• Der Goldpreis eröffnet die Woche mit einem rückläufigen Trend angesichts der Optimismus über das Handelsabkommen zwischen den USA und China.
  • Der US-Dollar hält eine bullische Eröffnungslücke in einem allgemein risikofreudigen Marktprofil.
  • Der Goldpreis schloss am Freitag über dem 21-Tage-SMA bei 3.307 USD, wo geht es als Nächstes hin?

Der Goldpreis leckt seine Wunden, nachdem er in den Eröffnungsphasen einen steilen Verkaufsdruck erlebt hat, der das glänzende Metall auf den niedrigsten Stand seit fünf Tagen nahe der 3.250 USD-Marke gedrückt hat.

Der Goldpreis leidet unter verringerter Anziehungskraft als sichere Anlage

Der letzte Rückgang des Goldpreises wird von einer allgemein optimistischen Stimmung getrieben, da Investoren den „substanziellen Fortschritt“ feiern, den die Vereinigten Staaten (USA) und China nach ihren hochrangigen Handelsgesprächen in Genf am Wochenende vermeldeten.

Die gestiegenen Hoffnungen, dass die beiden größten Volkswirtschaften der Welt endlich ein Handelsabkommen erreichen werden, nachdem im letzten Monat gegenseitige Zölle verhängt wurden, haben fast den gesamten Außenhandel zum Stillstand gebracht. Diese breitere Marktoptimismus hat die Anziehungskraft von Gold als traditionelle sichere Anlage verringert.

Dennoch scheint der Rückgang des Goldpreises begrenzt zu sein, da eine gemeinsame Erklärung der USA und Chinas zu den Handelsgesprächen in Genf mit Spannung erwartet wird, um frischen Handelsimpuls zu liefern.

Zusätzlich erhält der Goldpreis weiterhin Unterstützung von den anhaltenden geopolitischen Spannungen zwischen Indien und Pakistan sowie Russland und der Ukraine.

„Die indische Militärführung hat am Sonntag eine „Hotline-Nachricht“ an Pakistan über Verstöße gegen einen in dieser Woche vereinbarten Waffenstillstand gesendet und es über die Absicht Neu-Delhis informiert, zu reagieren, falls dies wiederholt wird“, sagte ein hochrangiger indischer Offizier, während der Sprecher des pakistanischen Militärs jegliche Verstöße gegen den Waffenstillstand bestritt“, so Reuters.

In der Zwischenzeit erklärte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj, dass er auf einen vollständigen und vorübergehenden Waffenstillstand mit Russland hofft, der am Montag, den 12. Mai, beginnen soll. Moskau wies den Vorschlag jedoch effektiv zurück und forderte stattdessen direkte Verhandlungen ohne Vorbedingungen.

In der Zukunft bleiben mehrere Schlüsselfaktoren, einschließlich Handels- und geopolitischer Risiken, die weiterhin die Goldverkäufer im Zaum halten könnten.

Die Märkte konzentrieren sich auch auf die Handelsgespräche der USA mit Japan und der Europäischen Union (EU), die weiterhin Anlass zur Sorge geben, insbesondere nachdem die Europäische Kommission letzte Woche angekündigt hat, dass sie plant, Gegenmaßnahmen auf bis zu 95 Milliarden Euro (107,2 Milliarden USD) an US-Importen einzuführen, falls die Verhandlungen mit Washington nicht zur Beseitigung der von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle führen sollten, so Reuters.

Früher bemerkte der japanische Premierminister Shigeru Ishiba, dass „Autos, Landwirtschaft, Flugzeugteile alle von Sicherheitsfragen getrennt sind“, während er einige Rahmenbedingungen für die Handelsverhandlungen skizzierte.

Technische Analyse des Goldpreises: Tageschart

Der Goldpreis schloss am Freitag über dem 21-Tage Simple Moving Average (SMA) bei 3.307 USD und gibt den Käufern Hoffnung.

Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) scheint jedoch kurz davor zu stehen, rückläufig zu werden, da der führende Indikator die Mittellinie bedroht.

