Der März ist da und mit ihm die nächsten Warnungen für einen Börsencrash. Der S&P 500 ist weiterhin überbewertet. Laut JP Morgan Chef James Dimon drohen hier deutliche Kursverluste. Aber wie immer kann es schlimm kommen. Doch es muss nicht schlimm kommen. Wir schauen auf die Fakten und besprechen die passenden Strategien. Denn wenn es bei den Aktien schwierig wird, bieten andere Anlageklassen gute Chancen auf Bewegung.
Verbraucher sind skeptisch für die Zukunft
Aktienmärkte sind unter anderem dann in Bewegung, wenn sich die Zukunftsaussichten der Verbraucher ändern. Positive Erwartungen stützen die Wirtschaft und somit die Aktien, während ein zurückhaltender oder negativer Ausblick eher belastend wirkt.

Die jüngsten Daten es US Conference Board geben hier Grund zur Sorge. Auch wenn die Stimmung aktuell (blaue Linie) positiv ist, zeigen die Erwartungen fallende Werte. Damit steigt die Chance, dass im Amerika durchaus etwas Zurückhaltung bei den Ausgaben zu erwarten ist. Letzteres wurde auch von großen Einzelhändlern wie Walmart oder Target bestätigt.
Die Zinsentwicklung ist der Stimmungsmacher – Bitcoin im Aufwind
Sowohl JP Morgan als aus Morgan Stanley betonen, dass die Aktienmarktbewertung in Bezug zu den Realzinsen in den USA ein zu hohes Niveau haben. Aus diesem Grund schauen Investoren sehr genau auf die Bewegungen am Zinsmarkt. Einhergehend mit fallenden Zinsen steigt der Risikoappetit. Das ist bei Kryptowährungen gut zu sehen.

So hat sich der Bitcoin wieder deutlich erholt. Von seinen Tiefs im Herbst 2022 bei knapp 15.500,00 USD ging es mit den Kursen zuletzt wieder hinauf auf über 25.000,00 USD. Nimmt der Risikohunger weiter zu, dann ist aus charttechnischer Sicht zunächst mit einem Test der 27.000,00 USD Marke zu rechnen. Darüber hinaus bietet das Abwärtstrendhoch bei 32.350,00 USD eine weitere Orientierung.
Videobesprechung
- 00:00 Intro
- 00:30 Fundamentals & News
- 09:42 Verbraucher-Erwartungen sinken
- 13:10 Natural Gas Chartupdate
- 15:15 EURUSD
- 22:17 WTI
- 28:20 AUDUSD
- 35:05 Bitcoin
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Auftraggeber des Autors, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Gesellschaft.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 73% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]
Neueste Analysen
Autor wählen
Ripple-Crash: 19 Mrd. weg! XRP steht vor dem gefährlichsten Punkt seit Jahren
Ripple (XRP) steckt in einer Phase, die viele Anleger nervös macht. Der Kurs hält sich zwar am Dienstag noch bei rund 2,25 US-Dollar, doch die Realität dahinter ist ernüchternd. Seit dem Rekordhoch von 3,66 US-Dollar am 18. Juli reiht sich ein Rückschlag an den nächsten.
Ethereum unter Druck: BitMine stockt Bestände auf – Markt sieht weiter Schwäche
Ethereum-Treasury-Unternehmen BitMine Immersion Technologies hat am Montag mitgeteilt, in der vergangenen Woche 54.156 ETH gekauft zu haben. Damit stieg der Gesamtbestand des Unternehmens auf 3,56 Millionen ETH.
Cardano stabilisiert: Warum ADA trotz jüngster Verluste Zeichen einer Erholung zeigt
Cardano (ADA) stabilisiert sich am Dienstag zur Zeit der Erstellung des Artikels um die tägliche Unterstützungszone von 0,45 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag um fast 4 % nachgegeben hatte. Trotz des jüngsten Rücksetzers deuten On-Chain- und Derivatedaten auf frühe Erholungsansätze hin: Das Market-Value-to-Realized-Value-Verhältnis (MVRV) signalisiert eine Unterbewertung, und die Funding Rates drehen ins Positive. Hält sich die Kursentwicklung über der wichtigen Unterstützung bei 0,45 US-Dollar, könnte
Solana Preisprognose: SOL erreicht wichtige Unterstützung, während die Ausverkaufswelle abkühlt
Solana klettert am Dienstag um 2 % und hält sich über der Marke von 130 USD. Der technische Ausblick für Solana konzentriert sich auf die wichtige Unterstützung bei 126 USD angesichts des erhöhten Verkaufsdrucks. Dennoch könnten stetige Zuflüsse aus Solana Exchange Traded Funds und ein grundlegender Wandel in den Spot- und Futures-Märkten dazu beitragen, dass SOL sich erholt.
Forex Today: US-Dollar stabilisiert sich, Fokus bleibt auf den Kommentaren der Zentralbanken
Der US-Dollar bleibt zu Beginn der neuen Woche gegenüber seinen wichtigsten Rivalen stabil, während die Märkte die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) im Dezember neu bewerten. In der zweiten Tageshälfte werden Politiker von großen Zentralbanken Reden halten. Die Anleger werden auch dem Inflationsbericht für Oktober aus Kanada besondere Aufmerksamkeit schenken.