Sell im may and go away! Das scheint die Devise der aktuellen Handelswoche zu sein. Erneut tiefrote Kerzen bei den Indices und deutlich ansteigende Volatilitätskennzahlen sprechen für sich.
- GBPJPY -

Der dynamische Kursverlauf hat die Kurse des GBPJPY weit in die Bewegung des laufenden Trends getragen. Mit Blick auf die Charthistorie könnte sich diese bei weiterem Abgabedruck durchaus bis in die nächste Unterstützung um 141,000 JPY ausdehnen. Kommt es allerdings dazu, dass der im Stundenchart ersichtliche Bewegungstrend gebrochen wird, rücken für die regressive Szenarioplanung das Tageshoch um 143,249 JPY sowie der Widerstand um 143,800 JPY auf die Agenda.
- USDNOK -

Der Tageschart des USDNOK offenbart im Bereich um 8,79650 NOK ein technisch relevantes Widerstandslevel. Auch gestern kam es hier zwischenzeitlich zu Kursrücksetzern. Schafft es der Markt dieses Level zu überwinden, stellen die Spikehochs um 8,81897 NOK sowie 8,82323 NOK zwei kurzfristige Anlaufmarken dar. Im Falle eines erneuten Rücksetzers kommen neben den Tagestiefs um 8,73635 NOK und 8,72555 NOK auch der Staubereich um 8,69300 NOK sowie das Swinglow um 8,61300 NOK als Pivotmarken in Betracht.
- WTI -

Das im Abwärtstrend des WTI gebildete Dreieck steht in dieser Verortung für ein bärisches Korrekturmuster. Planmäßig wird diese Formation durch die Unterseite aufgelöst, was im Falle dieses Tagescharts zum wiederholten Test der 60 USD-Marke führen kann. Mittelfristig bietet das Level um 58,00 USD einen weiteren Support. Ein Schnapper durch die Oberseite über das Tageshoch von 62,14 USD könnte zur Ausdehnung der korrektiven Phase in die Bereiche um 62,90 USD bzw. 63,60 USD führen.
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Verpassen Sie keine Gelegenheit und melden Sie sich für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen bei Tickmill unter https://attendee.gotowebinar.com/register/5872945000039783435 an.
Risikohinweis: 81% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]
Neueste Analysen
Autor wählen
XRP jetzt kaufen? Ripple-ETF und 2 Mio. Transaktionen pro Tag
XRP steht vor einem möglichen Ausbruch – doch die Wahrheit ist komplizierter, als viele Anleger glauben. Der erste US-Spot-ETF, massiv steigende Netzwerkaktivität und ein überraschender Trend bei den Börsenabflüssen heizen die Erwartungen an.
Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 Dollar
Cardano (ADA) bleibt am Freitag zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts im Minus und notiert bei rund 0,52 US-Dollar, nachdem der Kurs in dieser Woche bereits mehr als 10 % verloren hat. Der pessimistische Ausblick verstärkt sich, da die ADA-Funding-Rates ins Negative drehen und der Total Value Locked (TVL) zurückgeht. Auch technisch spricht vieles für eine weitere Korrektur, wobei die Verkäufer Kurse unterhalb von 0,50 US-Dollar anvisieren.
Canary Capital setzt ETF-Rekord: XRPC startet mit höchstem Ersthandelsvolumen 2025
Globaler Vermögensverwalter Canary Capital hat am Donnerstag einen Meilenstein erreicht: Sein XRPC-ETF erzielte zum Debüt ein Handelsvolumen von 59,1 Millionen US-Dollar, berichten die Bloomberg-Analysten Eric Balchunas und James Seyffart. Damit liegt das Produkt an der Spitze der bislang 900 im Jahr 2025 aufgelegten ETFs.
AB, Quant und Starknet halten Gewinne, während die Rückgänge unter $100.000 fallen
Altcoins, AB, Quant und Starknet halten die in den letzten 24 Stunden erzielten Gewinne, während Bitcoin zum Zeitpunkt der Presse am Freitag unter 100.000 USD handelt und seit Beginn dieser Woche einen Rückgang von fast 5% verzeichnet.
Forex Today: Märkte erwarten Stellungnahme der Fed und Abstimmung des US- Kongresses über Finanzierungsgesetz
Der US-Dollar (USD) stabilisiert sich am frühen Mittwoch, nachdem er am Dienstag Schwierigkeiten hatte, Nachfrage zu finden. In Ermangelung von hochkarätigen Datenveröffentlichungen werden die Anleger die Kommentare von Vertretern der Federal Reserve (Fed) und die Abstimmung des Repräsentantenhauses über den Finanzierungsgesetzentwurf zur offiziellen Beendigung der Regierungsstilllegung genau verfolgen.