• Der US-Dollar stagniert mit den Renditen der Staatsanleihen, während der Gewinnbericht von Tesla die Stimmung hebt.
  • Aus technischer Sicht scheint der Goldpreis ein „Buy-the-Dips“-Trade zu sein, wobei das 38,2% Fibonacci-Level der Schlüssel ist.

Der Goldpreis macht einen Teil der Korrektur vom Mittwoch wieder wett, nachdem er am frühen Donnerstag auf ein Rekordhoch von $ 2.759 gestiegen war. Unterstützt werden die Goldkäufer von einer Pause beim Anstieg des US-Dollars (USD), da die Renditen der US-Staatsanleihen im Vorfeld der vorläufigen Daten zum US-Einkaufsmanagerindex S&P Global eine Verschnaufpause einlegen.

Goldpreis wartet auf weitere Impulse von den US-Einkaufsmanagerindizes

Der leichte Rückgang des USD sowie der Renditen von US-Staatsanleihen könnte auf eine Stabilisierung der Marktstimmung in Asien nach dem nächtlichen Ausverkauf von Technologieaktien an der Wall Street zurückzuführen sein. Die US-Aktienfutures erholten sich inmitten einer Risikoneubewertung, nachdem die Anleger angesichts des ermutigenden Gewinnberichts von Tesla Inc. aufatmeten.

Tesla meldete für das Quartal einen bereinigten Gewinn von 72 Cent pro Aktie, was über den durchschnittlichen Analystenschätzungen lag und laut CNBC News einen Durchbruch nach vier Quartalen in Folge darstellte, in denen das Ergebnis hinter den Erwartungen zurückgeblieben war. Das Unternehmen gab bekannt, dass sein Cybertruck, der Ende letzten Jahres erstmals ausgeliefert wurde, erstmals die Gewinnzone erreicht hat.

Der weitere Anstieg des Goldpreises wird jedoch von den bevorstehenden Euro-Zahlen und den vorläufigen PMI-Daten für die US-Wirtschaft abhängen. Die Anleger werden nach Hinweisen auf die Gesundheit der Weltwirtschaft suchen, was sich auf die Risikostimmung und sichere Häfen wie den USD, den Goldpreis usw. auswirken wird.

Der vorläufige S&P Global Manufacturing PMI für die USA wird im Oktober voraussichtlich auf 47,5 (von 47,3 im September) steigen, während der PMI für den Dienstleistungssektor leicht auf 55,0 (von 55,2 im September) sinken wird.

In der Zwischenzeit wird die Nervosität am Markt im Vorfeld wichtiger US-Gewinnbekanntgaben und der Präsidentschaftswahlen dazu beitragen, die Stimmung rund um den Goldpreis zu beeinflussen. Ein möglicher Rückgang des Goldpreises wird wahrscheinlich aufgefangen werden, da die Käufer aufgrund der US-Wahlen am 5. November und des anhaltenden Nahostkonflikts wieder verstärkt Gold als sicheren Hafen nachfragen könnten.

Technische Analyse des Goldpreises: Tageschart

Gold

Der Goldpreis scheint auf starken Widerstand bei 2.723 $ zu stoßen, dem 23,6%-Fibonacci-Retracement-Level (Fibo) der jüngsten Rekordrally, die vom Tief bei 2.604 $ am 10. Oktober auf ein Allzeithoch von 2.759 $ führte.

Eine Akzeptanz über diesem Niveau könnte die Käufer ermutigen, die psychologische Barriere von 2.750 $ zu überwinden. Das Allzeithoch von 2.759 $ wird als nächstes auf dem Radar der Käufer erscheinen. 

Der 14-tägige Relative-Stärke-Index (RSI) ist eher flach.

Sollten die Goldverkäufer jedoch wieder ins Spiel kommen, wird das 38,2% Fibonacci-Level desselben Anstiegs bei 2.700 $ den Käufern zu Hilfe kommen.

Ein anhaltender Rückgang unter dieses Niveau wird die 50%-Fibonacci-Unterstützung bei 2.682 $ auf die Probe stellen.

Die Grenze für Goldoptimisten liegt beim 21-Tage Simple Moving Average (SMA) bei 2.670 $.

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen

XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen

XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.

Cardano erholt sich: Whale-Käufe und positive Signale treiben ADA Richtung 0,50 Dollar

Cardano erholt sich: Whale-Käufe und positive Signale treiben ADA Richtung 0,50 Dollar

Cardano (ADA) notiert am Donnerstag zur Stunde bei rund 0,43 US-Dollar, nachdem sich der Kurs in dieser Woche bislang um fast 7 Prozent erholt hat. Die Gegenbewegung wird zusätzlich durch große Kaufaufträge von „Walen“ und eine dominante Käuferseite gestützt, die gemeinsam mit positiven Funding-Raten zulegen. Aus technischer Sicht deutet ADAs Kursverhalten auf eine weitere Erholung hin, die Zielbereiche oberhalb der Marke von 0,50 US-Dollar ins Blickfeld rückt.

Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil

Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil

Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zuflüssen und schwacher Liquidität

RBNZ wird im November zum dritten Mal in Folge den Zinssatz senken

RBNZ wird im November zum dritten Mal in Folge den Zinssatz senken

Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) wird voraussichtlich den Leitzins (Official Cash Rate - OCR) von 2,5 % auf 2,25 % senken, nachdem die geldpolitische Sitzung im November am Mittwoch abgeschlossen wurde.

Forex Today: Märkte beruhigen sich am Feiertag zu Thanksgiving

Forex Today: Märkte beruhigen sich am Feiertag zu Thanksgiving

Die Handelsaktivität in den Finanzmärkten wird am Donnerstag gedämpft, da die Volumina aufgrund des Thanksgiving-Feiertags in den Vereinigten Staaten (US) abnehmen. Der europäische Wirtschaftskalender wird Daten zur Geschäftsklima- und Verbraucherstimmung enthalten, und die Europäische Zentralbank (EZB) wird die Protokolle der geldpolitischen Sitzung im Oktober veröffentlichen.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten