Rezession ist das Thema, das zuletzt eher weniger in den Medien beleuchtet wurde. Stattdessen zog die Rally im Technologiesektor viel Aufmerksamkeit auf sich. Doch was seit gestern gespielt wird, könnte den Bullen kurzfristig die Laune verderben. Denn niedrige Liquidität sorgt nicht selten für deutliche Bewegungen.
Chancen auf steigende Indizes ja! ABER: Rezession bleibt eine Gefahr
Die jüngsten Wirtschaftsdaten zeigen auf globaler Ebene, dass sich das Wachstum der Weltwirtschaft durchaus abschwächen dürfte. Die Industieproduktion in China ist mit plus 5,6 Prozent deutlich langsamer Gewachsen, als es die Erwartungen von 10,6 Prozent vorhergesagt haben. Es ging im Vergleich zum Vormonatswert bei 3,9 Prozent zwar weiter aufwärts, allerdings deutlich langsamer.
Die ZEW Konjunkturerwartungen für Deutschland legen auch den Rückwärtsgang ein. Der Wert im Vormonat lag bei 4,1 Punkten. Im aktuellen Monat notiert das Konjunkturbarometer bei -10,7 Punkten und damit nicht nur deutlich unter Vormonat, sondern auch deutlich unter der Prognose von -5,3 Punkten.
In den USD gab es ebenfalls negative Nachrichten. Die Verbraucher geben weniger Geld aus. Die Einzelhandelsumsätze im April konnten zwar um 0,4 Prozent zulegen. Dieses Ergebnis lag allerdings unter den Erwartungen von 0,8 Prozent. Das zurückhaltende Verhalten wurde auch durch den gestern vorgelegten Quartalsbericht von Home Depot untermauert. Dessen Kunden (alle Details im Video) geben weniger Geld aus. Im Durchschnitt sank der Umsatz pro Kunde um 5 Prozent. Auch der Ausblick ist sehr verhalten. Es gab eine Umsatz- bzw. Gewinnwarnung für das laufende Geschäftsjahr.
Videobesprechung mit folgenden Themen
- 00:00 Start: Die Rezessionsangst ist zurück
- 02:22 Sorgen in China, Deutschland, USA
- 09:35 Einzelhandel USA: Home Depot enttäuscht
- 21:25 EURUSD vor Abwärtstrend
- 29:25 DAX: Update Kaufsignal
- 31:20 GBPUSD mit Trendwechsel
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Auftraggeber des Autors, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Gesellschaft.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 74% und 73% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]
Neueste Analysen
Autor wählen
Ripple-Schock: XRP verliert 45% - kommt jetzt der Turnaround?
XRP schießt wieder über 2 Dollar – doch jetzt entscheidet sich alles: Steht der nächste Ausbruch bevor oder droht der Absturz auf 1,50 Dollar?
Solana rutscht unter 130 Dollar – schwaches Retail-Interesse und träge Stimmung belasten
Solana (SOL) bleibt am Montag zur Stunde knapp unter 130 US-Dollar und spiegelt damit die riskoaverse Stimmung im breiteren Kryptomarkt wider. SOL erreichte ein Tageshoch von 134 US-Dollar, gab jedoch wieder nach – ein Zeichen wachsender Unsicherheit und erhöhter Volatilität.
Pi Network nähert sich wichtigem Widerstand – Kurs gewinnt zum Wochenstart an Stärke
Pi Network (PI) startet mit Rückenwind in die neue Woche, nachdem die Kryptowährung ihre Wochenendgewinne ausgebaut hat und sich am Montag zur Zeit der Erstellung dieses Berichts der wichtigen technischen Marke um 0,247 US-Dollar nähert. Der zunehmende Aufwärtsdruck, verbunden mit einer stärkeren Akkumulation durch große Marktakteure, hat die Stimmung aufgehellt und rückt PI in den Fokus für einen möglichen Ausbruch, falls Käufer nachlegen.
Solana Kursprognose: SOL steht unter Druck und bärische Signale
Solana (SOL) liegt zum Zeitpunkt des Schreibens am Montag leicht unter 130 USD, was die risikoaverse Stimmung im breiteren Kryptowährungsmarkt widerspiegelt. SOL erreichte ein Intraday-Hoch von 134 USD, fiel jedoch zurück, was auf wachsende Unsicherheit und hohe Volatilität hinweist.
Forex Today: US-Dollar konsolidiert wöchentliche Gewinne vor den PMI-Daten
Der US-Dollar (USD) stabilisiert sich, nachdem er diese Woche seine Rivalen aufgrund nachlassender Wetten auf eine Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) im Dezember übertroffen hat. Der Wirtschaftskalender wird am Freitag vorläufige Daten zum Einkaufsmanager-Index (EMI) für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor aus Deutschland, der Eurozone, dem Vereinigten Königreich und den USA enthalten.