- Der Goldpreis fällt vor dem Fed-Showdown unter 3.400 $ zurück.
- Der US-Dollar steigt aufgrund von Optimismus über die Handelsgespräche zwischen den USA und China.
- Der Goldpreis erscheint als „Buy-the-Dips“-Handel nach dem Fed-Urteil.
Der Goldpreis steht am frühen Mittwoch unter starkem Verkaufsdruck und korrigiert scharf von den zweiwöchigen Höchstständen von 3.435 $. Erneuter Optimismus über die bevorstehenden Handelsgespräche zwischen den USA und China sowie Gewinnmitnahmen vor den geldpolitischen Ankündigungen der US-Notenbank (Fed).
Der Goldpreis zieht sich vor dem nächsten großen Anstieg zurück
Spät am Dienstag gab das Weiße Haus bekannt, dass US-Finanzminister Scott Bessent und der US-Handelsbeauftragte (USTR) Jamieson Greer nach Genf, Schweiz, reisen werden, um an Handelsgesprächen mit dem chinesischen Vizepremier He Lifeng teilzunehmen. Die Handelsgespräche finden vom 9. bis 12. Mai statt, um einen Handelskrieg zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt zu deeskalieren.
Asiatische Händler nahmen am Mittwoch ihre Arbeit auf und reagierten positiv auf diese Nachrichten aus der Nacht, was die Zuflüsse in sichere Anlagen und die Nachfrage nach dem traditionellen Wertspeicher, dem Goldpreis, reduzierte. Der US-Dollar (USD) festigt sich, da der Optimismus über den Handel zwischen den USA und China die Bedenken über das Wirtschaftswachstum verringert.
In der Zwischenzeit neigen die Händler dazu, Gewinne nach der jüngsten Goldpreiserhöhung mitzunehmen und sich vor dem entscheidenden Fed-Urteil und der Pressekonferenz von Vorsitzendem Jerome Powell neu zu positionieren. Da eine Entscheidung ohne Zinssenkung vollständig eingepreist ist, wird Powells Ton während der Pressekonferenz entscheidend sein, um die Markterwartungen an Zinssenkungen in diesem Jahr zu verändern.
Nach robusten Daten vom US-Arbeitsmarkt und den Geschäftseinkaufsmanagern haben die Märkte ihre Wetten auf eine Zinssenkung im Juni reduziert, wobei Goldman Sachs und Barclays ihre Zinserwartungen von Juni auf Juli verschoben haben.
Powell wird voraussichtlich an der vorsichtigen Rhetorik der Fed festhalten und auf eine abwartende Haltung hinweisen, da es an Klarheit über die Auswirkungen der US-Zölle mangelt. Sollte er die Widerstandsfähigkeit der Wirtschaft anerkennen, könnte dies als hawkischer Wandel in der geldpolitischen Haltung der Fed interpretiert werden, was die Wetten auf eine Zinssenkung im Juni zurückdrängen und dem Greenback einen neuen Auftrieb geben könnte. Infolgedessen könnte der Goldpreis seine Korrektur von den zweiwöchigen Höchstständen ausweiten.
Andererseits könnte der Goldpreis einen neuen Anstieg erleben, wenn die Fed eine Zinssenkung im Juni signalisiert und Bedenken hinsichtlich der wirtschaftlichen Aussichten äußert.
In der Zwischenzeit könnte der Rückgang des Goldpreises durch die weltweit zunehmenden geopolitischen Spannungen abgefedert bleiben. Das Sicherheitskabinett Israels genehmigte einstimmig einen Plan zur Ausweitung der militärischen Offensive im Gazastreifen. Unterdessen erklärte ein Sprecher des Kremls, dass Russland an seinen Plänen für einen einseitig verhängten Waffenstillstand zwischen dem 8. und 11. Mai festhalten werde. Er warnte jedoch, dass eine angemessene Antwort sofort gegeben werde, wenn auch die Ukraine das Feuer nicht einstellen sollte.