Wenn der RSI die Mittellinie hält, wird eine Erholung in Richtung des 21-Tage SMA, der als Unterstützung fungiert und nun Widerstand bei 3.313 USD darstellt, stattfinden. Eine Akzeptanz über diesem Niveau wird einen Test des fallenden Trendlinienwiderstands bei 3.433 USD nach sich ziehen, wo der intermittierende Widerstand ausgerichtet ist.

Eine nachhaltige Bewegung über diesem Niveau würde die Tür zum Rekordhoch von 3.500 USD öffnen.

Umgekehrt wird ein Tageskerzenschluss unter dem 21-Tage SMA bei 3.313 USD wahrscheinlich jede bullische Tendenz kurzfristig negieren und einen neuen Abwärtstrend in Richtung des 50-Tage SMA bei 3.138 USD eröffnen.

US-CHINA HANDELSKRIEG FAQs

Ein Handelskrieg ist im Allgemeinen ein wirtschaftlicher Konflikt zwischen zwei oder mehr Ländern, der durch extreme Protektionismusmaßnahmen einer Seite ausgelöst wird. Dies beinhaltet die Errichtung von Handelsbarrieren, wie beispielsweise Zölle, die wiederum Gegenmaßnahmen hervorrufen. Dies führt zu steigenden Importkosten und letztlich zu höheren Lebenshaltungskosten.

Der wirtschaftliche Konflikt zwischen den Vereinigten Staaten (USA) und China begann Anfang 2018, als Präsident Donald Trump Handelsbarrieren gegen China verhängte. Er begründete dies mit unfairen Handelspraktiken und dem Diebstahl geistigen Eigentums durch die asiatische Großmacht. China reagierte mit Vergeltungsmaßnahmen und führte Zölle auf zahlreiche US-Waren ein, darunter Autos und Sojabohnen. Die Spannungen eskalierten, bis die beiden Länder im Januar 2020 das „Phase-One-Handelsabkommen“ unterzeichneten. Dieses Abkommen verpflichtete China zu strukturellen Reformen und Änderungen seines wirtschaftlichen und handelspolitischen Regimes, um Stabilität und Vertrauen zwischen den beiden Nationen wiederherzustellen. Die Coronavirus-Pandemie rückte den Konflikt zunächst in den Hintergrund. Es sei jedoch erwähnt, dass Präsident Joe Biden, der nach Trump ins Amt kam, die Zölle beibehielt und sogar weitere Abgaben hinzufügte.

Die Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus als 47. Präsident der USA hat eine neue Welle von Spannungen zwischen den beiden Ländern ausgelöst. Während des Wahlkampfs 2024 hatte Trump versprochen, Zölle von 60 % auf chinesische Waren zu erheben, sobald er wieder im Amt sei – ein Versprechen, das er am 20. Januar 2025 umsetzte. Der Handelskrieg zwischen den USA und China wird somit dort fortgesetzt, wo er aufgehört hatte. Die gegenseitigen Strafmaßnahmen beeinflussen die globale Wirtschaftslage erheblich, stören die weltweiten Lieferketten, senken die Ausgaben – insbesondere Investitionen – und tragen direkt zur Inflation des Verbraucherpreisindex bei.

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

EUR/USD: Käufer pausieren, behalten aber die Kontrolle

EUR/USD: Käufer pausieren, behalten aber die Kontrolle

Das Paar EUR/USD pendelt am Montag in ruhigem Handel um 1,0900 und ist auf eine begrenzte Intraday-Spanne beschränkt. Vorsichtiger Optimismus herrscht an den Finanzmärkten, da die am Wochenende veröffentlichten chinesischen Daten den asiatischen Aktien einen Auftrieb gaben, der später in den europäischen Handel überging.

DAX weiter neutral – Apple kauft sich frei

DAX weiter neutral – Apple kauft sich frei

Gute Stimmung heute Morgen auch auf dem Frankfurter Börsenparkett nach den Nachrichten aus dem Hause Apple.

Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich im vertrauten Bereich um $2.350

Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich im vertrauten Bereich um $2.350

Der Kassapreis für Gold begann den Tag mit einem Rückgang, da sich die Stimmung an den Märkten aufhellte, was sich auch in der positiven Stimmung an den Aktienmärkten widerspiegelte. 

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten