Der Greenback konnte seine mehrwöchige negative Serie umkehren, da die Anleger optimistisch in Bezug auf mögliche Verhandlungen im Handelskonflikt zwischen den USA und China blieben, während die dissipierte Trump-Powell-Effervescence ebenfalls zur positiven Stimmung beitrug.

Der US-Dollar-Index (DXY) verzeichnete in dieser Woche ansehnliche Gewinne, obwohl ein Test der psychologischen 100,00-Marke weiterhin unerreichbar blieb. Wichtige bevorstehende Daten umfassen den Dallas Fed Manufacturing Index, der am 28. April fällig ist, während die vorläufige Handelsbilanz für Güter am 29. April erwartet wird, zusammen mit den Großhandelsbeständen, dem FHFA-Hauspreisindex, den JOLTS-Stellenangeboten, dem Verbrauchervertrauen des Conference Board und dem API-Bericht über die US-Rohölvorräte. Am 30. April richtet sich die Aufmerksamkeit auf die wöchentlichen MBA-Hypothekenanträge, die ADP-Beschäftigungsänderung, die Inflation gemessen am PCE, das persönliche Einkommen, die persönlichen Ausgaben, den Chicago PMI, die ausstehenden Hausverkäufe, den Beschäftigungskostenindex, die vorläufige BIP-Wachstumsrate für Q1 und den wöchentlichen Bericht der EIA über die US-Rohölvorräte. Am 1. Mai werden die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe, die Challenger-Stellenstreichungen, der endgültige S&P Global Manufacturing PMI, der ISM Manufacturing Index und die Bauausgaben veröffentlicht. Schließlich werden die Nonfarm Payrolls am 2. Mai zusammen mit der Arbeitslosenquote und den Fabrikaufträgen veröffentlicht.

EUR/USD kehrte vier aufeinanderfolgende wöchentliche Gewinne um und geriet kurz nach Erreichen neuer Jahreshochs deutlich über der 1,1500-Marke erneut unter Verkaufsdruck. Am 29. April werden die Verbrauchervertrauensdaten Deutschlands, gemessen von GfK, veröffentlicht, gefolgt vom Wirtschaftsstimmungsindex der Eurozone, dem endgültigen Verbrauchervertrauen und dem M3-Geldmengenbericht der EZB. Der 30. April bringt die Einzelhandelsumsätze und den Arbeitsmarktbericht Deutschlands, zusammen mit der vorläufigen Schätzung der BIP-Wachstumsrate für Q1, der vorläufigen Inflationsrate und der vorläufigen BIP-Wachstumsrate für die breitere Eurozone. Am 2. Mai wird der endgültige HCOB Manufacturing PMI sowohl für Deutschland als auch für die Eurozone fällig, zusammen mit der vorläufigen Inflationsrate der Eurozone und der Arbeitslosenquote.

GBP/USD setzte den laufenden Anstieg fort und stieg zum dritten Mal in Folge, obwohl er von den Höchstständen über der 1,3400-Marke, die zu Beginn der Woche verzeichnet wurden, zurückging. Am 28. April wird die CBI-Umfrage zu den distributiven Handelszahlen erwartet. Ausblick auf den 1. Mai wird der Nationwide House Price Index veröffentlicht, gefolgt von Hypothekengenehmigungen, Hypothekenkrediten, dem endgültigen S&P Global Manufacturing PMI und den M4-Geldmengen- und Verbraucherkreditzahlen der BoE.

USD/JPY ließ drei aufeinanderfolgende Wochen der Verluste hinter sich und beendete die Sitzung am Freitag mit einem positiven Ergebnis nahe der 144,00-Marke, oder den Höchstständen der letzten zwei Wochen. Am 30. April wird Japan vorläufige Daten zur Industrieproduktion veröffentlichen, zusammen mit Zahlen zu den Einzelhandelsumsätzen, den Baubeginnen, den Bauaufträgen und den endgültigen Werten des Coincident Index und des Leading Economic Index. Die Zinsentscheidung der BoJ steht am 1. Mai an, gefolgt von dem endgültigen Jibun Bank Manufacturing PMI und der Verbrauchervertrauensumfrage. Am 2. Mai werden die wöchentlichen Daten zu den ausländischen Anleiheinvestitionen und die Arbeitslosenquote veröffentlicht.

AUD/USD setzte den Aufschwung von den Jahrestiefstständen um 0,5900 fort und konnte den Bereich über 0,6400 zum ersten Mal seit Dezember 2024 zurückerobern. Die Inflationsrate Australiens für Q1 wird am 30. April veröffentlicht, gefolgt vom monatlichen CPI-Indikator der RBA, den Wohnungsbaukrediten und den Kreditzahlen des privaten Sektors. Am 1. Mai richtet sich die Aufmerksamkeit auf den endgültigen S&P Global Manufacturing PMI, die Handelsbilanzdaten, die Rohstoffpreise und die Import- und Exportpreise für Q1. Die Einzelhandelsumsätze werden am 2. Mai im Mittelpunkt stehen, bevor die Erzeugerpreise veröffentlicht werden.

Antizipierende wirtschaftliche Perspektiven: Stimmen am Horizont

- Die RBA’s Kent und die BoE’s Ramsden werden am 29. April sprechen.

- Die BoE’s Lombardelli spricht am 30. April.

- Die BoJ’s Ueda wird am 1. Mai sprechen.

Zentralbanken: Bevorstehende Sitzungen zur Gestaltung der Geldpolitik

- Die ungarische Zentralbank (MNB) wird am 29. April tagen (6,50% aktuell, 6,50% erwartet).

- Die BoT tagt am 30. April (2,00% aktuell, 2,00% erwartet).

- Die BoJ wird am 1. Mai über die Zinsen entscheiden (0,50% aktuell, 0,50% erwartet).


Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Ripple: Insider warnen, während andere von 500 % Plus träumen

Ripple: Insider warnen, während andere von 500 % Plus träumen

Ripple (XRP) zeigt wieder Stärke. Am Mittwoch notierte die Kryptowährung bei 2,36 US-Dollar – ein Plus von 2,6 % innerhalb von 24 Stunden.

Ethereum knallt hoch – SharpLink sorgt für nächsten Push

Ethereum knallt hoch – SharpLink sorgt für nächsten Push

Ethereum (ETH) hat am Dienstag einen Sprung von 2,7 % hingelegt. Grund dafür ist eine überraschende Nachricht von SharpLink Gaming: Das Unternehmen gab bekannt, weitere 7.689 ETH gekauft zu haben. Damit klettert sein Gesamtbestand auf beeindruckende 205.634 ETH. Ein klares Signal, dass Ethereum zunehmend in den Fokus institutioneller Anleger rückt – und vielleicht der Beginn einer neuen Phase für den Kryptomarkt.

Bitcoin vor dem Ausbruch? Heute Abend könnte ALLES entschieden werden!

Bitcoin vor dem Ausbruch? Heute Abend könnte ALLES entschieden werden!

Bitcoin (BTC) zeigt sich zur Wochenmitte erstaunlich gelassen. Am Mittwoch notiert die größte Kryptowährung der Welt bei rund 108.000 US-Dollar – und das trotz eines spürbaren Abwartens am Markt. Anleger sind vorsichtig, schließlich steht heute Abend die Veröffentlichung der Sitzungsprotokolle der US-Notenbank Fed an. Diese könnten entscheidende Hinweise liefern, ob und wann mit Zinssenkungen zu rechnen ist. Und genau das könnte der Impuls sein, der Bitcoin aus seiner monatelangen Lethargie holt.

WIF, SPX, XLM - Meme-Coins glänzen, während Bitcoin ein Rekordhoch erreicht

WIF, SPX, XLM - Meme-Coins glänzen, während Bitcoin ein Rekordhoch erreicht

Die Marktstimmung für Kryptowährungen verbessert sich, da Bitcoin ein neues Allzeithoch erreicht und eine starke Erholung bei Meme-Coins wie Dogwifhat, SPX6900 sowie dem grenzüberschreitenden Zahlungstoken Stellar auslöst. Die Altcoins WIF, SPX und XLM übertreffen den breiteren Kryptomarkt mit zweistelligen Gewinnen in den letzten 24 Stunden.

Forex Today: Tarifunsicherheit belastet die Stimmung - Aufmerksamkeit ist auf die FOMC-Protokolle gerichtet

Forex Today: Tarifunsicherheit belastet die Stimmung - Aufmerksamkeit ist auf die FOMC-Protokolle gerichtet

Investoren nehmen in der Mitte der Woche eine vorsichtige Haltung ein, während sie sich durch die neuesten Schlagzeilen zur Handelspolitik der Vereinigten Staaten navigieren. Später in der amerikanischen Sitzung wird die Federal Reserve (Fed) das Protokoll der geldpolitischen Sitzung im Juni veröffentlichen, und das US-Finanzministerium wird eine Auktion von 10-jährigen Anleihen abhalten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten