Bitcoin (BTC) zeigt sich zur Wochenmitte erstaunlich gelassen. Am Mittwoch notiert die größte Kryptowährung der Welt bei rund 108.000 US-Dollar – und das trotz eines spürbaren Abwartens am Markt. Anleger sind vorsichtig, schließlich steht heute Abend die Veröffentlichung der Sitzungsprotokolle der US-Notenbank Fed an. Diese könnten entscheidende Hinweise liefern, ob und wann mit Zinssenkungen zu rechnen ist. Und genau das könnte der Impuls sein, der Bitcoin aus seiner monatelangen Lethargie holt.

Trump sorgt für Krypto-Fantasie – fünf neue ETFs geplant

Für frischen Gesprächsstoff sorgt ausgerechnet US-Präsident Donald Trump. Seine Trump Media Group hat am Dienstag bei der US-Börsenaufsicht SEC die Zulassung für gleich fünf neue Krypto-ETFs beantragt – darunter ein „Crypto Blue Chip ETF“. Besonders spannend: 70 % des Fonds sollen in Bitcoin investiert werden. Die übrigen 30 % verteilen sich auf Ethereum (15 %), Solana (8 %), Cronos (5 %) und Ripple (2 %).

BTC

Sollte dieser ETF tatsächlich genehmigt werden, wäre das ein deutliches Signal. Nicht nur für Bitcoin, sondern für den gesamten Kryptomarkt. Denn damit käme eine weitere Tür für institutionelle Investoren auf – und das könnte die Nachfrage nach BTC spürbar ankurbeln.

Dazu passt auch ein Blick auf die jüngsten Zuflüsse in bestehende Bitcoin-ETFs. Laut Daten von SoSoValue flossen allein am Dienstag über 80 Millionen US-Dollar in Spot-Bitcoin-ETFs – der vierte Tag in Folge mit Nettozuflüssen seit dem 2. Juli. Die Nachfrage der großen Anleger ist also alles andere als erlahmt.

BTC

Fed-Protokolle im Fokus: Bricht die Ruhe jetzt?

Doch der Blick der Marktteilnehmer richtet sich heute Abend vor allem auf die Fed. Die Veröffentlichung der FOMC-Protokolle könnte für neue Volatilität sorgen. Seit dem 22. Mai steckt Bitcoin in einer engen Handelsspanne fest – die Tagesschwankungen sind so niedrig wie seit Monaten nicht mehr. Das bestätigt auch ein aktueller Bericht von K33 Research: Die implizite Volatilität am Optionsmarkt ist auf ein Jahrestief gefallen.

Die Daten zeigen zudem, dass die Positionierungen der Trader neutral bleiben. Es gibt weder eine klare Tendenz in Richtung steigender noch fallender Kurse. Mit anderen Worten: Der Markt wartet ab. Doch das könnte sich ändern, wenn die Fed Hinweise auf einen konkreten Zeitplan für Zinssenkungen liefert.

Technischer Ausblick: Kann Bitcoin die 108.355-Dollar-Marke halten?

Aus charttechnischer Sicht bewegt sich Bitcoin seit Tagen um die Marke von 108.355 US-Dollar – die obere Grenze einer zuvor durchbrochenen Konsolidierungszone. Am Montag fiel der Kurs kurz darunter, konnte sich aber am Dienstag wieder leicht erholen. Aktuell pendelt BTC bei rund 108.700 US-Dollar.

Hält die Unterstützung bei 108.355 US-Dollar, wäre das ein positives Signal. Dann könnte Bitcoin Kurs auf das Allzeithoch vom 22. Mai bei 111.980 US-Dollar nehmen.

BTC

Der Relative Strength Index (RSI) liegt mit 55 leicht über dem neutralen Bereich und signalisiert damit eine gewisse Stärke. Allerdings deutet das MACD-Signal auf eine Pattsituation unter den Marktteilnehmern hin – klare Impulse fehlen bisher.

Wird die Unterstützung hingegen unterschritten, droht ein Rücksetzer in Richtung 105.333 US-Dollar. Dort verläuft auch der 50-Tage-EMA bei 105.414 US-Dollar – eine Schlüsselzone, auf die Anleger achten sollten.

Mein Fazit

Bitcoin zeigt derzeit eine bemerkenswerte Ruhe – doch diese könnte trügerisch sein. Die heutigen Fed-Protokolle haben das Potenzial, einen neuen Trend einzuleiten. Gleichzeitig sorgen die ETF-Pläne der Trump-Regierung und die anhaltenden Zuflüsse in Spot-Bitcoin-ETFs für Rückenwind. Bleibt die Unterstützung bei 108.355 US-Dollar intakt, könnte BTC schon bald wieder in Richtung seines Allzeithochs marschieren. Doch Vorsicht: Ein Bruch dieser Marke könnte den Weg für eine tiefere Korrektur öffnen.


Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Kryptowährungen Nachrichten


Kryptowährungen Nachrichten

WEITERE INFOS

2,50 $-Marke geknackt! Ripple (XRP) kurz vor Explosionsphase

2,50 $-Marke geknackt! Ripple (XRP) kurz vor Explosionsphase

Ripple (XRP) erlebt gerade ein beeindruckendes Comeback. Während Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) erneut für Schlagzeilen sorgen, zieht XRP leise, aber kraftvoll nach – und klettert zum Wochenstart über die Marke von 2,50 US-Dollar. Nach Wochen der Unsicherheit scheint sich der Wind zu drehen.

Bitcoin fällt zurück: Bröckelnde Nachfrage von Großanlegern belastet den Markt

Bitcoin fällt zurück: Bröckelnde Nachfrage von Großanlegern belastet den Markt

Bitcoin (BTC) hält sich am Donnerstag zum Zeitpunkt des Schreibens stabil bei rund 103.000 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung am Vortag von einer wichtigen Unterstützung abgeprallt war. Trotz der kurzen Erholung bleiben Sorgen über eine nachlassende institutionelle Nachfrage bestehen. Spot-Bitcoin-ETFs verzeichneten am Mittwoch Abflüsse in Höhe von 137 Millionen US-Dollar und weiten damit ihre Verluste seit dem 29. Oktober aus. Zusätzlich deuten On-Chain-Daten darauf hin, dass BTC stärker unter Druck gera

Ethereum springt über 3.600 Dollar – BitMine stockt ETH-Bestand massiv auf

Ethereum springt über 3.600 Dollar – BitMine stockt ETH-Bestand massiv auf

Ethereum (ETH) verzeichnete am Montag einen kurzen Anstieg über die Marke von 3.600 US-Dollar, nachdem BitMine Immersion (BMNR) seinen Bestand um mehr als 110.000 ETH aufgestockt hatte.

Bitcoin Cash Preisprognose: BCH zeigt bullisches Potenzial, da die Dynamik sich verstärkt

Bitcoin Cash Preisprognose: BCH zeigt bullisches Potenzial, da die Dynamik sich verstärkt

Der Preis von Bitcoin Cash (BCH) steigt zum Zeitpunkt der Berichterstattung am Dienstag um 1% und setzt den Aufwärtstrend zum dritten aufeinanderfolgenden Tag fort. Daten zu Derivaten zeigen einen Anstieg des Kapitalzuflusses in BCH-Futures, was auf eine Dominanz der Kaufseite hindeutet.

Top-Krypto-Gewinner: VIRTUAL, AERO, PUMP-Rallye, da das Ende der US-Regierungsstilllegung naht

Top-Krypto-Gewinner: VIRTUAL, AERO, PUMP-Rallye, da das Ende der US-Regierungsstilllegung naht

Virtuals Protocol (VIRTUAL), Aerodrome Finance (AERO) und Pump.fun (PUMP) führen die starke Erholung des Kryptowährungsmarktes zum Zeitpunkt der Presse am Montag an, da sich die Schließung der US-Regierung dem Ende zuneigt. Ein Bericht von Bloomberg deutet darauf hin, dass eine Gruppe bestimmter Senatoren der Demokratischen Partei einen Deal zur Wiedereröffnung der Finanzierung für einige Ministerien unterstützen könnte.

BTC

ETH

XRP