Pakistan hat eine starke Vergeltung angekündigt, nachdem die indischen Streitkräfte am frühen Mittwoch Raketenangriffe auf neun Terrorziele in Pakistan und im von Pakistan besetzten Kaschmir (PoK) durchgeführt haben, als Reaktion auf den Terrorangriff in Pahalgam in Jammu & Kaschmir.
Technische Analyse des Goldpreises: Tageschart
Der Goldpreis stieß unter dem Kanalunterstützungsniveau (jetzt Widerstand) auf Ablehnung und zieht scharf in Richtung der anfänglichen Unterstützung der psychologischen Barriere von 3.350 $ zurück.
Der 21-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 3.283 $ wird die nächste Verteidigungslinie für Goldkäufer sein. Tiefere Rückgänge werden die Tiefststände vom 2. Mai bei 3.223 $ herausfordern.
Der 14-Tage-Relative Strength Index (RSI) liegt jedoch über der Mittellinie bei etwa 61,50, was darauf hindeutet, dass jeder Rückgang wahrscheinlich gekauft wird.
Der Goldpreis muss einen festen Stand über dem zweiwöchigen Hoch von 3.435 $ finden, um die Aufwärtsbewegung in Angriff zu nehmen. Das nächste Ziel auf der Oberseite liegt bei der Kanalunterstützung (jetzt Widerstand) bei 3.494 $, wo auch das Rekordhoch ins Spiel kommen wird.
Fed FAQs
Die Federal Reserve (Fed) steuert die US-Geldpolitik mit zwei klaren Zielen: Preisstabilität und Vollbeschäftigung. Dabei nutzt die Notenbank Zinssätze als Hauptinstrument. Höhere Zinsen stärken den US-Dollar, da sie die USA für internationale Investoren attraktiver machen. Sinkende Zinsen hingegen schwächen den Greenback.
Die Federal Reserve (Fed) hält jährlich acht geldpolitische Sitzungen ab, bei denen das Federal Open Market Committee (FOMC) die wirtschaftliche Lage beurteilt und geldpolitische Entscheidungen trifft. Das FOMC besteht aus zwölf Mitgliedern – den sieben Mitgliedern des Gouverneursrats, dem Präsidenten der Federal Reserve Bank of New York und vier der elf übrigen regionalen Notenbankpräsidenten, die auf Jahresbasis rotieren.
In Zeiten schwerer Wirtschaftskrisen, wie etwa 2008 während der Finanzkrise, greift die Federal Reserve oft auf QE zurück. Dies bedeutet, dass die Fed massiv Anleihen kauft, um Liquidität bereitzustellen. Diese expansive Geldpolitik schwächt den Dollar, da das zusätzliche Geld die Währung verwässert und das Vertrauen der Investoren mindert.
Quantitative Straffung (QT) ist der umgekehrte Prozess von QE, bei dem die US-Notenbank aufhört, Anleihen von Finanzinstituten zu kaufen und das Kapital aus fällig werdenden Anleihen nicht reinvestiert, um neue Anleihen zu kaufen. Dies wirkt sich in der Regel positiv auf den Wert des US-Dollars aus.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Neueste Analysen
Autor wählen

EUR/USD: Käufer pausieren, behalten aber die Kontrolle
Das Paar EUR/USD pendelt am Montag in ruhigem Handel um 1,0900 und ist auf eine begrenzte Intraday-Spanne beschränkt. Vorsichtiger Optimismus herrscht an den Finanzmärkten, da die am Wochenende veröffentlichten chinesischen Daten den asiatischen Aktien einen Auftrieb gaben, der später in den europäischen Handel überging.

DAX weiter neutral – Apple kauft sich frei
Gute Stimmung heute Morgen auch auf dem Frankfurter Börsenparkett nach den Nachrichten aus dem Hause Apple.

Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich im vertrauten Bereich um $2.350
Der Kassapreis für Gold begann den Tag mit einem Rückgang, da sich die Stimmung an den Märkten aufhellte, was sich auch in der positiven Stimmung an den Aktienmärkten widerspiegelte.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.