Gold hat durchaus eine Chance zur  Rückkehr über die Marke von 1.700 USD. EURGBP arbeitet an einer möglichen SKS-Formation, während EURPLN an einem Widerstand nach seiner Richtung sucht.

GOLD versucht die 1.700 USD-Marke zurückzuerobern

Gold konnte sich nach dem Rutsch unter die Marke von 1.700 USD im Bereich des ehemaligen Zwischentiefs um 1.672 USD stabilisieren und eine erste Gegenbewegung starten. Schafft das Edelmetall den nachhaltigen Sprung über das Bruchlevel um 1.6920 USD (rot gestrichelt), stehen die Chancen für eine Wiederaufnahme des Aufwärtstrends gut. In diesem Fall bieten sich die untergeordneten Zwischenhochs um 1.722 USD, 1.745 USD und 1.753 USD auf dem Weg zum Jahreshoch bei 1.765 USD als planbare Wegpunkte an. Setzt sich der Abgabedruck jedoch fort, steht dem Kursverlauf unter das Zwischentief bei 1.672 USD der Weg in Richtung 1.660 USD offen.

EURGBP formiert untergeordnet einen SKS

EURGBP kann sich derzeit nicht aus der weiten Seitwärtsrange zwischen 0,90000 GBP und 0,88000 GBP lösen. Die Tests der Unterseite haben immer wieder zu Anstiegen in den oberen Rangebereich geführt. Auf der oberen Seite der Range entwickelt sich allerdings ein anderes Bild. Der zweite Test der Begrenzung führte kurzfristig zu einem Anstieg über 0,90000 GBP. Im Top notierte die Währung bei 0,90540 GBP, bevor es wieder abwärts ging. Der darauf folgende Test der unteren Range wurde wieder aufgekauft, führte allerdings zu einem tieferen Hoch im Bereich des Widerstands und damit zum Start der Ausformung einer rechten Schulter. Zur Bestätigung der SKS-Formation fehlt nun nur noch der Ausbruch zur die um 0,88000 GBP verorteten Nackenline. Spielt der Markt dieses Szenario und fällt unter den Support um 0,88640 GBP liegen weitere Abgaben in Richtung 0,88300 GBP bzw. 0,88140 GBP im Rahmen der Erwartungen. Kurse über dem Vortageshoch bei 0,89290 GBP hingegen machen eine zügige Auflösung der SKS unwahrscheinlich und rücken erneut die Oberseite der Range bei 0,90000 GBP in den Fokus.

EURPLN vor nächstem Move am Widerstand

EURPLN ist übergeordnet in einem Abwärtstrend verortet und hat in den vergangenen Tagen immer wieder vergeblich den Versuch unternommen, das kleine Zwischenhoch um 4,46000 PLN aus dem Markt zu nehmen. Doch höhere Kurse wurden immer wieder zum Verkauf genutzt und tragen so zur Entstehung einer möglichen Short-Umkehrformation bei. Bestätigt sich das Bild durch Kurse unterhalb der blauen Aufwärtslinie bzw. 4,42500 PLN, wird ein Test des Trendtiefs bei 4,37000 PLN opportun. Auf dem Weg in tiefere Regionen bieten die untergeordneten Drehbereiche um 4,41500 PLN und 4,40420 PLN planbare Zwischenziele. Einem Ausbruch über 4,46000 PLN hingegen, ebnet sich dem damit gegründeten kleinen Aufwärtstrend der Weg in Richtung des Verkaufslevels u m 4,51200 PLN.

Videobesprechung

Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.co.uk/de/education/webinars/639727859 an.

Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen

Ihr Mike Seidl

Risikohinweis: 73% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.

Advertisement
Find more about Tickmill

[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Ripple & XRP: 2-Dollar-Schock! Droht jetzt der große Absturz?

Ripple & XRP: 2-Dollar-Schock! Droht jetzt der große Absturz?

Die vergangenen Wochen hatten es in sich: XRP, der native Token des Zahlungsnetzwerks Ripple, musste wie der gesamte Kryptomarkt deutliche Verluste hinnehmen.

Solana erholt sich weiter – Anleger hoffen auf neue Impulse durch Asien-Event

Solana erholt sich weiter – Anleger hoffen auf neue Impulse durch Asien-Event

Der Solana-Kurs (SOL) setzt seine Erholung fort und notiert am Montag zum Zeitpunkt des Schreibens über 192 US-Dollar, nachdem er in der Vorwoche an einer aufwärtsgerichteten Trendlinie Unterstützung gefunden hatte. Getragen wird die Erholung von steigenden Handelsvolumina, die zuletzt Mitte Januar erreicht wurden, sowie von Erwartungen im Vorfeld des anstehenden Accelerate Asia Pacific Accreditation Cooperation (APAC) Events am Freitag. Dort könnten wichtige Fortschritte im Solana-Ökosystem vorgestellt wer

Cardano (ADA) unter Druck: Bären zielen auf Kurse unter 0,60 US-Dollar

Cardano (ADA) unter Druck: Bären zielen auf Kurse unter 0,60 US-Dollar

Cardano (ADA) notiert am Montag bei rund 0,64 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung in der Vorwoche rund sieben Prozent verloren hat. Daten aus dem Derivatemarkt deuten auf nachlassendes Anlegervertrauen und steigende Erwartungen weiterer Rückgänge hin. Das Open Interest (OI) ist auf den niedrigsten Stand des Jahres gefallen, während Short-Positionen deutlich zugenommen haben. Auch technische Indikatoren signalisieren eine mögliche Korrektur unter die Marke von 0,60 US-Dollar.

Geoff Kendrick, Analyst bei Standard Chartered: „Das Ziel von Bitcoin von 500.000 $ bis Ende 2028 ist zu 100 % erreichbar“

Geoff Kendrick, Analyst bei Standard Chartered: „Das Ziel von Bitcoin von 500.000 $ bis Ende 2028 ist zu 100 % erreichbar“

Geoffrey Kendrick ist der globale Leiter der Forschung zu digitalen Vermögenswerten bei Standard Chartered. Kendrick traf sich mit FXStreet während der European Blockchain Convention einige Tage, nachdem ein Rekord-Crash bei Kryptowährungen über 19 Milliarden Dollar an Leverage-Positionen ausgelöscht hatte. Während das Ereignis die volatile Natur des Marktes kennzeichnet, sagt Kendrick, dass die langfristigen Treiber weiterhin günstig sind und daher höhere Preise für die wichtigsten Krypto-Vermögenswerte zu erwarten sind.

Forex Today: Märkte warten auf Kommentare der Zentralbanker, Gold erreicht erneut Rekordhoch

Forex Today: Märkte warten auf Kommentare der Zentralbanker, Gold erreicht erneut Rekordhoch

Gold setzte seinen Rekordlauf früh am Donnerstag mit einem neuen Allzeithoch von über 4.240 USD fort, nachdem es am Mittwoch um mehr als 1,5% gestiegen war. Während die Märkte in der europäischen Sitzung stabilisieren, korrigiert XAU/USD nach unten, bleibt jedoch über 4.200 USD. Da die US-Regierung aufgrund der Schließung die Veröffentlichung von US-Daten verschiebt, werden die Anleger in der zweiten Tageshälfte genau auf die Kommentare der Zentralbanker achten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten