• AUD/USD hat fünf aufeinanderfolgende Tage mit Gewinnen beendet und liegt wieder unter 0,6500.
  • Der US-Dollar erhielt einen starken Aufwärtsimpuls nach einem scharfen Verkaufsdruck im Yen.
  • Das australische Leistungsbilanzdefizit verringerte sich im zweiten Quartal leicht auf 13,7 Milliarden AUD.

Der Australische Dollar (AUD) gab am Dienstag einige seiner jüngsten Gewinne gegenüber dem US-Dollar (USD) zurück, wobei AUD/USD zurückfiel, um die Zone von 0,6480 erneut zu testen, das niedrigste Niveau seit Tagen, während er auf seinem temporären 100-Tage-SMA lastete.

Der Rückgang kam, als der Greenback frische Stärke gewann, unterstützt durch erneuten Verkaufsdruck im japanischen Yen (JPY) nach dovishen Kommentaren eines Beamten der Bank of Japan (BoJ).

Die Inflation in Australien bleibt hoch

Der monatliche CPI-Indikator (gewichteter Durchschnitt) für Juli stieg von 1,9% im Juni auf 2,8%. Der CPI für das zweite Quartal stieg im Quartalsvergleich um 0,7% und im Jahresvergleich um 2,1%, was die Inflationssorgen aufrechterhält und den vorsichtigen Ton der Reserve Bank of Australia (RBA) untermauert.

Stärkere Daten zeichnen ein widerstandsfähiges Bild

Der wirtschaftliche Hintergrund sieht optimistisch aus. Der endgültige Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe im August lag bei 53,0, während der Dienstleistungssektor bei 55,1 erwartet wird. Die Einzelhandelsumsätze sprangen im Juni um 1,2% und der Handelsüberschuss weitete sich auf 5,365 Milliarden AUD aus. Auch die Arbeitsmarktdaten beeindruckten, da die Arbeitslosigkeit auf 4,2% sank und die Beschäftigung um 24,5K stieg.

Die privaten Investitionen in Anlagen und Ausrüstungen stiegen im zweiten Quartal um 0,2% und unterstreichen die stabilen Investitionen in Strukturen und Ausrüstungen.

RBA warnt, dass sie weiterhin datenabhängig ist

Die RBA senkte die Zinssätze zu Beginn dieses Monats um 25 Basispunkte auf 3,60% und reduzierte ihre Wachstumsprognose für 2025. Gouverneurin Michele Bullock wies Forderungen nach tieferen Zinssenkungen zurück und betonte, dass die Politik "datenabhängig" bleibt.

Die Märkte erwarten eine weitere Zinssenkung um einen viertel Prozentpunkt bis zum 5. November, während die neuesten Protokolle andeuten, dass schnellere Lockerungen erfolgen könnten, wenn sich der Arbeitsmarkt verschlechtert; jedoch wird ein langsameres Tempo erwartet, wenn die Bedingungen angespannt bleiben.

Chinas ungleiche Erholung bleibt entscheidend

Chinas Wirtschaft liefert weiterhin widersprüchliche Signale. Das BIP wuchs im zweiten Quartal um 5,2% im Jahresvergleich, und die industrielle Produktion stieg um 7%, aber die Einzelhandelsumsätze enttäuschten. Die PMIs für August waren geteilt, mit dem verarbeitenden Gewerbe bei 49,4 und den Dienstleistungen leicht gestiegen auf 50,3. Der Handelsüberschuss verringerte sich, während die Inflation stabil blieb.

Die People's Bank of China (PBoC) ließ ihre einjährigen und fünfjährigen Kreditbasiszinssätze (LPR) im letzten Monat unverändert, was den Erwartungen entsprach.

Spekulanten setzen auf Short-Positionen im AUD

Die Daten der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) zeigten, dass die Netto-Short-Positionen im AUD auf etwa 100,6K Kontrakte für die Woche bis zum 26. August zurückgekehrt sind, was dem Niveau von April 2024 entspricht. Darüber hinaus stieg das offene Interesse auch in der vierten Woche in Folge und liegt nun bei fast 191,2K Kontrakten.

AUD/USD technische Perspektive: Seitwärtsbewegung hält an

Im Moment bleibt AUD/USD in seiner Spanne von 0,6400–0,6600 gefangen. Auf der Oberseite liegt der Widerstand zunächst beim Wochenhoch von 0,6568 (14. August), dann bei der 2025er Obergrenze bei 0,6625 (24. Juli). Ein Durchbruch in diesem Bereich könnte den Weg zum November 2024-Hoch bei 0,6687 (7. November) öffnen, wobei die psychologische Marke von 0,7000 weiter entfernt ist.

Nach unten liegt die Unterstützung bei 0,6414 (21. August). Ein Durchbruch nach unten würde den 200-Tage-SMA bei 0,6385 in den Blick rücken, kurz vor dem Juni-Boden bei 0,6372 (23. Juni).

Die Momentum-Indikatoren zeichnen ein gemischtes Bild, da der Relative Strength Index (RSI) wieder auf 52 zurückfällt, was auf eine schrumpfende Kaufüberzeugung hinweist, und der Average Directional Index (ADX) unter 14 zurückfällt, was auf einen weiterhin schwachen Trend hindeutet.

 AUD/USD Tages-Chart

Ausblick: In einer Spanne gefangen bis zum nächsten Katalysator

Ohne einen klaren Treiber, sei es stärkere chinesische Daten, eine Fed-Wende oder eine Überraschung der RBA, sieht es so aus, als würde AUD/USD weiterhin in seiner aktuellen Konsolidierungsphase treiben.

US-CHINA HANDELSKRIEG - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ein Handelskrieg ist im Allgemeinen ein wirtschaftlicher Konflikt zwischen zwei oder mehr Ländern, der durch extreme Protektionismusmaßnahmen einer Seite ausgelöst wird. Dies beinhaltet die Errichtung von Handelsbarrieren, wie beispielsweise Zölle, die wiederum Gegenmaßnahmen hervorrufen. Dies führt zu steigenden Importkosten und letztlich zu höheren Lebenshaltungskosten.

Der wirtschaftliche Konflikt zwischen den Vereinigten Staaten (USA) und China begann Anfang 2018, als Präsident Donald Trump Handelsbarrieren gegen China verhängte. Er begründete dies mit unfairen Handelspraktiken und dem Diebstahl geistigen Eigentums durch die asiatische Großmacht. China reagierte mit Vergeltungsmaßnahmen und führte Zölle auf zahlreiche US-Waren ein, darunter Autos und Sojabohnen. Die Spannungen eskalierten, bis die beiden Länder im Januar 2020 das „Phase-One-Handelsabkommen“ unterzeichneten. Dieses Abkommen verpflichtete China zu strukturellen Reformen und Änderungen seines wirtschaftlichen und handelspolitischen Regimes, um Stabilität und Vertrauen zwischen den beiden Nationen wiederherzustellen. Die Coronavirus-Pandemie rückte den Konflikt zunächst in den Hintergrund. Es sei jedoch erwähnt, dass Präsident Joe Biden, der nach Trump ins Amt kam, die Zölle beibehielt und sogar weitere Abgaben hinzufügte.

Die Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus als 47. Präsident der USA hat eine neue Welle von Spannungen zwischen den beiden Ländern ausgelöst. Während des Wahlkampfs 2024 hatte Trump versprochen, Zölle von 60 % auf chinesische Waren zu erheben, sobald er wieder im Amt sei – ein Versprechen, das er am 20. Januar 2025 umsetzte. Der Handelskrieg zwischen den USA und China wird somit dort fortgesetzt, wo er aufgehört hatte. Die gegenseitigen Strafmaßnahmen beeinflussen die globale Wirtschaftslage erheblich, stören die weltweiten Lieferketten, senken die Ausgaben – insbesondere Investitionen – und tragen direkt zur Inflation des Verbraucherpreisindex bei.

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

RIPPLE: Dieses XRP-Signal könnte alles ändern – steht jetzt die große Trendwende bevor?

RIPPLE: Dieses XRP-Signal könnte alles ändern – steht jetzt die große Trendwende bevor?

Seit Wochen befindet sich XRP im freien Fall. Mehr als 20 % Kursverlust seit Mitte Juli haben viele Anleger nervös gemacht.

Solana über 200 Dollar: Upgrade, ETF-Hoffnung und Wale treiben Kursfantasie

Solana über 200 Dollar: Upgrade, ETF-Hoffnung und Wale treiben Kursfantasie

Solana (SOL) hält sich am Dienstag über der Marke von 200 US-Dollar, während viele andere Kryptowährungen ihre Tagesgewinne nicht behaupten können. Der Proof-of-Stake-Token deutet auf ein bullishes Szenario für das vierte Quartal hin – gestützt durch einen wichtigen Upgrade-Vorschlag im Netzwerk, die mögliche Zulassung von Exchange Traded Funds (ETFs) sowie Käufe großer Investoren bei Kursrücksetzern.

Bitcoin erhält Smart-Contract-Upgrade: BRC2.0 macht EVM-Kompatibilität möglich

Bitcoin erhält Smart-Contract-Upgrade: BRC2.0 macht EVM-Kompatibilität möglich

Das BRC-20-Tokenprotokoll hat am Montag mit dem Upgrade BRC2.0 die Kompatibilität zur Ethereum Virtual Machine (EVM) integriert. Damit können Entwickler erstmals Smart Contracts direkt im Bitcoin-Netzwerk einsetzen.

Breaking: Vorläufige HICP-Inflation der Eurozone steigt im August auf 2,1% ggü. erwarteten 2%

Breaking: Vorläufige HICP-Inflation der Eurozone steigt im August auf 2,1% ggü. erwarteten 2%

MemeCore, World Liberty Financial und Four haben sich in den letzten 24 Stunden als hochperformante Kryptowährungen erwiesen. MemeCore führt die Gewinner-Rallye mit einem zweistelligen Anstieg an und rückt näher an die 1-Dollar-Marke. 

Forex Today: Gold erreicht neuen Rekordhoch, Fokus richtet sich auf US-Daten

Forex Today: Gold erreicht neuen Rekordhoch, Fokus richtet sich auf US-Daten

Gold setzte seine Rallye in den sechsten aufeinanderfolgenden Handelstag in der asiatischen Sitzung am Dienstag fort und erreichte ein neues Rekordhoch von über 3.500 USD.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten