GBPUSD: Die britische Notenbank hat gestern erneut die Leitzinsen angehoben. Goldman Sachs hält weitere Zinsschritte von derzeit 4,5 Prozent auf 5 Prozent für notwendig. Die Bank of England erwartet eine Rückkehr der Inflation auf 2 Prozent Anfang 2025. Das Pfund ging kurz in die Knie und schafft damit eine interessante Einstiegsmöglichkeit.
GBPUSD – Newstrade mit Potential
Oft wird von Kursmanipulation durch Nachrichten gesprochen. Davon kann im aktuellen Fall der Nachrichten von der britischen Notenbank keine Rede sein. Hier wurden Fakten publiziert, die ins Bild vom Chartverlauf sprechen. Es ist davon auszugehen, dass die Zinsen weiter steigen und damit die Zinsdifferenz zu den USA weiter verkleinert wird.

Mit Blick in den Chart dürfte das mittelfristig für weiter steigende Kurse sprechen. Als Ziel für weiter steigende Kurse dient zunächst das aktuelle Trendhoch bei 1,2680 USD. Im weiteren Verlauf rückt dann der Abverkaufsbereich bei 1,2990 USD knapp unter der runden Marke von 1,3000 USD auf die Agenda.
Spezial - Newstrading
Nachrichten machen Kurse. Sie bringen Bewegung in den Markt und sorgen für Nervenkitzel. Wer den richtigen Riecher hat, kann schnell viel Geld verdienen. Doch es gibt auch Risiken, die zum Ruin führen können. Wie ich im Newstrading Geld verdiene und wann ich mich zurückhalte, verrate ich in einem Spezialvideo.
Klicken Sie einfach auf das YouTube-Video lernen Sie meine erprobte Strategie kennen!
Videobesprechung
- 00:00 Start
- 01:55 Wichtige Zahlen, Daten, Fakten
- 07:30 Große Zerrissenheit - Liquidität ist Problem
- 19:30 DAX in der Analyse
- 24:30 Schweizer Index mit Kaufsignal
- 27:15 Australischer Aktienindex mit Ausbruchschance
- 28:53 Massiven Potential in Japan
- 32:05 US-Indizes im Blick
- 35:27 USDJPY vor Kaufsignal
- 38:26 GBPUSD in der Analyse
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Auftraggeber des Autors, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Gesellschaft.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 74% und 73% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]
Neueste Analysen
Autor wählen
XRP jetzt kaufen? Ripple-ETF und 2 Mio. Transaktionen pro Tag
XRP steht vor einem möglichen Ausbruch – doch die Wahrheit ist komplizierter, als viele Anleger glauben. Der erste US-Spot-ETF, massiv steigende Netzwerkaktivität und ein überraschender Trend bei den Börsenabflüssen heizen die Erwartungen an.
Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 Dollar
Cardano (ADA) bleibt am Freitag zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts im Minus und notiert bei rund 0,52 US-Dollar, nachdem der Kurs in dieser Woche bereits mehr als 10 % verloren hat. Der pessimistische Ausblick verstärkt sich, da die ADA-Funding-Rates ins Negative drehen und der Total Value Locked (TVL) zurückgeht. Auch technisch spricht vieles für eine weitere Korrektur, wobei die Verkäufer Kurse unterhalb von 0,50 US-Dollar anvisieren.
Canary Capital setzt ETF-Rekord: XRPC startet mit höchstem Ersthandelsvolumen 2025
Globaler Vermögensverwalter Canary Capital hat am Donnerstag einen Meilenstein erreicht: Sein XRPC-ETF erzielte zum Debüt ein Handelsvolumen von 59,1 Millionen US-Dollar, berichten die Bloomberg-Analysten Eric Balchunas und James Seyffart. Damit liegt das Produkt an der Spitze der bislang 900 im Jahr 2025 aufgelegten ETFs.
AB, Quant und Starknet halten Gewinne, während die Rückgänge unter $100.000 fallen
Altcoins, AB, Quant und Starknet halten die in den letzten 24 Stunden erzielten Gewinne, während Bitcoin zum Zeitpunkt der Presse am Freitag unter 100.000 USD handelt und seit Beginn dieser Woche einen Rückgang von fast 5% verzeichnet.
Forex Today: US-Dollar hat mit wiederauflebenden Wachstumsbedenken zu kämpfen
Der US-Dollar (USD) Index bleibt auf Kurs, die Woche im negativen Bereich zu beenden, da die Anleger zunehmend besorgt über den Rückstand an US-Daten sind, die die negativen Auswirkungen der Regierungsstilllegung auf die wirtschaftliche Aussichten hervorheben. Der europäische Wirtschaftskalender wird eine Revision des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für das dritte Quartal und der Beschäftigungsänderungsdaten für die Eurozone enthalten. In der zweiten Tageshälfte werden die Anleger den Kommentaren von Vertretern der Federal Reserve (Fed) besondere Aufmerksamkeit schenken.