- Der Goldpreis pausiert die Korrektur von Mehrwochenhochs, da Käufer vor den US-VPI-Inflationsdaten auftauchen.
- Der US-Dollar hält sich nahe Dreijahreshochs, während die Märkte die neuesten Zollandrohungen von Trump und die Kritik an Powell verdauen.
- Der Goldpreis testet den 21-Tage-SMA bei 3.339 USD nach einer Ablehnung am 23,6%-Fibonacci-Niveau bei 3.377 USD, der tägliche RSI bleibt bullish.
Der Goldpreis hat am frühen Dienstag einige Käufer gefunden, da die Händler sich vor der wichtigen Veröffentlichung der US-Verbraucherpreisindex (VPI)-Daten neu positionieren.
Der Goldpreis bleibt optimistisch, mit Blick auf die US-VPI-Daten
Angesichts der neuen Zollandrohungen von US-Präsident Donald Trump, die am späten Montag angekündigt wurden, und seiner neuesten Kritik an dem Vorsitzenden der Federal Reserve, Jerome Powell, griffen Goldhändler nach dem Erreichen eines Dreijahreshochs von 3.375 USD zu Gewinnmitnahmen, während sie sich auf den US-Inflationsbericht für Juni vorbereiteten.
Trump drohte, 100% Zölle auf Russland zu erheben, wenn Präsident Wladimir Putin nicht innerhalb von 50 Tagen einem Abkommen zur Beendigung seiner Invasion in der Ukraine zustimmt, so Bloomberg.
In der Zwischenzeit erneuerte der US-Präsident seine Angriffe auf Powell und bemerkte, dass "die Zinssätze bei 1% oder niedriger liegen sollten, anstatt im Bereich von 4,25% bis 4,50%, den die Fed bisher in diesem Jahr beibehalten hat".
Die Märkte preisen nun 50 Basispunkte Zinssenkungen der Fed bis zum Jahresende ein, wobei die erste Reduzierung im September erwartet wird.
Es bleibt jedoch abzuwarten, ob diese Erwartungen nach der Veröffentlichung der US-VPI-Daten Bestand haben.
Ökonomen erwarten, dass der jährliche US-VPI und der Kern-VPI im Juni um 2,7% bzw. 3% anziehen, was den Einfluss der Zölle auf die Preise widerspiegelt. In der Zwischenzeit werden die monatlichen VPI- und Kern-VPI-Inflationszahlen voraussichtlich im gleichen Zeitraum auf 0,3% steigen.
Überraschend hohe monatliche oder jährliche US-VPI-Werte könnten die geduldige Sichtweise der Fed verstärken und die Erwartungen an zwei Zinssenkungen der Fed in diesem Jahr zurückdrängen.
Dieses Szenario könnte dem US-Dollar (USD helfen), seine Erholung auf Kosten des nicht verzinslichen Goldpreises auszudehnen.
Alternativ könnte, wenn die Daten unter den Prognosen liegen, ein neuer Rückenwind für den Goldpreis entstehen, da die Wetten zunehmen, dass die Fed auf Kurs für zwei Zinssenkungen bleibt.
Technische Analyse des Goldpreises: Tageschart

Der Goldpreis steht bereit, das 23,6%-Fibonacci-Retracement-Niveau (Fibo) des Rekordrallys im April bei 3.377 USD erneut zu testen, nachdem er sich von der Unterstützung des 21-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 3.339 USD erholt hat.
Der 14-Tage-Relative Strength Index (RSI) steigt leicht an, während er über der Mittellinie liegt, derzeit nahe 54, was auf zusätzliches Aufwärtspotenzial hinweist.
Falls es den Käufern gelingt, das 23,6%-Fibo-Niveau bei 3.377 USD auf Basis eines täglichen Kerzenständers zu überwinden, wird ein neuer Aufwärtstrend in Richtung der runden Marke von 3.400 USD und des statischen Widerstands bei 3.440 USD eingeleitet.
Wenn Verkäufer bei höheren Niveaus einsteigen, könnte der Goldpreis zurückfallen, um den 21-Tage-SMA bei 3.339 USD anzugreifen.
Ein nachhaltiger Durchbruch unter dieses Niveau würde den 50-Tage-SMA von 3.325 USD gefährden, unter dem das 38,2%-Fibo-Niveau des gleichen Rallys bei 3.297 USD erneut ins Spiel kommen würde.
Wirtschaftsindikator
Verbraucherpreisindex (Jahr)
Inflationäre oder deflationäre Tendenzen werden erfasst, indem regelmäßig die Preise eines repräsentativen Warenkorbs aus Gütern und Dienstleistungen zusammengezählt und als Verbraucherpreisindex (VPI) dargestellt werden. Diese VPI-Daten werden monatlich erhoben und vom US-Arbeitsministerium veröffentlicht. Der Jahresvergleich (Year-over-Year, YoY) stellt die Preise im aktuellen Referenzmonat denen desselben Monats des Vorjahres gegenüber. Der VPI gilt als wichtiger Indikator zur Messung der Inflation und der Entwicklung der Kaufkraft. In der Regel wird ein hoher Wert als positiv (bullish) für den US-Dollar (USD) bewertet, während ein niedriger Wert als negativ (bärisch) gilt.
Mehr lesenNächste Veröffentlichung: Di Juli 15, 2025 12:30
Häufigkeit: Monatlich
Prognose: 2.7%
Vorher: 2.4%
Quelle: US Bureau of Labor Statistics
Die US-Notenbank (Fed) verfolgt ein doppeltes Mandat: die Sicherstellung von Preisstabilität und maximaler Beschäftigung. Gemäß diesem Auftrag sollte die Inflation bei etwa 2 % im Jahresvergleich liegen. Doch genau dieser Aspekt stellt seit der Pandemie – die die Weltwirtschaft nachhaltig beeinflusst – die größte Herausforderung für die Zentralbank dar. Der Preisdruck bleibt hoch, da anhaltende Lieferkettenprobleme und Engpässe die Teuerung weiter anheizen. Gleichzeitig verharrt der Verbraucherpreisindex (CPI) auf einem Mehrjahreshoch. Die Fed hat bereits erste Maßnahmen ergriffen, um die Inflation einzudämmen, und wird ihre restriktive Geldpolitik voraussichtlich auch in absehbarer Zukunft beibehalten.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Neueste Analysen
Autor wählen
Ripple-Schock: XRP verliert 45% - kommt jetzt der Turnaround?
XRP schießt wieder über 2 Dollar – doch jetzt entscheidet sich alles: Steht der nächste Ausbruch bevor oder droht der Absturz auf 1,50 Dollar?
Solana rutscht unter 130 Dollar – schwaches Retail-Interesse und träge Stimmung belasten
Solana (SOL) bleibt am Montag zur Stunde knapp unter 130 US-Dollar und spiegelt damit die riskoaverse Stimmung im breiteren Kryptomarkt wider. SOL erreichte ein Tageshoch von 134 US-Dollar, gab jedoch wieder nach – ein Zeichen wachsender Unsicherheit und erhöhter Volatilität.
Pi Network nähert sich wichtigem Widerstand – Kurs gewinnt zum Wochenstart an Stärke
Pi Network (PI) startet mit Rückenwind in die neue Woche, nachdem die Kryptowährung ihre Wochenendgewinne ausgebaut hat und sich am Montag zur Zeit der Erstellung dieses Berichts der wichtigen technischen Marke um 0,247 US-Dollar nähert. Der zunehmende Aufwärtsdruck, verbunden mit einer stärkeren Akkumulation durch große Marktakteure, hat die Stimmung aufgehellt und rückt PI in den Fokus für einen möglichen Ausbruch, falls Käufer nachlegen.
Solana Kursprognose: SOL steht unter Druck und bärische Signale
Solana (SOL) liegt zum Zeitpunkt des Schreibens am Montag leicht unter 130 USD, was die risikoaverse Stimmung im breiteren Kryptowährungsmarkt widerspiegelt. SOL erreichte ein Intraday-Hoch von 134 USD, fiel jedoch zurück, was auf wachsende Unsicherheit und hohe Volatilität hinweist.
Forex Today: US-Dollar konsolidiert wöchentliche Gewinne vor den PMI-Daten
Der US-Dollar (USD) stabilisiert sich, nachdem er diese Woche seine Rivalen aufgrund nachlassender Wetten auf eine Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) im Dezember übertroffen hat. Der Wirtschaftskalender wird am Freitag vorläufige Daten zum Einkaufsmanager-Index (EMI) für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor aus Deutschland, der Eurozone, dem Vereinigten Königreich und den USA enthalten.