• Der Goldpreis driftet in der frühen europäischen Sitzung am Montag nach oben. 
  • Optimismus über US-Handelsabkommen stärkt die Wetten auf frühere Zinssenkungen der Fed und unterstützt den Goldpreis.
  • Händler bereiten sich auf die Kommentare der Fed später am Montag vor, um neuen Schwung zu erhalten.

Der Goldpreis (XAU/USD) gewinnt im frühen europäischen Handel am Montag etwas verlorenes Terrain zurück. Zunehmende Wetten, dass die US Notenbank (Fed) in diesem Jahr häufiger die Zinsen senken wird und möglicherweise früher als zuvor erwartet, könnten den Greenback schwächen und den Preis des in USD denominierten Rohstoffs unterstützen, da ein schwächerer USD Gold für ausländische Käufer günstiger macht.

Dennoch könnte das verbesserte Risikogefühl aufgrund des Handelsabkommens zwischen den USA und China sowie des Waffenstillstands zwischen Israel und dem Iran die Attraktivität von Gold als traditionellem sicheren Hafen verringern. Händler bereiten sich auf die Fedspeak später am Montag vor. Der Präsident der Atlanta Fed, Raphael Bostic, und der Präsident der Chicago Fed, Austan Goolsbee, sind für eine Rede angesetzt. 

Daily Digest Marktbewegungen: Goldpreis gewinnt an Momentum aufgrund gestiegener Optimismus über eine Zinssenkung der Fed

  • "Die Verlangsamung in der Geopolitik hat den Investoren die Möglichkeit gegeben, Gewinne mitzunehmen, aufgrund der vorausschauenden Aussichten auf eine Art kinetischen Krieg mit China und die Entwicklungen im Nahen Osten," sagte Daniel Pavilonis, leitender Marktstratege bei RJO Futures.
  • Top-Berater von US-Präsident Donald Trump sagten am Freitag, dass Vereinbarungen mit bis zu einem Dutzend der größten Handelspartner der USA bis zur Frist am 9. Juli abgeschlossen werden sollen, so Bloomberg.
  • Die persönlichen Ausgaben in den USA fielen im Mai unerwartet um 0,1%, was den zweiten Rückgang in diesem Jahr darstellt, so das US Bureau of Economic Analysis am Freitag. In der Zwischenzeit sank das persönliche Einkommen in den USA im Mai um 0,4%, der größte Rückgang seit September 2021.
  • Der Preisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE) in den USA stieg im Mai um 2,3% im Vergleich zu 2,2% im April (revidiert von 2,1%), berichtete das US Bureau of Economic Analysis am Freitag. Dieser Wert entsprach den Markterwartungen.
  • Der Kern-PCE-Preisindex, der volatile Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, stieg im Mai um 2,7%, nach einem Anstieg von 2,6% (revidiert von 2,5%) im April. Auf monatlicher Basis stiegen der PCE-Preisindex und der Kern-PCE-Preisindex um 0,1% bzw. 0,2%. 

Goldpreis behält langfristig einen bullischen Ton bei

Der Goldpreis wird im positiven Bereich gehandelt. Aus technischer Sicht bleibt das Edelmetall auf dem Tageschart bullisch, da der Preis über dem wichtigen 100-Tage-Exponential Moving Average (EMA) liegt. Im kurzfristigen Bereich befindet sich der 14-tägige Relative Strength Index (RSI) jedoch unterhalb der Mittellinie bei etwa 41,50, was darauf hindeutet, dass weiteres Abwärtspotenzial wahrscheinlich ist. 

Die erste Aufwärtsbarriere für das gelbe Metall liegt bei etwa 3.350 USD, dem Hoch vom 26. Juni.  Ein nachhaltiger Handel über diesem Niveau könnte XAU/USD zurück in Richtung der psychologischen Marke von 3.400 USD treiben, auf dem Weg zu 3.425 USD, der oberen Begrenzung des Bollinger Bands. 

Im bärischen Szenario wird die erste Unterstützung für das gelbe Metall bei 3.170 USD, dem 100-Tage-EMA, gesehen. Ein Durchbruch unter dieses Niveau könnte den Goldpreis sogar in Richtung 3.120 USD, dem Tief vom 15. Mai, ziehen. 

Fed FAQs

Die Federal Reserve (Fed) steuert die US-Geldpolitik mit zwei klaren Zielen: Preisstabilität und Vollbeschäftigung. Dabei nutzt die Notenbank Zinssätze als Hauptinstrument. Höhere Zinsen stärken den US-Dollar, da sie die USA für internationale Investoren attraktiver machen. Sinkende Zinsen hingegen schwächen den Greenback.

Die Federal Reserve (Fed) hält jährlich acht geldpolitische Sitzungen ab, bei denen das Federal Open Market Committee (FOMC) die wirtschaftliche Lage beurteilt und geldpolitische Entscheidungen trifft. Das FOMC besteht aus zwölf Mitgliedern – den sieben Mitgliedern des Gouverneursrats, dem Präsidenten der Federal Reserve Bank of New York und vier der elf übrigen regionalen Notenbankpräsidenten, die auf Jahresbasis rotieren.

In Zeiten schwerer Wirtschaftskrisen, wie etwa 2008 während der Finanzkrise, greift die Federal Reserve oft auf QE zurück. Dies bedeutet, dass die Fed massiv Anleihen kauft, um Liquidität bereitzustellen. Diese expansive Geldpolitik schwächt den Dollar, da das zusätzliche Geld die Währung verwässert und das Vertrauen der Investoren mindert.

Quantitative Straffung (QT) ist der umgekehrte Prozess von QE, bei dem die US-Notenbank aufhört, Anleihen von Finanzinstituten zu kaufen und das Kapital aus fällig werdenden Anleihen nicht reinvestiert, um neue Anleihen zu kaufen. Dies wirkt sich in der Regel positiv auf den Wert des US-Dollars aus.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen

XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen

XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.

Cardano erholt sich: Whale-Käufe und positive Signale treiben ADA Richtung 0,50 Dollar

Cardano erholt sich: Whale-Käufe und positive Signale treiben ADA Richtung 0,50 Dollar

Cardano (ADA) notiert am Donnerstag zur Stunde bei rund 0,43 US-Dollar, nachdem sich der Kurs in dieser Woche bislang um fast 7 Prozent erholt hat. Die Gegenbewegung wird zusätzlich durch große Kaufaufträge von „Walen“ und eine dominante Käuferseite gestützt, die gemeinsam mit positiven Funding-Raten zulegen. Aus technischer Sicht deutet ADAs Kursverhalten auf eine weitere Erholung hin, die Zielbereiche oberhalb der Marke von 0,50 US-Dollar ins Blickfeld rückt.

Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil

Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil

Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zuflüssen und schwacher Liquidität

Zcash riskiert einen Rückgang von 30 %, da das Einzelhandelsvolumen den Futures-Markt überhitzt

Zcash riskiert einen Rückgang von 30 %, da das Einzelhandelsvolumen den Futures-Markt überhitzt

Zcash weitet den Pullback zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Freitag um über 3 % aus und verzeichnet bisher in dieser Woche einen Verlust von über 17 %. Die zweite aufeinanderfolgende bärische Woche für die Privacy-Münze kommt vor dem Hintergrund der Stagnation in den geschützten Pools und der überlasteten Einzelhandelsnachfrage, die als Exit-Liquidität für große Wallet-Investoren dienen könnte, die Gewinne mitnehmen möchten.

Das sollten Sie am Freitag, den 28. November, im Blick behalten:

Das sollten Sie am Freitag, den 28. November, im Blick behalten:

Die Aktien- und Anleihemärkte in den USA schließen am Black Friday früh, was dazu führt, dass die Handelsvolumina am Wochenende gering bleiben. In der zweiten Tageshälfte werden die BIP-Daten für das dritte Quartal aus Kanada im Wirtschaftskalender hervorgehoben.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN