Für den Ripple XRP gab es in den vergangenen Wochen nicht sehr viel zu lachen. Schließlich hat der XRP zum US-Dollar seit den Hochs vom 24. April um gut 50 Prozent an Wert verloren. Mittlerweile hat sich das Paar aber an einer Schlüsselunterstützung in Form des 61,8% Fibonacci-Retracements des gesamten Aufwärtsimpulses von Anfang bis Ende April und dem Tief vom 13. April bei 0,5444 Dollar stabilisiert.
Von den technischen Indikatoren kommen aufmunternde Signale. So hat der trendfolgende MACD ein Ausstiegssignal generiert, während ein Sprung über die Nulllinie ein handfestes Kaufsignal erzeugen würde. Zugleich hat der so genannte Momentumindikator RSI seinen mittelfristigen Abwärtstrend im Tageschart hinter sich gelassen und flirtete zuletzt mit einem Sprung zurück über die 50-Punkte-Marke.
Für weitere Zugewinne müsste der XRP/USD jetzt die Glättung der letzten 38 Tage bei 0,7301 Dollar überspringen. In diesem Bereich verläuft auch das 50% Fibonacci-Retracement des jüngsten Abwärtsimpulses seit Anfang Mai. Gelingt den Bullen der Spurt über die o.g. Marke bestünde weiteres Aufwärtspotenzial in Richtung des Hochs vom 11. Mai bei 0,7682 Dollar. Danach rücken schon die April- und Maihochs bei rund 0,9400 Dollar wieder in den Vordergrund.
Als negative Weichenstellung wäre unterdessen ein Abgleiten unter das Tief vom 13. April bei 0,5444 Dollar zu interpretieren. Schließlich müssten sich die Anleger dann auf Kursnotierungen im Bereich von 0,3800 Dollar einstellen.
"Alle gehebelten Produkte tragen ein hohes Maß an Risiko für Ihr Kapital und sind nicht für alle Investoren geeignet. ActivTrades PLC ist durch die britische Financial Conduct Authority (Registrierungsnummer: 434413) autorisiert und reguliert. ActivTrades PLC ist außerdem bei der BaFIN unter der ID-Nummer 119839 als grenzüberschreitender Dienstleister registriert. Die hier formulierten Gedanken und Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht unbedingt die Ansicht von ActivTrades Plc wider. Dieser Kommentar ist nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung verstanden werden. Jegliche Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für künftige Kursentwicklungen. Die Entscheidung, diese Ideen und Vorschläge umzusetzen, liegt im alleinigen Ermessen des Lesers."
Neueste Analysen
Autor wählen

EUR/USD: Käufer pausieren, behalten aber die Kontrolle
Das Paar EUR/USD pendelt am Montag in ruhigem Handel um 1,0900 und ist auf eine begrenzte Intraday-Spanne beschränkt. Vorsichtiger Optimismus herrscht an den Finanzmärkten, da die am Wochenende veröffentlichten chinesischen Daten den asiatischen Aktien einen Auftrieb gaben, der später in den europäischen Handel überging.

DAX weiter neutral – Apple kauft sich frei
Gute Stimmung heute Morgen auch auf dem Frankfurter Börsenparkett nach den Nachrichten aus dem Hause Apple.

Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich im vertrauten Bereich um $2.350
Der Kassapreis für Gold begann den Tag mit einem Rückgang, da sich die Stimmung an den Märkten aufhellte, was sich auch in der positiven Stimmung an den Aktienmärkten widerspiegelte.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.