Die Aktie von Affirm hat am Donnerstag nachbörslich um drei Prozent zugelegt. Grund dafür sind besser als erwartete Zahlen für das vierte Geschäftsquartal sowie der erstmalige Sprung in die operative Profitabilität. Das Unternehmen profitiert von steigender Kundennachfrage, einer wachsenden Händlerbasis und strenger Kostendisziplin.

Im Quartal bis zum 30. Juni erwirtschaftete Affirm einen bereinigten Gewinn je Aktie von 0,20 US-Dollar – deutlich über den Markterwartungen von 0,12 Dollar. Der Umsatz kletterte im Jahresvergleich um 33 Prozent auf 876,4 Millionen Dollar und übertraf damit ebenfalls die Prognosen. Treiber waren vor allem höhere Kreditverkäufe, steigende Zinseinnahmen und Gebühren aus dem Zahlungsnetzwerk.

Auch das abgewickelte Handelsvolumen legte kräftig zu: plus 43 Prozent auf 10,4 Milliarden Dollar. Besonders stark wuchsen zinsfreie Ratenkredite und die Nutzung der Affirm Card, die ihre Volumina nahezu verdoppeln beziehungsweise mehr als verdoppeln konnten. Der Erlös nach Transaktionskosten stieg auf 425 Millionen Dollar – ein Wert, der über dem langfristigen Zielkorridor des Unternehmens liegt.

Die Zahl aktiver Kunden erhöhte sich um 24 Prozent auf 23 Millionen, gleichzeitig nahm die Nutzung pro Kopf um ein Fünftel zu. Die Kreditkarte gewann rasant an Bedeutung, mit einem fast verdreifachten Umsatz im stationären Handel und steigenden Nutzungsraten.

Für das laufende Quartal stellt Affirm einen Umsatz zwischen 855 und 885 Millionen Dollar in Aussicht. Das entspricht weitgehend den Erwartungen des Marktes. Das Handelsvolumen soll stabil hoch bleiben.

Darüber hinaus setzt das Unternehmen verstärkt auf den Einsatz generativer KI – etwa in der Kreditprüfung, im Kundenservice und zur Effizienzsteigerung. Erste Projekte hätten bereits zu einem spürbaren Umsatzplus bei teilnehmenden Partnern geführt. Mit einer aufgestockten Finanzierungskapazität von über 26 Milliarden Dollar sieht sich Affirm gut aufgestellt, um wachsende Kreditvolumina zu stemmen.

Mit dem erfolgreichen Ausbau seiner zinsfreien Produkte, dem wiedererstarkten Kartengeschäft und einer soliden Kostenkontrolle stärkt Affirm das Vertrauen der Investoren. Trotz unsicherem Konsumumfeld geht das Unternehmen damit zuversichtlich in das neue Geschäftsjahr.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple: XRP-Crash oder +200 % Chance? 33.000 $ sind weg

Ripple: XRP-Crash oder +200 % Chance? 33.000 $ sind weg

Stell dir vor, du verlierst über 33.000 US-Dollar, nur weil du einem Airdrop vertraust.

Solana nähert sich erneut 250-Dollar-Marke – Drei Faktoren treiben den Aufwärtstrend

Solana nähert sich erneut 250-Dollar-Marke – Drei Faktoren treiben den Aufwärtstrend

Solana (SOL) hält sich am Freitag in der Nähe der wichtigen Unterstützung bei 200 US-Dollar. Der Ethereum-Konkurrent könnte die 250-Dollar-Marke ins Visier nehmen, gestützt von mehreren Faktoren, die ein bullishes Szenario für den Altcoin untermauern.

Cardano: ADA erholt sich auf 0,85 US-Dollar – Governance und Funding-Daten geben Auftrieb

Cardano: ADA erholt sich auf 0,85 US-Dollar – Governance und Funding-Daten geben Auftrieb

Cardano (ADA) zeigt am Freitag erste Erholungstendenzen und notiert um 0,85 US-Dollar, nachdem der Kurs zu Wochenbeginn Unterstützung an einer zuvor gebrochenen Trendlinie gefunden hatte. Mit Everstake trat am Donnerstag zudem ein neuer offizieller Delegated Representative (DRep) bei – ein weiterer Schritt für die wachsende Governance-Struktur von Cardano. Positive Funding-Raten und steigende bullische Wetten verstärken zusätzlich die Aussicht auf eine nachhaltige Erholung.

Krypto-Gewinner: Cronos, Kaia und Raydium weiten Gewinne aus, während bullishes Momentum anhält

Krypto-Gewinner: Cronos, Kaia und Raydium weiten Gewinne aus, während bullishes Momentum anhält

Das US Bureau of Economic Analysis (BEA) wird am Freitag um 12:30 GMT die Daten zum Preisindex für die persönlichen Konsumausgaben (PCE) für Juli veröffentlichen. Der PCE-Kernpreisindex, der die volatilen Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, wird voraussichtlich im Monatsvergleich um 0,3% im Juli steigen.

Forex Today: US-Dollar stabilisiert sich vor den wichtigen PCE-Inflationsdaten

Forex Today: US-Dollar stabilisiert sich vor den wichtigen PCE-Inflationsdaten

Das sollten Sie am Freitag, den 29. August, im Blick behalten:

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN