Gold hat durchaus eine Chance zur Rückkehr über die Marke von 1.700 USD. EURGBP arbeitet an einer möglichen SKS-Formation, während EURPLN an einem Widerstand nach seiner Richtung sucht.
GOLD versucht die 1.700 USD-Marke zurückzuerobern
Gold konnte sich nach dem Rutsch unter die Marke von 1.700 USD im Bereich des ehemaligen Zwischentiefs um 1.672 USD stabilisieren und eine erste Gegenbewegung starten. Schafft das Edelmetall den nachhaltigen Sprung über das Bruchlevel um 1.6920 USD (rot gestrichelt), stehen die Chancen für eine Wiederaufnahme des Aufwärtstrends gut. In diesem Fall bieten sich die untergeordneten Zwischenhochs um 1.722 USD, 1.745 USD und 1.753 USD auf dem Weg zum Jahreshoch bei 1.765 USD als planbare Wegpunkte an. Setzt sich der Abgabedruck jedoch fort, steht dem Kursverlauf unter das Zwischentief bei 1.672 USD der Weg in Richtung 1.660 USD offen.
EURGBP formiert untergeordnet einen SKS
EURGBP kann sich derzeit nicht aus der weiten Seitwärtsrange zwischen 0,90000 GBP und 0,88000 GBP lösen. Die Tests der Unterseite haben immer wieder zu Anstiegen in den oberen Rangebereich geführt. Auf der oberen Seite der Range entwickelt sich allerdings ein anderes Bild. Der zweite Test der Begrenzung führte kurzfristig zu einem Anstieg über 0,90000 GBP. Im Top notierte die Währung bei 0,90540 GBP, bevor es wieder abwärts ging. Der darauf folgende Test der unteren Range wurde wieder aufgekauft, führte allerdings zu einem tieferen Hoch im Bereich des Widerstands und damit zum Start der Ausformung einer rechten Schulter. Zur Bestätigung der SKS-Formation fehlt nun nur noch der Ausbruch zur die um 0,88000 GBP verorteten Nackenline. Spielt der Markt dieses Szenario und fällt unter den Support um 0,88640 GBP liegen weitere Abgaben in Richtung 0,88300 GBP bzw. 0,88140 GBP im Rahmen der Erwartungen. Kurse über dem Vortageshoch bei 0,89290 GBP hingegen machen eine zügige Auflösung der SKS unwahrscheinlich und rücken erneut die Oberseite der Range bei 0,90000 GBP in den Fokus.
EURPLN vor nächstem Move am Widerstand
EURPLN ist übergeordnet in einem Abwärtstrend verortet und hat in den vergangenen Tagen immer wieder vergeblich den Versuch unternommen, das kleine Zwischenhoch um 4,46000 PLN aus dem Markt zu nehmen. Doch höhere Kurse wurden immer wieder zum Verkauf genutzt und tragen so zur Entstehung einer möglichen Short-Umkehrformation bei. Bestätigt sich das Bild durch Kurse unterhalb der blauen Aufwärtslinie bzw. 4,42500 PLN, wird ein Test des Trendtiefs bei 4,37000 PLN opportun. Auf dem Weg in tiefere Regionen bieten die untergeordneten Drehbereiche um 4,41500 PLN und 4,40420 PLN planbare Zwischenziele. Einem Ausbruch über 4,46000 PLN hingegen, ebnet sich dem damit gegründeten kleinen Aufwärtstrend der Weg in Richtung des Verkaufslevels u m 4,51200 PLN.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.co.uk/de/education/webinars/639727859 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 73% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]
Neueste Analysen
Autor wählen

Ripple: Insider warnen, während andere von 500 % Plus träumen
Ripple (XRP) zeigt wieder Stärke. Am Mittwoch notierte die Kryptowährung bei 2,36 US-Dollar – ein Plus von 2,6 % innerhalb von 24 Stunden.

Ethereum knallt hoch – SharpLink sorgt für nächsten Push
Ethereum (ETH) hat am Dienstag einen Sprung von 2,7 % hingelegt. Grund dafür ist eine überraschende Nachricht von SharpLink Gaming: Das Unternehmen gab bekannt, weitere 7.689 ETH gekauft zu haben. Damit klettert sein Gesamtbestand auf beeindruckende 205.634 ETH. Ein klares Signal, dass Ethereum zunehmend in den Fokus institutioneller Anleger rückt – und vielleicht der Beginn einer neuen Phase für den Kryptomarkt.

Bitcoin vor dem Ausbruch? Heute Abend könnte ALLES entschieden werden!
Bitcoin (BTC) zeigt sich zur Wochenmitte erstaunlich gelassen. Am Mittwoch notiert die größte Kryptowährung der Welt bei rund 108.000 US-Dollar – und das trotz eines spürbaren Abwartens am Markt. Anleger sind vorsichtig, schließlich steht heute Abend die Veröffentlichung der Sitzungsprotokolle der US-Notenbank Fed an. Diese könnten entscheidende Hinweise liefern, ob und wann mit Zinssenkungen zu rechnen ist. Und genau das könnte der Impuls sein, der Bitcoin aus seiner monatelangen Lethargie holt.

Fed-Protokolle bieten Hinweise auf die nächsten Zinssenkungen inmitten von Tarifwirren
Aufgrund eines neu entfachten Risikobereitschafts und einer robusten Nachfrage von Finanzinstituten erreichte der Bitcoin-zu-US-Dollar-Wechselkurs (BTC/USD) am späten Mittwoch neue Allzeithochs nahe 112.000 USD.

Forex Today: Tarifunsicherheit belastet die Stimmung - Aufmerksamkeit ist auf die FOMC-Protokolle gerichtet
Investoren nehmen in der Mitte der Woche eine vorsichtige Haltung ein, während sie sich durch die neuesten Schlagzeilen zur Handelspolitik der Vereinigten Staaten navigieren. Später in der amerikanischen Sitzung wird die Federal Reserve (Fed) das Protokoll der geldpolitischen Sitzung im Juni veröffentlichen, und das US-Finanzministerium wird eine Auktion von 10-jährigen Anleihen abhalten.