- EUR/JPY könnte sich aufwerten, da die BoJ vorsichtig mit der Rückführung ihrer ultralockeren Politik umgeht.
- BoJ-Gouverneur Ueda hob hervor, dass zukünftige Zinserhöhungen datengestützt sein werden.
- EZB-Entscheidungsträger Pierre Wunsch sagte: "Ich fühle mich mit den Zinserwartungen des Marktes nicht unwohl."
EUR/JPY bleibt stabil nach den jüngsten Gewinnen, die in der vorherigen Sitzung verzeichnet wurden, und handelt während der asiatischen Stunden am Donnerstag um 169,50. Das Währungspaar könnte wieder an Boden gewinnen, da der japanische Yen (JPY) aufgrund der Vorsicht der Bank of Japan (BoJ) bei der Rückführung ihrer ultralockeren Politik vor Herausforderungen stehen könnte, was die Anleger dazu zwingt, ihre Erwartungen an frühzeitige Zinserhöhungen zu verschieben. Das neue Vorstandsmitglied der Bank of Japan (BoJ), Kazuyuki Masu, betonte am Dienstag, dass die Zentralbank nicht übereilt handeln sollte, um die Zinsen zu erhöhen, angesichts verschiedener wirtschaftlicher Risiken.
Darüber hinaus sagte BoJ-Gouverneur Kazuo Ueda, dass zukünftige Zinserhöhungen datengestützt sein werden, einschließlich des Lohnwachstums und der Erwartungen. Ueda erwähnte, dass die Gesamtinflation seit fast drei Jahren über 2 % liegt und die zugrunde liegende Inflation unter dem Ziel bleibt.
Der japanische Yen hatte Schwierigkeiten, nachdem US-Präsident Donald Trump am Dienstag sagte, dass er in Erwägung ziehe, zusätzliche Zölle von 30 % oder 35 % auf Japan zu erheben und die selbst auferlegte Frist vom 9. Juli für die derzeit ausgesetzten reziproken Zölle nicht zu verlängern. Trump äußerte seine Zweifel an der Erreichung eines Deals mit Japan.
Händler beobachteten das Forum der Europäischen Zentralbank (EZB) genau auf Signale zur geldpolitischen Ausrichtung der Zentralbank für den Rest des Jahres. Die neuesten Äußerungen mehrerer EZB-Beamter hoben die zunehmende Besorgnis über die Stärke des Euro (EUR) und deren potenziellen dämpfenden Effekt auf die Inflation hervor.
EZB-Entscheidungsträger Pierre Wunsch sagte am Mittwoch: "Ich fühle mich mit den Zinserwartungen des Marktes nicht unwohl." "Es gibt ein Argument für eine leicht unterstützende geldpolitische Haltung," fügte Wunsch hinzu. In der Zwischenzeit sagte EZB-Mitglied Olli Rehn: "Die EZB sollte sich des Risikos bewusst sein, dass die Inflation hartnäckig unter dem Ziel von 2 % bleibt." Rehn bemerkte, dass die "gemeinsame europäische Verschuldung zur Finanzierung der Verteidigung die Rolle des Euro stärken könnte, indem sie ein neues sicheres Asset schafft."
US-Leitzinsen - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Zinssätze sind der Preis für das Leihen von Geld und werden sowohl von Finanzinstituten an Kreditnehmer als auch an Sparer ausgezahlt. Zentralbanken beeinflussen sie durch ihre Leitzinsentscheidungen, um die Wirtschaft zu stabilisieren und die Inflation im Zielbereich von etwa 2 % zu halten.
Höhere Zinssätze stärken in der Regel die Währung eines Landes, da sie es für globale Investoren attraktiver machen, ihr Geld dort anzulegen.
Hohe Zinsen setzen den Goldpreis unter Druck, da Anleger höhere Renditen bei zinstragenden Anlagen erzielen können. Ein starker US-Dollar, der oft mit steigenden Zinsen einhergeht, senkt zusätzlich den Goldpreis, da Gold in Dollar notiert wird und ein stärkerer Dollar die Kaufkraft anderer Währungen verringert.
Der Fed-Funds-Zins ist der Übernachtzins, zu dem sich US-Banken gegenseitig Geld leihen. Dieser Leitzins wird in den geldpolitischen Sitzungen der Federal Reserve festgelegt und beeinflusst maßgeblich das Verhalten der Finanzmärkte. Die Markterwartungen in Bezug auf künftige Zinssätze werden durch das CME FedWatch Tool erfasst, das eine Orientierungshilfe für Investoren bietet.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Bitcoin, Ethereum und XRP erleben Rally, während sich der Kryptomarkt erholt
Bitcoin (BTC) erholte sich am Mittwoch auf 109.000 USD, da das Abkommen der USA mit Vietnam und ein Anstieg der globalen Geldmenge M2 zu einem Anstieg des Open Interest (OI) führten, der auf 689,78K BTC im Wert von etwa 75 Mrd. USD stieg. Der breitere Kryptowährungsmarkt erholte sich zusammen mit BTC, wobei die führenden Altcoins Ethereum (ETH), XRP und Solana (SOL) um 7 %, 3 % bzw. 4 % zulegten.

Cardano-Prognose: ADA erholt sich trotz Aussetzung der Genehmigung von Grayscale GDLC durch die SEC
Der Kurs von Cardano (ADA) hält sich zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Donnerstag stabil bei 0,58 USD, nachdem er in der vorangegangenen Sitzung um fast 8 % gestiegen war. Die Erholung kommt trotz erneuter regulatorischer Unsicherheit, da die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC die Zulassung des Digital Large Cap (GDLC)-Fonds von Grayscale zur weiteren Prüfung ausgesetzt hat. Derivative Daten zeigen jedoch, dass die Händler weiterhin optimistisch sind, da die bullischen Wetten auf ADA ihr höchstes N

Der erste Staking-ETF von Solana mit einem Volumen von 33 Millionen USD übertrifft XRP-Futures
Der Preis von Solana (SOL) baut seine Gewinne aus und notiert am Donnerstag nach einem Anstieg von 4 % am Vortag über 154 USD. Die Rally wird durch das erfolgreiche Debüt des ersten Staking Exchange Trade Fund (ETF) des Netzwerks in den Vereinigten Staaten (USA) unterstützt.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.