• AUD/JPY handelt unverändert bei 96,16, da der Aussie nicht von der Risikobereitschaft profitieren kann.
  • Die 96,00-Marke bleibt eine kritische Unterstützung; ein Durchbruch darunter könnte einen Test von 95,50 und 95,00 auslösen.
  • Für einen Anstieg ist die Rückeroberung von 96,50 erforderlich, um 97,00 und das Juli-Hoch bei 97,43 herauszufordern.

Der AUD/JPY konsolidiert sich am Dienstag unterhalb der 97,00-Marke, nachdem die ersten Wahlergebnisse in Japan veröffentlicht wurden. Obwohl die Risikobereitschaft positiv war, konnte der Australische Dollar nicht an Fahrt gewinnen und ist zu Beginn der Woche gefallen. Zum Zeitpunkt des Schreibens handelt das Währungspaar bei 96,16, praktisch unverändert.

AUD/JPY Preisprognose: Technische Perspektive

Obwohl das Währungspaar am Montag gefallen ist, bleibt es über der 96,00-Marke, die als letzte Verteidigungslinie für die Bullen angesehen wird, bevor der Weg zur Konvergenz der 20- und 50-Tage-SMAs bei etwa 95,73/62 frei wird.

Der Relative Strength Index (RSI) zeigt an, dass die Käufer an Schwung verlieren, obwohl der RSI bullisch bleibt. Daher ist in naher Zukunft mit einem Rückgang zu rechnen, bevor der Aufwärtstrend wieder aufgenommen wird.

Wenn AUD/JPY unter 96,00 und unter die Konvergenz der 20- und 50-Tage-SMAs fällt, wäre die 95,50-Marke als Nächstes dran. Ein Durchbruch unter diese würde die 95,00-Marke freilegen, gefolgt von dem 100-Tage-SMA bei 94,35.

Bei weiterem Auftrieb, wenn AUD/JPY die 96,50-Marke überschreitet, ist eine Bewegung in Richtung 97,00 wahrscheinlich. Wichtige Widerstandsniveaus liegen über 97,43, dem Hoch vom 15. Juli, gefolgt von der 98,00-Marke.

AUD/JPY Preisdiagramm – Täglich

Australischer Dollar KURS Diese Woche

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. Australischer Dollar war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.

  USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD   0.00% 0.02% 0.04% -0.02% 0.04% 0.00% 0.03%
EUR -0.01%   0.04% 0.05% -0.01% 0.03% 0.07% 0.04%
GBP -0.02% -0.04%   0.02% -0.04% -0.01% -0.03% 0.00%
JPY -0.04% -0.05% -0.02%   -0.04% -0.01% 0.03% -0.08%
CAD 0.02% 0.01% 0.04% 0.04%   0.03% 0.02% 0.05%
AUD -0.04% -0.03% 0.00% 0.01% -0.03%   -0.00% -0.03%
NZD 0.00% -0.07% 0.03% -0.03% -0.02% 0.00%   -0.02%
CHF -0.03% -0.04% -0.00% 0.08% -0.05% 0.03% 0.02%  

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple-Crash? XRP fällt auf 2,10 - jetzt droht der nächste Hammer

Ripple-Crash? XRP fällt auf 2,10 - jetzt droht der nächste Hammer

XRP stürzt auf 2,10 US-Dollar – und keiner spricht darüber: Steht Ripple jetzt vor dem nächsten Absturz oder vor einer unsichtbaren Chance?

Solana steigt nach ETF-Start wieder an – hält die Erholung über der Schlüsselzone?

Solana steigt nach ETF-Start wieder an – hält die Erholung über der Schlüsselzone?

Solana (SOL) notiert am Mittwoch zur Stunde bei rund 140 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag von einer wichtigen Unterstützungszone abgeprallt war. Canary Capital und Fidelity kündigten am Dienstag die Einführung ihrer Spot-Solana-ETFs SOLC und FSOL an, was die Marktstimmung angesichts wachsender institutioneller Nachfrage stützte. Der technische Ausblick signalisiert weiteres Aufwärtspotenzial, sofern SOL oberhalb der wöchentlichen Unterstützung bei 128,68 US-Dollar bleibt.

Litecoin legt zu – Kurserholung trifft auf weiter schwache Fundamentaldaten

Litecoin legt zu – Kurserholung trifft auf weiter schwache Fundamentaldaten

Litecoin liegt am Mittwoch in der frühen asiatischen Sitzung zum Zeitpunkt der Veröffentlichung rund 4 Prozent im Plus und folgt damit der breiteren Kryptomarkt-Erholung nach einem drei Tage andauernden Abwärtstrend. Allerdings bleiben die fundamentalen Daten der Bitcoin-Abspaltung weiterhin verhalten neutral.

Cronos Preisprognose: CRO nähert sich der Ausspielung des Keilmusters, Bullen im Fokus

Cronos Preisprognose: CRO nähert sich der Ausspielung des Keilmusters, Bullen im Fokus

Cronos (CRO) fällt zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Mittwoch um 3%, nachdem es am Vortag um 10% gestiegen war. Die kurzfristigen Schwankungen nähern sich dem Apex eines fallenden Keilmusters, das typischerweise zu einem Ausbruch nach oben führt. 

Das sollten Sie am Mittwoch, den 19. November, im Blick behalten:

Das sollten Sie am Mittwoch, den 19. November, im Blick behalten:

Die Aktivitäten an den Finanzmärkten bleiben am frühen Mittwoch relativ gedämpft, nachdem es am Dienstag zu unruhigen Bewegungen kam, da die Anleger eine vorsichtige Haltung einnehmen, während sie auf das Protokoll der Fed-Sitzung im Oktober und den Ergebnisbericht von Nvidia warten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN