An der Börse läuft die Zahlensaison – der Rohstoffsektor macht da keine Ausnahme. Nun hat auch der Goldproduzent Monument Mining (WKN A0MSJR / TSX-V MMY) Zahlen vorgelegt, nachdem man die erste Hälfte des Geschäftsjahres 2018/2019 abgeschlossen hat. Umsatz und Gewinn des Unternehmens, das zeigt die Halbjahresbilanz, konnten deutlich verbessert werden.
Monument Mining beziffert den Umsatz für die erste Jahreshälfte auf 11,19 Millionen Dollar nach 9,48 Millionen Dollar im Vorjahreszeitraum. Die Rohmarge aus den Bergbauaktivitäten haben die Kanadier von 3,02 Millionen Dollar auf 5,23 Millionen Dollar erhöht. Unter dem Strich weist Monument Mining einen Halbjahresgewinn von 1,53 Millionen Dollar aus. Im Vorjahreszeitraum lag das Ergebnis noch mit 3,33 Millionen Dollar in der Verlustzone. Auf das zweite Quartal entfällt ein Umsatz von 5,66 Millionen Dollar und ein Quartalsgewinn von 0,47 Millionen Dollar.
Steigende Goldproduktion, sinkende Kosten
Basis für den Anstieg waren steigende Zahlen bei der Goldproduktion und dem Verkauf. In der ersten Hälfte des laufenden Geschäftsjahres 2018/2019 wurden 9.150 Unzen Gold verkauft im Vergleich zu 7.400 Unzen zuvor. Der durchschnittliche Verkaufspreis je Unze ist dagegen von 1.281 Dollar auf 1.223 Dollar gefallen, meldet Monument Mining. Deutlich zurück gegangen sind die Cashkosten pro Unze: Lagen diese in den ersten sechs Monaten des vorangegangenen Geschäftsjahres noch bei 873 Dollar, so fielen diesmal lediglich 652 Dollar an. Vor allem in der Verarbeitung konnte Monument Mining deutliche Einsparungen realisieren.
Nicht nur bei den Kosten gab es Fortschritte in den letzten Monaten, sondern auch bei den Entwicklungsaktivitäten der Gesellschaft. So konnte Monument Mining in den letzten Monaten zum einen auf dem Mengapur-Projekt eine NI43-101-konforme Ressourcenstudie abschließen. Zum anderen wurde eine Machbarkeitsstudie für das Selinsing-Projekt in Bezug auf die Produktion aus Sulfiderzen fertig gestellt – ebenfalls konform mit dem Standard NI43-101. Für das Unternehmen, die Rohstoffprojekte und auch die Aktionäre sind beide Studien wichtige Fortschritte.
Wichtige Fortschritte mit Abschluss von Studien
Kein Wunder, dass man bei Monument Mining reichlich zufrieden mit den Entwicklungen in den vergangenen Monaten ist. Die abgeschlossenen Studien eröffnen dem Unternehmen die Zukunft, sagt Monument-President und CEO Cathy Zhai mit Blick auf die neu entstandenen Optionen im Bereich des Business Developments und den Aufbau einer nachhaltigen Produktion.
Risikohinweis: Die GOLDINVEST Consulting GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Analysen und Nachrichten auf www.goldinvest.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Des Weiteren ersetzten sie in keinster Weise eine individuelle fachkundige Anlageberatung, es handelt sich vielmehr um werbliche / journalistische Texte. Leser, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Der Erwerb von Wertpapieren birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die GOLDINVEST Consulting GmbH und ihre Autoren schließen jedwede Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Artikel ausdrücklich aus. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungshinweise.
Gemäß §34b WpHG i.V.m. FinAnV (Deutschland) und gemäß Paragraph 48f Absatz 5 BörseG (Österreich) möchten wir darauf hinweisen, dass Auftraggeber, Partner, Autoren und/oder Mitarbeiter der GOLDINVEST Consulting GmbH Aktien der Monument Mining halten und somit ein Interessenskonflikt besteht. Wir können außerdem nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns besprochenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen. Ferner besteht zwischen der GOLDINVEST Consulting GmbH und einer dritten Partei, die im Lager des Emittenten (Monument Mining) steht, ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag, womit ein Interessenkonflikt gegeben ist, zumal diese dritte Partei die GOLDINVEST Consulting GmbH entgeltlich für die Berichterstattung zu Monument Mining entlohnt. Diese sritte Partei kann ebenfalls Aktien des Emittenten halten, verkaufen oder kaufen und würde so von einem Kursanstieg der Aktien von Monument Mining profitieren. Dies ist ein weiterer Interessenkonflikt.
Die Inhalte von www.goldinvest.de und allen weiteren genutzten Informationsplattformen der GOLDINVEST Consulting GmbH dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar. Weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Des Weiteren ersetzten sie in keinster Weise eine individuelle fachkundige Anlageberatung, stellen vielmehr werbliche / journalistische Texte dar. Leser, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Der Erwerb von Wertpapieren birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die GOLDINVEST Consulting GmbH und ihre Autoren schließen jedwede Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Artikel ausdrücklich aus. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungshinweise. Laut §34b WpHG möchten wir darauf hinweisen, dass Partner, Autoren und/oder Mitarbeiter der GOLDINVEST Consulting GmbH Aktien der erwähnten Unternehmen halten können oder halten und somit ein Interessenskonflikt bestehen kann. Wir können außerdem nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns besprochenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen. Ferner kann zwischen den erwähnten Unternehmen und der GOLDINVEST Consulting GmbH direkt oder indirekt ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag bestehen, womit ebenfalls ein Interessenkonflikt gegeben sein kann.
Neueste Analysen
Autor wählen

