- Gold pendelt am frühen Freitag um die 4.100 USD-Marke und stoppt den vorherigen Anstieg in die Nähe von 4.160 USD.
- Der US-Dollar steigt zusammen mit den US-Staatsanleihen, während geopolitische Spannungen die Ölpreise antreiben.
- Technisch gesehen befindet sich Gold an einem kritischen Punkt und wartet auf die US-CPI-Daten für frische Handelsimpulse.
Gold hat am Freitag eine Konsolidierungsphase in der Nähe von 4.100 USD betreten, nachdem es in der Woche zuvor zu Volatilität gekommen war. Die Händler warten nun gespannt auf die Handelsgespräche zwischen den USA und China sowie auf die Daten zum Verbraucherpreisindex (CPI) der USA, um einen klaren Richtungsimpuls zu erhalten.
Gold handelt vorsichtig vor wichtigen Ereignisrisiken
Gold stoppt seinen vorherigen Erholungsimpuls, während der US-Dollar (USD) an Boden gewinnt, parallel zu den Renditen von US-Staatsanleihen.
Trotz nachlassender Handelsängste zwischen den USA und China steigen die Renditen von US-Staatsanleihen aufgrund wachsender Inflations- und Wachstumsängste, insbesondere im Hinblick auf den jüngsten Anstieg der Ölpreise, nachdem die Vereinigten Staaten (US) Sanktionen gegen russische Ölunternehmen verhängt haben, was die geopolitischen Spannungen verschärft.
Das nächste Richtungssignal für den Goldpreis wird durch den Ausgang der Handelsgespräche zwischen den USA und China sowie den US-Inflationsbericht für September bestimmt.
Hohe chinesische und US-Beamte treffen sich in Malaysia zu ihrer fünften Runde von Handelsgesprächen, um den erneuten Handelskonflikt zwischen den USA und China über Seltene Erden und Software zu deeskalieren und sich somit auf ein potenzielles Treffen zwischen Xi und Trump beim APEC vorzubereiten.
In der Zwischenzeit wird erwartet, dass der jährliche CPI der USA im September um 3,1% steigt, gegenüber einem Wachstum von 2,9%, das im August gemeldet wurde. Die Kern-CPI-Inflation wird im gleichen Zeitraum voraussichtlich stabil bei 3,1% im Jahresvergleich (YoY) bleiben.
Unerwartet hohe US-Inflationszahlen könnten die Erwartungen an eine weitere Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) durch die Federal Reserve (Fed) im Dezember, nach der erwarteten Zinssenkung im Oktober, zurückdrängen.
In einem solchen Fall könnte die Erholung des US-Dollars zusätzliche Unterstützung finden, auf Kosten des zinslosen Goldes.
Im Gegensatz dazu würden schwächere US-CPI-Daten die Wetten auf zwei Zinssenkungen in diesem Jahr bestätigen und die Rekordrallye des Goldes wiederbeleben. Das Edelmetall profitiert in einem Niedrigzinsumfeld.
Darüber hinaus könnte Gold einen neuen Aufwärtstrend einleiten, wenn die Handelsgespräche zwischen den USA und China ergebnislos oder ins Stocken geraten. Bei Fortschritten in den Handelsgesprächen könnte die Goldkorrektur wieder an Fahrt gewinnen.
Technische Analyse des Goldpreises: Tageschart

Gold befindet sich auf dem Tageschart an einem kritischen Punkt, nachdem es am Donnerstag nicht gelungen ist, über dem wichtigen 23,6%-Fibonacci-Retracement (Tief vom 19. August bis Hoch vom 20. Oktober) bei 4.129 USD zu schließen, der sich in einen Widerstand verwandelt hat.
Dennoch halten der bullische 14-tägige Relative Strength Index (RSI) und der 21-tägige Simple Moving Average (SMA), der jetzt bei 4.043 USD liegt, die Käufer optimistisch.
Bei schwächeren US-CPI-Daten oder enttäuschenden US-chinesischen Gesprächen werden die Käufer versuchen, über dem genannten 23,6%-Fibo-Widerstand Akzeptanz zu finden.
Die nächste Hürde auf der Oberseite wird bei der runden Marke von 4.300 USD gesehen, gefolgt von den Allzeithochs von 4.382 USD.
Eine positive Überraschung in den US-Inflationszahlen oder Optimismus in den US-chinesischen Handelsgesprächen könnte eine neue Korrektur im Gold auslösen und die kritische Unterstützung des 21-tägigen SMA bedrohen.
Sollte der Verkaufsdruck zunehmen, wird das 38,2%-Fibo-Niveau bei 3.972 USD herausgefordert.
Eine stärkere Korrektur könnte eintreten, wenn es nicht gelingt, über letzterem zu widerstehen, was den Weg zum 50%-Fibo-Niveau bei 3.847 USD öffnen würde.
Wirtschaftsindikator
Verbraucherpreisindex (Jahr)
Inflationäre oder deflationäre Tendenzen werden erfasst, indem regelmäßig die Preise eines repräsentativen Warenkorbs aus Gütern und Dienstleistungen zusammengezählt und als Verbraucherpreisindex (VPI) dargestellt werden. Diese VPI-Daten werden monatlich erhoben und vom US-Arbeitsministerium veröffentlicht. Der Jahresvergleich (Year-over-Year, YoY) stellt die Preise im aktuellen Referenzmonat denen desselben Monats des Vorjahres gegenüber. Der VPI gilt als wichtiger Indikator zur Messung der Inflation und der Entwicklung der Kaufkraft. In der Regel wird ein hoher Wert als positiv (bullish) für den US-Dollar (USD) bewertet, während ein niedriger Wert als negativ (bärisch) gilt.
Mehr lesenLetzte Veröffentlichung: Do Sept. 11, 2025 12:30
Häufigkeit: Monatlich
Aktuell: 2.9%
Prognose: 2.9%
Vorher: 2.7%
Quelle: US Bureau of Labor Statistics
Die US-Notenbank (Fed) verfolgt ein doppeltes Mandat: die Sicherstellung von Preisstabilität und maximaler Beschäftigung. Gemäß diesem Auftrag sollte die Inflation bei etwa 2 % im Jahresvergleich liegen. Doch genau dieser Aspekt stellt seit der Pandemie – die die Weltwirtschaft nachhaltig beeinflusst – die größte Herausforderung für die Zentralbank dar. Der Preisdruck bleibt hoch, da anhaltende Lieferkettenprobleme und Engpässe die Teuerung weiter anheizen. Gleichzeitig verharrt der Verbraucherpreisindex (CPI) auf einem Mehrjahreshoch. Die Fed hat bereits erste Maßnahmen ergriffen, um die Inflation einzudämmen, und wird ihre restriktive Geldpolitik voraussichtlich auch in absehbarer Zukunft beibehalten.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Neueste Analysen
Autor wählen
XRP vor dem Kollaps? Diese Zahl schockiert Ripple-Anleger!
Die Spannung rund um Ripple (XRP) nimmt wieder zu. Nach einem kurzen Aufbäumen in der vergangenen Woche zeigt sich der Kurs erneut schwach.
Ethereum steigt um 2 % – Wale kaufen weiter trotz wachsender Vorsicht
Ethereum (ETH) legt am Donnerstag um 2 % zu, während sogenannte Wale weiter den Kursrückgang zum Nachkaufen nutzen – obwohl zentrale On-Chain-Daten zunehmende Vorsicht signalisieren.
Solana steigt nach Solmate-Update um 6 % – M&A-Pläne beflügeln Kurs
Solana (SOL) legte am Donnerstag um 6 Prozent zu – im Gleichklang mit den Aktien des Treasury-Unternehmens Solmate, das Pläne zur Straffung seiner Geschäftsabläufe vorgestellt hat.
Die US-VPI-Daten werden voraussichtlich zeigen, dass die Inflation im September erneut angezogen hat
Das US Bureau of Labor Statistics wird am Freitag um 12:30 GMT die äußerst wichtigen Daten zum Verbraucherpreisindex (VPI) für September veröffentlichen. Die Märkte werden nach neuen Anzeichen suchen, wie die Zölle von Präsident Donald Trump auf die Preise durchschlagen. Daher könnte der US-Dollar bei der Veröffentlichung des VPI Volatilität erfahren, da die Daten die Zinsprognose der Fed für den Rest des Jahres beeinflussen könnten.
Forex Today: Forex-Markt bleibt volatil vor Veröffentlichung der US-Immobiliendaten
Die Märkte bleiben am frühen Donnerstag relativ ruhig, da die Anleger davon absehen, große Positionen einzunehmen, während sie nach dem nächsten bedeutenden Katalysator suchen. Später am Tag werden die Daten zu den Verkäufen bestehender Häuser im US-Wirtschaftskalender hervorgehoben. Am Freitag könnten die Verbraucherpreisindex-Daten (VPI) für September aus den USA eine große Marktreaktion auslösen.