XAU/USD Aktueller Preis: $3,315.82
- Die Europäische Zentralbank senkte die Zinssätze wie erwartet in der Aprilsitzung.
- US-Präsident Donald Trump drohte, den Vorsitzenden der Federal Reserve, Jerome Powell, zu entlassen.
- Die Korrekturrückgänge von XAU/USD ziehen weiterhin Käufer an, höhere Hochs sind noch in Sicht.

Der Goldpreis fiel am Donnerstag weiter von seinem Rekordhoch zurück und handelte zu Beginn der amerikanischen Sitzung bei $3,284.10. Der US-Dollar (USD) behielt den bärischen Trend gegenüber allen wichtigen Rivalen während des gesamten Tages bei, während XAU/USD aufgrund von Gewinnmitnahmen nachgab. Das Paar erholte sich jedoch von dem genannten Tief und erreichte vor dem langen Osterwochenende die Marke von $3,300.
Es war ein recht geschäftiger Tag, trotz begrenzter Reaktionen auf dem FX-Markt. Einerseits gab die Europäische Zentralbank (EZB) ihre geldpolitische Entscheidung bekannt. Wie allgemein erwartet, senkten die EZB-Offiziellen die drei Leitzinsen um jeweils 25 Basispunkte (bps). Die Offiziellen enthielten sich klarer Hinweise darauf, was als Nächstes für die Geldpolitik kommt, hoben jedoch die Risiken im Zusammenhang mit dem Handelskrieg hervor und wiesen darauf hin, dass die Unsicherheit hoch bleibt.
Andererseits sprang der Präsident der Vereinigten Staaten (US), Donald Trump, in die sozialen Medien und richtete sich gegen den Vorsitzenden der Federal Reserve (Fed), Jerome Powell, und beschwerte sich, dass er bei den Zinssenkungen zu langsam vorgehe, während er erklärte, dass seine "Entlassung nicht schnell genug kommen kann."
Trumps Worte kamen als Antwort auf Powells Rede am Mittwoch, in der er vor den potenziellen Folgen des Handelskriegs der Trump-Administration warnte und erneut betonte, dass die Zentralbank plant, die Zinssätze vorerst stabil zu halten.
Positiv zu vermerken ist, dass das Weiße Haus Gespräche mit Mexiko und Kanada über ein Handelsabkommen begrüßte, obwohl keine spezifischen Details angeboten wurden.
Abgesehen davon handelt die Wall Street uneinheitlich, wobei der Dow Jones Industrial Average (DJIA) stark gefallen ist, während der Nasdaq und der S&P 500 moderate Gewinne halten.
XAU/USD kurzfristige technische Aussichten
Der Tageschart für das XAU/USD-Paar zeigt, dass es ein höheres Hoch und ein höheres Tief verzeichnete und den bullischen Trend trotz des intraday Rückgangs aufrechterhielt. Gleichzeitig haben die technischen Indikatoren von extremen Werten nachgelassen, befinden sich jedoch weiterhin im überkauften Bereich. Schließlich handelt das Paar über allen seinen gleitenden Durchschnitten, wobei der bullische 20 Simple Moving Average (SMA) derzeit bei $3,114.60 liegt.
Unterstützungsniveaus: 3,317.20 3,305.65 3,292.80
Widerstandsniveaus: 3,335.00 3,350.00 3,375.00
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Neueste Analysen
Autor wählen

Fed-Entscheidung als Gamechanger: Ripple XRP im Crash- oder Moon-Modus
Millionen-Transaktionen vom Markt verschwunden – Anleger ziehen Coins ab Ein Blick auf die Blockchain-Daten zeigt: Viele Investoren glauben fest an XRPs Stärke.

SEC-Plan könnte Krypto-ETPs beflügeln – Bitwise-CIO erwartet Jahresendrallye
Bitwise Chief Investment Officer (CIO) Matt Hougan erklärte am Dienstag in einer Mitteilung an Investoren, dass der Plan der US-Börsenaufsicht SEC, generische Zulassungsstandards für Krypto-ETPs (Exchange Traded Products) einzuführen, eine Jahresendrallye am Kryptomarkt auslösen könnte.

Bitcoin, Ethereum und Ripple: Krypto-Märkte vor entscheidender Fed-Woche
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) könnten in dieser Woche stärkeren Schwankungen ausgesetzt sein, da die Märkte auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank am Mittwoch warten. BTC klettert über einen wichtigen Widerstand, ETH behauptet eine zentrale Unterstützung, und XRP erholt sich von kritischen Marken, während Anleger auf die nächste Richtungsbewegung gespannt sind.

BoE wird die Zinssätze bei 4,0% halten, da die Inflation im August den höchsten Stand seit Januar 2024 erreicht
Nach der Senkung des Leitzinses um 25 Basispunkte (bps) auf 4% im August wird von der Bank of England (BoE) allgemein erwartet, dass sie nach dem Abschluss der geldpolitischen Sitzung im September auf dem aktuellen Stand bleibt. Die Mitglieder des geldpolitischen Ausschusses (MPC) werden voraussichtlich mit 7 zu 2 für eine Beibehaltung der Zinssätze stimmen.

Forex Today: Die Ruhe vor dem Sturm der BoC und Fed
Die Risiko-Rallye an den globalen Indizes macht eine Pause, während eine typische Marktvorsicht vor den wichtigen Risiken der Zentralbankereignisse herrscht, wobei die geldpolitischen Ankündigungen der US-Notenbank (Fed) mit Spannung erwartet werden.