Rezession ist das Thema, das zuletzt eher weniger in den Medien beleuchtet wurde. Stattdessen zog die Rally im Technologiesektor viel Aufmerksamkeit auf sich. Doch was seit gestern gespielt wird, könnte den Bullen kurzfristig die Laune verderben. Denn niedrige Liquidität sorgt nicht selten für deutliche Bewegungen.

Chancen auf steigende Indizes ja! ABER: Rezession bleibt eine Gefahr

Die jüngsten Wirtschaftsdaten zeigen auf globaler Ebene, dass sich das Wachstum der Weltwirtschaft durchaus abschwächen dürfte. Die Industieproduktion in China ist mit plus 5,6 Prozent deutlich langsamer Gewachsen, als es die Erwartungen von 10,6 Prozent vorhergesagt haben. Es ging im Vergleich zum Vormonatswert bei 3,9 Prozent zwar weiter aufwärts, allerdings deutlich langsamer.

Die ZEW Konjunkturerwartungen für Deutschland legen auch den Rückwärtsgang ein. Der Wert im Vormonat lag bei 4,1 Punkten. Im aktuellen Monat notiert das Konjunkturbarometer bei -10,7 Punkten und damit nicht nur deutlich unter Vormonat, sondern auch deutlich unter der Prognose von -5,3 Punkten.

In den USD gab es ebenfalls negative Nachrichten. Die Verbraucher geben weniger Geld aus. Die Einzelhandelsumsätze im April konnten zwar um 0,4 Prozent zulegen. Dieses Ergebnis lag allerdings unter den Erwartungen von 0,8 Prozent. Das zurückhaltende Verhalten wurde auch durch den gestern vorgelegten Quartalsbericht von Home Depot untermauert. Dessen Kunden (alle Details im Video) geben weniger Geld aus. Im Durchschnitt sank der Umsatz pro Kunde um 5 Prozent. Auch der Ausblick ist sehr verhalten. Es gab eine Umsatz- bzw. Gewinnwarnung für das laufende Geschäftsjahr.

Videobesprechung mit folgenden Themen

  • 00:00 Start: Die Rezessionsangst ist zurück
  • 02:22 Sorgen in China, Deutschland, USA
  • 09:35 Einzelhandel USA: Home Depot enttäuscht
  • 21:25 EURUSD vor Abwärtstrend
  • 29:25 DAX: Update Kaufsignal
  • 31:20 GBPUSD mit Trendwechsel

Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen

Ihr Mike Seidl

Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Auftraggeber des Autors, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Gesellschaft.

 

Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 74% und 73% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Ripple-Crash: ETF-Start verpufft völlig – dreht XRP jetzt brutal ab?

Ripple-Crash: ETF-Start verpufft völlig – dreht XRP jetzt brutal ab?

Ripple (XRP) rutscht am Montag weiter ab und hält sich nur knapp über der Marke von 2,25 US-Dollar. Das wirkt zunächst unspektakulär – doch hinter dieser scheinbar kleinen Bewegung steckt eine Dynamik, die du als Anleger auf keinen Fall ignorieren solltest.

Saylor weist Bitcoin-Verkaufsgerüchte zurück – große On-Chain-Transfers sorgen für Unruhe

Saylor weist Bitcoin-Verkaufsgerüchte zurück – große On-Chain-Transfers sorgen für Unruhe

Strategy-CEO Michael Saylor behauptet, das Unternehmen habe keinen seiner Bitcoin verkauft, nachdem Gerüchte aufkamen, die Firma habe über 40.000 BTC über mehrere Wallets bewegt. Grundlage der Annahmen war das Dashboard von Arkham Intelligence.

BlackRock bringt tokenisierten BUIDL-Fonds auf BNB Chain und erweitert Nutzung als Binance-Collateral

BlackRock bringt tokenisierten BUIDL-Fonds auf BNB Chain und erweitert Nutzung als Binance-Collateral

BlackRocks tokenisierter Fonds BUIDL ist auf die BNB Chain ausgeweitet worden – begleitet von einer neuen Anteilsklasse und seiner Aufnahme als außerbörsliches Collateral für den Handel auf Binance.

Die kanadische CPI wird im Oktober voraussichtlich sinken, während Händler die Aussichten der BoC-Politik abwägen

Die kanadische CPI wird im Oktober voraussichtlich sinken, während Händler die Aussichten der BoC-Politik abwägen

Die kanadische Inflation wird im Oktober voraussichtlich leicht sinken. Der Kern-VPI wird weiterhin deutlich über dem Ziel von 2% der BoC gesehen. Der kanadische Dollar konnte sich in diesem Monat etwas stabilisieren.

Forex Today: US-Dollar stabilisiert sich, Fokus bleibt auf den Kommentaren der Zentralbanken

Forex Today: US-Dollar stabilisiert sich, Fokus bleibt auf den Kommentaren der Zentralbanken

Der US-Dollar bleibt zu Beginn der neuen Woche gegenüber seinen wichtigsten Rivalen stabil, während die Märkte die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) im Dezember neu bewerten. In der zweiten Tageshälfte werden Politiker von großen Zentralbanken Reden halten. Die Anleger werden auch dem Inflationsbericht für Oktober aus Kanada besondere Aufmerksamkeit schenken.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten