- Der Goldpreis pausiert die Korrektur von Mehrwochenhochs, da Käufer vor den US-VPI-Inflationsdaten auftauchen.
- Der US-Dollar hält sich nahe Dreijahreshochs, während die Märkte die neuesten Zollandrohungen von Trump und die Kritik an Powell verdauen.
- Der Goldpreis testet den 21-Tage-SMA bei 3.339 USD nach einer Ablehnung am 23,6%-Fibonacci-Niveau bei 3.377 USD, der tägliche RSI bleibt bullish.
Der Goldpreis hat am frühen Dienstag einige Käufer gefunden, da die Händler sich vor der wichtigen Veröffentlichung der US-Verbraucherpreisindex (VPI)-Daten neu positionieren.
Der Goldpreis bleibt optimistisch, mit Blick auf die US-VPI-Daten
Angesichts der neuen Zollandrohungen von US-Präsident Donald Trump, die am späten Montag angekündigt wurden, und seiner neuesten Kritik an dem Vorsitzenden der Federal Reserve, Jerome Powell, griffen Goldhändler nach dem Erreichen eines Dreijahreshochs von 3.375 USD zu Gewinnmitnahmen, während sie sich auf den US-Inflationsbericht für Juni vorbereiteten.
Trump drohte, 100% Zölle auf Russland zu erheben, wenn Präsident Wladimir Putin nicht innerhalb von 50 Tagen einem Abkommen zur Beendigung seiner Invasion in der Ukraine zustimmt, so Bloomberg.
In der Zwischenzeit erneuerte der US-Präsident seine Angriffe auf Powell und bemerkte, dass "die Zinssätze bei 1% oder niedriger liegen sollten, anstatt im Bereich von 4,25% bis 4,50%, den die Fed bisher in diesem Jahr beibehalten hat".
Die Märkte preisen nun 50 Basispunkte Zinssenkungen der Fed bis zum Jahresende ein, wobei die erste Reduzierung im September erwartet wird.
Es bleibt jedoch abzuwarten, ob diese Erwartungen nach der Veröffentlichung der US-VPI-Daten Bestand haben.
Ökonomen erwarten, dass der jährliche US-VPI und der Kern-VPI im Juni um 2,7% bzw. 3% anziehen, was den Einfluss der Zölle auf die Preise widerspiegelt. In der Zwischenzeit werden die monatlichen VPI- und Kern-VPI-Inflationszahlen voraussichtlich im gleichen Zeitraum auf 0,3% steigen.
Überraschend hohe monatliche oder jährliche US-VPI-Werte könnten die geduldige Sichtweise der Fed verstärken und die Erwartungen an zwei Zinssenkungen der Fed in diesem Jahr zurückdrängen.
Dieses Szenario könnte dem US-Dollar (USD helfen), seine Erholung auf Kosten des nicht verzinslichen Goldpreises auszudehnen.
Alternativ könnte, wenn die Daten unter den Prognosen liegen, ein neuer Rückenwind für den Goldpreis entstehen, da die Wetten zunehmen, dass die Fed auf Kurs für zwei Zinssenkungen bleibt.
Technische Analyse des Goldpreises: Tageschart
Der Goldpreis steht bereit, das 23,6%-Fibonacci-Retracement-Niveau (Fibo) des Rekordrallys im April bei 3.377 USD erneut zu testen, nachdem er sich von der Unterstützung des 21-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 3.339 USD erholt hat.
Der 14-Tage-Relative Strength Index (RSI) steigt leicht an, während er über der Mittellinie liegt, derzeit nahe 54, was auf zusätzliches Aufwärtspotenzial hinweist.
Falls es den Käufern gelingt, das 23,6%-Fibo-Niveau bei 3.377 USD auf Basis eines täglichen Kerzenständers zu überwinden, wird ein neuer Aufwärtstrend in Richtung der runden Marke von 3.400 USD und des statischen Widerstands bei 3.440 USD eingeleitet.
Wenn Verkäufer bei höheren Niveaus einsteigen, könnte der Goldpreis zurückfallen, um den 21-Tage-SMA bei 3.339 USD anzugreifen.
Ein nachhaltiger Durchbruch unter dieses Niveau würde den 50-Tage-SMA von 3.325 USD gefährden, unter dem das 38,2%-Fibo-Niveau des gleichen Rallys bei 3.297 USD erneut ins Spiel kommen würde.
Wirtschaftsindikator
Verbraucherpreisindex (Jahr)
Inflationäre oder deflationäre Tendenzen werden erfasst, indem regelmäßig die Preise eines repräsentativen Warenkorbs aus Gütern und Dienstleistungen zusammengezählt und als Verbraucherpreisindex (VPI) dargestellt werden. Diese VPI-Daten werden monatlich erhoben und vom US-Arbeitsministerium veröffentlicht. Der Jahresvergleich (Year-over-Year, YoY) stellt die Preise im aktuellen Referenzmonat denen desselben Monats des Vorjahres gegenüber. Der VPI gilt als wichtiger Indikator zur Messung der Inflation und der Entwicklung der Kaufkraft. In der Regel wird ein hoher Wert als positiv (bullish) für den US-Dollar (USD) bewertet, während ein niedriger Wert als negativ (bärisch) gilt.
Mehr lesenNächste Veröffentlichung: Di Juli 15, 2025 12:30
Häufigkeit: Monatlich
Prognose: 2.7%
Vorher: 2.4%
Quelle: US Bureau of Labor Statistics
Die US-Notenbank (Fed) verfolgt ein doppeltes Mandat: die Sicherstellung von Preisstabilität und maximaler Beschäftigung. Gemäß diesem Auftrag sollte die Inflation bei etwa 2 % im Jahresvergleich liegen. Doch genau dieser Aspekt stellt seit der Pandemie – die die Weltwirtschaft nachhaltig beeinflusst – die größte Herausforderung für die Zentralbank dar. Der Preisdruck bleibt hoch, da anhaltende Lieferkettenprobleme und Engpässe die Teuerung weiter anheizen. Gleichzeitig verharrt der Verbraucherpreisindex (CPI) auf einem Mehrjahreshoch. Die Fed hat bereits erste Maßnahmen ergriffen, um die Inflation einzudämmen, und wird ihre restriktive Geldpolitik voraussichtlich auch in absehbarer Zukunft beibehalten.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Neueste Analysen
Autor wählen

Ripple im Rally-Fieber: 3 Dollar und dann das nächste Allzeithoch?
Ripple (XRP) zeigt am Montag eine beeindruckende Stärke und notiert aktuell bei 2,95 US-Dollar. Während immer mehr Anleger ihre Positionen aufstocken, besonders im Derivatemarkt, steigt die Spannung: Wird XRP jetzt die psychologisch wichtige 3-Dollar-Marke knacken? Die Stimmung am Kryptomarkt könnte kaum besser sein – angeheizt von Bitcoins Rekordjagd auf über 123.000 US-Dollar.

Cardano: Nach 44 % Rallye – warum jetzt die spannendste Phase beginnt
Cardano (ADA) lässt Anlegerherzen aktuell höher schlagen. Seit dem 1. Juli hat der Smart-Contract-Coin satte 44 % zugelegt und steht am Montag kurz vor einem neuen Tageshoch. Der Kurs notiert derzeit bei rund 0,74 US-Dollar und hält sich damit locker über der wichtigen Unterstützungsmarke bei 0,70 US-Dollar.

Bonk (BONK): Dieser Meme-Coin überrascht alle – steht uns jetzt der nächste Kurssprung bevor?
Bonk (BONK) legt weiter eine beeindruckende Rally hin. Am Dienstag notiert der Coin bei rund 0,000027 US-Dollar – nach einem satten Plus von fast 20 % in der Vorwoche. Und die Zeichen stehen gut, dass hier noch nicht Schluss ist. Denn ein Blick auf die On-Chain-Daten und die Aktivitäten der Derivatemärkte verrät: Die Bullen haben das Ruder fest in der Hand. Mit einem neuen Jahreshoch beim Open Interest und Rekordeinnahmen seines Launchpads könnte BONK schon bald das nächste Kursziel von 0,000034 US-Dollar i

US-VPI-Daten zeigen voraussichtlich steigende Inflation, da Unternehmen sich auf ein höheres Tarifumfeld einstellen
Das US Bureau of Labor Statistics (BLS) wird am Dienstag um 12:30 GMT die äußerst wichtigen Daten zum Verbraucherpreisindex (VPI) für Juni veröffentlichen. Die VPI-Inflation in den USA wird voraussichtlich im Juni mit einer jährlichen Rate von 2,7 % steigen, nachdem im Mai ein Anstieg von 2,4 % verzeichnet wurde.

Forex Today: Der Markt richtet den Fokus von den Handelsdaten auf die US-VPI-Inflationsdaten
Die Märkte sind in den frühen europäischen Handelsstunden am Dienstag in einer vorsichtig optimistischen Stimmung und wägen die neuesten Zollandrohungen von US-Präsident Donald Trump sowie seine Kritik an Fed-Vorsitzendem Jerome Powell gegen die positiven BIP-Daten Chinas für das zweite Quartal ab.