XAU/USD Aktueller Preis: 3.371,67 USD
- US-Präsident Donald Trump droht mit zusätzlichen Zöllen auf Indien.
- Der ISM Services PMI wird für Juli voraussichtlich auf 51,5 gestiegen sein.
- XAU/USD zielt darauf ab, seinen Anstieg auszudehnen, hat jedoch nicht genügend Momentum.

Der Spot-Goldpreis hat seine Erholung vom Freitag fortgesetzt und erreichte nach der Eröffnung von Wall Street ein Hoch von 3.385,41 USD. Der US-Dollar (USD) behielt den negativen Ton bei, der durch die enttäuschenden US-Arbeitsmarktdaten ausgelöst wurde, was die Hoffnungen nährte, dass die Federal Reserve (Fed) den Leitzins bei ihrem Treffen im September senken könnte.
Zusätzlich kündigte US-Präsident Donald Trump an, dass die Zölle auf Indien "deutlich" erhöht werden, da dieses Land russisches Öl kauft und es auf dem offenen Markt verkauft, laut einem Beitrag, der in Truth Social geteilt wurde. Am frühen Tag behauptete Trump, die Nonfarm Payrolls (NFP) für Juli seien manipuliert worden, um "einen großartigen republikanischen Erfolg weniger strahlend aussehen zu lassen!!!", und drohte erneut subtil, Fed-Vorsitzenden Jerome Powell zu ersetzen.
Die Daten zeigen, dass die US-Fabrikaufträge im Juni um 4,8% zurückgingen, was etwas besser ist als der erwartete Rückgang von 4,9%, jedoch viel schlechter als der Anstieg von 8,3% im Mai. Abgesehen davon scheinen die Finanzmärkte die schlechten Arbeitsmarktdaten verdaut zu haben, wobei die globalen Aktien ins Grüne drehten.
Der Fokus am Dienstag wird auf dem US ISM Services Purchasing Managers’ Index (PMI) liegen. Der Index wird für Juli bei 51,5 prognostiziert, was eine Verbesserung gegenüber den 50,8 im Juni darstellt.
XAU/USD kurzfristiger technischer Ausblick
Der Tages-Chart für XAU/USD zeigt, dass die Bullen die Kontrolle haben, jedoch an Überzeugung mangeln. Gold handelt über allen seinen gleitenden Durchschnitten, wobei ein flacher 20 Simple Moving Average (SMA) intraday Unterstützung bei etwa 3.345 USD bietet. Die 100- und 200-SMAs behalten unterdessen ihre Aufwärtstrends unterhalb des kürzeren SMA. Technische Indikatoren haben jedoch ihre bullische Stärke innerhalb neutraler Niveaus verloren und halten sich kaum über ihren Mittellinien.
Das XAU/USD-Paar handelt gut über allen seinen gleitenden Durchschnitten im 4-Stunden-Chart, wobei ein bullischer 20 SMA unter den richtungslosen 100- und 200-SMAs ansteigt. Technische Indikatoren haben unterdessen ihre Aufwärtsstärke verloren, halten sich jedoch nahe überkauften Werten. Der 100 SMA liegt unterdessen bei etwa 3.348 USD und verstärkt den Unterstützungsbereich.
Unterstützungsniveaus: 3.362,10 3.345,00 3.338,60
Widerstandsniveaus: 3.385,20 3.396,90 3.407,75
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Neueste Analysen
Autor wählen

Ripple crasht! XRP fällt – das steckt WIRKLICH dahinter
Der XRP-Kurs steckt in Schwierigkeiten. Nach drei Tagen in Folge mit deutlichen Verlusten notiert die Kryptowährung aktuell bei exakt 3,00 US-Dollar – und liegt damit rund 15 % unter dem Allzeithoch von 3,65 US-Dollar, das erst am 18.

Bitcoin auf Rekordkurs: Das sind die 4 Treiber
Der Bitcoin ist zurück – und wie! Zum ersten Mal in der Geschichte hat die weltweit führende Kryptowährung die Marke von 120.000 US-Dollar geknackt.

Cardano (ADA): Frühe Erholungssignale – Marktstimmung dreht ins Positive
Cardano (ADA) zeigt erste Erholungstendenzen, da sich die Marktstimmung von bärisch zu bullisch wandelt. Der ADA-Kurs findet Unterstützung an einem wichtigen technischen Niveau und setzt seine Erholung am Montag fort, nachdem er in der Vorwoche fast 13 % eingebüßt hatte. Daten aus dem Derivatemarkt stützen die Aussicht auf eine Fortsetzung der Erholung: Die Funding Rates sind ins Positive gedreht, und bullische Wetten unter Tradern nehmen zu. Darüber hinaus unterstreicht Cardanos Beteiligung an regulatorisc

Fünf Fundamentaldaten für die Woche: Trump wählt Schatten-Fed-Vorsitzenden, BoE setzt Zinsen, ISM-EMI für Dienstleistungen mit Angst erwartet
Trump wird einen Fed-Gouverneur nominieren, der dem Vorsitzenden Powell auf den Fersen sein könnte. Der ISM EMI für den Dienstleistungssektor ist ein guter Indikator für die wirtschaftliche Stimmung in den USA. Die fortlaufenden Arbeitslosenanträge sind nach den schwachen NFP-Daten von höherer Bedeutung.

Forex Today: US-Dollar kämpft um Erholung, da NFP-Daten Wetten auf Zinssenkung im September wiederbeleben
Der US-Dollar (USD) hat es zu Beginn der Woche schwer, gegen seine Rivalen an Stärke zu gewinnen, da die Markterwartungen für eine Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) um 25 Basispunkte (bps) an Fahrt gewinnen, nachdem die Beschäftigungsdaten enttäuschend ausgefallen sind.