Bitcoin setzt Rally auf Allzeithoch fort, aber Verkaufsdruck birgt Risiko eines Pullbacks
Bitcoin (BTC) markierte am Montag ein neues Allzeithoch von 123.091 US-Dollar, nachdem am Spot- und Futures-Markt eine bullische Stimmung vorherrschte. Trotz des Preisanstiegs entwickeln sich Gewinnmitnahmen, wie ein sprunghafter Anstieg der Nettozuflüsse an den Bitcoin-Börsen zeigt.

Fed, OCC und FDIC veröffentlichen Richtlinie für Banken zur Verwahrung von Krypto-Vermögenswerten für Kunden
Die Federal Reserve (Fed), die Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) und das Office of the Comptroller of the Currency (OCC) haben am Montag eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht, die Banken, die ihren Kunden Krypto-Verwahrungsdienste anbieten möchten, als Leitfaden dienen soll.

Kryptomärkte geben nach, da Händler vor Veröffentlichung des US-VPI Gewinne mitnehmen

Pi Network Preisprognose: PI testet wichtige Unterstützung bei bullish RSI-Divergenz
Das Pi Network fällt zum Zeitpunkt der Berichterstattung am Dienstag um 2%, da es nicht in den Aufwärtstrend der Altcoins einsteigen kann, die durch den Bitcoin-Anstieg auf Rekordhöhen befeuert werden. Der zunehmende Verkaufsdruck auf zentralisierten Börsen und die Token-Freigaben verstärken den rückläufigen Trend des PI-Tokens, was zu einem erneuten Test der Unterstützung bei 0,4460 USD führt.

Forex Today: Der Markt richtet den Fokus von den Handelsdaten auf die US-VPI-Inflationsdaten
Die Märkte sind in den frühen europäischen Handelsstunden am Dienstag in einer vorsichtig optimistischen Stimmung und wägen die neuesten Zollandrohungen von US-Präsident Donald Trump sowie seine Kritik an Fed-Vorsitzendem Jerome Powell gegen die positiven BIP-Daten Chinas für das zweite Quartal ab.