Für den Ripple XRP gab es in den vergangenen Wochen nicht sehr viel zu lachen. Schließlich hat der XRP zum US-Dollar seit den Hochs vom 24. April um gut 50 Prozent an Wert verloren. Mittlerweile hat sich das Paar aber an einer Schlüsselunterstützung in Form des 61,8% Fibonacci-Retracements des gesamten Aufwärtsimpulses von Anfang bis Ende April und dem Tief vom 13. April bei 0,5444 Dollar stabilisiert.
Von den technischen Indikatoren kommen aufmunternde Signale. So hat der trendfolgende MACD ein Ausstiegssignal generiert, während ein Sprung über die Nulllinie ein handfestes Kaufsignal erzeugen würde. Zugleich hat der so genannte Momentumindikator RSI seinen mittelfristigen Abwärtstrend im Tageschart hinter sich gelassen und flirtete zuletzt mit einem Sprung zurück über die 50-Punkte-Marke.
Für weitere Zugewinne müsste der XRP/USD jetzt die Glättung der letzten 38 Tage bei 0,7301 Dollar überspringen. In diesem Bereich verläuft auch das 50% Fibonacci-Retracement des jüngsten Abwärtsimpulses seit Anfang Mai. Gelingt den Bullen der Spurt über die o.g. Marke bestünde weiteres Aufwärtspotenzial in Richtung des Hochs vom 11. Mai bei 0,7682 Dollar. Danach rücken schon die April- und Maihochs bei rund 0,9400 Dollar wieder in den Vordergrund.
Als negative Weichenstellung wäre unterdessen ein Abgleiten unter das Tief vom 13. April bei 0,5444 Dollar zu interpretieren. Schließlich müssten sich die Anleger dann auf Kursnotierungen im Bereich von 0,3800 Dollar einstellen.
"Alle gehebelten Produkte tragen ein hohes Maß an Risiko für Ihr Kapital und sind nicht für alle Investoren geeignet. ActivTrades PLC ist durch die britische Financial Conduct Authority (Registrierungsnummer: 434413) autorisiert und reguliert. ActivTrades PLC ist außerdem bei der BaFIN unter der ID-Nummer 119839 als grenzüberschreitender Dienstleister registriert. Die hier formulierten Gedanken und Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht unbedingt die Ansicht von ActivTrades Plc wider. Dieser Kommentar ist nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung verstanden werden. Jegliche Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für künftige Kursentwicklungen. Die Entscheidung, diese Ideen und Vorschläge umzusetzen, liegt im alleinigen Ermessen des Lesers."
Neueste Analysen
Autor wählen

Fed-Entscheidung als Gamechanger: Ripple XRP im Crash- oder Moon-Modus
Millionen-Transaktionen vom Markt verschwunden – Anleger ziehen Coins ab Ein Blick auf die Blockchain-Daten zeigt: Viele Investoren glauben fest an XRPs Stärke.

SEC-Plan könnte Krypto-ETPs beflügeln – Bitwise-CIO erwartet Jahresendrallye
Bitwise Chief Investment Officer (CIO) Matt Hougan erklärte am Dienstag in einer Mitteilung an Investoren, dass der Plan der US-Börsenaufsicht SEC, generische Zulassungsstandards für Krypto-ETPs (Exchange Traded Products) einzuführen, eine Jahresendrallye am Kryptomarkt auslösen könnte.

Bitcoin, Ethereum und Ripple: Krypto-Märkte vor entscheidender Fed-Woche
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) könnten in dieser Woche stärkeren Schwankungen ausgesetzt sein, da die Märkte auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank am Mittwoch warten. BTC klettert über einen wichtigen Widerstand, ETH behauptet eine zentrale Unterstützung, und XRP erholt sich von kritischen Marken, während Anleger auf die nächste Richtungsbewegung gespannt sind.

Federal Reserve wird Zinssenkungszyklus wieder aufnehmen, da sich der Arbeitsmarkt abschwächt
Die US-Notenbank Federal Reserve wird voraussichtlich im Jahr 2025 zum ersten Mal den Leitzins senken. Die revidierte Zusammenfassung der Wirtschaftsprognosen, die den Dot Plot enthält, könnte wichtige Hinweise auf die geldpolitische Ausrichtung geben.

Forex Today: Die Ruhe vor dem Sturm der BoC und Fed
Die Risiko-Rallye an den globalen Indizes macht eine Pause, während eine typische Marktvorsicht vor den wichtigen Risiken der Zentralbankereignisse herrscht, wobei die geldpolitischen Ankündigungen der US-Notenbank (Fed) mit Spannung erwartet werden.