Sell im may and go away! Das scheint die Devise der aktuellen Handelswoche zu sein. Erneut tiefrote Kerzen bei den Indices und deutlich ansteigende Volatilitätskennzahlen sprechen für sich.
- GBPJPY -

Der dynamische Kursverlauf hat die Kurse des GBPJPY weit in die Bewegung des laufenden Trends getragen. Mit Blick auf die Charthistorie könnte sich diese bei weiterem Abgabedruck durchaus bis in die nächste Unterstützung um 141,000 JPY ausdehnen. Kommt es allerdings dazu, dass der im Stundenchart ersichtliche Bewegungstrend gebrochen wird, rücken für die regressive Szenarioplanung das Tageshoch um 143,249 JPY sowie der Widerstand um 143,800 JPY auf die Agenda.
- USDNOK -

Der Tageschart des USDNOK offenbart im Bereich um 8,79650 NOK ein technisch relevantes Widerstandslevel. Auch gestern kam es hier zwischenzeitlich zu Kursrücksetzern. Schafft es der Markt dieses Level zu überwinden, stellen die Spikehochs um 8,81897 NOK sowie 8,82323 NOK zwei kurzfristige Anlaufmarken dar. Im Falle eines erneuten Rücksetzers kommen neben den Tagestiefs um 8,73635 NOK und 8,72555 NOK auch der Staubereich um 8,69300 NOK sowie das Swinglow um 8,61300 NOK als Pivotmarken in Betracht.
- WTI -

Das im Abwärtstrend des WTI gebildete Dreieck steht in dieser Verortung für ein bärisches Korrekturmuster. Planmäßig wird diese Formation durch die Unterseite aufgelöst, was im Falle dieses Tagescharts zum wiederholten Test der 60 USD-Marke führen kann. Mittelfristig bietet das Level um 58,00 USD einen weiteren Support. Ein Schnapper durch die Oberseite über das Tageshoch von 62,14 USD könnte zur Ausdehnung der korrektiven Phase in die Bereiche um 62,90 USD bzw. 63,60 USD führen.
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Verpassen Sie keine Gelegenheit und melden Sie sich für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen bei Tickmill unter https://attendee.gotowebinar.com/register/5872945000039783435 an.
Risikohinweis: 81% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]
Neueste Analysen
Autor wählen
Ripple (XRP) erholt sich leicht über 2,40 Dollar – On-Chain-Aktivität zieht an
Ripple (XRP) zeigt zur Wochenmitte eine moderate Erholung und notiert am Mittwoch über 2,40 US-Dollar. Der Anstieg steht im Zusammenhang mit einer allgemeinen Risikoaufschichtung am Markt, während Bitcoin (BTC) seine Gewinne über 104.000 US-Dollar ausbaut.
Bitcoin steigt über 104.000 Dollar – ETF-Zuflüsse treiben Krypto-Markt an
Bitcoin (BTC) legt gemeinsam mit anderen großen Kryptowährungen zu und notiert am Mittwoch zum Zeitpunkt der Veröffentlichung über 104.000 Dollar. Die Erholung folgt auf einen kurzzeitigen Rücksetzer unter 102.500 Dollar am Vortag, ausgelöst durch eine risikoscheue Marktstimmung angesichts makroökonomischer Unsicherheiten und möglicher Gewinnmitnahmen.
Bitcoin stabilisiert sich um 104.000 Dollar – Markt blickt auf US-Haushaltsdeal und ETF-Zuflüsse
Bitcoin (BTC) notiert am Mittwoch zur Stunde bei rund 104.000 US-Dollar, nachdem der Kurs an einem wichtigen Widerstand abgeprallt ist – ein Hinweis darauf, dass sich die Konsolidierung kurzfristig fortsetzen könnte. Das absehbare Ende des US-Regierungsstillstands und die Rückkehr zentraler Wirtschaftsdaten könnten jedoch neue Schwankungen bei der nach Marktkapitalisierung größten Kryptowährung auslösen. Unterdessen verzeichneten die in den USA gehandelten Spot-Bitcoin-ETFs am Dienstag Zuflüsse in Höhe von
UK-BIP wird einen leichten Anstieg verzeichnen, während die Märkte die Zinssenkung im Dezember im Auge behalten
Das Amt für nationale Statistiken des Vereinigten Königreichs wird am Donnerstag die vorläufigen Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) für das dritte Quartal veröffentlichen. Wenn die Zahlen dem Marktkonsens entsprechen, hätte die britische Wirtschaft ihr Wachstumstempo mit annualisierten 1,4% beibehalten, was darauf hindeutet, dass das Momentum möglicherweise begonnen hat, ins Stocken zu geraten.
Forex Today: Märkte erwarten Stellungnahme der Fed und Abstimmung des US- Kongresses über Finanzierungsgesetz
Der US-Dollar (USD) stabilisiert sich am frühen Mittwoch, nachdem er am Dienstag Schwierigkeiten hatte, Nachfrage zu finden. In Ermangelung von hochkarätigen Datenveröffentlichungen werden die Anleger die Kommentare von Vertretern der Federal Reserve (Fed) und die Abstimmung des Repräsentantenhauses über den Finanzierungsgesetzentwurf zur offiziellen Beendigung der Regierungsstilllegung genau verfolgen.