Rezession ist das Thema, das zuletzt eher weniger in den Medien beleuchtet wurde. Stattdessen zog die Rally im Technologiesektor viel Aufmerksamkeit auf sich. Doch was seit gestern gespielt wird, könnte den Bullen kurzfristig die Laune verderben. Denn niedrige Liquidität sorgt nicht selten für deutliche Bewegungen.

Chancen auf steigende Indizes ja! ABER: Rezession bleibt eine Gefahr

Die jüngsten Wirtschaftsdaten zeigen auf globaler Ebene, dass sich das Wachstum der Weltwirtschaft durchaus abschwächen dürfte. Die Industieproduktion in China ist mit plus 5,6 Prozent deutlich langsamer Gewachsen, als es die Erwartungen von 10,6 Prozent vorhergesagt haben. Es ging im Vergleich zum Vormonatswert bei 3,9 Prozent zwar weiter aufwärts, allerdings deutlich langsamer.

Die ZEW Konjunkturerwartungen für Deutschland legen auch den Rückwärtsgang ein. Der Wert im Vormonat lag bei 4,1 Punkten. Im aktuellen Monat notiert das Konjunkturbarometer bei -10,7 Punkten und damit nicht nur deutlich unter Vormonat, sondern auch deutlich unter der Prognose von -5,3 Punkten.

In den USD gab es ebenfalls negative Nachrichten. Die Verbraucher geben weniger Geld aus. Die Einzelhandelsumsätze im April konnten zwar um 0,4 Prozent zulegen. Dieses Ergebnis lag allerdings unter den Erwartungen von 0,8 Prozent. Das zurückhaltende Verhalten wurde auch durch den gestern vorgelegten Quartalsbericht von Home Depot untermauert. Dessen Kunden (alle Details im Video) geben weniger Geld aus. Im Durchschnitt sank der Umsatz pro Kunde um 5 Prozent. Auch der Ausblick ist sehr verhalten. Es gab eine Umsatz- bzw. Gewinnwarnung für das laufende Geschäftsjahr.

Videobesprechung mit folgenden Themen

  • 00:00 Start: Die Rezessionsangst ist zurück
  • 02:22 Sorgen in China, Deutschland, USA
  • 09:35 Einzelhandel USA: Home Depot enttäuscht
  • 21:25 EURUSD vor Abwärtstrend
  • 29:25 DAX: Update Kaufsignal
  • 31:20 GBPUSD mit Trendwechsel

Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen

Ihr Mike Seidl

Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Auftraggeber des Autors, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Gesellschaft.

 

Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 74% und 73% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Bitcoin setzt Rally auf Allzeithoch fort, aber Verkaufsdruck birgt Risiko eines Pullbacks

Bitcoin setzt Rally auf Allzeithoch fort, aber Verkaufsdruck birgt Risiko eines Pullbacks

Bitcoin (BTC) markierte am Montag ein neues Allzeithoch von 123.091 US-Dollar, nachdem am Spot- und Futures-Markt eine bullische Stimmung vorherrschte. Trotz des Preisanstiegs entwickeln sich Gewinnmitnahmen, wie ein sprunghafter Anstieg der Nettozuflüsse an den Bitcoin-Börsen zeigt.

Fed, OCC und FDIC veröffentlichen Richtlinie für Banken zur Verwahrung von Krypto-Vermögenswerten für Kunden

Fed, OCC und FDIC veröffentlichen Richtlinie für Banken zur Verwahrung von Krypto-Vermögenswerten für Kunden

Die Federal Reserve (Fed), die Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) und das Office of the Comptroller of the Currency (OCC) haben am Montag eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht, die Banken, die ihren Kunden Krypto-Verwahrungsdienste anbieten möchten, als Leitfaden dienen soll.

Kryptomärkte geben nach, da Händler vor Veröffentlichung des US-VPI Gewinne mitnehmen

Kryptomärkte geben nach, da Händler vor Veröffentlichung des US-VPI Gewinne mitnehmen

Der Kryptomarkt handelt am Dienstag im Minus, da Händler vor der Veröffentlichung des US-Verbraucherpreisindex (VPI) Gewinne mitnehmen. Die Korrektur folgt auf eine starke Rallye in der vergangenen Woche. Daten von Coinglass zeigen, dass in den letzten 24 Stunden fast 500 Millionen US-Dollar an gehebelten Positionen liquidiert wurden, davon 78 % Long-Positionen. Wichtige Kryptowährungen wie Ethereum (ETH), Solana (SOL), Ripple (XRP) und Cardano (ADA) sowie Memecoins wie Dogecoin (DOGE) und Shiba Inu (SHIB)
Pi Network Preisprognose: PI testet wichtige Unterstützung bei bullish RSI-Divergenz

Pi Network Preisprognose: PI testet wichtige Unterstützung bei bullish RSI-Divergenz

Das Pi Network fällt zum Zeitpunkt der Berichterstattung am Dienstag um 2%, da es nicht in den Aufwärtstrend der Altcoins einsteigen kann, die durch den Bitcoin-Anstieg auf Rekordhöhen befeuert werden. Der zunehmende Verkaufsdruck auf zentralisierten Börsen und die Token-Freigaben verstärken den rückläufigen Trend des PI-Tokens, was zu einem erneuten Test der Unterstützung bei 0,4460 USD führt.

Forex Today: Der Markt richtet den Fokus von den Handelsdaten auf die US-VPI-Inflationsdaten

Forex Today: Der Markt richtet den Fokus von den Handelsdaten auf die US-VPI-Inflationsdaten

Die Märkte sind in den frühen europäischen Handelsstunden am Dienstag in einer vorsichtig optimistischen Stimmung und wägen die neuesten Zollandrohungen von US-Präsident Donald Trump sowie seine Kritik an Fed-Vorsitzendem Jerome Powell gegen die positiven BIP-Daten Chinas für das zweite Quartal ab.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten