem neun-Tage Exponential Moving Average (EMA), was darauf hindeutet, dass sowohl das kurzfristige Preis-Momentum stärker ist.

Auf der Oberseite liegt die erste Barriere auf dem psychologischen Niveau von 0,6600, gefolgt von der oberen Grenze des Rechtecks bei etwa 0,6630. Weitere Fortschritte über das Rechteck würden das Auftreten einer bullischen Tendenz verursachen und das AUD/USD-Paar unterstützen, die Region um das 12-Monats-Hoch von 0,6707 zu erkunden, das am 17. September verzeichnet wurde.

Die primäre Unterstützung liegt beim neun-Tage EMA von 0,6544. Ein Durchbruch unter dieses Niveau würde das kurzfristige und mittelfristige Preis-Momentum schwächen und das AUD/USD-Paar dazu bringen, die Region um die untere Grenze des Rechtecks bei etwa 0,6450 zu navigieren, gefolgt vom viermonatigen Tief von 0,6414.

AUD/USD: Tageschart

Australischer Dollar - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am schwächsten gegenüber dem Japanischer Yen.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.04% 0.00% -0.09% 0.05% 0.22% 0.30% -0.02%
EUR 0.04% 0.04% -0.05% 0.09% 0.27% 0.35% 0.03%
GBP -0.00% -0.04% -0.12% 0.06% 0.23% 0.30% -0.02%
JPY 0.09% 0.05% 0.12% 0.16% 0.35% 0.41% 0.09%
CAD -0.05% -0.09% -0.06% -0.16% 0.16% 0.25% -0.06%
AUD -0.22% -0.27% -0.23% -0.35% -0.16% 0.07% -0.24%
NZD -0.30% -0.35% -0.30% -0.41% -0.25% -0.07% -0.33%
CHF 0.02% -0.03% 0.02% -0.09% 0.06% 0.24% 0.33%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Australischer Dollar - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der australische Dollar wird maßgeblich von den Zinssätzen der Reserve Bank of Australia sowie den Preisen von Rohstoffen wie Eisenerz beeinflusst, die für die australische Wirtschaft von großer Bedeutung sind. Auch die Entwicklungen in China, dem größten Handelspartner Australiens, spielen eine wichtige Rolle.

Die Reserve Bank of Australia (RBA) beeinflusst den Australischen Dollar (AUD), indem sie den Zinssatz festlegt, zu dem Banken sich gegenseitig Geld leihen. Das Ziel der RBA ist es, die Inflation durch Zinssatzanpassungen im Bereich von 2-3 % zu halten. Hohe Zinssätze im Vergleich zu anderen wichtigen Zentralbanken stützen den AUD, während niedrige Zinssätze ihn schwächen können. Quantitative Lockerungsmaßnahmen wirken in der Regel negativ auf den AUD, während quantitative Straffungsmaßnahmen ihn stärken.

China ist Australiens wichtigster Handelspartner, daher hat die wirtschaftliche Entwicklung in China einen direkten Einfluss auf den Wert des Australischen Dollars (AUD). Läuft die chinesische Wirtschaft gut, steigt die Nachfrage nach australischen Rohstoffen, Gütern und Dienstleistungen, was den AUD stärkt. Schwächelt die chinesische Konjunktur, sinkt die Nachfrage, und der Wert des AUD fällt. Überraschungen bei den Wachstumsdaten aus China – sowohl positive als auch negative – haben deshalb häufig unmittelbare Auswirkungen auf den Wechselkurs des Australischen Dollars und seiner Währungspaare.

Eisenerz ist der wichtigste Export Australiens und erzielte 2021 laut offiziellen Angaben Einnahmen von 118 Milliarden US-Dollar. China ist dabei der größte Abnehmer. Die Preisentwicklung von Eisenerz wirkt sich daher direkt auf den australischen Dollar (AUD) aus: Steigt der Preis, erhöht sich meist auch der Wert des AUD, da die Nachfrage nach der Währung zunimmt. Fällt der Preis, wirkt sich das negativ auf den AUD aus. Höhere Eisenerzpreise begünstigen zudem ein positives Handelsbilanzsaldo Australiens, was sich ebenfalls stützend auf die Landeswährung auswirkt.

Die Handelsbilanz, also die Differenz zwischen den Einnahmen eines Landes aus Exporten und den Ausgaben für Importe, ist ein weiterer wesentlicher Faktor, der den Wert des australischen Dollars beeinflussen kann. Wenn Australien stark nachgefragte Exportgüter produziert, steigt der Wert der Landeswährung aufgrund der höheren Nachfrage aus dem Ausland. Eine positive Handelsbilanz stärkt den australischen Dollar, während ein Handelsbilanzdefizit gegenteilige Auswirkungen hat.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

XRP-Schock: Hat Ripple alles verspielt? Experte stellt harte Frage

XRP-Schock: Hat Ripple alles verspielt? Experte stellt harte Frage

Was passiert, wenn jemand die Frage stellt, die sich kaum einer traut? Genau das hat der bekannte Krypto-Kommentator Scott Melker, besser bekannt als „The Wolf of All Streets“, getan – und damit eine hitzige Diskussion in der Kryptoszene ausgelöst.

Coinbase übertrifft Erwartungen: Umsatz und Handelsaktivität steigen kräftig

Coinbase übertrifft Erwartungen: Umsatz und Handelsaktivität steigen kräftig

Coinbase (COIN) hat im dritten Quartal stark abgeschnitten und sowohl bei der Handelsaktivität als auch beim Transaktionsumsatz zugelegt. Damit macht das Unternehmen Fortschritte auf dem Weg zu seiner langfristigen Vision, eine „Everything Exchange“ zu werden.

Ethereum trotz festgelegtem Fusaka-Start unter Druck – Kurs hält sich bei 3.800 Dollar

Ethereum trotz festgelegtem Fusaka-Start unter Druck – Kurs hält sich bei 3.800 Dollar

Ethereum (ETH) steht trotz der Festlegung des 3. Dezember als Starttermin für das Fusaka-Mainnet weiter unter Abwärtsdruck und bewegt sich um die Marke von 3.800 US-Dollar.

Dogecoin, Shiba Inu und Pepe riskieren, die monatlichen Unterstützungsniveaus zu durchbrechen

Dogecoin, Shiba Inu und Pepe riskieren, die monatlichen Unterstützungsniveaus zu durchbrechen

Meme-Coins wie Dogecoin, Shiba Inu und Pepe verzeichnen erhebliche Verluste im laufenden breiteren Ausverkauf des Kryptowährungsmarktes. DOGE, SHIB und PEPE testen ihre entscheidenden Unterstützungsniveaus und riskieren weitere Verluste, wenn die allgemeine Marktsentiment sinkt.

Hier ist, was Sie am Freitag, den 31. Oktober, beachten sollten:

Hier ist, was Sie am Freitag, den 31. Oktober, beachten sollten:

Der US-Dollar bleibt am frühen Freitag gegenüber seinen Rivalen stabil. Der europäische Wirtschaftskalender wird die vorläufigen Inflationsdaten für Oktober enthalten, und mehrere politische Entscheidungsträger der Fed werden im zweiten Tageshälfte Reden halten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN