• USD/JPY gewinnt an positiver Dynamik, da schwächere Daten aus Japan die Unsicherheit der BoJ verstärken und den JPY belasten.
  • Das Auftreten von USD-Dip-Käufen unterstützt die Spotpreise weiter und trägt zur Aufwärtsbewegung bei.
  • Der fundamentale Hintergrund erfordert Vorsicht, bevor aggressive bullische Wetten auf den Major platziert werden.

Das USD/JPY-Paar klettert während des frühen Teils der europäischen Sitzung am Freitag zurück in die Mitte der 153,00er und macht einen Teil des Rückgangs des Vortages, der auf ein über einwöchiges Tief fiel, wett. Der japanische Yen (JPY) wird durch schwächere inländische Daten unter Druck gesetzt, die die Markterwartungen für eine sofortige Zinserhöhung durch die Bank of Japan (BoJ) zurückdrängten. Dies, zusammen mit dem Auftreten von Käufen des US-Dollars (USD), erweist sich als ein wichtiger Faktor, der dem Währungspaar Rückenwind verleiht.

Das Innenministerium berichtete, dass die Haushaltsausgaben Japans im September im Vergleich zum Vorjahr um 1,8% gestiegen sind, während ein Anstieg von 2,5% erwartet wurde und im Vormonat ein Wachstum von 2,3% verzeichnet wurde. Auf saisonbereinigter, monatlicher Basis fielen die Ausgaben um 0,7%, was darauf hindeutet, dass die bestehenden wirtschaftlichen Bedingungen die Haushaltsausgaben erheblich beeinflussen könnten. Die Daten schürten Spekulationen, dass schwächere Konsumausgaben die nachfragetriebene Inflation dämpfen und der BoJ ermöglichen könnten, die Zinserhöhungen weiter zu verzögern, unterstützt durch die pro-stimulus Haltung des neuen japanischen Premierministers Sanae Takaichi.

Tatsächlich plant Takaichi Berichten zufolge, bis Ende November ein Konjunkturpaket von rund 65 Milliarden Dollar zu finalisieren, um Inflation und Wachstum zu bekämpfen, und einen Nachtragshaushalt zur Finanzierung vorzulegen. Dies macht es sehr unwahrscheinlich, dass die BoJ in naher Zukunft eine Straffung der Geldpolitik in Betracht zieht, was wiederum einige JPY-Verkäufe auslöst. Der USD hingegen gewinnt nach dem nächtlichen Rückgang auf das Wochentief an positiver Dynamik, was zur intraday Erholung des USD/JPY-Paares um etwa 75 Pips aus dem Bereich von 152,80 beiträgt. Eine Kombination von Faktoren erfordert jedoch Vorsicht für bullische Händler.

Die Protokolle der BoJ-Sitzung vom 18. und 19. September hoben einen vorsichtigen Zinserhöhungspfad hervor, während die Entscheidungsträger die Inflationsdynamik und Handelsrisiken abwogen. Die Zentralbank könnte jedoch in der Lage sein, zu einer Haltung zurückzukehren, die Zinserhöhungen vorsieht, da das Inflationsziel der BoJ von 2% mehr oder weniger erreicht wurde. Der japanische Vizefinanzminister für internationale Angelegenheiten und oberste Devisenbeamte, Atsushi Mimura, sagte am Mittwoch, dass die jüngsten JPY-Bewegungen von den Fundamentaldaten abweichen, während Spekulationen über makroökonomische Politiken, insbesondere die Fiskalpolitik, im Raum stehen. Dies belebt die Befürchtungen einer Intervention und könnte helfen, tiefere Verluste für den JPY zu begrenzen.

Der längste Shutdown der US-Regierung erstreckt sich nun über den 38. Tag inmitten eines kongresspolitischen Stillstands, was wirtschaftliche Bedenken aufwirft. Tatsächlich schätzte das überparteiliche Congressional Budget Office, dass der Shutdown zwischen 1,0 und 2,0% des Bruttoinlandsprodukts im vierten Quartal kosten könnte. Darüber hinaus scheint eine Lösung nach den Signalen der Demokraten, dass sie bereit sind, die GOP-Pläne zu blockieren, um später heute eine Abstimmung zu erzwingen, nicht näher zu rücken. Dies, zusammen mit anhaltenden handelsbezogenen Unsicherheiten und Wetten auf weitere Zinssenkungen durch die US-Notenbank (Fed), könnte die Gewinne für den Greenback und das USD/JPY-Paar begrenzen.

Der Oberste Gerichtshof der USA befragte am Mittwoch Anwälte zu den Zöllen, die unter einem Notstandsgesetz von 1977 verhängt wurden, wobei selbst konservative Richter Skepsis gegenüber den präsidentiellen Befugnissen in dieser Angelegenheit äußerten. In der Zwischenzeit zeigten Daten des Arbeitsmarktanalytikunternehmens Revelio Labs, dass im Oktober 9.100 Arbeitsplätze verloren gingen und die staatlichen Löhne um 22.200 Stellen fielen. Hinzu kommt, dass eine Schätzung der Chicago Fed darauf hindeutet, dass die Arbeitslosenquote im letzten Monat gestiegen ist. Dies deutet auf einen sich verschlechternden Arbeitsmarkt hin und hält die Wetten auf eine Zinssenkung der Fed im Dezember aufrecht, was Vorsicht für die USD-Bullen erfordert.

USD/JPY 4-Stunden-Chart

Technischer Ausblick

Positive Oszillatoren auf dem Tages-Chart unterstützen die Aufwärtsbewegung. Die jüngsten wiederholten Fehlschläge in der Nähe der Mitte der 154,00er, oder dem höchsten Stand seit dem 13. Februar, der Anfang dieser Woche erreicht wurde, und der anschließende Rückgang erfordern jedoch Vorsicht, bevor Positionierungen für weitere Gewinne vorgenommen werden. Jede weitere Aufwärtsbewegung wird voraussichtlich auf Widerstand in der Nähe der 154,00-Marke stoßen, vor der 154,45-154,50 Angebotszone. Letztere sollte nun als zentraler Drehpunkt fungieren, über dem das USD/JPY-Paar zur psychologischen Marke von 155,00 auf dem Weg zur 155,60-155,65 Barriere und der runden Marke von 156,00 klettern könnte.

Auf der anderen Seite scheint der Bereich 153,10-153,00 nun die unmittelbare Abwärtsseite vor dem nächtlichen Zwischentief im Bereich von 152,80 zu schützen. Ein gewisser Verkaufsdruck sollte den Weg für tiefere Verluste in den Bereich von 152,15-152,10 ebnen. Ein überzeugender Durchbruch unter letzterem wird als neuer Auslöser für bärische Händler angesehen und würde die Bühne für bedeutende Abwärtsbewegungen des USD/JPY-Paares bereiten.

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Ripple-Crash: XRP fällt auf 2,22 – jetzt droht der nächste Schock

Ripple-Crash: XRP fällt auf 2,22 – jetzt droht der nächste Schock

Nach zwei schwachen Tagen in Folge stabilisiert sich Ripple (XRP) am Donnerstag über 2,22 US-Dollar. Auf den ersten Blick wirkt das unspektakulär.

Bitcoin hält sich über 101.000 Dollar – Entspannung im US-China-Handel stützt Kurs

Bitcoin hält sich über 101.000 Dollar – Entspannung im US-China-Handel stützt Kurs

Bitcoin (BTC) hält sich am Mittwoch zur Zeit der Erstellung dieses Berichts nahe 101.000 US-Dollar und findet Unterstützung an einer entscheidenden Marke, während die Handelsspannungen zwischen den USA und China nachlassen. Chinas Entscheidung, einige Zölle auf US-Agrarprodukte aufzuheben, sowie die Senkung der US-Abgaben auf fentanylbezogene Importe durch Präsident Donald Trump beruhigten die globalen Märkte. Trotz der verbesserten Makrostimmung verzeichneten die in den USA gelisteten Spot-Bitcoin-ETFs am

Ethereum steigt wieder – doch geringe Nachfrage dämpft die Erholung

Ethereum steigt wieder – doch geringe Nachfrage dämpft die Erholung

Ethereum (ETH) tendiert am Mittwoch wieder nach oben und baut die kurzfristige Unterstützung bei 3.350 US-Dollar aus, nachdem der breitere Kryptomarkt zwei Tage in Folge unter Druck gestanden hatte.

Dogecoin erholt sich, da der Bitwise ETF in 20 Tagen starten könnte

Dogecoin erholt sich, da der Bitwise ETF in 20 Tagen starten könnte

Der Dogecoin wird am Freitag über 0,1600 USD gehandelt und stabilisiert sich nach einem holprigen Wochenstart. Eric Balchunas, ein ETF-Analyst von Bloomberg, teilte mit, dass der Bitwise Dogecoin Spot Exchange Traded Fund 20 Tage nach der am Donnerstag eingereichten 8(a)-Formular gestartet werden könnte. 

Forex Today: Pfund im Fokus - BoE-Entscheid dürfte neue Richtung vorgeben

Forex Today: Pfund im Fokus - BoE-Entscheid dürfte neue Richtung vorgeben

Die Handelsaktivitäten an den Finanzmärkten gestalten sich am frühen Donnerstag unruhig, da sich die Anleger auf die geldpolitischen Ankündigungen der Bank of England (BoE) vorbereiten. Der europäische Wirtschaftskalender wird die Einzelhandelsumsätze der Eurozone für September präsentieren. In der zweiten Tageshälfte werden die Challenger Job Cuts-Daten für Oktober aus den USA von den Marktteilnehmern genau unter die Lupe genommen.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten