Das BRC-20-Tokenprotokoll hat am Montag mit dem Upgrade BRC2.0 die Kompatibilität zur Ethereum Virtual Machine (EVM) integriert. Damit können Entwickler erstmals Smart Contracts direkt im Bitcoin-Netzwerk einsetzen.
BRC2.0 bringt Smart Contracts ins Bitcoin-Ökosystem
Das Bitcoin-native Protokoll BRC-20 hat mit dem BRC2.0-Upgrade EVM-Kompatibilität eingeführt, wie der Ordinals-Entwickler Best in Slot am Montag mitteilte.
Das neue Modul rüstet BRC-20-Indexer mit Funktionen zur Ausführung von Smart Contracts aus und ermöglicht es Entwicklern, diese auf dem Bitcoin-Netzwerk zu starten.
Zudem erweitert das Upgrade die Programmierbarkeit von Bitcoin-nativen Tokens: Sie sind nun mit anderen EVM-kompatiblen Blockchains nutzbar – ohne dass Brücken oder zusätzliche Zwischenlösungen erforderlich sind.
Das BRC2.0-Upgrade wurde am Montag offiziell aktiviert, die EVM-Kompatibilität ist seit Blockhöhe 912690 im Bitcoin-Netzwerk integriert, wie Daten von Block Explorer zeigen.
„Das Ziel ist es, den Nutzern das Ethereum-Erlebnis von Komponierbarkeit und Programmierbarkeit zu bieten – aber abgesichert durch Bitcoin“, sagte Domo, der pseudonyme Schöpfer von BRC-20, in einer Mitteilung.
Das BRC-20-Protokoll ist ein Token-Standard für Bitcoin, der die Erstellung und den Transfer von Tokens im Netzwerk ermöglicht. Es basiert auf dem Ordinals-Protokoll, das einzelnen Satoshis eindeutige Kennungen zuweist und so Daten über Transaktionen hinweg nachverfolgbar macht – ganz ohne Smart Contracts.
Die Einführung von Smart-Contract-Funktionen könnte den Aufbau eines DeFi-Ökosystems im Bitcoin-Netzwerk vorantreiben.
„Der heilige Gral ist die Kombination der beiden Goldstandards: Bitcoin als das dezentralste und sicherste Netzwerk und die EVM als die bewährteste virtuelle Maschine“, fügte Domo hinzu.
Derzeit existieren 365.443 Bitcoin-native Tokens im BRC-20-Standard.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS

RIPPLE: Dieses XRP-Signal könnte alles ändern – steht jetzt die große Trendwende bevor?
Seit Wochen befindet sich XRP im freien Fall. Mehr als 20 % Kursverlust seit Mitte Juli haben viele Anleger nervös gemacht.

Bitcoin erhält Smart-Contract-Upgrade: BRC2.0 macht EVM-Kompatibilität möglich
Das BRC-20-Tokenprotokoll hat am Montag mit dem Upgrade BRC2.0 die Kompatibilität zur Ethereum Virtual Machine (EVM) integriert. Damit können Entwickler erstmals Smart Contracts direkt im Bitcoin-Netzwerk einsetzen.

Bitcoin erholt sich Richtung 110.000 $ – Anleger blicken auf Fed-Zinsentscheid und ETF-Zuflüsse
Der Bitcoin (BTC) steigt am Montag in Richtung der Marke von 110.000 US-Dollar, nachdem das Wochenende von breiten Rücksetzern geprägt war. Die Stimmung am Kryptomarkt bleibt jedoch angespannt, da Investoren befürchten, dass sich die Abwärtsbewegung aus dem August auch im September fortsetzt.

Cardano-Gründer intensiviert Rivalität mit Ethereum inmitten der bärischen Phase von ADA
Charles Hoskinson, der Gründer von Cardano (ADA), hat die Rivalität mit Ethereum (ETH) in seiner jüngsten Ask Me Anything (AMA)-Sitzung am Sonntag verstärkt und weitere wichtige Kommentare abgegeben. Ethereum übertrifft Cardano mit einem riesigen Abstand, dessen Bewertung bei 28 Milliarden USD liegt.

Krypto-Gewinner: Pyth Network steigt mit Live-US-BIP-Daten on-chain, Pump.fun und POL folgen
Pyth Network (PYTH), Pump.fun (PUMP) und POL (POL) gewannen am Donnerstag über 99%, angetrieben durch die Integration der US-Bruttoinlandsprodukt (BIP) Daten. Pump.fun und POL folgen den Gewinnen, die durch Rückkaufprogramme und die Anforderungen des on-chain philippinischen Staatshaushalts gestützt werden, jeweils.