Die bevorstehende Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktdaten für September steht im Zentrum der Marktbeobachtungen. Ökonomen erwarten einen Anstieg der Beschäftigungszahlen außerhalb der Landwirtschaft (Nonfarm Payrolls) um 140.000. Kleine Abweichungen von dieser Schätzung könnten die Märkte in erwartbare Bahnen lenken, während extreme Ergebnisse möglicherweise unerwartete Reaktionen auslösen könnten.

Die Daten sind von großer Bedeutung für die anstehende Entscheidung der Federal Reserve. Der Markt ist derzeit geteilt in der Frage, ob die Fed die Zinsen um 25 oder 50 Basispunkte senken wird. Der FXStreet-Wirtschaftskalender deutet auf einen Stellenzuwachs von 140.000 hin, was durch führende Indikatoren gestützt wird. Folgende Szenarien sind möglich:

1) Im Rahmen der Erwartungen (130K-150K)

Liegt der Bericht innerhalb der prognostizierten Spanne, dürfte die Spekulation über eine Zinssenkung anhalten. Jedoch könnten sich pessimistische Stimmen durchsetzen, da Fed-Chef Jerome Powell jüngst die Erwartungen an aggressive Maßnahmen gedämpft hat. Zusätzlich trüben geopolitische Spannungen im Nahen Osten sowie schwindender Enthusiasmus über Konjunkturimpulse aus China das Bild. 

  • Gold könnte unter Druck geraten, da die Erwartungen an eine Zinssenkung schwinden.
  • Der US-Dollar könnte aufgrund einer Flucht in sichere Häfen an Stärke gewinnen.
  • Aktien dürften die jüngste Abwärtstendenz fortsetzen und nachgeben.

2) Moderate Überschreitung der Erwartungen (150K-180K)

Eine etwas höhere Zahl neuer Stellen könnte die Fed zu einer kleineren Zinssenkung veranlassen, ohne jedoch einen klaren Kurswechsel zu signalisieren. Dies würde auf eine stabile, aber nicht überhitzte Wirtschaft hindeuten.

  • Gold dürfte aufgrund von Zinserwartungen weiter an Wert verlieren.
  • Der US-Dollar könnte aufgrund starker Wirtschaftsdaten zulegen.
  • Aktien könnten auf Basis besserer Wachstumsaussichten steigen.

3) Deutliche Überschreitung der Erwartungen (über 180K) 

Ein besonders starkes Ergebnis wäre zwar positiv für die Wirtschaft, könnte jedoch die Marktteilnehmer enttäuschen, die auf eine Zinssenkung hoffen.

  • Gold könnte unter Druck geraten, da die Zinssenkungserwartungen nachlassen.
  • Der US-Dollar dürfte durch die positiven Wirtschaftsdaten gestützt werden.
  • Aktien könnten nach anfänglichen Gewinnen unter die Räder kommen, da steigende Zinsen befürchtet werden.

4) Moderate Unterschreitung der Erwartungen (100K-130K)

Eine schwächer als erwartete Beschäftigungsentwicklung könnte die Erwartung verstärken, dass die Fed eine Zinssenkung um 50 Basispunkte in Erwägung zieht.

  • Gold dürfte von sinkenden Renditen profitieren.
  • Der US-Dollar könnte aufgrund der enttäuschenden Daten schwächeln.
  • Aktien könnten auf Basis wachsender wirtschaftlicher Bedenken nachgeben.

5) Deutliche Unterschreitung der Erwartungen (unter 100K)

Ein Ergebnis unter 100.000 neuen Stellen könnte Besorgnis über eine mögliche Rezession schüren.

  • Gold könnte stark zulegen, da Zinssenkungen wahrscheinlicher werden.
  • Der US-Dollar könnte durch seine Funktion als sicherer Hafen profitieren.
  • Aktien dürften angesichts der Angst vor einer wirtschaftlichen Abkühlung unter Druck geraten.

Die Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktdaten am Freitag wird entscheidend für die weiteren geldpolitischen Maßnahmen der Fed sein. Während kleinere Abweichungen von den Erwartungen den Markt kaum überraschen dürften, könnten signifikante Abweichungen zu unerwarteten Marktreaktionen führen.

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

XRP-Schock: Hat Ripple alles verspielt? Experte stellt harte Frage

XRP-Schock: Hat Ripple alles verspielt? Experte stellt harte Frage

Was passiert, wenn jemand die Frage stellt, die sich kaum einer traut? Genau das hat der bekannte Krypto-Kommentator Scott Melker, besser bekannt als „The Wolf of All Streets“, getan – und damit eine hitzige Diskussion in der Kryptoszene ausgelöst.

Coinbase übertrifft Erwartungen: Umsatz und Handelsaktivität steigen kräftig

Coinbase übertrifft Erwartungen: Umsatz und Handelsaktivität steigen kräftig

Coinbase (COIN) hat im dritten Quartal stark abgeschnitten und sowohl bei der Handelsaktivität als auch beim Transaktionsumsatz zugelegt. Damit macht das Unternehmen Fortschritte auf dem Weg zu seiner langfristigen Vision, eine „Everything Exchange“ zu werden.

Ethereum trotz festgelegtem Fusaka-Start unter Druck – Kurs hält sich bei 3.800 Dollar

Ethereum trotz festgelegtem Fusaka-Start unter Druck – Kurs hält sich bei 3.800 Dollar

Ethereum (ETH) steht trotz der Festlegung des 3. Dezember als Starttermin für das Fusaka-Mainnet weiter unter Abwärtsdruck und bewegt sich um die Marke von 3.800 US-Dollar.

Krypto heute: Bitcoin, Ethereum, XRP am Rande, da die Marktnachfrage wankt

Krypto heute: Bitcoin, Ethereum, XRP am Rande, da die Marktnachfrage wankt

Bitcoin und wichtige Altcoins erholen sich am Freitag und versuchen, nach vier aufeinanderfolgenden Verlusttagen wieder Fuß zu fassen. BTC erholt sich über 110.000 USD und springt von der 200-Tage-EMA ab, während Ethereum und Ripple die intraday Erholung von Bitcoin nachahmen.

Forex Today: EZB im Blick nach Fed- und BoJ-Entscheidungen

Forex Today: EZB im Blick nach Fed- und BoJ-Entscheidungen

Nach der volatilen Entwicklung an den Finanzmärkten am Mittwoch machen die Anleger eine kurze Pause, während sie sich auf die geldpolitischen Ankündigungen der Europäischen Zentralbank (EZB) vorbereiten. Darüber hinaus wird der europäische Wirtschaftskalender vorläufige Wachstumszahlen des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für das dritte Quartal für Deutschland und die Eurozone enthalten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten